Der VDR hat tatsächlich in /usr/local/share/vdr/plugins nachgeschaut und nicht in /etc/vdr/plugins . Muss mich dann wohl mal um die Make.config kümmern.
Posts by Fleischwurst
-
-
Im Log hatte ich natürlich bereits geschaut und konnte nichts finden. Hatte vdr mit -l 3 gestartet. 37, weil es schon ein paar Tage her ist. Bei meinen neuen Versuchen kommt dann 38. Danke für den Tipp, ich schau mal.
-
Moin zusammen,
da meine SAT-Anlage jetzt endlich ohne Aussetzer funktioniert habe ich mich dran gemacht und wollte meinen VDR finalisieren. Dazu bin von 1.7.33 auf 1.7.37 gewechselt und habe meine Plugins neu übersetzt. Bis auf die Meldung, dass einige Makefiles alt sind hat auch alles geklappt. Xvdr, epgsearch, xmltv2vdr, skincurses und eben auch live. Beim ersten Einloggen in live konnte ich sehen, dass keinerlei Bilder mehr angezeigt werden. Wechsele ich zum 1.7.33 sind die Bilder wieder da. Habe zwar zunächst alles aus den GITs geladen, dann aber auch die live Sourcen vom 33er versucht - mit dem selben Ergebnis, dass keine Bilder gezeigt werden. Natürlich habe ich die live-Dateien im plugins-Verzeichnis und auch mit -c auf das conf-Dir gezeigt - unter 33 funktioniert es ja. Hat jemand eine Idee, was da los ist.
Gruß
Matthias
-
Wenn ich noch kurz was vorschlagen darf: Kathrein Fernbedienungen
Die vom UFS 922 gefällt mir gut.
-
So, ich habe jetzt ca. 100 Stunden von allen möglichen Sender aufgenommen, ohne dass ich einen Fehler in den Aufnahmen hatte (mit TS-Doctor stichprobenartig geprüft). Wie es scheint lag es tatsächlich an der Erdung. Danke für eure Unterstützung.
-
So, habe mich am Wochenende mal an die Erdung gemacht. Vom Erdungsblock unten links geht es direkt zum Fundamenterder im Keller. Den Mast muss ich nicht erden, da er am Giebel weit genug unten angebracht ist. Das Erdungskabel ist durchgehend 6 mm² H07V-U. Die fehlenden Abschlusswiderstände habe ich natürlich noch ergänzt. Zufrieden mit dem Ergebnis, oder gibt es Einwände?
Abschließende Tests mit dem Empfang muss ich noch machen. Ich konnte heute Nacht von TNT Serie HD aufnehmen und gleichzeitig von Sky Cinema HD. Wobei es bei Sky Cinema HD anscheinend noch Probleme gab, TNT Serie HD aber fehlerfrei aufgenommen wurde. Werde im Laufe des Tages mal von allen möglichen Sendern aufnehmen und berichten.
-
Also werde ich mich an den Potentialausgleich machen. Habe die Teile ja bereits zu Hause, muss sie nur noch anschließen. Kannst du mir aber erklären, warum es mit einer Karte funktioniert und mit der 2. Karte dann plötzlich nicht mehr? Ich würde gerne verstehen, was da bei mir los ist. Danke.
-
Zu meiner Schande muss ich gestehe, dass ich die Anlage noch immer nicht geerdet habe. Mache ich aber spätestens, wenn die Solaranlage kommt.
Meine Hardware habe ich im 1. Post beschrieben. VDR ist der 1.7.33 - hatte aber bereits andere Versionen zum Testen. Daran liegt es nicht.
Der VDR lieft jetzt 4 Tage mit einer Tevii S470 (PCIe) und hat alles anstandslos aufgenommen. Nachdem ich eine S464 dazugesteckt habe, hatte weder die S470 noch die S464 Empfang - lost lock on channel. Gleich, nachdem ich die S464 wieder entfernt hatte, hatte die S470 wieder Empfang und nimmt ohne Probleme auf. Hatte den VDR Testweise mit D 0 und D 1 gestartet. Hat da jemand eine Idee zu?
-
Guten Morgen zusammen,
ich werde echt noch wahnsinnig. Jetzt habe ich noch eine weitere PCI und eine PCIe-Karte eingesteckt und plötzlich ist das Problem wieder das Alte. Kann es irgendwie sein, dass die Karten sich gegenseitig stören? Ich werde jetzt wieder auf eine Karte runterschrauben, das aber gleich in 2 Rechnern und schauen, was passiert. Natürlich ist das auf die Dauer keine Lösung, aber wenn das klappt kann ich ab Donnerstag wenigstens die 2. Staffel TNG in HD auf Syfy HD aufnehmen.
Gruß
Matthias
-
KIKA: Frequenz 11954 MHz, Polarisation H, Symbolrate 27500, FEC 3/4
KIKA HD: Frequenz 11347 MHz, Polarisation V, Symbolrate 22000, FEC 2/3ARD: Frequenz 11836 MHz, Polarisation H, Symbolrate 27500, FEC 3/4
ARD HD: Frequenz 11494 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 2/3Wenn ich mich recht erinnere, kann eine Karte immer nur von einem Transponder aufnehmen. Im Falle von KIKA ist die Polarisation ja auch noch unterschiedlich,
-
Was ich als kritisch ansehen würde sind nur DECT und WLAN. In dem recht kleinen Raum laufen aber auch noch ein 2. Server, der 24 Port Switch, Hausautomation, Router. Die Sat-Kabel sind Kathrein LCD111 mit Kompressionssteckern.
Ich werde mal schauen wie es aussieht, wenn ich einige der Geräte abschalte. Aber das Problem ist jetzt ja einigermaßen eingekreist.
-
Hallo zusammen,
es scheint eine Mischung aus schlechtem Empfang und Elektrosmog zu sein. Ich habe meine Schüssel jetzt vom Dach an meinen Giebel versetzt, wo sie wesentlich besser vor Wind geschützt hängt. In meinem Serverraum haben die Aufnahmen aber weiterhin nur sporadisch geklappt. Ich habe mir dann einen 2. VDR zusammengebaut und diesen bei meinem Schwager hingestellt, wo er dann auch 2 Tage ohne Probleme aufgenommen hat. Bei mir zu Hause habe ich den VDR dann ins Arbeitszimmer meiner Frau gestellt und siehe da - er nimmt seit 2 Tagen auf. Der VDR im Keller kann zeitgleich aber nicht aufnehmen - kein ordentlicher Empfang.
Fazit:
- Bei früheren Tests in anderen Räumen war die Schüssel nicht ordentlich ausgerichtet.
- Im Serverraum ist der Elektrosmog zu stark.
- Der VDR wandert jetzt auf den Dachboden - Vorteil: ich kann gleich 4 Sat-Kabel anschließen und habe nie wieder Probleme mit Timerkonflikten.Danke für die Unterstützung.
Matthias
-
Das kann es bei mir nicht sein. Hatte bereits mehrere Dosen und Kabel getestet.
-
Ich habe jetzt eine Tevii S-464 und eine TechnoTrend S-1600 drin - um die Fehlerquelle DVB-S-Karte zu minimieren. Treiber habe ich bereits mehrere durchprobiert. Die Signalinfos per femon sind, denke ich, nicht sehr aussagekräftig. Selbst wenn ich fehlerfrei aufzeichnen kann gibt er mir einen UNC-Wert > 0.
-
Ich hab den VDR bereits offen betrieben und auch die Temperatur vom Tuner mit meinen Fingern "geprüft" - war nicht heiß
In den Logs erscheint nur irgendwann "Frontend x timed out while tuning to channel x". Dann folgt nach wenigen Sekunden der "emergency exit". Ich habe auch bereits mit der diseqc.conf rumgespielt - ohne Ergebnis.
Kann ich irgendwie prüfen, ob die Spannung oben auf dem Dachboden ankommt? Da müssten bei horizontal ja mindestens 15V (optimal 18V) und bei vertikal 14V ankommen, richtig? Einfach mit dem Multimeter zwischen Seele und Außenleiter messen?!
-
Die 2 Stunden Aufnahme hat z.B. geklappt, nachdem ich den VDR direkt an den LNB angeschlossen hatte. Damit war kein Reboot oder eine längere Auszeit des Rechners verbunden. Ich hatte mein Notebook mit auf dem Dachboden und hatte femon laufen. Kabel hängt noch am Multiswitch - kein Empfang. Ich verbinde die Kabel vom LNB und vom VDR direkt - Empfang... das aber auch nur für ca. 2 Stunden, dann war wieder alles tot. Ich hatte den VDR ja auch schon in kälteren Räumen als dem Serverraum stehen - auch kein Erfolg. Meint ihr wirklich ein Gehäuselüfter könnte Abhilfe schaffen? Oder soll ich es mal mit einem Ventilator probieren?
-
Hallo zusammen,
ich versuche mein Problem mal etwas strukturiert aufzuzeigen.
Hardware:
Auf dem Dach steht eine Kathrein CAS90 mit einem Kathrein UAS 584 LNB. Vom Dach geht es auf den Dachboden zu einem Kathrein EXR 1516 Multiswitch. Vom Multiswitch gehen 10 Leitungen (Kathrein LCD 111) in die einzelnen Zimmer und 2 davon in meinen Serverraum. Im Serverraum gibt es keine Dosen - die Kabel gehen direkt an die DVB-S2-Karten (Tevii S-464). An Receivern nutze ich sonst den Kathrein UFS-910. Die Anlage ist im Moment noch nicht an den Potentialausgleich des Hauses angeschlossen - das kommt aber noch und hatte ich kurzzeitig auch schon mit einer "Wurfleine" gemacht. Nicht genutzte Ausgänge und Dosen habe ich mit entsprechenden Widerständen versehen.Problem:
Die Receiver funktionieren ohne Beanstandung und haben auch bei schlechtem Wetter noch Empfang. Kopfzerbrechen bereitet mir mein Server im Keller. Ich nutze auf dem Rechner ein Ubuntu-Server, auf dem ein VDR läuft. Es ist so, dass die eingebauten Karten nur sporadisch etwas Empfangen und aufnehmen können. Mal geht es 2 Stunden gut und dann klappen keine 5 Minuten - sprich der Empfang ist null. Ich habe bereits mehrere Versuche unternommen dem Problem auf die Schliche zu kommen.- Ich habe die DVB-S2-Karten durch welche von Technotrend ersetzt
- Ich habe das Netzteil im PC getauscht
- Ich habe das Mainboard samt CPU, RAM, usw. getauscht
- Ich habe die F-Stecker (Kompressionsstecker) erneuert
- Ich habe den PC an anderen Dosen im Haus angeklemmt, an denen die anderen Receiver klaglos funktionieren
- Ich habe den Schutzleiter aus dem Kaltgerätekabel vom PC getrennt (testweise)
- Ich habe eine DVB-S2-Karte direkt an das LNB angeschlossen (dann darauf geachtet einen Sender aufzunehmen, der auch auf dem entsprechenden Band und der Polarisation liegt)
- Ich habe die komplette Anlage mit dem Potentialausgleich vom Haus verbunden
- Ich habe einen Dämpfer direkt vor den Karten eingebaut
- Ich habe "ich weiß nicht wie oft" den Server neu aufgesetzt und diverse Versionen ausprobiert
Immer mal wieder nach Änderungen hat es kurzzeitig funktioniert, nur um 2 Stunden später wieder nicht zu funktionieren. Fällt euch dazu noch irgendetwas ein? Ich bin wirklich ratlos und deprimiert.Gruß
Matthias
-
Moin,
habe grad auch 3 Stunden durch den Fehler (?) verloren. Mit dem e.tobi klappt es aber auch bei mir wieder einwandfrei. Danke für die Hilfe.
Matthias
-
EDIT: Danke für den Tipp. Werde ich nachher gleich ausprobieren. Rest des Post im Prinzip obsolet.
QuoteOriginal von rdnzl
Geht m.E. über svdrpsend.plAusgezeichnet.
Damit sagt er mir dann "Input control enabled". Leider bringt es nicht den erhofften Effekt. Muss ich dann noch etwas über svdrpsend.pl oder das Menü einstellen?
Schade, dass es dafür keine ordentliche Doku gibt. Wäre SOURCECAPS vielleicht eine Alternative? Gibt es dafür eine Doku?
Gruß,
Fleischwurst
-
Moin zusammen,
habe bei einem Bekannten eine FF eingebaut, dessen Tuner defekt ist und die nur als Ausgabe-Device dienen soll. Damit ich den Tuner für VDR abschalten kann habe ich den VDR (mit 1.4.5 und 1.4.7 versucht) mit dem 37er gepatcht. In der Make.config nur CMDCTRL entkommentiert und danach ein make REMOTE=LIRC gemacht.
Wenn ich "vdr --extensions" aufrufe bekomme ich auch
Leider kann ich nirgends finden, wo ich den Empang der FF abschalten kann. Vermutlich bin ich einfach nur blind oder ich mache einen Fehler. Leider konnte mir weder die Forensuche, die Readme noch Google weiterhelfen.
Edit: mir ist auch klar, dass ich das Problem "lösen" kann, indem ich die Cahnnels.conf editiere und das CA-Feld auf die Budget lege. Allerdings halte ich das für weniger sauber.
Vielen Dank,
Fleischwurst