Posts by mikri

    Hallo,

    nach dem Brennen mit dem burn Plugin habe ich keinen Ton auf der DVD.
    Das Log sieht eigentlich OK aus.
    Das Plugin zeigt auf dem OSD das der Auftrag mit einem Fehler beendet worden ist.

    Das Verz. /video0/vdr-burn ist vorhanden.

    Weiss jemand Rat?

    dvd.log

    Ciao

    Mikri

    EDIT:
    Es wir ein Ton aufgenommen nur halt seeeeeeeeeh leise, auf einem DVD Player läfts dann.

    Naja auskennen mit dd will ich so nicht sagen, ich würde das so machen

    Code
    dd bs=512 if=/dev/hdc2 of=/wasweisichwohin/meinedatei.dd

    das gleiche mit meiner hdc1 (sicher ist sicher)

    Auf der hdc1 liegen bei mir die folgenden Filesysteme:
    [list=1]
    [*]/
    [*]/usr
    [*]/bin
    [*]/var
    [*].....
    [*]/boot
    [/list=1]

    funktioniert das mit dem DD auch wenn /boot auf der hdc1 liegt?
    Ich weiss das ist nicht wirklich toll, ist aber jetzt so :-((

    Quote

    Trotzdem: Eigenes Risiko!


    No Risk No Fun, ansonsten werd ich das ganze halt nochmal neu aufsetzen, nicht zur Strafe nur zur Übung. :D :D

    Hallo,

    @ knebb, ich meine die Rootpartition ;-))

    bei den Punkten von 1-6

    Quote

    1 Via Knoppix o.ä. booten.
    2 fsck auf allen Partitionen
    3 externe USB-Platte anklemmen (oder NFS-Server oder oder oder)
    4 Mit resize2fs das Dateisystem auf der Partition um mehr als 1GB verkleinern
    5 Mit dd die Partition (inkl. kleinem FS) auf die USB sichern
    6 Die Partition löschen

    meinst Du sicher die Datenpartition, die verkleinert werden soll, richtig?

    Muß ich nicht vor Punkt 7

    Quote

    Die zu vergrößernde Partition löschen und mit gleichem Anfangssektor vergrößert neu erstellen

    die zu vergrößernde Partition hdc1 auch noch sichern?


    Ciao
    mikri, der lieber noch mal nachfragt :-))

    Hallo,

    auf meinem VDR ist die Bootpartition voll, auch nach dem Löschen nicht mehr benötigter Daten habe ich nur 70mb freien Platz.

    Jetzt wollte ich mit einer Live CD (KNOPPIX und KANOTIX) die Partition verändern (hdc2 um 1 GB verkleinern und dann hdc1 um 1 GB vergrößern).
    Beim verkleinern mit QTPARTED bekomme ich die Meldung:
    An error happen during ped_file_system_open call
    Die Meldung kommt beim KNOPPIX und KANOTIX.
    Auf der hdc2 ist ein ext2 Filesystem.

    hdc1 ist die bootpartition mit allen Systemverz. (/, /boot, /usr, /tmp, /var, ...)
    hdc2 ist die Datenpartition (/video0, /pub)
    Auf hdc2 sind noch 60GB frei.

    Welche Möglichkeit habe ich noch (ausser alles neu zu Partitionieren)?

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich habe, bereits seit längerem, tvmovie2vdr am laufen, als Quelle für die EPG Daten nutze ich tvmovie (Eintrag 1 in channels_wanted.pl) das funktioniert auch prima.

    Jetzt wollte ich die EPG Daten mal von hoerzu laden, meinen PIN habe ich in die config.pl eingetragen und die channels_wanted.pl angepasst (Eintrag 3), beim ausführen von /opt/tvmovie2vdr/tvm2vdr.pl bekomme ich folgende Meldung:

    Code
    linvdr:/opt/tvmovie2vdr# /opt/tvmovie2vdr/tvm2vdr.pl
    cleanup old files ..
    lösche Daten von heute ..
    reading channels ..
    Can't locate object method "new" via package "Text::Iconv" (perhaps you forgot to load "Text::Iconv"?) at inc/hoerzufetch.pl line 155.
    linvdr:/opt/tvmovie2vdr#

    Wie kann ich das fehlende Modul instalieren?

    Ciao
    Mikri

    Zitat von NISHA:

    Quote

    Wollte eigentlich ne FF dvb-t karte holen. leider gibts die nicht.


    das stimmt nur teilweise, es gibt keine neuen DVB-T FF das ist richtig, aber es gibt die Karten noch gebraucht, TT DVB-T Rev. 1.2 die Karte ist genau das was Du benötigst. Manchmal bekommt man die Karte noch in der Bucht, meine ist von dort und läuft in meinem Test VDR prima.
    Ich hatte vor 8 Monaten dafür 60 EURonen gelöhnt.

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    was Du wissen möchtest wird zwar alles auch im WIKI beschrieben :lehrer1, aber ich will mal nicht so sein :lol2

    Quote

    welche lösung ist vdr ? ist vdr server oder client ? oder sowohl als auch ?

    VDR kann als Server und Client fürs Videostreaming betrieben werden.

    Ja das alles muss nicht direkt auf dem VDR liegen, Du kannst einen Server im Keller stehen haben und die Daten dir per NFS oder Samba auf den VDR holen und von hier Starten und ansehen. Beim Streamen benötigst Du auf Deinem Server halt noch einen Streamserver der Dein dvb-t Stick unterstützt.
    Southcast funktioniert super, welche W-Lan karte im VDR läuft kann ich nicht sagen.

    Sie Dir mal im WIKI den Bereich der Plugins an, da wirst Du sehen das sehhhhhr viel mit dem VDR möglich ist.


    Ciao
    Mikri

    also ich hab ein Y-Stecker fürs Antennenkabel.

    Meine Verschaltung sieht so aus: AntennenDose -> Videorecorder IN, Videorecorder OUT (ANTENNE) -> Y-Stecker von hier einmal zum TV und einmal zum VDR DVB-C in, vom DVB-C out zur PVR350

    Das funktioniert bei mir Prima, wobei mir gerade auffällt, das ich den Antennenanschluß zum Videorecorder eigentlich garnicht mehr grauche (das wird gleich heute Abend gefixt :D )

    Ich denke es ist beim Verteilen des Signals immer gut, nur die wirklich notwendigen Kabellängen zu nutzen, also nicht noch 5m hinterm Schrank verstauen. Und die Kabel sollten natürlich eine gute bis sehr gute Qualität aufweisen, genau wie auch der Y Adapter eher besser sein sollte.


    Ciao
    Mikri

    Quote

    In einigen fast allen threads wir von FF-Karten gesprochen für die Ausgabe via Antennesignal auf dem Fernseher

    Das signal wird bei FF-Karten über den s.g. J2 ausgegeben. An diesem mehrpoligem Anschluss kannst Du verschiedene Signale abgreifen. Meist wird über eine zusätzliche Platiene z.B. AV-Board an diesen J2 angeschlossen. Am AV Board jast Du dann die versch. Anschlußmöglichkeiten (SCART, ...)

    LINK zur J2 Beschreibung
    LINK zum AV-Board

    Quote

    ich bin nicht abgneigt mir eine DVB-T-Karte einzubauen


    Sind soweit ich weis recht teuer, auch gebraucht. (gibt es die auch als FF??)

    evtl bekommst Du in der Bucht eine, such auch mal nach einer TT DVB-C FF Karte, sind aber auch eher selten und somit teuer.

    Du kannst aber auch eine DVB-S FF Karte einbauen und eben nur den HW Decoder der Karte nutzen, die Satelietenkarten sich öffters auch preislich interesannt in der Bucht oder evtl. auch hier im Markt zu bekommen.

    Ob Deine PVR500 unter LINVDR läuft kann ich nicht sagen.

    Ich selbst nutze eine PVR350 und eine TT DVB-C FF, die Kombi funktioniert recht gut.

    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich hab die Tage im aktuellen "LinuxUser" einen Bericht über einen Audiokonverter mit dem Namen "PAC" das steht für Perl Audio Converter gelesen, der soll 20 Versch. Formate konvertieren können. Das ganze ist auch in den Konqueror und Amarok integrierbar.

    Link zum Programm.


    Ciao
    mikri

    Hallo,

    ich weis jetzt nich genau wo Deine Prob. liegen, ich bin auch sicher kein Profi :].
    Wenn es darum geht eine Sendung per EPG zu Programmieren, kann ich Dir sagen wie ich das mache, ist sicher nicht der optimale Weg aber bei mir Funzt das gut.

    Ich nutze das "TVONSCREEN" Plugin um die Sendungen auszuwählen und zu Programieren, die EPG daten hole ich mir mit hilfe des "tvmovie2vdr" Script das funktioniert sehr gut. Das "tvmovie2vdr" script starte ich bei jedem Start des VDR´s (mein VDR läuft nich durch), man kann dafür auch einen Cron eintrag machen, so das mann den VDR durchlaufen lassen kann und trotzdem aktuelle EPG Daten bekommt.

    Falls das nicht das ist was Du suchst, oder ich Deine Frage nicht richtig verstanden habe, vergiss einfach alles ab Hallo. ;) :]

    Ciao
    mikri

    EDIT: Ich sehe gerade das DU DVB-T nutzt, wird da überhaupt ein EPG übertragen? Die von mir Beschr. Lösung holt sich die EPG Daten aus dem Internet und funktioniert daher immer (sofern Dein VDR einen Internetzugang hat).

    Hallo,

    ich möchte gerne meine TT FF DVB-C Rev. 2.1 mit mehr Ram ausstatten lassen.

    Wer kann den Umbau vornehmen?
    Benötige ich für den Betrieb im VDR unter LINVDR spezielle Treiber, Patches, ..
    oder läuft die Karte nach der Aufrüstung einfach weiter (halt mit mehr Ram)?

    Ciao
    Mikri

    Bei mir hatte das ähnlich ausgesehen (LINVDR).
    Ich hatte dann im BIOS die Enist. der USB Anschlüsse von 6 auf 2 geändert, die Geräte die ich im VDR nicht nutze (COM1, COM2, LPT1) abgeschaltet und danach waren viele Probs. beseitigt.

    Denke doch mal nach ob Du wirklich beide LAN Karten, beide IDE Controller, ...
    benötigst.
    Einfach mal ein oder 2 Geräte im Bios abschalten und nochmal mit

    Code
    cat /proc/interrupts


    und

    Code
    lspci -v


    nachsehen wie sich die Situation verändert.


    Ciao
    Mikri

    Hallo,

    ich möchte gerne die Covers meiner MP3's beim abspielen auf dem Psone anzeigen.
    Im Readme vom MP3 Plugin wird auf ein Script "image_convert.sh" verwiesen, welches die JPG's in ein etsprechendes Format konvertiert:

    Quote

    but the MP3 plugin can only display MPEG (still) frames

    Das Script liefert bei mir aber einen Fehler:

    Code
    linvdr:/data/tmp/mk/mp3-0.9.14/examples# ./image_convert.sh front.jpg test.jpg
    ./image_convert.sh: line 72: pnmpad: command not found
    ppmntsc: EOF / read error reading magic number
    **ERROR: [ppmtoy4m] Failed to read first frame.
    **ERROR: [mpeg2enc] Could not read YUV4MPEG2 header: system error (failed read/write)!
    linvdr:/data/tmp/mk/mp3-0.9.14/examples#

    Ich denke das liegt daran, das die entsprechenden Module:

    Quote

    # requires: ...topnm, pnmscale, pnmcomp, ppmntsc, ppmtoy4m, mpeg2enc


    beim LINVDR nicht dabei sind.

    Kann ich meine Covers evtl. mit einem anderen Prog. (Linux oder Windows) in das richtige Format bringen?

    Oder kann mir jemand sagen welche Programme ich mit debtool nachinstallieren muß um die requires zu erfüllen.


    Danke

    Ciao
    mikri