Posts by mikri

    Hallo,

    ich habe, nachdem ich mit meiner Onboard NIC beim Kopieren großer Dateien immer wieder hönger hatte (obwohl ich für die NIC einen eigenen IRQ hatte, die Karteneinstellungen gestimmt haben und und und) , eine Intel/S eingebaut und bin sehr zufrieden, seit dem habe ich keine Probs., weder beim Kopieren noch beim Streamen, auch meine Videos und MP3's hole ich mir übers Netz ohne das ich noch Hänger habe.

    Ähnliches hatte ich auf meinem ArbeitsPC, die internen NIC's liefen nie wirklich performant und stabiel, erst nach dem ich eine 3COM verbaut habe sind die Prob. beseitigt.

    Ich würde wieder eine Intel karte in meinen VDR einbauen.


    Ciao
    Mikri

    @ pinky666

    genau der Parameter wars :], DANKE
    Doch leider konnte ich mich nicht anmelden, der User admin scheint bereits ein PW zu haben, ich habe den kram dann wieder Deinst.

    Was ich noch gefunden habe ist rtorrnet, das ist ein klasse Prog., leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden das als "Server" laufen zu lassen.

    @ gemx

    Azureus werde ich mal probieren.


    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    nachdem ich gestern noch den Torrnetflux ans laufen gebracht habe, wollte ich auch mal den MLDonkey testen, nach langem hin und her bei der Installation (Fehler in der Datei /etc/init.d/mldonkey-server) scheint der Server prozess auch zu laufen:

    Code
    mldonkey  4014     1  0 13:43 ?        00:00:00 /usr/bin/mldonkey_server --start --daemon --pidfile /var/run/mlnet.pid --chdir /var/lib/mldonkey --chgid mldonkey --umask 0022 --max-alive 48 --chuid mldonkey

    allerdings bekomme ich per Browser (http://meinrechner:4080) nur eine leere Seite (keine Fehlermeldung).

    Muß da noch was eingestellt werden, ich hab im Web nichts dazu gefunden.


    Ciao
    Mikri

    @ skiller2k1 oder jeden der zur Hilfe beitragen kann :]

    entweder ich raffs nicht oder es ist doch nicht soooo einfach mit dem torrentflux

    was habe ich gemacht:
    - Apache 1.3.34-2 installiert und konfiguriert (ich kann meine indexdatei per Browser öffnen)

    - Php installiert Version ????
    php-common
    libapache-mod.suphp
    libapache-mod.php4

    -Mysql installiert Version ???
    mysql-server

    - Bittornado installiert Version ???
    bittornado

    - die Installation laut Doku vom Torrentflux
    tar -zxvf torrentflux.tar.gz
    mysqladmin create torrentflux
    mysql torrentflux < mysql_torrentflux.sql

    meine config.php

    womit ich nichts anfangen kann ist:

    Quote

    SELinux should be turned off or configured to allow
    TorrentFlux to work with files in the application Path.

    und (ich finde keinen Eintrag mit save mode)

    Quote

    Safe Mode must be turned off in the php.ini file.
    TorrentFlux reads, writes files that Safe Mode will restrict.

    und ob dass installiert ist, kann ich nicht sagen:

    Quote

    -- PHP Apache module version 4.1.x or better with MySQL, Session,
    and PCRE support enabled (http://www.php.net)

    Das Ergebniss von "http://rechner/torrentflux" ist:

    Code
    Fatal error: Call to undefined function: mysql_connect() in /WWW/torrentflux/adodb/drivers/adodb-mysql.inc.php on line 354

    Was fehlt denn noch?


    Ciao
    Mikri

    Quote

    Viel zu kompliziert.


    aber das:

    Quote

    Torrentflux, benötigt Apache, PHP Modul für Apache, MySql und BitTornado


    hört sich für mich auch nicht gerade einfach an ;)

    Benötige ich wirklich die ganzen Progs für die Torrentflux Lösung?


    Die Lösung von slime, mit dem mldonkey liest sich im Netz als sei es nur ein Prog. mit dem ich mich auseinnander setzen muß.


    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich möchte gerne unter UBUNTU Server (Keine grafische Oberfläche) einen Torrent client installieren, der sich via HTTP bedienen lässt.
    Ich habe da mal ein bisschen gestöbert und bin auf 2 Lösungen gestossen.

    1. Torrentflux, benötigt Apache, PHP Modul für Apache, MySql und BitTornado
    2. XBT, benötigt XBC Client Backend, ???, ???

    Kann jemand was zu diesen Lösungen sagen (Vor und Nachteile, Installationsaufwand, ...), gibt es noch andere Lösungen?


    Vielen Dank

    Mikri

    also das wird beim Anlegen des Filesystems angegeben.

    beim Befeht mkfs.ext3 kannst Du die ReserveBlöcke angeben:

    Quote

    -m reserved-blocks-percentage
    Specify the percentage of the filesystem blocks reserved for the
    super-user. This avoids fragmentation, and allows root-owned
    daemons, such as syslogd(8), to continue to function correctly
    after non-privileged processes are prevented from writing to the
    filesystem. The default percentage is 5%.

    Nachzulesen unter: man mkfs.ext3


    Ciao
    Mikri

    Hallo marcusfischer,

    ich kann Dir sagen wo die restlichen GB geblieben sind, beim Anlegen/Formatieren einer Partition unter Linux werden ein gewisser Prozentsatz der Platte als Reserveblöcke angelegt, diese stehen dann nicht mehr zur Verfügung.

    Es gibt aber eine Option beim Anlegen oder Formatieren der Partition wo man die Anzahl der Reserveblöcke angeben kann.

    Ich kann aber nichts genauerses sagen, werde aber mal nachsehen ob ich mir das irgendwo afgeschr. habe.


    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    was kann Mann an einem so verregnetetn Wochenende am besten machen?
    Richtig, am VDR basteln :] :] :] und genau dazu habe ich eine Frage.

    Beim mp3ng Plugin habe ich, beim Abspielen von mp3's auf dem TV eine super Anzeige (Playlist, Nowplaying), ist es mödlich diese Anzeige auf das PSONE zu bekommen?
    Auf dem PSONE habe ich nur die normale MP3 abspiel Anzeige.


    Ciao
    Mikri

    So nach dem ich das e100 Modul eingetragen und denVDR neu gestartet habe war das Netzwerk komplett weg. ;(
    Zum Glück habe ich ein PSONE am laufen :] und somit konnte ich wieder den e1000 Treiber eintragen.

    Ich werde mal versuchen eine andere Netzwerkkarte ein zu bauen.

    Ich habe hier noch folgende Karten:

    3COM 3C905B-TX
    D-Link DFE-530TX
    NONAME mit VIA VT6105 L

    Welche Karte ist den zu empfehlen?
    Am Liebsten währe mir die D-LINK, die hat einen WOL Anschluß.

    Welche Module muß ich für die Karten laden?
    3COM 3c509
    D-LINK ???
    VIA via-rhine oder via-velocity

    Ciao
    Mikri

    Hallo AnK,

    vielen Dank für die Info, Kernel 2.6 ist vorhanden :]
    Die Datei /etc/modprobe.conf gab es bei mir nicht (auch nicht in einem anderen Verz) :(
    Ich habe die Datei angelegt und den Eintrag eingefügt, allerdings ohne irgendeine Veränderung:


    Code
    linvdr:~# mii-tool -v eth0
    SIOCGMIIPHY on 'eth0' failed: Operation not supported
    Code
    linvdr:~# cat /etc/modprobe.conf
    options e1000 FlowControl=1


    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    mein ASUS P4P800-VM hat ein integrietes LAN (laut Handbuch:INTEL 82562EZ LAN PHY).

    Das LAN funktioniert soweit auch ganz gut (nachdem ich einiges was nicht benötigt wird im BIOS abgesch. habe und keine IRQ Konflikte mehr vorhanden sind)
    Wenn ich aber den VDR als Streamserver betreibe, bleibt auf dem Client nach etwa 1 Stunde das Bild stehen, der VDR ansich läuft weiter, ist dann aber nicht mehr per SSH oder PING zu erreichen.

    Nach einem Reboot funktioniert das ganze dann wieder.

    lspci

    lspci -v

    ethtool eth0

    ethtool -i eth0

    Code
    driver: e1000
    version: 6.1.16-k2
    firmware-version: N/A
    bus-info: 0000:02:01.0

    cat /proc/interrupts

    kann mir jemand helfen?

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich möchte gerne mit einem Windowsclient und VLC einen Videostream vom VDR ansehen.

    VDR 192.168.11.13
    Client 192.168.11.11

    Der Client empfängt auch Daten nur sehen oder hören kann ich nix.

    Logread:

    Die Errors kommen sobalt ich den VLC beende.


    Streamdevhosts.conf

    Code
    linvdr:/etc/vdr/plugins# cat streamdevhosts.conf
    #0.0.0.0/0
    192.168.11.0/24


    Setup.conf

    VLC Version 0.8.5

    wenn ich im Browser "http://192.168.11.13:3000" eingebe, bekomme ich meine VDR Channellist angezeigt.
    Wähle ich ein Programm aus fängt der Browser an zu laden und er läd und läd und hört garnicht mehr auf zu laden.

    Was muß ich denn im VLC eingeben um was zu sehen, wenn ich bei Datei öffnen "http://192.168.11.13:3000/1" eingebe wird ebenfalls geladen und geladen aber nichts angezeigt.

    Kann jemand helfen?

    Ciao
    Mikri

    Quote

    aber was passiert, wenn der Kunde mehrere Smartcards haben möchte - sind's dann pro Karte 2 Euro

    Laut Aussage der Hotline werden für Kunden die bereits ein Digital Abbo haben "nur" die 14,95 EUR für eine Smartcard (nur Grundverschlüsselung) einmalig fällig

    Quote

    Schau Dir mal die Links an, die ich weiter oben gepostet habe. Da steht, wie's bei mir geklappt hat. War allerdings alles vor einigen Monaten

    Genau so hab ich das Heute versucht, mit dem genannten Ergebniss.


    Ciao
    Mikri