danke Wilder Igel!
mein Fehler war wohl, das ich die CD-Quellen noch zu oberst in der Liste hatte ...
danke Wilder Igel!
mein Fehler war wohl, das ich die CD-Quellen noch zu oberst in der Liste hatte ...
Hallo ThomasHS,
Ich habe einfach von der, mit jigdo erweiterten, CD installiert.
wie kann ich den auf e-tobie umstellen?
Das leute das machen habe ich bereits gelesen, aber nach einer Änderung in der sources.list hatte ich immer noch das Problem ...
Hoffe weiterhin auf Hilfe
Hallo zusammen,
nach einem HW upgrade habe ich auch die neue VDR Version aufgespielt, es lief auch fast alles auf den ersten moment, aber ich bekomme weder die "skinelchi" noch die "text2skin" packete installiert, stattdesen erhalte ich beim Versuch volgende Fehlermeldung:
Ich hoffe mir kan jemand weiterhelfen
Moin moin,
habe leider eine weile gebraucht, bis ich wieder was basteln kann. Hier nun das Ergebniss von mir:
vdr:~# lsmod
Module Size Used by
budget_ci 12288 0
tda1004x 13060 1 budget_ci
budget_core 9252 1 budget_ci
dvb_ttpci 90536 10
dvb_core 80072 3 budget_ci,budget_core,dvb_ttpci
l64781 7076 1 dvb_ttpci
saa7146_vv 46432 1 dvb_ttpci
video_buf 21348 1 saa7146_vv
saa7146 17704 4 budget_ci,budget_core,dvb_ttpci,saa7146_vv
v4l1_compat 13604 1 saa7146_vv
v4l2_common 5664 1 saa7146_vv
videodev 9632 1 saa7146_vv
ves1820 5700 1 dvb_ttpci
stv0299 10728 2 budget_ci,dvb_ttpci
tda8083 5764 1 dvb_ttpci
stv0297 7840 1 dvb_ttpci
sp8870 7212 1 dvb_ttpci
firmware_class 9856 3 budget_ci,dvb_ttpci,sp8870
crc32 4160 2 dvb_ttpci,dvb_core
ves1x93 6468 1 dvb_ttpci
ttpci_eeprom 2560 2 budget_core,dvb_ttpci
ipv6 252800 10
lirc_serial 13216 1
lirc_dev 14148 1 lirc_serial
af_packet 21768 2
pcspkr 3524 0
rtc 12984 0
via686a 19256 0
i2c_sensor 3392 1 via686a
i2c_viapro 7920 0
i2c_core 21488 15 budget_ci,tda1004x,budget_core,dvb_ttpci,l64781,ves1820,stv0299,tda8083,stv0297,sp8870,ves1x93,ttpci_eeprom,via686a,i2c_sensor,i2c_viapro
shpchp 93860 0
pci_hotplug 28884 1 shpchp
amd_k7_agp 8460 1
uhci_hcd 31504 0
usbcore 116252 2 uhci_hcd
3c59x 41256 0
mii 5216 1 3c59x
parport_pc 34692 0
parport 35080 1 parport_pc
agpgart 34472 1 amd_k7_agp
tsdev 7552 0
mousedev 11616 0
evdev 9152 0
psmouse 27716 0
ide_cd 41060 0
cdrom 38272 1 ide_cd
ext3 133288 2
jbd 58552 1 ext3
ide_disk 16800 4
ide_generic 1216 0 [permanent]
via82cxxx 12892 0 [permanent]
trm290 4036 0 [permanent]
triflex 3584 0 [permanent]
slc90e66 5664 0 [permanent]
sis5513 15368 0 [permanent]
siimage 11584 0 [permanent]
serverworks 8680 0 [permanent]
sc1200 7008 0 [permanent]
rz1000 2432 0 [permanent]
piix 10084 0 [permanent]
pdc202xx_old 10592 0 [permanent]
opti621 4228 0 [permanent]
ns87415 4104 0 [permanent]
hpt366 18400 0 [permanent]
hpt34x 4896 0 [permanent]
generic 3872 0 [permanent]
cy82c693 4452 0 [permanent]
cs5530 5216 0 [permanent]
cs5520 4480 0 [permanent]
cmd64x 11356 0 [permanent]
atiixp 5840 0 [permanent]
amd74xx 13500 0 [permanent]
alim15x3 11276 0 [permanent]
aec62xx 7072 0 [permanent]
pdc202xx_new 8224 0 [permanent]
ide_core 121748 28 ide_cd,ide_disk,ide_generic,via82cxxx,trm290,triflex,slc90e66,sis5513,siimage,serverworks,sc1200,rz1000,piix,pdc202xx_old,opti621,ns87415,hpt366,hpt34x,generic,cy82c693,cs5530,cs5520,cmd64x,atiixp,amd74xx,alim15x3,aec62xx,pdc202xx_new
unix 27824 16
vdr:~#
Display More
Aus der liste mit den möglichen Modulen bin ich leider nicht schlaugeworden, was davon ein Modul wäre ...
Cyber°
@ Wirbel
Das mit dem Thread habe ich mitlerweile gerafft!
So, ich habe nun zuerst den VDR gestopt, "dbv-ttpci" und "stv0299" entladen
danach "dvb-ttpci", "budget-ci" und "stv0299" geladen, dann "/etc/init.d/vdra start" ausgeführt (hoffe das ich nicht übers Ziel hinausgeschossen bin)
Und dann mit "dmesg | grep dvb" volgende ausgabe erhalten:
vdr:~# dmesg | grep dvb
saa7146: register extension 'dvb'.
dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80002622
dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
dvb-ttpci: found av7110-0.
saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'.
saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'.
saa7146: unregister extension 'dvb'.
saa7146: register extension 'dvb'.
dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80002622
dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
dvb-ttpci: found av7110-0.
saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
saa7146: unregister extension 'dvb'.
saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'.
saa7146: register extension 'dvb'.
dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80002622
dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
dvb-ttpci: found av7110-0.
saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
vdr:~#
Display More
Cyber°
Erstmal ein großes Danke an auch zwei!
also mit dem "budget-ci" gibt es zumindest keine Fehlermeldungen!
Wie binde ich das den nun in mein System ein, damit das auch automatisch mitstartet?
Die Anleitung von Marvel Hilft mir leider nicht weiter ... s.o.
Cyber°
Hallo zusammen,
leider benötige ich immernoch eure Hilfe, alleine komme ich irgendwie nicht weiter:
Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe benötige ich für die TT1500 mit CI das Modul "dvb-ttpci-budget-ci" selbiges kann ich aber leider nicht auf meinem System nicht finden.
Darufhin wollte ich es mittels
vdr:~# apt-get install dvb-ttpci-budget-ci
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket dvb-ttpci-budget-ci nicht finden
nachinstallieren (CD-ROM natürlich vorher gemountet)
ich gehe mal davon aus, das man bei der c´t denkt, das man Budgetkarten PCI-Karten nicht einbaut ... Das Modul "dvb-ttusb-budget-ci" ist vorhanden ?!?
Cyber°
nunja, irgendwie komme ich so auch nicht weiter!
In der /etc/modules.conf steht bei mir nix von wegen DVB Treibern ... Wo werden die denn dan geladen?
du hast natürlich recht, da ich mit "auto26" installiert habe, habe ich den 2.6.12-ct-1 Kernel
Hallo Wilderigel,
wegen des Kernels muss ich heute Abend mal nachschauen, da es aber relativ frische Installation (nach dem 8.2.) ist hoffe ich, das sich der VDR beim Aufspielen selbst aktualisiert hat ... (hoffen ist nicht wissen)
Wegen der Karte wäre ich davon ausgegangen, daß sie unterstützt wird da der gleiche Chipsatz (SAA7146) zum einsatz kommt.
Cyber°
Hallo zusammen,
nachdem ich mir zurecht einen rüffel von Wirbel geholt habe hier nun meine PRoblem in einem eigenen Thread!
Auch ich würde gerne meine zweite DVB-Karte benutzen können.
Vom BIOS wird sowohl die TT FF 1.6 mit IRQ 10 als auch die TT1500 erkannt welche IRQ 9 zugewiesen bekommt, wenn ich unter /var/log/messages nachschaue dann finde ich nur meine FF DVB-Karte
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: Linux video capture interface: v1.00
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: saa7146: register extension 'dvb'.
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:10.0[A] -> Link [LNKD] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: saa7146: found saa7146 @ mem d8a7ea00 (revision 1, irq 10) (0x13c2,0x0000).
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV DVB-S rev1.X).
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: adapter has MAC addr = 00:d0:5c:03:c8:33
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtslb0250018, vid 71010068, app 80002622
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: DVB: registering frontend 0 (Philips TDA8083 DVB-S)...
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: found av7110-0.
Display More
wenn ich mir die PCI-Geräte anzeigen lasse findet Linux auch beide Karten (Zeile 9&10):
vdr:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] System Controller (rev 25)
0000:00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] AGP Bridge (rev 01)
0000:00:04.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 1b)
0000:00:04.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:04.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 0e)
0000:00:04.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 0e)
0000:00:04.4 SMBus: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 20)
0000:00:0e.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:00:0f.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 74)
0000:00:10.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:01:05.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev a1)
vdr:~#
Display More
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen ...
Cyber°
Hallo baetmaen,
ich hatte auch so meine Probleme mit dem Lirc!
nachdem ich die Module nachinstralliert hatte musste ich feststellen, das daß anlernen der Fernbedienung nur mit laufen LIRC funktioniert, dazu volgender Befehl:
Ansonsten kannst Du noch mit dem Befehl
bei laufendem LIRC Dir die Puls/Pausen Zeiten (RAW-Daten) anzzeigen lassen.
ich hoffe das hilft ein bischen weiter
Cyber°
@ wirbel
ich habe eine DVB-S Technotrend Fulfeatured 1.6 Karte (IRQ 10) welche auch erkannt wird udn funktioniert
sowie eine DVB-S Technotrend Budget S-1500 mit CI Modul (IRQ 9) welche leider nicht gestartet wird
besten Dank im vorraus
Cyber°
Hallo zusammen,
auch ich würde gerne meine zweite DVB-Karte benutzen können.
Vom BIOS wird die TT1500 erkannt und bekommt den IRQ 9 zugewiesen, wenn ich unter /var/log/messages nachschaue dann finde ich nur meine FF DVB-Karte
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: Linux video capture interface: v1.00
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: saa7146: register extension 'dvb'.
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:10.0[A] -> Link [LNKD] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: saa7146: found saa7146 @ mem d8a7ea00 (revision 1, irq 10) (0x13c2,0x0000).
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV DVB-S rev1.X).
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: adapter has MAC addr = 00:d0:5c:03:c8:33
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtslb0250018, vid 71010068, app 80002622
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: DVB: registering frontend 0 (Philips TDA8083 DVB-S)...
Feb 23 22:04:50 localhost kernel: dvb-ttpci: found av7110-0.
Display More
wenn ich mir die PCI-Geräte anzeigen lasse findet Linux beide Karten (Zeile 9&10):
vdr:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] System Controller (rev 25)
0000:00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] AGP Bridge (rev 01)
0000:00:04.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 1b)
0000:00:04.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:04.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 0e)
0000:00:04.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 0e)
0000:00:04.4 SMBus: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 20)
0000:00:0e.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:00:0f.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 74)
0000:00:10.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:01:05.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400] (rev a1)
vdr:~#
Display More
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen ...
Cyber°
gut gut, erwischt!
ich merke, das ich ich nicht genug geschrieben habe!
ich habe
vdr:~# /etc/init.d/lirc stop
mit "" und ohne ausprobiert ...
Cyber°
@ Wilderigel
ich bin mir sicher, das ich lirc installiert habe, da in den Logdateien steht das lirc gestartet wurde ...
ich bin langsam verwirrt!
Wie in den vorgegangenen Artikeln habe auch ich die CT-VDR 4.5 installiert, habe bereits auch mit
apt-get install setserial lirc-modules-2.6.12-ct-1
die fehlenden Teilne nachinstalliert.
Nun würde ich auch gerne meine Fernbedienung anlerenen, aber lirc läßt sich nicht stoppen! Wenn ich lirc stoppen will kommt volgendes:
vdr:~# "/etc/init.d/lirc stop"
-bash: /etc/init.d/lirc stop: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
auch wenn ich "killall lirc" benutze steigt irrecord mit der Fehlermeldung aus, das lirc noch läuft ...
ich habe zwar ne IR Tastatur, die liegt aber nicht so gut in der Hand, daher hoffe ich auf Hilfe!
Cyber°
Namd,
über die alte SkyStar 1 habe ich bereits gelesen, nur finde ich es nicht für nötig mehere FF Karten zu benutzen.
am meisten hat mich bei dieser Karte halt das CI im gleichen Slot gereitzt, irgendwann gehen einem ja die Slotblenden aus ...
Dann werde ich wohl der sicherheit halber wieder eine TT nehmen. Experimentelle Treiber sind nix für mich, daführ stehe ich mir bei Linux zuviel selber im Weg herum
tnx, Björn
Moin moin,
ich bin Gerade dabei meinen VDR in ein Wohnzimmertaugliches Gehäuse umzubauen.
Und wo ich schon mal dabei bin, wollte ich meine System um eine zweite DVB-S Karte erweitern. Bei der Suche nach einer Budgetkarte mit CI bin ich über die Technisat SkyStar 1 CI gestolpert. Ich habe hier im Board schon gesucht, habe aber nur was zur SkyStrar 2 gefunden.
Nun also funktioniert die? Oder lieber Finger weg?
Björn