Posts by mikri

    Hach Auskunft von KD gibt es die Karte zur Freischaltung der Grundverschlüsselung nur noch als Zweit oder Drittkarte für DIGITAL Abos. ;( Ansonsten muß ein Abo für etwas über 2 Euro / Monat abgeschlossen werden X( , dafür bekommt mann einen Reciver und 3 Monate DigitalHome gratis.

    Diese Regelung ist seit 01.07.06 gültig.

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich bin grade dabei, mir zu überlegen wie ich meine MP3´s über die Stereoanlage hören kann. Der erste Gedanke war ein NOXON und per WLAN, das würde auch sicher funktionieren.
    Dann dachte ich das währe ja auch mit dem VDR möglich, also MP3 Dateien auf den VDR und über das MP3-Plugin kann ich auch die Muke auf den Lautsprechern des TV höhren.
    Jetzt währe es prima wenn die Muke über die Stereoanlage zu hören ist, also Kabel mit Klinkenstecker und Chinch gelötet, angschlossen und nichts ist zu hören (Kabel funktioniert am Notebook prima).
    Ist ja auch klar, die Signale laufen ja über den J2 aufs AV-Board.
    Den SPDIF Ausgang vom AV-Board kann ich nicht an die Stereoanlage anschl., die Anlage ist 16 Jahre und hat noch keinen Digitaleneingang.

    Welche Möglichkeit hab ich um den VDR analog an die Stereoanlage anzuschliesen, evtl. über die PVR350, die hat ja auch noch einige Ausgänge?

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich habe mich nach etlichen Nächten, die ich mit meinem EPIA Sp13000 verbracht habe, um mit 3 versch. REISA Karten eine FF und eine PVR350 ans rennen zu kriegen, gerade noch rechtzeitig vor dem Selbstmord, für ein anderes Board (siehe Sig) entschieden.
    Das Epia wird jetzt als File und Dienste Server eingesetzt.

    Also wenn EPIA und mehr als eine Karte, dann ist schon einiges an Leidensfähigkeit angesagt.

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich hatte das gleiche Prob. unter linvdr, bei mir lags daran, das sich meine PVR350 und die NIC den gleichen IRQ teilten, jetz ist es allerdings auch nich einfach möglich mit einem Jumper die IRQ's zu setzen (wie einfach war doch die Zeit als es noch keinen PCI Bus gab und fast Jede Karte per Jumper oder Software zu konfigurieren war :] :] )

    Ob Du eine Doppelbelegung hast kannst du in der Datei /proc/interrupts sehen.

    Ich habe bei mir einfach im BIOS vom Rechner alles was ich nicht brauche (Com1, Com2, LPT1, USB, onboard Sound, ....) deativiert, dadurch wurden genügent IRQ's frei und das Prob. ist gelöst.


    Ich hoffe es hilft.

    Ciao
    mikri

    Nachtrag:
    ich habe auch alle Karten im Netzwerk auf FULLDUPLEX eingestellt!!

    Hallo

    ich habe gerade Kanotix installiert und wollte noch einige Programme nachinstallieren, das geht mit "apt-get install programm" auch ganz gut.
    Was ich jedoch vermisse ist eine Suchfunktion wie beim "debtool -s programm"
    gibt es so etwas auch beim apt-get oder woher weis ich den richtigen Paketnamen?

    Ciao
    mikri

    Hallo,

    aus den ersten Versuche mit LINVDR habe ich noch ein EPIA SP13000 rumliegen.
    Da es zum Rumliegen eigentlich zu schade ist, und ich noch ein NAS benötige, möchte ich gerne dieses EPIA dafür nutzen.
    Jetzt ist natürlich ein EPIA nur für ein NAS auch etwas zu schade, deshalb möchte ich gerne noch folgende Services auf den Rechner bringen:


      NAS (NFS und SMB)
      FTP
      Webserver
      Proxy
      VMWare (für Tests)
      UPnP Server

    Der Rechner wird nicht als Arbeutsplatz dienen, ich denke das ich das Teil in den Keller, ohne Monitor und Tastatur stelle und per VNC bedienen werde.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, welches LINUX soll ich nehmen, eine Distri für das EPIA (EPIOS, FreeEPIA,..) oder lieber doch eine bewährte wie KANOTIX, DEBIAN, SUSE, MANDRAKE, UNBUTU,...

    Was meint Ihr?


    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    Quote


    Zitat:
    1. Wenn ich schon Analog TV bei Kabel Deutschland habe muss ich dann noch digital TV beantragen?

    Zum Empfang der Privaten benötigst Du ne Smartcard. (siehe 2.)
    ARD und ZDF sind direkt benutzbar.

    oder eine PVR um die privaten analog zu empfangen.


    Ciao
    mikri

    Eine Alternative zum Spannungswandler von mav_
    sind die Teile von CONRAD


      TO220 78S75 7,5V 2A, Best. Nr. 148270-93
      BS für Spannungsregler TO220 Best. Nr. 115576-93

    Der Bausatz ist zwar am Eingang für Wechselspannung (4 Dieoden als Gleichrichter), funktioniert aber auch mit 12V Gleichspannung (es werden halt nur 2 Dioden genutzt) oder man lässt die Dioden weg und lötet die Eingangsspannung (Gleichspannung) entsprechend an. :]
    Ich habe die Schaltung seit 2 Monaten ohne Prob. am Laufen, die Eingansspannung nehme ich von einem FloppyStecher (12V), den Spannungswandler habe ich an meine Gehäuseseitenwand (Strangkühlkörper) geschraubt. :)
    In der Beschr. zum Bausatz ist zu lesen, das eine maximale Last von 1A angeschl. werden darf (dies bezieht sich vermutlich auf den Betrieb des TO220 ohne Kühlkörper :] )

    Diese Lösung ist allerdings nur gedacht falls mav_ keine Spannungswandler mehr hat ;)


    Ciao
    Mikri

    Ich hab bei meinem NT (Hersteller und Typ wird nachgeliefert) alles was mit Kühlkürpern versehen war und somit warm wurde ausgelötet und an die Gehäusewand (Strangkühlkörper) montiert, und den 50mm Lüfter im NT abgeklemmt.
    Für eine Luftzirkulation sorgt ein 120 mm Gehäuselüfter der mit 720 Umin quasi geräusch los, die Luft ins Gehäuse einbläst, die Luft tritt dann aus dem Netzteilgehäuse wieder aus.

    Funktioniert prima und ist ab 1m Abstand zum Gerät unhörbar.

    [EDIT]
    Das Netzteil ist ein: Fortron FSP270-50SNV (PF) 270 Watt microATX
    ich hatte es bei Rechelt bestellt.

    Ciao
    Mikri