...Wer sein System mit "apt-get dist-upgrade" regelmäßig aktualisiert, hat schon den Stand der ISOs (wenn nicht sogar aktueller)...
Dann bin ich mit meinem gut gepflegten "Alt-System" ja schon stolzer yaVDR 0.6.2-User
VIELEN DANK!
Uwe
...Wer sein System mit "apt-get dist-upgrade" regelmäßig aktualisiert, hat schon den Stand der ISOs (wenn nicht sogar aktueller)...
Dann bin ich mit meinem gut gepflegten "Alt-System" ja schon stolzer yaVDR 0.6.2-User
VIELEN DANK!
Uwe
...es geht nichts verloren - bitte sehr
Mutige Tester dürfen mal updaten und schauen, ob es funktioniert...
...ich habe gerade Deinen aktuellen DVB-T2 Update installiert - was soll ich sagen?
Die Bild- und Ton-Ruckler bei Sendungen mit DD-Ton sind nicht mehr da!
VIELEN DANK - yaVDR ist Klasse!
NoTape
Hallo MLD-Team,
vielen Dank für die neue Version.
Ich habe sie einfach mal probiert und bin total begeistert
DVB-T2 läuft mit flüssigem Bild und Ton (xineliboutput).
Nur bei DD-Ton bleibt die Kiste noch stumm.
Über die Osterzeit werde ich da mal "forschen" und bei Bedarf einen neuen Faden öffnen.
Nochmals vielen Dank!
NoTape
Moin fhg,
hier solltest Du alle Infos finden: http://www.dehnmedia.de/?page=sender&subpage=tsender9
NoTape
Bin ich dem typischen "Ja, DVB-T zwo, aber ein anderes zwo" auferlegen?
Da mach Dir mal keine Sorgen, der Edision Opti-Combo DVB-T2/C USB Stick funktioniert bei mir einwandfrei mit DVB-T2.
Bin mal (kurzzeitig) dem VDR untreu geworden - unter einem aktualisierten Kodibuntu (Kodi mit tvheadend) laufen HD-Bild und DD-Ton einwandfrei! War aber auch ein weiter Weg...
Mittlerweile habe ich aber wieder meinen noch Patch-freien yaVDR gebootet - hier noch ein paar Infos zum Stick:
yavdr@yavdr:~$ lsusb
Bus 002 Device 003: ID 0572:0320 Conexant Systems (Rockwell), Inc. DVBSky T330 DVB-T2/C tuner
yavdr@yavdr:~$ dvb-fe-tool -a 1
INFO Device Silicon Labs Si2168 (/dev/dvb/adapter1/frontend0) capabilities:
INFO CAN_2G_MODULATION
INFO CAN_FEC_1_2
INFO CAN_FEC_2_3
INFO CAN_FEC_3_4
INFO CAN_FEC_5_6
INFO CAN_FEC_7_8
INFO CAN_FEC_AUTO
INFO CAN_GUARD_INTERVAL_AUTO
INFO CAN_HIERARCHY_AUTO
INFO CAN_INVERSION_AUTO
INFO CAN_MULTISTREAM
INFO CAN_MUTE_TS
INFO CAN_QAM_16
INFO CAN_QAM_32
INFO CAN_QAM_64
INFO CAN_QAM_128
INFO CAN_QAM_256
INFO CAN_QAM_AUTO
INFO CAN_QPSK
INFO CAN_TRANSMISSION_MODE_AUTO
INFO DVB API Version 5.10, Current v5 delivery system: DVBT2
INFO Supported delivery systems:
INFO DVBT
INFO [DVBT2]
INFO DVBC/ANNEX_A
Display More
Auf guten Empfang
NoTape
Also da war ich mir ganz sicher - diese Meldung deutet auf fehlendes Empfangssignal hin:
Jun 12 20:14:37 percy vdr[12519]: [12524] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1 (Das Erste HD), tp 586
Und auch das fehlende "signal ok:" beim scan auf 586000 sagt nichts anderes.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus der Empfangsregion Mannheim.
NoTape
Scanning DVB-T2...
...
586000: (time: 03:10.659)
...
Also da kommt kein Signal auf Kanal 35 (586000) an!
Wenn man sich die aktuellen DVB-T2 Empfangsgebiete ansieht kann das bei dir zurzeit auch nur mit einer guten Dachantenne funktionieren, denn in Mannheim ist noch kein DVB-T2-Sender aktiv.
http://www.dvb-t2hd.de/files/Empfangs…1._Mai_2016.pdf
http://www.dvb-t2hd.de/files/Senderst…e_DVB-T2_HD.pdf
Auf guten Empfang
NoTape
Wirbel hat Recht – genau so habe ich auch bei mir die beiden öffentlichen Sender eingestellt.
Daten für die Zuordnung von Kanal und Frequenz gibt es in diesem Wiki-Artikel:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanal_DVB-T
Bei mir Kanal 40, 626 MHz - also einfach hinter „MEDIA BROADCAST:“ die ermittelte Frequenz 626000 eintragen - hat sofort funktioniert.
Auf die grundlos verschlüsselten Privat-Sender habe ich gleich verzichtet.
NoTape
Versucht mal diese beiden Einträge in der channels.conf - auf einer ungepatchten Maschine sollte zumindest der Ton sofort funktionieren:
Das Erste HD:658000:B8G16M64P0Q7766S1T32X0:T:27500:1361=36:0;1362=deu@122:1366;1369=deu:0:769:8468:16481:0
ZDF HD:658000:B8G16M64P0Q7766S1T32X0:T:27500:1377=36:0;1378=deu@122:1382;1385=deu:0:16961:8468:16481:0
Viel Erfolg
NoTape
Nach langer Zeit habe ich mich auch mal wieder mit dem VDR beschäftigt.
Ich plane in Kürze die Installation eines "CheapBudget"-Systems (VGA2Scart) - perfektes Bild mit einfachster Hardware!
Schau mal hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/CheapBudget
Viele Grüße
NoTape
Hallo Kressinger,
die Lösung hast Du sogar schon selbst ausgearbeitet - aber wohl übersehen.
Quoteder Test geht auch (wird korrekt im Display angezeigt)
testserdisp -n HP12542R -p "0x378"
Beim "testserdisp" benutzt Du "direct I/O" über den Port "0x378", unter graphlcd aber den Port "/dev/parport0".
In der /etc/graphlcd.conf einfach mal den Port "0x378" aktivieren und den parport0 kommentieren (#):
#Port=/dev/parport0
Port=0x378
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo KC85/3,
versuchs mal mit der Taste 8, dann geht alles wie von selbst!
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo r371769,
danke für die Blumen.
Mit Gimp habe ich einzelne bmp-Dateien erzeugt, die dann auf dem VDR mit "convpic" in glcd gewandelt werden:
BMP zu GLCD: convpic -i bild.bmp -o bild.glcd
GLCD zu BMP: convpic -i bild.glcd -o bild.bmp
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo Wicky,
Winwas? Windoof? Nee, so was habe ich nicht im Haus. Es reicht schon wenn man sich im Beruf mit dem Zeugs beschäftigen muss. Ich benutze openSUSE 10.2 "Beryl".
Ich habe gerade mal ganz brutal die alte rcShutdown aus meiner Datensicherung (altes gepanschtes 0.7 + TT + Dr. Seltsam + ...) ausgegraben und auf die Maschine kopiert.
Und siehe da - die rcShutdown läuft und meine Stop-Animation erscheint in altem Glanz!
Die Rechte sind auch OK:
-rwxr-xr-x 1 root root 1506 Aug 15 13:35 rcShutdown
-rwxr-xr-x 1 root root 1794 Jan 3 20:40 rcShutdown-MZ3.2
Ich werde mir das mal in Ruhe ansehen und die rcShutdown noch einmal aus der Mahlzeit-CD extrahieren.
Jetzt darf ich leider nicht mehr an die Maschine - meine Süße sitzt schon in den Startlöchern und wartet auf ihren VDR.
Vielen Dank und Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo Wicky,
vielen Dank für Deine Hilfe. So schnell wie Du bin ich nicht.
Das echo an der zweiten Stelle erzeugt auch keine Datei bei mir.
Aber ein paar neue Fehlermeldungen tauchen auf.
Hier das Logread:
Jan 3 20:10:27 linvdr user.info vdr: [1952] executing '/usr/bin/poweroff.pl 1167944760 93333 9 "Octane" 1'
May 30 22:09:29 linvdr user.info vdr: [1952] switching to channel 1
May 30 22:09:29 linvdr user.debug vdr: [2112] transfer thread started (pid=2112, tid=2112)
May 30 22:09:29 linvdr daemon.info init: ^MStarting pid 2114, console /dev/console: '/etc/init.d/rcShutdown'
May 30 22:09:29 linvdr daemon.info init: ^MBummer, could not run '/etc/init.d/rcShutdown': Exec format error
May 30 22:09:29 linvdr daemon.info init: ^MThe system is going down NOW !!
Connection to 192.168.0.110 closed by remote host.
Connection to 192.168.0.110 closed.
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo Wicky,
die rcShutdown wird auf meinem System definitiv nicht mehr ausgeführt.
Vor Installation der "Mahlzeit" 3.2 wurde sie aber ausgeführt.
Darin findet zum Beispiel die Überprüfung für den evtl. vorgezogenen FSCK statt.
Bei fälligem FSCK habe ich dort meine FSCK-Animation für das GLCD gestartet.
Ich habe sie auch benutzt um meine LinVDR-Stop Animation zu starten.
Das hat immer wunderbar funktioniert.
Sie wird jetzt nicht mehr ausgeführt! LinVDR-Stop Animation läuft nicht mehr.
Eingefügte beeps werden nicht ausgeführt - Dein Testfile-Test ist auch negativ!
showpic -c /etc/graphlcd.conf -d serdisp -s 120 $(ls /etc/vdr/plugins/graphlcd/splash/stop/*.glcd) &
beep;sleep 1;beep;sleep 1;beep;sleep 1;beep;sleep 1;beep
echo "fahre runter" >>/usr/share/test.tmp
Hast Du noch eine Idee?
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo,
ich möchte ja nicht drängeln, aber wer hat eine Idee zu meinem Problem ein paar Beiträge weiter oben?
Link zum Beitrag >>> Mahlzeit-ISO 3.2
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo,
jetzt habe ich wohl doch noch ein kleines Problem, nach dem ich erfolgreich die "Mahlzeit" 3.2 installiert habe.
Scheinbar wird beim Ausschalten, über die rote Taste der FB, die /etc/init.d/rcShutdown
nicht mehr ausgeführt. Mir war gestern schon aufgefallen, dass das Auschalten viel schneller erfolgt als vorher.
Meine Ausschaltanimation für das GLCD - der Aufruf erfolgt in der rcShutdown - wird auch nicht mehr ausgeführt!
Jan 2 17:53:11 linvdr user.info vdr: [1947] Power button pressed
Jan 2 17:53:11 linvdr user.info vdr: [1947] confirm: Taste drcken, um Ausschalten abzubrechen
Jan 2 17:53:11 linvdr user.info vdr: [1947] warning: Taste drcken, um Ausschalten abzubrechen
Jan 2 17:53:11 linvdr user.debug vdr: [1947] dxr3: cSPUEncoder::Flush: OSD data size: 4623
Jan 2 17:53:11 linvdr user.err vdr: [1947] NotifyBeep plugin: Can't write to /dev/console : (4)
Jan 2 17:53:12 linvdr user.debug vdr: [1947] dxr3: cSPUEncoder::Flush: OSD data size: 4623
Jan 2 17:53:13 linvdr user.debug vdr: [1947] dxr3: cSPUEncoder::Flush: OSD data size: 4623
Jan 2 17:53:14 linvdr user.debug vdr: [1947] dxr3: cSPUEncoder::Flush: OSD data size: 4623
Jan 2 17:53:15 linvdr user.debug vdr: [1947] dxr3: cSPUEncoder::Flush: OSD data size: 4623
Jan 2 17:53:16 linvdr user.debug vdr: [1947] dxr3: cSPUEncoder::Flush: OSD data size: 4623
Jan 2 17:53:17 linvdr user.info vdr: [1947] confirmed
Jan 2 17:53:17 linvdr user.debug vdr: [1984] transfer thread ended (pid=1984, tid=1984)
Jan 2 17:53:17 linvdr user.info vdr: [1947] dxr3: setting digital PCM audio mode
Jan 2 17:53:17 linvdr user.notice kernel: em8300_audio.o: Digital PCM audio enabled
Jan 2 17:53:17 linvdr user.debug vdr: [1947] buffer stats: 589756 (28%) used
Jan 2 17:53:17 linvdr user.info vdr: [1947] executing '/usr/bin/poweroff.pl 0 0 0 "" 1'
Connection to 192.168.0.110 closed by remote host.
Connection to 192.168.0.110 closed.
Bis 17:53:16 habe ich noch das laufende Programm auf dem Fernseher in der nächsten Sekunde geht der VDR aus.
Die poweroff.pl wird noch ausgeführt - muss die nicht auch das rcShutdown anstoßen?
Was ist da faul?
Viele Grüße
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check
Hallo,
nun habe ich es doch noch "zwischen den Jahren" geschafft.
Die "Mahlzeit" 3.2 ist auf einer brandneuen 400GB-Platte drauf (Samsung SATA HD401LJ).
Hat alles prima funktioniert - auch die vollautomatische DXR3-Installation. Vielen Dank an alle Macher dieser easy going CD.
Nur mein 128x64 GLCD hat nicht mehr funktioniert - es fehlte eine aktuelle serdisplib:
linvdr user.info vdr: [3104] initializing plugin: graphlcd (0.1.3): Output to graphic LCD
linvdr user.debug vdr: serdisp: INFO: autodetecting pre 1.95 serdisplib version (cDriver::Init)
linvdr user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 1.93 or 1.94 (cDriver::Init)
linvdr user.err vdr: display 'HP12542R' not in display table
linvdr user.err vdr: serdisp: error: cannot open display HP12542R. Err:no handle (cDriver::Init)
linvdr user.err vdr: [3120] graphlcd: ERROR: Failed initializing display
Nach kompilieren und kopieren der aktuellen serdisplib 1.97 (http://sourceforge.net/projects/serdisplib/) läuft das Display wieder:
linvdr user.info vdr: [1948] initializing plugin: graphlcd (0.1.3): Output to graphic LCD
linvdr user.debug vdr: serdisp: INFO: detected serdisplib version 1.97 (cDriver::Init)
linvdr user.info vdr: [1948] starting plugin: graphlcd
linvdr user.debug vdr: [1948] graphlcd: waiting for display thread to get ready
linvdr user.debug vdr: [1948] graphlcd: display thread ready
linvdr user.info vdr: serdisp: SerDisp with HP12542R initialized.
Futter für die nächste "Mahlzeit"-CD:
Download: EDIT: jetzt über linvdrupdater verfügbar
Viele Grüße und einen guten Rutsch
NoTape
--------------------------------------
Animation Start/Stop für LinVDR
Animation Filesystem Check