Posts by Knurts

    Wieso meinst du das eine andere Version von linvdr nichts bringt!

    Ich habe unter SUSE mit einer älteren lirc version(6.5) meinen IR Empfänger auch zum laufen bekommen. obwohl er mit der aktuellen nicht wollte.

    Ich dachte in einer älteren Linvdr version steckt eventuell auch ein älteres lirc.
    Eines das geht!

    mode kann nichts anzeigen da es anscheinend nicht mit installiert wurde.
    Oder bin ich zu blöd es zu finden?
    In welchem verzeichnis befindet sich die datei denn normalerweise?

    Knurts

    Hm, hat keiner von euch einen Tip?

    Das blöde ist, dass ich im netz auch nirgendwo eine ältere Linvdr Version finde.
    Am liebsten eine mit lirc in der version 6.5, da ich weiß das dieses auf meinem Board funktioniert.

    Oder könnt ihr mir nen Tip geben, Wie ich bei der 0.7 eine ältere Lirc version nutzen kann.
    Welche Dateien muss ich tauschen? Und wo bekomme ich sie her(selbst kompilieren?) ?

    Ciao Knurts

    Also

    Zur klärung:
    Ich hab die Frage im Setup natürlich mit nein beantwortet.
    Verwende ja keinen IR-Empfänger der Nexus sondern einen Eigenbau mit TSOP.
    logread|grep lirc ergibt
    lirc_dev: ir remote control driver registered at major 61
    lirc_serial: no version for "lirc_unregistered_plugin" found: kernel tainted
    lirc_serial:auto detected active low receiver
    lirc_dev:lirc_registered_plugin:samplerate:0
    lirc0.7.0.pre4:lircd(serial)ready
    lirc0.7.0.pre4:accepted new client on /dev/lircd

    damit ist die Frage nach der Version erledigt! ;D

    Nicht jedoch was falsch läuft!

    mode2

    wenn man das einfach so direkt an der Eingabeaufforderung eingeben kann läuft jedenfalls nicht (unbekannt).

    Ist mein Board eventuel nicht kompatibel zu den neuen Lirc versionen?
    Ist ein P6BAT-Me

    ciao Knurts

    [quote]Original von vdrdream
    Hi Knurts,

    hast Du beim Setup auch den IR Empfänger für LIRC ausgewählt ?
    Auf Konsole : setup -> Hauptmenü -> IR -> für LIRC dann "NEIN" wählen.

    wenn ich mich recht erinnere wird doch nur gefragt ob ein ir empfänger von der nexus installiert ist.

    Ich verwende aber einen eigenbau am com1.
    => also antwort NEIN !

    Nach der Version habe ich gefragt weil ich mit ner aktuellen Lirc version unter suse auch nichts hinbekommen habe.
    Mit ner älteren (6.5) liefs dagegen problemlos

    ciao Knurts

    hi
    Ne ganze weile habe ich versucht nen vdr auf basis von suse 7.3 aufzusetzen.
    hat auch fast geklappt. Von hand lies sich der kram starten allerdings hat das mit dem automatischen Start nicht hingehauen.

    da hab ich einfach mal linvdr 0.7 probiert. ist ja echt super.
    allerdings funkioniert auch hier zunächst lirc nicht.

    irrecord will keine Sachen aufnemen. könnte das an der lirc version liegen.
    gibt es ne einfache möglichkeit die zu tauschen.
    mit welche parametern wurde lirc denn kompiliert?
    com1 oder 2 irq? EA-bereich?

    ciao Knurts

    So hat zwar etwas gedauert, aber ich hab das Problem gelöst!

    Ich hab einfach mal ein paar alte CDs mit Datensicherungen rausgekramt.
    Da war dann doch tatsächlich eine dabei, auf der ich die Archive für meinen ersten VDR gesichert hatte.
    Version 0.6.5 von lirc überspielt, entpackt, kompiliert = funktioniert!!!

    Da zeigt sich mal wieder, dass eine regelmäßige Datensicherung sich irgendwann auszahlt!

    Weiter gehts!
    Das nächste Problem lässt bestimmt nicht lange auf sich warten!

    Dann aber unter einem neuen Thread und an anderer Stelle hier im Board.
    Danke nochmal für die Tips!:welle

    Ciao Knurts

    Hi chrisz

    Ich benutze schon die ganze Zeit die 0.7.1 Version von Lirc

    Das System ist ein SUSE 7.3 Pro (s.o.)


    Aber das gibt es doch garnicht!

    Ich hatte jetzt Lirc entfernt mit make clean und make uninstall

    und neu kompiliert.
    Das sah sehr gut aus weil die fehlermeldung ausblieb! :)

    Da sich aber eine Lötstelle am IR-Empfänger bei meiner wütenden fummelei gelöst hatte kam wohl kein signal an.

    gut! Rechner runter gefahren, empfänger abgestöpselt neu gelötet
    Rechner hochgefahren.

    Lirc ging nicht!

    nochmal das ganze aber jetzt wieder: Segmentation fault!

    aus der messages folgender auszug:
    lirc_dev: IR -Remote Control driver registered, at major 61
    lirc_serial: auto-detected active low receiver
    lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0
    Unable to handle kernel paging request at virtual adress 01000027
    printing eip
    c01324bf
    *pde 0 00000000
    Oops: 0000
    CPU: 0
    EIP:0010: [sys_read+155/200]
    EFLAGS: 00010202
    eax: 00000004 ebx: 0100001f ecx: c27162c4 edx: 00000246
    esi: 00000004 edi: 00000000 ebp: 00000004 esp: c3ea5fb0
    ds: 0018 es: 0018 ss: 0018
    Process irrecord (pid: 5898, stackpage= c3ea5000)
    Stack:
    c3ea4000 bffff454 0805ca4c bffff45c c0106e63 00000004 bffff454 00000004
    bffff454 0805ca4c bffff45c 00000003 0000002b 0000002b 00000003 400ebd64
    00000023 00000246 bffff42c 0000002b
    Call Trace: system_call+54/64

    Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
    Ich kann es nämlich nicht! :(

    Naja das die Zeile mit "unable to handle kernel paging..." nicht in ordnung ist denke ich mir schon, aber viel wichtiger ist wie stelle ich das ab!
    ;)

    Ciao Knurts

    Ah da geht doch die Sonne auf!

    Danke Danke Danke!

    hatte wohl schon ne misglückte installation im Hintergrund und diese nicht richtig entfernt!
    Hab doch glatt das make uninstall vergessen! tse! tse! tse!

    So kann das ja nichts werden

    Der Fehler ist weg!

    Aber leider kommt trotzdem kein signal an! :(

    Ciao Knurts

    Naja

    Das geht ja leider immer ziemlich schnell!
    Ich bin auch leider mehr Mäuseschubser als ein echter
    Linuxer und verstehe weit weniger als die Hälfte der meldungen die da kommen aber Fehler sind mir nicht aufgefallen

    wenn ich den Treiber lade (modprobe...) dann erkennt der auch meinen selbstgebastelten empfänger!

    IR Remote control driver registered at major 61
    autodetected aktive low receiver
    lirc_register_plugin sample_rate:0

    nur bei irrecord und auch bei mode2 bricht er mit dem segmentation fault ab.
    Danach lässt sich auch kein weiterer Prozess starten!
    meldet dann device busy!

    Naja habt versucht mich an das "Sandmännchen" zu halten ;)

    Lirc am Com2
    im Bios IRQ3 und 2f8 gesetzt uart mode ist normal

    - lirc entpackt

    - setserial /dev/ttyS1 uart none

    - ./setup mit den Standardwerten (Homebrew und siehe oben)

    - make

    - make install

    - modprobe lirc_serial

    dann der versuch irrecord zu starten mit /usr/local/bin/irrecord /etc/lircd.conf

    Hast du ne Idee?

    Hüülfe

    Ich probier jetzt schon geraume
    Zeit meinen selbstgebauten Lirc-Empfänger zum laufen zu bringen.

    Habe jedoch das Problem, dass ich keine FB anlernen kann weil irrecord mit einem Segmentation fault endet in dem Moment in dem ich die Ersten Tasten auf der FB drücken soll.

    Mist! Beim letzten VDR funktionierte das einwandfrei

    Achja, ich nutze ein Suse Linux 7.3 und lirc 0.7.1 an einem normalen Homebrew Empfänger.

    Hat hier einer von euch nen Tip für mich???

    Hi

    Ich bin gerade dabei meinen VDR neu aufzusetzen.
    Dabei wird leider kein Platz mehr für ein DVD Laufwerk in dem Client sein.

    Er soll eigentlich nur zum MP3 höhren,TV sehen und aufnehmen und ansehen von Aufzeichnungen dienen.
    Doch ab und an wird halt mal ne DVD geschaut :(

    Ich hab mit der suchfunktion den Hinweis auf das DVD-select plugin gefunden, um ohne Laufwerk DVDs sehen zu können.
    Wenn ich das richtig verstanden habe möchte es aber mit iso files gefüttert werden. Oder?

    Es wär jedoch auch ganz nett wenn ich beispielsweise eine DVD ins Laufwerk im server legen könnte und von dort aus wiedergegeben wird
    .
    Ist das über eine Netzwerktfreigabe in irgendeiner Form oder über ein Plugin (z.B. stremdev) zu erreichen, oder muss ich in jedem Fall die Platte mit isos vollstopfen.

    Wie lange dauert bei euch so das erstellen einer ISO?

    Ciao Knurts

    Na wer hätte das gedacht, dass die Lüneburger Heide so viele VDR-
    Interessierte bereit hält.

    Ich hab das Problem das mein VDR zu stabil gelaufen ist.

    Meinen VDR hab ich vor (ich glaub) drei Jahren aufgesetzt, und nachdem er funktionierte nicht mehr dran herumgebastelt.
    Getreu dem alten Motto:..ihr wisst schon welches! ;)

    Naja da ich mich schändlicherwise in der Zeit aufs Häuslebauen und Mäuseschubsen konzentriert habe sind meine sowieso spärlichen Linux und VDR Kenntnisse noch tiefer in Vergessenheit geraten.

    Mal sehen vielleicht kann ich die mit eurer Hilfe ja etwas auffrischen,
    denn es stehen bei mir nun VDR-technisch einige Veränderungen an.

    Wo soll das Treffen in LG denn statt finden???

    Ciao Knurts

    Ups gerade gesehen Uni! :rolleyes:

    Anscheinend nicht! Oder hab ich zu allgemein gefragt?

    Nun habe mich nocheinmal etwas umgeschaut!

    Bin letzlich bei vier Typen hängen geblieben:

    Futaba LCD Emulator NA402SD10 (2x40 Zeichen)
    NA202MD15 (2x20 Zeichen)

    oder

    Noritake U-Version CU20029ECPB-W1J (2x20 Zeichen)
    CU20049SCPB-W2J (4x20 Zeichen)

    Die sollen sich wie ein LCD ansteuern lassen und voll hd44780 kompatibel sein.

    Wo kann man die Teile beziehen, habt ihr eine ungefähre Vorstelung was die kosten?

    Hat viellecht einer von euch ein ähnliches Modell schon im Einsatz?

    Hi
    Also das mit den Displays ist für mich wohl noch ein wenig zu hoch,

    hab mich nochmal durch diverse treads gelesen bin aber nicht wirklich schlauer geworden.

    Was ich gerne hätte wär ein blau leuchtendes VFD oder PLED (gbts die in blau?)
    mit einer möglichst großen Schrift und mind. 2x20 besser 4x40 Zeichen.

    Graphik brauch ich nicht.

    Wenn ich das richtig sehe solte es dann noch möglichst HD44780 kompatibel sein, damit die Ansteuerung problemlos funzt.
    Programmieren ist nämlich nicht gerade meine Stärke.

    Könnt Ihr mir da mal ein paar Tips geben.

    Ciao Knurts

    Hi
    für mich sieht das ganz nach ner Siemens Karte aus könnte ne 1.3 sein.
    Ich glaub die Datenkarten von Sky-dsl und Co hatten meistens keine LNB durchschleifmöglichkeit oder?

    Bist du sicher das die Karte als Datenkarte funktioniert?

    Sonst könnte es doch sein das die Karte defekt ist und jemand sie schon ausgeschlachtet hat.
    So etwas zu verkaufen wär allerdings sehr dreist.

    Naja bei iihbää gibst ja alles!

    Ciao Knurts