Könnte es sein, dass die Marken nicht auf I-Frames liegen? Hatte das vor Jahren mal, als ich an einem Plugin gearbeitet hatte...
Posts by dmh
-
-
Bei den Skripts scheint sich ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben:
sollte doch eher
oder ähnlich lauten. Die letzten zwei Parameter entsprechen doch Priorität und Lifetime. Sind natürlich noch an die eigenen Standards anzupassen.
-
Quote
Original von speed
Das einzigste was ich nicht kann, ist Aufnahmen löschen.
speedSteht direkt im ersten Post:
QuoteAufnahmenliste:
Bislang kann nur abgespielt werden, Löschen und Bearbeiten sind in der Planung.EDIT: Skiller2k1 war ein bißchen schneller!
-
Quote
Was für Browser verwenden die Geräte? Bei meinem O2 XDA Neo läuft der Internet Explorer Mobile und da kommen keinerlei Buttons. Wenn man mit dem Stift die Stelle überfährt, an der der Button stehen sollte, kann man den Text des Buttons, der weiß ist, markieren, aber eine Funktion steckt nicht dahinter... Sollte vielleicht mal in den Bugtracker...
-
Gleicher Fehler hier mit VDR-1.4.4 und zwei unterschiedlich kompilierten Bibliotheken. Einmal tntnet 1.6.0 mit cxxtools 1.4.4 und einmal mit tntnet 1.5.3.7 und cxxtools 1.4.3.6.
Kann keiner helfen? -
Quote
Original von wilderigel
Nö, Sarge kennt das Paket noch nicht, erst bei Etch enthalten.winni universe ist Ubuntu
Also selbst kompilieren? Oder gibt's noch 'ne einfachere, elegantere Methode?!
-
Quote
Original von foobar42
Was fährst du denn da? Sarge oder stable (Etch)?Es ist easy-VDR 0.3, was - denke ich - Sarge verwendet. Steht zumindest ja überall in der sources.list.
-
Quote
Original von wilderigel
libcxxtools-dev, libtntnet-dev und libboost-dev brauchte ich, Rest per Abhängigkeit von den 3Ich finde die Pakete leider nicht:
CodeeasyVDR:/usr/local/src/VDR/PLUGINS/src/live# apt-get install libcxxtools-dev Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig E: Konnte Paket libcxxtools-dev nicht finden
Welchen Eintrag/Einträge benötige ich zusätzlich noch in /etc/apt/sources.list?
Code
Display MoreeasyVDR:/usr/local/src/VDR/PLUGINS/src/live# cat /etc/apt/sources.list #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20050607)]/ unstable contrib main #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20050607)]/ unstable contrib main deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free deb http://ftp2.de.debian.org/debian sarge main non-free contrib deb ftp://debian.uni-essen.de/debian/ stable main deb-src ftp://debian.uni-essen.de/debian/ stable main deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian/ stable non-free deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted deb http://www.debian-multimedia.org sarge main
-
Ansonsten halt eine kleine Systemplatte und eine große externe USB-Platte für das /video-Verzeichnis. Hat den Vorteil, dass man die Platte auch mal zu Freunden/Bekannten mitnehmen kann und per VLC-Player unter Windows auch VDR-Aufnahmen schauen kann...
-
Hallo zusammen,
ich freue mich, die Version 0.0.3 meines Cut-a-Lot-Plugins der Community zu präsentieren.
Aus der History:
Quote2007-05-17: Version 0.0.3
- Added the ability to adjust PTS while cutting
- Changed the menu label named "Commands" to "Cut-a-Lot" in order to avoid confusions with the original recording menu. (Suggested by FireFly@vdr-portal)
Aus der README.de:
QuotePTS anpassen:
------------Das Anpassen der PTS (siehe http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/PTS) kann im Setup des Plugins eingestellt werden. Mit der Einstellung "nein" finden keinerlei Anpassungen statt. Wird im Setup "wie erster I-Frame" oder "zu Null" ausgewählt, so werden alle PTS angepasst. Dabei wird die PTS des ersten I-Frames auf ihrem alten Wert belassen oder auf Null gesetzt. Alle folgenden PTS werden im Verhältnis angepasst.
Warum das Ganze? Ich habe eine Aufnahme aus zwei Aufnahmen zusammengesetzt und diese mit genindex behandelt. Beim Schauen funktioniert alles tadelos, nur beim Brennen mit ProjectX als Demuxer wird lautlos ein Teil weggelassen, wobei im Log die Meldung "big PTS difference" erscheint. Eine Einstellmöglichkeit in ProjectX habe ich dazu leider nicht gefunden und musste das Problem auf diese Weise lösen.
Wie geht man nun vor, falls "big PTS difference" in einer Aufnahme beim Brennen auftaucht? Man entfernt zunächst alle Schnittmarken bis auf die erste, die auch auf Position 0:00:00.01 stehen muss. Dann lässt man Cut-a-Lot im Multi-Schnitt-Modus laufen, wobei "PTS anpassen" im Setup entweder auf "wie erster I-Frame" oder "zu Null" stehen muss. Danach sollte die geschnitte Aufnahme mit ProjectX tadellos laufen.
Ich setze es mit VDR-Version 1.4.4 mit Big Patch ein. Ob es noch woanders kompiliert und läuft, weiß ich leider nicht.
Für Hinweise, Bugs oder Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.
DMH
-
FireFly: Das mit dem global PTS shift habe ich schon versucht, was nicht funktioniert, da er nur einen festen Wert draufaddiert. Und bei dem Zusammenschnitt ist kein Sprung in die Vergangenheit, sondern einfach eine zu große Lücke, sprich: ein Sprung in die "Zukunft".
Ich habe gestern mal angefangen, mein Plugin "Cut-a-Lot" derart zu erweitern, dass beim Schneiden die PTS-Werte angepasst werden. Man kann sie entweder von Null starten lassen oder von der PTS des ersten I-Frames. Mit den Bild-PTS klappt das schon ganz gut, muss nur noch Audio hinzufügen.
Dann kann in Zukunft auch mal eine Mix-Cutting-Funktion angedacht werden, mit der man über das OSD mehrere Aufnahmen direkt zusammenschneiden kann...
EDIT: Die neue Version des Plugins, welche auch die PTS anpassen kann, ist hier.
-
Hi zusammen,
wollte gerade mal ein paar Monk-Folgen auf DVD bannen und vor dem Brennen gottseidank nochmal festgestellt, dass bei einer Aufnahme etwas fehlt. ProjektX hat es einfach ohne großes Trara entfernt.
Details:
Bei dieser Aufnahme habe ich zwei Teile zusammengefügt, nämlich einmal die Aufnahme von 22:15h und einmal die Aufnahme nachts, weil da irgendwie Timerüberschneidungen waren und nicht alles komplett aufgenommen wurde. Danach genindex und das Anschauen hat prima geklappt. Allerdings entfernt ProjektX den Zwischenteil, wegen "big PTS difference" oder so. Mit vdrsync lassen sich die Aufnahmen leider auch nicht demultiplexen.Gibt's bei ProjektX eine Einstellung, die trotz der großen PTS Differenz alles demuxt? Oder gibt's ein externes Programm, was ich vorher über die Aufnahme laufen lassen kann und mir die PTS ordentlich, idealerweise von 0:00:00.000, anpasst?
Habe über die Forumsuche und Google nichts derartiges gefunden?
Besten Dank im Voraus.
DMH
-
Quote
Original von hopsi
Die große 3.5"-Festplatte legt sich nach 15 Minuten Inaktivität schlafen und läuft nur beim Start, bei Aufnahme und Wiedergabe.Nur mal kurz so ein dummer Gedanke: Wenn man das komplette Video-Verzeichnis auf die CF-Karte oder den USB-Stick legen würde und dafür sorgen würde, dass nur Symlinks von 001.vdr -255.vdr angelegt werden, dann würde das "Rödeln" der Festplatten beim Start doch auch wegfallen und die Platte könnte sich so früh wie möglich schlafen legen... Ich habe nämlich ca. 1000 Aufnahmen auf meinen Platten und da dauert ein "touch /video0/.update" schon etwas und die Platten rödeln sich nahezu tot. Könnte das funktionieren oder habe ich da etwas übersehen?
-
Quote
Original von Bjoern
hmmm, müsste der VDR nicht auf jeden Fall gepatcht werden? Das Schnittmarkensetzen funktioniert ja momentan auch nur GOP-Weise. Dann würde ja ein Modus fehlen, in dem man die Schnittmarken Frame-genau setzen kann, oder übersehe ich etwas?Ich habe mal in einer Version meines Cut-a-Lot Plugins genau das implementiert. Hat auf ffmpeg aufgesetzt und man konnte die Marken framegenau setzen. Habe dazu mit ffmpeg einfach das gewünschte Bild in ein I-Frame umgewandelt und mit der Still-Picture Methode vom VDR angezeigt. Hat prima geklappt.
Hatte damals auch rumexperimentiert, ob ich nicht auch den framegenauen Schnitt hinbekomme. Leider hat das immer an ein paar verwaisten B-Frames gehapert. Aber soweit ich weiß muss die Gop-Länge nicht immer 12 Frames lang sein. Bei meinen Experimenten sind mir teilweise Aufnahmen unter die Augen gekommen, die auch mal 10 oder 8 Frame lange Gops besaßen. Rein technisch könnte man auch ein Film nur aus I-Frames bestehen lassen - nur würde das sicherlich alle Festplatten sprengen.
Leider habe ich im Moment sehr wenig Zeit. Aber das Problem brennt mir nach wie vor unter den Nägeln...
-
Ist der korrekte Plural von woman nicht women?
-
Wenn Du in Zeile 22 der Datei replay_control.c ein "&marks" einfügst, kompiliert's bei mir. Ob's richtig funktioniert, kann ich allerdings (noch) nicht sagen...
Code21: cDeluxeReplayControl::cDeluxeReplayControl(void) 22: :cDvbPlayerControl(fileName, &marks) 23: {
Liegt wohl am LiveBuffer-Teil des BigPatches...
DMH
-
Und hast Du schon mal ein "gutes" Bild bekommen?
Habe gerade mal 50 64x64-Bilder angeschaut und teilweise kann man da wirklich etwas erkennen. Das ist aber sicherlich auch stark abhängig vom Betrachter. Aber ich glaube schon, dass die Chance, ein "richtiges" Icon zu bekommen relativ klein ist. Wahrscheinlich gewinnt man eher im Lotto...
-
Vielen Dank schon mal für Deine Untersuchungen.
Ich werde mal sehen, ob ich heute abend etwas Zeit finde. Das sollte ja schon relativ fix gefixt werden und eigentlich ziemlich fix gehen...
-
Hi vejoun,
das ist ja shit. Tut mir leid, dass Deine Aufnahme nun weg ist. Sorry. Hab nur leider im Moment sehr wenig Zeit, da ich sehr mit meiner Diplomarbeit beschäftigt bin. Müsste mal sehen, ob ich bald mal Zeit finde und das Problem beseitigen kann. Ansonsten wäre es schön, wenn Du vielleicht da schon mal ein paar Untersuchungen vornehmen könntest...
DMH
-
Hallo zusammen,
da ich weiß, dass unzählige Leute hier nach einem perfekten VDR streben, Unmengen an Zeit haben und sich nach einer Aufgabe sehnen, hier mal ein (nicht ganz ernstgemeinter) Gedankenanstoss:
Inspiriert durch meinen Bruder, naja vielmehr durch den Kauf seiner neuen XBOX 360, und das Malebenanschauen der ach so tollen Box, kam mir der Gedanke eines VDR Live-Systems ähnlich der XBOX Live eben. Das ganze soll, wenn man Micro$oft's (abzockerische) Pläne mal außenvorlässt, ja dem Zusammenwachsen einer Community beitragen und eine soziale Komponente schaffen. Für die in einem Spielenetzwerk gewollte Kompetition fällt mir im Moment noch kein Analogon ein. Aber ich lass nun meinen Gedanken einfach mal freien Lauf.
Wenn der VDR manuell eingeschaltet wird oder er feststellt, dass er gerade von einem User benutzt wird, also automatische Timer ausgenommen, meldet er sich bei einem zentralen Server an. Dem Statusplugin als Vorbild nach sendet er dann Daten zum Server, was gerade gemacht wird: User A schaut gerade Aufnahme "Tagesschau", User B schaut gerade live Pro7 und zwar die Sendung XYZ, User C meldet sich durch Ausschalten des VDR oder durch ablauf der Min_User_Activity ab, User D programmiert gerade den Timer für den 24.12. um 17 Uhr auf ARD. So kann man sich Gedankenanstöße bei seinen "Freunden" holen. Vielleicht könnte man sich sogar vorstellen, dass während einer gemeinsamen Sendung, Kritiken und Nachrichten ausgetauscht werden. So könnten Freundschaften über gemeinsame Interessen im Fernsehen entstehen. Außerdem könnte man das "Ich habe die letzten 5 Minuten von XYZ verpasst, wer hat's aufgenommen?" auch auf dem Server hinterlegen und dann per Nachricht oder Kontakt den FTP-Tausch initiieren.
Das Gamertag, das Micro$oft anbietet, könnte vielleicht aus der Hard- und Software des VDR bestehen...
Was bräuchte man dafür? Je nach Beteiligung der Leute hier im Board bräuchte man einen mehr oder minder leistungsstarken Server, der die ankommenden Informationen verwaltet. Also was macht User A, B, C zur Zeit, wie sehen die VDRlerTags aus und vielleicht auch das speichern von kleinen privaten Nachrichten. Vielleicht könnte man das Status-Plugin im ersten Ansatz so umfriemeln, dass es die wichtigsten Funktionen an den Server sendet. Entweder direkt nach einem Wechsel oder in einem festen Intervall von X Minuten...
Also, falls sich jemand da draußen zu Tode langweilt und Spaß an dem Gedanken hat oder vielleicht noch weiter"spinnen" möchte, ist er hier herzlich zu eingeladen...
So, be LIVE!
DMH