Posts by FrankWo

    Also die Konsolenprobleme sind ein Nebenschauplatz. Vainfo lässt sich weder in einer Konsole am VDR direkt, innehalb von xterm am VDR oder wie oben über das ssh Terminal ausführen. Trotz "xhost +" oder "xhost +local:vdr". Und trotz "ForwardX11 yes". Aber vergessen wir dies erst mal.

    Zurück zum Grünstich. Fragen:

    1. Ist es wirklich ein X11 Intel Treiber Problem oder eine Einstellung ?
    2. Muss vaapi funktionieren oder nicht ?

    Zu 1: Es könnte eine Einstellung sein da im Log z.B. "GL: Selecting Single Pass YUV 2 RGB shader" auftaucht. Kann hier etwas verstellt sein ? Falls es ein Intel Problem ist: Ich dachte unter "xorg-edgers-ppa-natty.list" sind die aktuellsten Treiber. Vielleicht sollte ich wieder zu einer älteren Version wechseln ?

    Zu 2: Ich denke vaapi hat vorher (unter 0.3) auch nicht funktioniert und es gab keine Probleme.

    Also an VAAPI habe ich mich auch schon versucht. Einiges scheitert schon an:

    Code
    vainfo: Error, can't open display: 'localhost:11.0'

    :(

    Ich habe jedenfalls VAAPI nicht laufen, denn wenn ich es in XBMC unter Wiedergabe/Settings einschalte, kommt bei der Wiedergabe ein VAAPI Fehler.

    Code
    12:49:14 T:140256394827520  NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: MPEG-4 part 2
    12:49:14 T:140256394827520   ERROR: VAAPI - unable to initialize display -1 - unknown libva error

    Was nur komisch ist, ist dass es "vorher" funktioniert hat.

    Seit einiger Zeit habe ich unnatürliche Farben beim Abspielen von DVDs, avi, etc in XBMC. Der VDR funktioniert einwandfrei. Vorher und auch mit Version 0.3 gab es keine Probleme.

    XBMC ist Version PRE.11.0. Das gleiche Problem besteht aber bein Downgrade auf Stable "Dharma".

    Ich benutzte u.a folgendes ppa: xorg-edgers-ppa-natty.list


    Quote

    - Wohnzimmer:
    --> HD+ fähiger LED-TV
    --> yavdr PC-System


    Dazu gibt es im Netz unter den Stichworten HTPC, Mediacenter, etc. genug. Es gibt die große Lösung mit schnellem Prozessor und High-End Gehäuse inlusive Grafik Display oder die kleine Lösung wie von ZOTAC mit Atom und ION Chipsatz.

    Quote

    --> Drucker (wie kann ich diesen am besten ins Netz einbinden?)


    Ich habe einen HP Inkjet mit Ethernet Anschluß. HP bietet gute Linux Treiber und der integrierte Anschluß spart den Printserver. Alternativ würde ich im Netz noch einen WLAN Accesspoint (z.B. mit DD-WRT bedampft) einbauen, dort den Drucker via USB anschließen und deinem Laptop schelles WLAN bieten (ist vom Keller aus schlecht).

    Quote

    --> NAS (für Bilder, Videos und andere Dateien)


    Sollte schon unabhängig vom VDR PC sein, damit er immer eingeschaltet ist (oder nur tagsüber) und die angeschlossenen PC darauf Zugriff haben. Ich habe ein kleines Model von Synology im Einsatz und gute Erfahrung damit.

    [SOLVED] ! Ich habe wieder Audio. Man muss wirklich ALLES notieren was man ändert, damit bei einer Neuinstallation (schön waren die "dist-upgrade Zeiten") wieder alles läuft.

    Was ich vergessen hatte war der Eintrag

    Code
    options snd-hda-intel model=6stack-dig


    in /etc/modprobe.d/alsa-base.conf

    Alle Versuche mit asound.conf und verschiedensten guisettings.xml produzieren sonst maximal Stereo.

    Übrigens gibt jetzt aplay -l

    Code
    Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
      Sub-Geräte: 1/1
      Sub-Gerät #0: subdevice #0


    HDMI auf Kanal 3 wieder an.

    Zusammengefasst ist die ganze Einstellerei schon reichlich verzwickt. Warum die jetzigen funktionieren (vor allen Dingen die asound.conf) kann ich nicht sagen. Wenn man Probleme hat muss man halt immer wieder per "Try and Error" ausprobieren (leider). Und Vorschläge von anderen Leidensgenossen gibt es ja zu hauf im Netz.

    Hier meine aktuelle Konfiguration:

    und guisettings.xml

    Vielen Dank.

    Vielen Dank erst mal für die Antworten.

    Ja, ich habe onboard Intel Sound:

    00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio [8086:3b56] (rev 06)
    Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7635]
    Kernel driver in use: snd_hda_intel

    frank@mond:~$ cat /proc/asound/cards
    0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
    HDA Intel at 0xfb9f4000 irq 42

    frank@mond:~$ head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0
    Codec: Realtek ALC889
    Address: 0
    AFG Function Id: 0x1 (unsol 1)

    Der folgende Auszug aus der syslog sieht auch super aus:


    Es kann sich nur noch um die Einstellungen in asound.conf handeln. Ausserdem in XBMC wo ich auch schon alles mögliche probiert habe (auch die Einstellung von Phil). Aktuell geht übrigens auch kein Stereo in XBMC mehr (gescheige denn Digital Dolby 5.1).

    Folgende Einstellungen habe unter 0.3 schon mal funktioniert:

    asound.conf:


    audiooutput in guisettings.xml

    Ich bin schon relativ weit, denn folgendes funktioniert:

    aplay -D hw:0,7 Roland-GR-1-12-String-Guitar-C4.wav

    sowie 5.1 Sound (zeigt der Receiver an) zu allen Boxen mittels:

    speaker-test -Dhw:0,7 -c6 -l1 -twav

    Unter VDR hat ursprünglich Stereo funktioniert; momentan allerdings kommt kein Audio mehr. Weder bei xineliboutput noch bei xine.

    Im XBMC funktioniert Stereo Musik. DVD Sound geht nicht.

    Wahrscheinlich liegt es nur an den asound.conf Einstellungen. Ich habe schon vieles erfolglos probiert.

    Der Sound soll "nur" mittels pass through über HDMI zum Receiver und von dort zu den Boxen gehen.

    Von der Software her ist alles auf dem neusten Stand: Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.24. Kernel: 3.2.0-rc4-frank (extra übersetzt).

    frank@mond:~$ aplay -l

    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****

    Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC889 Analog [ALC889 Analog] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 3: ALC889 Digital [ALC889 Digital] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 7: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Ich habe ein ähnliches Problem hier.

    Im WFE ist HDMI-Passthrough eingestellt (HDMI auf Receiver und von dort auf Boxen) und

    "speaker-test -D plughw:0,7"

    funktioniert als Stereo auf vordere zwei Boxen.

    Wie bekomme ich Sound auf alle 5.1 Boxen ?

    "speaker-test -Dplug:surround51 -c6 -l1 -twav"

    bleibt stumm.

    Ich hoffe es ist nur eine Einstellungssache in /etc/asound.conf. Trotz Beschreibung im Netz habe ich die dortigen Konfigurationsoptionen noch nicht verstanden.

    Also das Problem ist sie Surround Ausgabe. Dazu gibt es Unendliches zu googlen weil es ein Standardproblem ist. Allerdings fehlt mir der Durchblick. Meine Daten sind:

    Diese Einstellungen haben unter 0.3 noch funktioniert:


    Aktuell funktioniert nur dieses:

    frank@mond:~$ aplay -D hw:0,3 Roland-GR-1-12-String-Guitar-C4.wav
    Wiedergabe: WAVE 'Roland-GR-1-12-String-Guitar-C4.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 44100 Hz, stereo

    d.h. die digitale Stereo Ausgabe unter VDR und XBMC.

    Ich weiß, dass es sich um eine Linux Problem und nicht XBMC Problem handelt. Vielleicht kann trotzdem jemand helfen.

    Seit dem Umstieg auf yavdr 0.4 geht in XBMC mal wieder kein Ton beim Abspielen von DVDs. Sound unter VDR funktioniert.

    Unter 0.3 hat es mit den Einstellungen:
    Audio output: HDMI 5.1
    Audio output device: Defaults (ALSA)
    Passthrough output device hdmi (ALSA)
    noch funktioniert (Sound über HDMI zum Receiver -> 5.1 Boxen).

    Ich habe sogar schon die alte "guisettings.xml" erfolglos benutzt.

    Im folgenden Log kann ich "CDVDPlayerAudio:: Discontinuity" Fehler erkennen. Kann jemand dort mehr sehen ?

    Also nach einer Installation mache ich immer sofort im Anschluss ein Upgrade. Ich wüsste aber nicht warum auch ein späteres Upgrade nicht einen Fehler in einem Paket beseitigen sollte. Ich habe gerade noch mal dist-upgrade gemacht und libxine-dev und libxine2 aktualisiert. Trotzdem funktioniert XBMC nicht. Es kann doch nicht an vdr-plugin-xvdr liegen, das doch inzwischen korrigiert sein sollte. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zu brauchbaren Logs komme ??

    also ich habe auch das Problem, dass meistens XBMC nach dem Starten einfriert. Die wichtigste Funktion des Web-Frontends ist der "XMBC Notstopp". Ich habe jetzt die Stable Version von

    http://ppa.launchpad.net/lars-opdenkamp/xbmc-pvr/ubuntu

    aber das gleiche Problem bestand auch mit XBMC von

    http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-xbmc/ubuntu

    Momentan habe ich Version: 2:11.0-pvr+odk44-eden~git20110731.60222aa-0ubuntu1~ppa+odk44~natty

    d.h. XBMC ist im Gegensatz zur obigen Bezeichnung unstable ("Eden"). Stable wäre "Dharma".

    Vielleicht kommt der Fehler von "vdr-plugin-xvdr" (Version: 0.0.1.git20111022.73bdec720b-yavdr1~natty) ???? Hier (Link) geht es darum, dass dieses Plugin im yavdr aber eigentlich nicht unterstützt wird.

    Leider bekomme ich kein Error Log. Weder in syslog noch in xbmc.log. Bin etwas ratlos.

    Seit dem Umstieg auf yaVDR 0.4 funktioniert u.A. die Taste "BLUE" nicht mehr: irw ergibt keine Ausgabe beim Drücken von "BLUE".

    Ich versuche gerade die Doku in yavdrDoku zu verstehen. Aber ich kapier es nicht richtig.

    Fernbedienung ist Veris RM200 bzw. Logitec Harmony One:

    Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event5) with:
    Driver imon, table rc-imon-pad
    Supported protocols: RC-6 other
    Enabled protocols: other
    Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms

    Ich weiss, dass die Taste (nach "sudo stop eventlircd") erkannt wird:

    sudo ir-keytable -t
    1321179414.224581: event MSC: scancode = 2ba115b7
    1321179414.224589: event key down: KEY_IMAGES (0x01ba)

    Der Code ist 442
    Event: time 1321178566.028919, type 4 (Misc), code 4 (ScanCode), value 2ba115b7
    Event: time 1321178566.028928, type 1 (Key), code 442 (?), value

    Der Code 442 ist laut evtest aber nicht zugeordnet (Im Gegensatz zu 377 "TV" z.B.):

    frank@mond:~$ sudo evtest /dev/input/event5
    Input driver version is 1.0.1
    Input device ID: bus 0x3 vendor 0x15c2 product 0x38 version 0x2
    Input device name: "iMON Remote (15c2:0038)"
    Supported events:
    Event type 0 (Sync)
    ...
    Event code 377 (TV)
    Event code 389 (DVD)
    Event code 392 (Audio)
    ...
    Event code 412 (Previous)
    Event code 438 (?)
    Event code 442 (?)
    Event code 512 (?)

    Ich hätte dann erwartet, dass dann über 03_15c2_0038.evmap aus meinem KEY_IMAGES der KEY_BLUE wird.

    frank@mond:~$ cat /etc/eventlircd.d/03_15c2_0038.evmap
    ...
    KEY_TV =KEY_YELLOW #Taste TV (Yellow)
    KEY_IMAGES =KEY_BLUE #Taste Pictures (Blue)
    ...

    Bin etwas ratlos ....

    Bei mir das gleiche Problem:

    Einmal mit "vdr-sxfe@vdr-plugin-xineliboutput"

    Oder mit "xine@vdr-plugin-xine"

    Mit Skin NorrowHD gibt es kein Problem.

    Seit dem Update auf 0.4 geht das Wakeup mal wieder nicht.

    Das Ausschalten sieht gut aus (Ausschalten mit Fernbedienung):


    Nur wird nichts eingetragen (nach Reboot):


    Ich vermute es handelt sich um Zugriffsrechte.

    Folgendes geht nicht:

    Code
    frank@mond:~$ sudo date +%s -d "Fri Nov 01 23:30:00 MET 2011" > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm 
    -bash: /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm: Keine Berechtigung


    Folgendes geht:

    Über "sudo visudo" habe ich schon die Rechte für "hwclock" gesetzt:
    vdruser ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/hwclock

    Welche Einstellung fehlt mir noch ?