Das klingt so, als sollte man mal den Paketbetreuer fragen...
Posts by summitman
-
-
Zusatzinformation:
Bei meinem Laufwerk war der Regional Code nicht oder nicht richtig gesetzt, obwohl ich damit sicher schon DVDs angeschaut habe... Das muss dann mit dem Programm regionset gemacht werden.
Gruß
Sumitman
-
Hi fnu und alle anderen,
ich hab hier yavdr 0.6, VDR 2.2.0 und SatIP Plugin 2.2.5 am laufen.
Als Infrastruktur habe ich eine Selfsat Antenne mit Netgear Powerline Adaptern, die laut Fritzbox zwischen 40 und 100 Mbit liefern.
Verliert die Digibit Twin mal den Lock oder hat die Netzwerkverbindung Aussetzer, fängt sich das VDR/das Plugin wieder und die Wiedergabe geht weiter. Da das Problem mit dem Transfer-Mode erst nach einer Weile, teilweise nach Stunden, auftritt, denke ich nicht, dass es damit zu tun hat.
Bin für Hinweise dankbar.
Gruß
Summitman
-
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich von einem Server mit DVB-S-Karten und Streamdev auf SATIP mit einem Digibit Twin umgerüstet. Das funktioniert eine Zeit lang ganz gut, dann kommt die Fehlermeldung "Transfer-Mode kann nicht gestartet werden" und der Bildschirm bleibt dunkel, Umschalten geht auch nicht mehr. Nach einem Neustart tut's wieder.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das abstellen kann?
Grüße,
Summitman
-
Manchmal ist es einfacher als man denkt
Danke Seahawk!
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen yaVDR 0.5 auf 0.6.1 aktualisiert. Bisher habe ich das CECRemote-Plugin von Uli Eckhardt mit dem Pulseight-Adapter erfolgreich verwendet. Bei 0.6.1 scheint der Eventlirc- bzw. Xorg-Prozess den CEC-Input abzugreifen und Out-of-the-Box zu funktionieren und das Device zu blockieren. Das ist im Prinzip schön, aber ich möchte die Komfortfunktionen des CECRemote-Plugins nutzen. Wie kann ich hier dem Plugin den exklusiven Zugriff auf den CEC-Adapter gewähren?
Danke und Gruß Summitman
-
Hallo Uli,
gibt es eine Chance, mit deinem Plugin die Lautstärketasten an einer reinen VDR-Fernbedienung abzugreifen und per CEC zum TV oder Audioverstärker zu schicken?
Eigentlich ist es andersherum gedacht, ich weiß, aber es gibt gewisse Setups, da wäre das hilfreich, wenn z.B. der TV nicht so recht mit dem Verstärker zusammenarbeiten will.
Was meinst du?Gruß
Summitman -
Uli,
nochmals vielen Dank! Mit den letzten Änderungen (Basedevice und OnCECCommand) läuft das Plugin bei mir richtig zuverlässig und macht genau das, was es soll!
Wenn ich jetzt noch die Lautstärke an den Amp senden könnte...
Grüße,
Summitman -
Der Command Initiator ist nicht dein TV, sondern der Onkyo.Ersetze mal das TV durch Audio.
So funktioniert's! Da wäre ich ja nie drauf gekommen!
Danke dir!
BTW: in welcher Zeile sieht man das?
Gruß
Summitman -
Hi Uli,
im Anhang findest du ein Logfile mit allen CEC-relevanten Einträgen seit dem VDR-Start. Wenn du mehr brauchst, sag nochmal Bescheid.
Gruß
Summitman -
Hi Uli,
tolles neues Feature! Ich denke, ich kann das gut brauchen, denn mein Samsung TV schaltet nicht mehr auf HDMI3-CEC, sondern nur auf HDMI3, wenn ich eine SMART-TV-Funktion beende. In dem Moment will ich den VDR wieder aktiv melden, also ein <makeactive/> senden.
Das Log sieht dann so aus:
Apr 23 18:46:38 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 130 : active source Init 0 Dest 15
Apr 23 18:46:38 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:38 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:38 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 130
Apr 23 18:46:38 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 130
Apr 23 18:46:38 SumClient vdr: [cecremote] CEC NOTICE: >> source deactivated: Recorder 1 (1)
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 128 : routing change Init 0 Dest 15
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 128
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 128
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 132 : report physical address Init 5 Dest 15
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 132
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 132
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 114 : set system audio mode Init 5 Dest 15
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 114
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 114
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 114 : set system audio mode Init 5 Dest 15
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 114
Apr 23 18:46:39 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 114
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 128 : routing change Init 0 Dest 15
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 128
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 128
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] CEC Command 129 : routing information Init 5 Dest 15
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote::PushCmd 13 (size 0)
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] Signal
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] (-1) Action 13 Val -1 Phys Addr 0 Logical ffffffff ffffffff Op 129
Apr 23 18:46:58 SumClient vdr: [cecremote] cCECRemote command 129Ich habe mir das dann so gedacht:
<!-- wenn am TV die SMART-Funktion beendet wird und auf HDMI3 ohne CEC geschaltet wird -->
<onceccommand command="129" initiator="TV">
<!-- command queue -->
<commandlist>
<makeactive/>
</commandlist>
</onceccommand>Funktioniert aber nicht, ist das Command mit der Nummer 129 nicht korrekt?
Danke und Gruß,
Summitman -
Danke für die Antwort.
Wenn ich die zweite Streamdev-Client-Instanz deaktiviere, ist die Welt ja in Ordnung, obwohl DVB-C-Kanäle in der Channellist sind.
Kann man evtl. etwas an der Priorität schrauben, sodass zuerst auf dem einen Server geschaut wird und bei Timeout auf dem anderen?Gruß
Summitman -
Hallo zusammen,
ich habe einen VDR als Streamdev-Client im Wohnzimmer und einen Streamdev-Server am Dachboden mit DVB-S und -T-Karten. Funktioniert soweit ganz gut. Für Starkregen habe ich noch einen anderen Server mit DVB-C-Karte als Fallback-Lösung, der dann per Wake-On-LAN angeworfen wird. Dafür habe ich einen zweite Instanz des Streamdev-Client-Plugins am Client-VDR laufen. Wenn jetzt der DVB-T-Server ausgeschaltet ist, dauert der Umschaltvorgang sehr lange und streamdev-client schreibt einen Timeout ins Log. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Summitman -
Hallo Ulrich,
ich möchte mich nochmals für das Plugin bedanken -sehr wertvoll!- und für die nächste Version noch einen Feature Request stellen: wäre es möglich, ein Global Element <oninactivedevice> einzuführen, um damit Befehle auszuführen, wenn z.B. der Fernseher auf ein anderes Input Device geschaltet wird? Man könnte damit sehr einfach z.B. VDRBoblight ausschalten oder andere Plugins deaktivieren, die Hardware blockieren oder unnötig Strom verbrauchen.
Gruß
Summitman -
So schaut das doch gut aus! Mit der neuesten Version aus deinem Repo funktioniert es!
Vielen Dank.Gruß
Sumitman -
Mit "svdrpsend plug cecremote LSTK" findest du die unterstützen Tasten. Wenn du die Fernbedienung drückst, siehst du in der syslog die entsprechende Nummer. Nummer und Name aus LSTK kannst du damit zusammenbringen. Wenn die Nummer nicht dabei ist, wird die Taste (noch) nicht unterstützt.
-
Danke für die Hinweise. Ich bekomme immer noch Fehler:
(rygel:7938): GStreamer-CRITICAL **: gst_bus_create_watch: assertion `GST_IS_BUS (bus)' failed
(rygel:7938): GLib-CRITICAL **: g_source_set_callback: assertion `source != NULL' failed
SpeicherzugriffsfehlerIst das ein Bug in Rygel? Bin aus den Google-Ergebnissen nicht so recht schlau geworden...
-
Hallo zusammen,
auf meinem Laptop läuft Rygel als Upnp-Client unter Gnome. Wenn ich am Tablet den Laptop als Renderer wähle spielen Videos/Musik einfach so ab. So wünsche ich mir das bei laufendem VDR auch, also der Ton vom VDR hört auf, statt dessen sollen Videos als Vollbild abgespielt werden.
Wie kann man das am einfachsten umsetzen? Ich habe Rygel aus den Repos installiert, kann es auf dem VDR nicht starten (rygel ohne zusätzliche Optionen):
Rygel-Message: New plugin 'Playbin' available
(rygel:10138): MPRIS-CRITICAL **: rygel-mpris-plugin-factory.vala:42: Failed to fetch list of MPRIS services: Command line `dbus-launch --autolaunch=9eb8835536becb074ecc92300000060f --binary-syntax --close-stderr' exited with non-zero exit status 1: Autolaunch error: X11 initialization failed.\n
(rygel:10138): External-CRITICAL **: rygel-external-plugin-factory.vala:42: Failed to fetch list of external services: Command line `dbus-launch --autolaunch=9eb8835536becb074ecc92300000060f --binary-syntax --close-stderr' exited with non-zero exit status 1: Autolaunch error: X11 initialization failed.\n
(rygel:10138): MediaExport-WARNING **: Failed to attach to D-Bus session bus: Command line `dbus-launch --autolaunch=9eb8835536becb074ecc92300000060f --binary-syntax --close-stderr' exited with non-zero exit status 1: Autolaunch error: X11 initialization failed.\n
(rygel:10138): GStreamer-CRITICAL **: gst_bus_create_watch: assertion `GST_IS_BUS (bus)' failed
(rygel:10138): GLib-CRITICAL **: g_source_set_callback: assertion `source != NULL' failed
SpeicherzugriffsfehlerWas muss ich noch mitgeben, um es in der Yavdr-typischen laufenden X11-Session starten zu können?
Gruß
Summitman -
Ein Beispiel für eine cecremote.xml:
<config>
<global>
<cecdebug>7</cecdebug><keymaps cec="myTV" />
<hdmiport>3</hdmiport>
<cecdevicetype>RECORDING_DEVICE</cecdevicetype>
<combokeytimeoutms>800</combokeytimeoutms>
<!-- On VDR start power on TV, make VDR device active -->
<onstart>
<poweron>TV</poweron>
<poweron>Audio</poweron>
<makeactive/>
</onstart>
<!-- On VDR stop power off TV and Audio -->
<onstop>
<poweroff>TV</poweroff>
<poweroff>Audio</poweroff>
</onstop>
</global><!-- Key mapping CEC Key to VDR -->
<ceckeymap id="myTV">
<key code="AN_CHANNELS_LIST">
<value>Menu</value>
</key>
</ceckeymap><!-- Key mapping VDR Key to CEC -->
<vdrkeymap id="myTV">
<key code="Volume+">
<value>VOLUME_UP</value>
</key>
</vdrkeymap></config>
-