Posts by benw

    Hallo,

    UFO:
    habs probiert: vdr findet die Karte gar nicht mehr, aber 'n Versuch wars wert.
    Wenn dann muss ich den Tuner wirklich im Quellcode deaktiveren bzw. nicht aktivieren lassen, für mich als absoluter Linux-Neuling bestimmt eine Kleinigkeit :dead,
    schätze es ist einfacher das Geld für 'ne Rev.1.5+ zusammenzusparen, die ja auch ohne angeschlossene SAT-Anlage funktionieren sollen.
    Bis dahin kann ich mich wenigstens darauf verlassen Futurama nicht zu verpassen und Nachrichten gucken zu können, immerhin etwas :)

    izeman: Die Zugspitze ist nicht mehr Deutschlands höhster Punkt.

    MfG Benjamin

    Hatte noch was sehr wichtiges vergessen, bitte verzeiht mir:

    Vielen vielen Dank an alle die mir geantwortet und geholfen haben!!!

    :n8 Benjamin

    Hallo mal wieder,

    Spannungsmod war nicht erfolgreich,
    Absturz nach 3h X( aber nichts kaputtrepariert.

    Werde wenn die Aufnahme fertig ist, mal ein neues Antennenkabel verlegen (bisher sind es 4 kurze!),
    die Kabelei ordnen und das Gehäuse wieder schließen.

    <edit>
    Neues Antennenkabel ist dran und Kabelei ist geordnet,
    hat zwar nichts gebracht, aber dafür ist es endlich mal getan.

    Werde mir morgen mal ein oder zwei Netzteile von Kumpels leihen und damit testen.
    <edit>

    MfG Benjamin

    Hallo,

    Macavity: Danke, hat mir sehr geholfen. Was ich wissen wollte & mehr :]

    steini:

    Quote

    Bist du sicher dass die Schüssel optimal ausgerichtet ist?


    Ist eine Hausantenne, die für Mieter unzugänglich ist.

    Quote

    Und denk auch mal an äußere Faktoren wie Dect-Telefone und schlecht geschirmte Kabel.


    Stimmt, warum habe ich bis jetzt selbst nicht daran gedacht. Werd mal neues Antennenkabel besorgen und versuchen Stromkabel etc. "auf Abstand zu bringen".
    Danke für die Erinnerung :)

    P.S. Immerhin schon 2.5h ohne Absturz

    Gruss
    Benjamin

    :mahlzeit liebe Mit-VDR'ler

    Habe jetzt zwei Keremikkondensatoren zur Entstörung eingebaut:
    330nF zwischen Eingang und Masse
    100nF zwischen Ausgang und Masse

    leider kann ich beim SNR keinen Unterschied zu vorher feststellen;
    werde jetzt erstmal warten ob und wann er abstürzt.

    Kann mir irgendjemand mit Spannungsmod sagen, welche Werte er verwendet hat? Schon einmal vielen Dank im voraus.

    Gruss Benjamin

    Hi Mit-VDR´ler,

    Habe jetzt Lösung 3 realisiert (allerdings nur mit 7805 und 2 100 mikroF Elkos, ohne die beiden Keramikkondensatoren zur Entstörung).

    SNR schwankt allerdings immer noch und der VDR stürtzt immer noch ab.

    Werde morgen ein Keramikkondensatoren zur Entstörung besorgen und dann nochmal gucken ob sich die SNR verbessert.

    Also :n8 dann Benjamin

    Hallo nochmal,

    Garantie hat sich schon erledigt :doof (habe bereits den ersten Mod durchgeführt),
    bin immer noch auf der Suche nach den Anschlussorten für den Spannungsregler an der Karte, gibt es vielleicht noch andere Fotos als die bei VDR-Wiki?

    Memtest geht leider nicht ohne Tastatur.

    Bin wirklich doof: Anschlussbelegung ist auf dem mittleren Bild bei Lösung 4 zu erkennen

    Gruss Benjamin

    So, habe jetzt den verbesserten Filter installiert.
    bemerkte Verbesserungen:
    -Die SNR-Werte auf den betroffenen Transpondern haben sich ein klein wenig verbessert, liegen allerdings meist immernoch bei 0%
    - nach dem Abstürzen (nach 2h) schafft der VDR inzwischen einen Neustart, findet allerdings keine Signale mehr

    daher will ich jetzt die Variante mit 7805 (Lösung 3 bei VDR-Wiki) realisieren, die Bauteile habe ich bereits,
    mein Problem ist allerdings das ich auf dem Foto bei VDR-Wiki nicht genau erkennen kann, wo ich die Anschlüsse des Längsregelers auf der Karte anbringen muss.

    Ist das so Richtig:

    1. Eingang: an 15 Ohm Widerstand, linke Seite?
    2. Masse: an Tunergehäuse?
    3. Ausgang: an oberes Lötpad der entfernten Spule?

    Vielen Dank im voraus für Hilfe

    Gruss Benjamin

    :moin VDR'ler,

    ---------------------------------------------

    Quote

    Was ich unter 2. geschrieben habe entfällt. Hab gerade gelesen, dass du 2. schon probiert hast. Vielleicht wird auch deine CPU zu heiß. Das ist bei einem K6 ein häufiges Problem gewesen. Damals gab es noch nicht so starke CPU-Kühler wie heute. Also teste doch mal 1. an deinem Kühlkörper. Mein Kühlkörper bleibt bei meinem vdr-System kalt !!


    Meiner auch, obwohl der CPU-Lüfter nur mit 7V läuft.
    --------------------------------------------

    Habe inzwischen auch den VDR mit dem Netzteil aus meinem Windoof-Rechner getestet, hat aber leider nichts gebracht.
    Ein anderes Mainboard habe ich leider nicht.
    Aber dafür sind heute meine neuen Lüfter :) gekommen (120mm, 12V, 4W) habe gleich mal einen von denen auf die Karten blasen lassen und getestet:
    Absturz nach 2h X(
    aber die Tuner und IC's auf der Karte waren nur handwarm (ca.30-35°C),
    von daher werde ich wohl den Spannungsmod durchführen müssen,
    wobei ich zu der Variante "verbesserter Filter" neige.
    ---------------------------------------------

    Und vielen Dank für die Links, die werden mir helfen!

    MfG Benjamin

    Hallöchen ihr Mit-VDR´ler...

    -----------------------
    Also : ein lspci -v zeigt mir, daß keine IRQ´s doppelt belegt sind; daß sollte ich doch kontrollieren, oder?
    -----------------------

    Als 2. Punkt :

    Ich habe wie vorgeschlagen noch einen 8cm Lüfter (volle Power) direkt auf die Tuner gerichtet...

    Jetzt stürzt der VDR nicht mehr nach 1 - 1,5 h ab, sondern erst nach ca. 3 Stunden ( Naja, für´n Film würd´s grad noch reichen :rolleyes: )
    ----------------------

    Ich habe es jetzt hinbekommen, das FEmon-Plugin zu installieren (gestaltet sich aufgrund fehlendem Internet am VDR als schwierig).

    Nu zu den Werten :

    Die STR liegt auf den Transpondern immer so bei 80 %, sollte OK sein..

    ABER : Die SNR schwankt teilweise gewaltig, manchmal ist sie sogar auf 0 % !!!

    Ist das jetzt der Hinweis auf den Spannungs-MOD ?( weil da gab es doch wohl solche Probs, wenn ich dass richtig verstanden habe !?!

    P.S. ich hatte mal hier im Forum eine "Anleitung" für gutes "Forenbenehmen" gesehen, find sie aber nich wieder...(Wie schreibe ich einen Post...); da ich ja jetzt aktiv hier mitmache, wollte ich da nochmal reinschauen.
    ...weiß jemand, waß ich meine?

    Ich danke euch schonmal im Vorraus und wünsche euch ´nen schönen Abend und für nachher ´ne :n8

    MfG benw

    Komme endlich an die Logs, wo ich folgende (Fehler-)Meldungen sehr häufig gefunden habe:

    syslog:
    vdr vdr[1059]: ERROR: ring buffer overflow (188 bytes dropped)
    vdr last message repeated 2023 times
    vdr kernel: OutCommand: timeout waiting for COMMAND idle
    vdr kernel: SOutCommand error
    vdr kernel: outcom error

    vdr kernel: av71100: ARM crashed!


    user.log:
    vdr[1036]: clearing device because of consecutive poll timeouts
    vdr vdr[1037]: ERROR: ring buffer overflow (188 bytes dropped)
    vdr last message repeated 9716 times


    Leider weiss ich die Meldungen nicht zu deuten (außer last message repeated).


    Ich habe jetzt das Gehäuse offen und einen Lüfter installiert der auf die Karten bläst und er läuft schon etwas länger, allerdings auch nur 1,5-2h.

    mfg Benjamin

    K6-2 400MHz, 256MB SD-RAM, MIDI-Tower ohne extra Lüfter

    c'tvdr 3.06 mit online

    Das Problem tritt immer nach einer gewissen Zeit auf, sowohl beim Aufnehmen, Aufzeichnungen anschauen und beim Fernsehen.

    Das Alter der DVB-S Karte ist mir nicht bekannt, ich habe sie vorletzte Woche beim DVB-Shop gekauft.

    logdateien kann ich leider erst heute abend nachreichen, da meine einzige DIN-Tastatur bei'nem Kumpel ist.

    Leitungen & Co sind in Ordnung, da solange der vdr läuft der Empfang 1a ist.

    mfg Benjamin

    Hallo, bin neu hier und habe mir meinen ersten vdr zusammengebastelt, allerdings stürtzt dieser nach 45min-1,5h immer wieder ab. Ich habe den verdacht das es ein Temperaturproblem ist, weiss aber nicht wie ich das genau überprüfen kann.
    Ich habe eine Technotrend DVB-S full-featured Karte rev. 1.3 zu der bei vdr-wiki auch ein Spannunungsmod beschrieben ist. Allerdings bin ich nicht sicher ob das die Lösung sein könnte, da dort steht das dies gegen Empfangsstörungen ist, während bei mir der vdr ständig versucht neu zu starten.
    Für jede Hilfe bei oder Hinweise zu meinem Problem wäre ich sehr dankbar.
    Sorry, falls noch Infos fehlen bitte nachfragen