Posts by Wicky

    Hallo Sevo,

    nun läuft es auch ohne Änderungen an den Scripten mit meiner Airstar2.
    Zuerst konnte ich jedoch die dvb-drivers Einstellungen nicht speichern, da ich den Eintrag DVB_DRIVER_B2C2=yes im Setup stehen hatte. (Der Eintrag wurde offensichtlich von der vorherigen Konfiguration übernommen) Dann hab ich aber entdeckt, dass hier nur die Werte sky, air und no erlaubt sind. Und mit air läurt es jetzt. Autodetect klappt auch, allerdings nur (wie du auch schreibst) wenn DVB_DRIVER_B2C2=yes eingetragen ist.

    Besten Dank
    Wicky

    Ein kleiner Tip von mir ist der Duron1800. Ich denke, dass er ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat als der Sempron. Gebe allerdings zu, dass bei den kleinen Unterschieden eher die Frage nach der optimalen Architektur (Via, PentiumIII, Athlon XP64) entscheidender ist. Ein Pentium III System dürfte zu vergleichbarem Preis erhältlich sein, verbraucht allerdings weniger Energie und ist damit leiser. Allerdings läßt sich die Performence nicht vergleichen.
    Ich habe selber einen Duron Rechner. Er lässt sich recht leicht mit Dämmmatten und leisen Lüftern auch leise kühlen. Die CPU-Temperatur steigt laut lmsensors bis maximal 40°C und der Rechner ist wenn es im Raum leise ist von der Couch fast nicht mehr hören. Sobald der Ton vom Fernseher an ist, dann ist er nicht mehr höhrbar. Dafür waren allerdings auch Dämmmatten und leise Lüfter notwendig.

    Die Prozessoren zum Vergleich:
    Sempron 2400+
    Level 1 Cache 128 KB
    Level 2 Cache 256 KB
    Taktfrequenz 1500 MHz
    Bustakt 333 MHz (DDR)
    Core Spannung 1,65 Volt
    Preis 59€

    Duron 1800
    Level 1 Cache 128 KB
    Level 2 Cache 64 KB
    Taktfrequenz 1800 MHz
    Bustakt 266 MHz (DDR)
    Core Spannung 1,5 Volt
    Preis 44€

    Gruß
    Wicky

    Drei Wege sind üblich (in absteigender Reihenfolge, der von mir vermuteten Häufigkeit):

    1. TV-out einer Full Featured DVB-Karte
    2. TV-out einer Hollywood+ Karte (->dxr3), Empfang via Budget DVB-Karte
    3. Monitor via Xine-Plugin (-> siehe Kanotix live CD:cool1 )
    .
    .
    .
    .
    n. TV-out einer Grafikkarte mit entspechendem Plugin

    Gruß
    Wicky

    ich hatte auch schon mal eine klack-klack IBM-Deskstar. Mir ist es gelungen die Festplatte trotzdem noch mehrmals zum laufen zu bringen. Bei mir hat folgendes geholfen:
    1. Sanftes Schütteln
    +
    2. Anschluss der HD in Schräglage

    Ich habe die HD nach 1. und 2. immer wieder angeschlossen und versucht drauf zu zu greifen. Nach ca. 20 Versuchen hatte ich dann Erfolg.

    Vielleicht klappt es bei dir auch.

    Gruß
    Wicky

    dvb-t plus dxr3 ist eine funktionierende und kostengünstige Einstiegslösung.
    dxr3 hat jedoch zwei Nachteile:
    1. Die Distribution will genau ausgesucht sein, sonst sind Schwierigkeiten und Frust vorprogrammiert.
    2. dxr3 ist nicht so stabil wie eine Lösung mit einer FullFeatured-Karte (FF-Karte)

    Meine persönliche Empfehlung:
    DVB-T: Technisat Airstar2
    Distribution: Eisfair oder ct-vdr Version 3 (nicht die Version 4)
    Die WinTV im Pappkarton liegen lassen.

    Gruß
    wicky

    und nicht vergessen:
    https://www.vdr-portal.de/www.vdr-wiki.de

    Noch ein Hinweis:

    wenn man den vdr testen möchte ohne 80€ für eine FuSi oder 160€ für eine Technotrend Karte auszugeben, so stellt auch eine Hollywood + Karte eine Alternative dar.
    Eine Hollywood+ Karte besteht aus einem Mpeg2 Decoder und gibt den Videostrom und das OSD auf einem TV wieder.
    Eine solche Karte kostet lediglich 30€ bei e-bay.
    Zwei Nachteile besitzt diese Karte jedoch:
    1. Sie läuft nicht so stabil wie eine FF-Karte.
    2. Die Einrichtung einer Hollywood+ Karte ist nicht bei allen Distributionen einfach.

    Meine Empfehlung lautet daher:
    Zum Einstieg:
    - Kanotix-Live CD mit Xine-Plugin (Dann wird weder eine FF-Karte noch eine Hollywood+ benötigt, der Videostrom wird dann allerdings auf einem Monitor wiedergegeben)
    - oder eine Hollywood+ zusammen mit Eisfair als Distribution

    Später eventuell:
    - Anschaffung einer FF-Karte

    Gruß wicky

    ich möchte eine Lanze für die Samsung HDDs brechen. Mein SP1614N läuft schon seit vielen jahren sehr leise und zuverlässig. Ohne sie ausbauen zu wollen tippe ich auf 4 Jahre. Auf der Arbeit verwenden wir ebenfalls Samsung Festplatten, ebenfalls ohne Schwierigkeiten.
    Ich bin daher überrascht, dass hier Meldungen bzgl. ihrer nicht ausreichenden Qualität aufkommen.

    Die Größe der Festplatte sollte, bei einem neueren Kernel, egal sein. Entscheidend ist lediglich, dass der Bootsektor inerhalb der 1024-Zylinder Grenze liegt.
    Bei mir lief vor ein Paar Jahren meine Samsung 160GB an einem PII-233 Mhz. Ich kann mir also nur schwer vorstellen, dass es Probleme an obigen Rechner gibt.

    Gruß Wicky

    Folgende Plugins würden mich sehr freuen:

    - vdrconvert (wenn ich es richtig sehe, dann ist dvdconvert kein Ersatz)
    (- nvram (ich weiß das ist angekündigt, aber ich vermisse es doch sehr))

    Folgende Plugins wären schön, aber ich könnte auch noch länger warten.
    - analogtv
    - image
    - softdevice

    Gruß Wicky

    Ich glaube, du hast bzgl. der genannten Distributionen schon alle Aspekte aufgezählt die zu bedenken sind. Und ich schätze sie genauso ein wie du.

    Da ich ebenfalls dvb-t und dxr3 nutze, habe ich mich so entschieden (nach ct3 und ct4):
    Ich werde bei Eisfair bleiben und warten bis nvram fertig ist. Die Schlankheit und die positiven Erfahrungen des Eisfair-Systems gefallen mir einfach zu gut. Außerdem bleibt ja noch die Möglichkeit nvram via Sourcen zu installieren. Allerdings fehlt auch noch vdrconvert !!

    Gruß Wicky

    Meine persönliche Meinung zum Bremsenthema:

    Hyd. Felgenbremsen:
    [list=1]
    [*]einfache Wartung: ++
    [*]Preis/Leistung o
    [*]Gewicht -
    [*]Bremseigenschaften trocken + - ++
    [*]Bremseigenschaften nass + - ++
    [*]Anfälligkeit ++
    [/list=1]

    V-Brakes:
    [list=1]
    [*]einfache Wartung: +
    [*]Preis/Leistung ++
    [*]Gewicht ++
    [*]Bremseigenschaften trocken +
    [*]Bremseigenschaften nass +
    [*]Anfälligkeit +
    [/list=1]

    Hyd. Scheibenbremsen:
    [list=1]
    [*]einfache Wartung: o
    [*]Preis/Leistung o
    [*]Gewicht o
    [*]Bremseigenschaften trocken ++
    [*]Bremseigenschaften nass ++
    [*]Anfälligkeit o
    [/list=1]

    Seilzug Scheibenbremsen:
    [list=1]
    [*]einfache Wartung: o
    [*]Preis/Leistung +
    [*]Gewicht +
    [*]Bremseigenschaften trocken o-+
    [*]Bremseigenschaften nass o-+
    [*]Anfälligkeit o
    [/list=1]

    So und was ist jetzt die beste Bremse ????
    Meiner Meinung nach gibt es nicht die eine beste Bremse. Sondern man kann sich nur nach seinen persönlichen Anforderungen für ein Bremssysstem entscheiden.
    Z.B. kommt für einen Tourenfahrer eine Scheibenbremse trotz ihrer hervoragenden Bremseigenschaften nicht in Frage, da sie zu anfällig ist. Ein Mountenbiker wird hier mit Recht ganz anders entscheiden.

    Gruß Wicky

    P.S.
    @Black King: Vielleicht hilft dir ja meine persönliche Einschätzung weiter. Und noch etwas : Natürlich gibt es nicht nur die unterschiedlichen Bremssysteme, sondern auch diverse Hersteller mit jeweils unterschiedlichsten Baureihen. Und auch hier lässt sich natürlich wieder hervoragend streiten !!

    Noch ein Tipp, wenn du den Preis deines Fahrrades einigermaßen einschätzen möchtest, dann empfehle ich dir folgende Internetseiten:

    a) http://www.boc24.de/
    einfache bis passable Fahrräder zu günstigen Preisen

    b) https://www.vdr-portal.de/www.roseversand.de/
    passable bis excellente Fahrräder zu günstigen Preisen

    Die Seiten verstehe ich allerdings lediglich als Informationsquelle. Vor dem Kauf immer Probefahren !!!

    Ich kann mich was Qualität, Preis und "Sinn" des Fahrrades nur allem bisher geschriebenem anschließen.

    Aber da ich glaube zu merken, dass du am zaudern bist. Daher folgendes:

    Wenn man sich ein neues Fahrrad kauft, dann finde ich es normal, dass man hin und her überlegtl, denn folgende Fragen wollen beantwortet werden:

    1. Wofür nutze ich das Fahrrad ?
    2. Wie häufig nutze ich das Fahrrad ?
    3. Wie weit bin ich bereit Kompromisse zu machen ?
    4. Welches Gewicht haben folgende Aspekte: Design, Zuverlässigkeit, Preis, Händler vor Ort, Gewicht, optimale Sitzposition, Langlebigkeit ???
    5. Welches Angebot gibt es z.Z. ?
    6. ....

    Ich glaube diese Liste läßt sich beliebig fortsetzen. Insbesondere bedeutet 4. ein Zielkonflikt !!!

    Daher mein Tipp:
    1. Sich über die obigen Fragen Klarheit verschaffen.
    2. Testberichte in Zeitschriften studieren.
    3. Eine Vorauswahl an Fahrrädern treffen.
    4. Händler aufsuchen und Fahrräder ausprobieren.
    5. Kaufen oder wieder bei 1. anfangen.

    Ich habe nach obiger Vorgehensweise ca. 1 Monat gebraucht, um mir sicher zu sein, das richtige Fahrrad zu kaufen. Aber ich bereue den Kauf nicht !!

    So ich schwing mich jetzt aufs Rad
    Bis dann Wicky

    Da ein wenig durchklingt, dass die airstar2 nichts taugt, möchte ich nur kurz mitteilen, dass ich die airstar2 benutze und mit ihr bislang keine Probleme hatte.
    Insbesondere wird sie nie müde, da fällt mir ein wenn man zu lange Musikantenstadel...

    Gruß
    Wicky

    PS: Kannst du auschließen, dass die Karte nicht defekt ist ? Hast du schon einmal statt linvdr eine andere Distribution wie z.B. ct oder eisfair ausprobiert ?