Posts by Wicky

    Hört sich doch alles recht nett an.

    An zwei Stelle würde ich mich, wenn man an der Ausrichtung des PCs nichts ändern möchte, anders entscheiden.

    1. Ich würde statt des LG Brenners den Benq DW1640 kaufen.
    2. Warum ein VIA Chipsatz, wenn ein Nforce4 Chipsatz nicht wesentlich teurer ist? (Oder eventuell ATI mit onboard Grafik-> vermutlich niedriger Stromverbrauch)

    Gruß Wicky

    Dr. Seltsam

    ich schließe mich den Danksagungen an und habe eine Frage:

    Meine Ausgangslage:
    Ich benutze vdr 1.3.17 mit aktuellem DarkAngel Kernel.
    - DVD abspielen funktioniert einigermaßen mit dem DVD-Plugin.
    - Mplayer funktioniert nicht (klar, ist ja auch nicht für die dxr3 kompiliert.)
    - Das Umschaltenverhalten und die Stabilität sind sehr gut. (Danke, Danke, Danke...)

    Mein Ziel:
    - DVD abspielen sollte funktionieren (mplayer oder noch besser dvd-plugin)
    - Das Umschaltenverhalten und die Stabilität sollten sich nicht wesentlich verschlechtern.

    Meine Fragen:
    - Hab ich wenn ich nach vdr 1.3.30 umsteige eine Möglichkeit dvds abzuspielen, denn das dvd-plugin scheint dann ja nicht mehr zu funktionieren ?
    - Ist das selbst kompilieren des mplayers relativ einfach, falls er nicht mit dxr3 Unterstützung kompiliert ist ?
    - Wie sieht es mit dem Umschaltverhalten und der Stabilität bzgl. dxr3 bei der vdr Version 1.3.30 aus ? (Deutlich schlechter als vdr 13.17 ?)

    Besten Dank
    Wicky

    hjs

    ich denk die Idee ist leider ohnehin zum Scheitern verurteilt. Denn wenn jemand diese Linkliste pflegen möchte, dann müsste er fast permanent online sein, denn es tut sich ständig etwas.
    Eine theoretische Möglichkeit gäbe es jedoch. Würden die Entwickler, wie etwa cooper, cody, marktwain, austriancoder......... sofort im Wiki Eintragungen machen, wenn sie etwas neues veröffentlichen, dann wäre die Liste aktuell.
    Aber die Idee ist natürlich ebenso zum scheitern verurteilt. Denn ich vermute die Entwickler hätten nicht den Nerv jedesmal einen Eintrag im Wiki zu machen.
    Ich möchte, was dies anbetrifft, den Entwicklern auch keinen Vorwurf machen. Ich bin ihnen schlicht dankbar für ihre Arbeit. Forderungen an sie bezülgich einer aktuell zu haltenden Liste sind meiner Meinung nach nicht angemessen.

    Gruß Wicky

    Besten Dank euch allen (und besonders Brumi),

    ich hab das ganze bei mir ausprobiert und mein System verbraucht nur noch 67Watt. Mit Grafikkarte waren es noch 74Watt. D.h. also meine Matrox G450 hat rund 7Watt verbraucht. Das hätte ich nicht gedacht.
    Interessant ist noch, dass es bei meinem BIOS nicht genügt hat "Halt on no errors" einzustellen. Ich mußte zusätzlich noch "video mono" einstellen.

    Gruß Wicky

    heikothole

    Quote

    Booten wollte ich weiterhin von meiner 20GB Platte. Ist es dann wirklich egal was für ein Bios ich einsetze? Von Linux wird dann die neue (250 GB) Platte

    Das sollte dann unter Linux kein Problem sein. (Und bei mir ist es so auch schon häufig gelaufen) Denn wie oben bereits erwähnt, benutzt Linux nach dem Booten das Bios nicht mehr für den HD Zugriff.

    Gruß Wicky

    Kamikaze

    Quote

    hilfreich kann dann auch noch sein, mit "irw" die Tastenbelegung zu überprüfen. (Ich meine die lircd.conf wird damit überprüft. Ich fühle mich selber noch als ein kleiner blutiger Anfänger, also bitte nicht schlagen, wenn das falsch ist;-) )

    Das ist keine gute Idee, denn wenn die Ziffern funktionieren, dann wird vermutlich die gesamte lircd.conf ok sein. Ich vermute eher, dass die remote.conf nicht ok ist. Typischer Fehler bei der ct ist, das die Groß- und Kleinschreibung in der lircd.conf und remote.conf nicht übereinstimmt. Das ist bei Ziffern natürlich kein Problem.

    Gruß Wicky

    mplayer mit dxr3 Unterstützung würde mich freuen.

    Für dxr3 User sieht es nämlich z.Z. bei Linvdr ziemlich zwiespältig aus:

    Positiv:
    - das dxr3-Plugin + Treiber laufen mitlerweile sehr stabil !! (Besten Dank)

    Negativ:
    - keine Abspielmöglichkeit für divx, mpeg...
    - keine Abspielmöglichkeit für dvds (Da mplayer nicht funktioniert und das DVD-Plugin z.Z. auch nicht funktioniert.)

    Gruß Wicky

    Gebt der dxr3 eine Chance !!

    Hallo Quattrok,

    ich habe sowohl eine IR-Tastatur als auch eine IR-FB. Beide funktionieren einwandfrei. Aber ich benutze zum Fernsehen mitlerweile nur noch die FB, denn auch wenn die Tastatur klein ist, so ist sie mir für die Couch doch zu klobig. Versuch mal Popcorn+Tastatur !!

    Gruß Wicky

    Hallo Henne,

    1. überprüf doch mal ob die notwendigen Module geladen sind. Also gib lsmod ein. Dann solltest du folgende Module finden.

    lirc_serial
    lirc_dev

    2. Poste doch mal welche Distribution (linvdr, ct, Eisfair,...) du zur Zeit verwendest.

    Eventuell lohnt es sich, den vdr mit einer schlichten, aber gut funktionierenden Distribution neu aufzusetzen. Meine Empfehlung lautet hier Eisfair oder linvdr.
    Ob dass Sinn macht, weiß man jedoch nur, wenn man dein System kennt.

    Gruß Wicky

    PS: Ich hab auch eine TS035. Bislang ohne Probleme mit linvdr und Eisfair. Bei ct hatte ich anfangs Probleme. Mit der lircd.conf von sourceforge hat es bei mir übrigens nicht funktioniert. Ich hab daher eine eigene erstellt. Falls du den Empfänger benutzt, der bei einer skystar und airstar dabei ist, dann kann ich sagen, falls es der gleiche ist wie bei mir, dass er funktioniert.

    Hallo Benne,

    vielleicht ist Eisfair eine Alternative für dich. Es handelt sich dabei um eine schlanke Server-Distribution, die auch für vdr geeignet ist. Weitere Infos findest du unter
    http://www.eisfair.org
    und
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Eisfair

    Zu deiner Hardware:
    Falls du nicht vorhast, zweihundert user gleichzeitig mit deinem Server zu bedienen, dann wird er wohl die meiste Zeit nur müde lächeln. Anders sieht es aus, wenn du beabsichtigst DIVX-Videos (MPEG4) abzuspielen.
    Das Fernsehschauen (MPEG2) ist jedoch ein leichtes, da die aufwendigen Arbeiten vom Hardware Decoder übernommen wird.

    Gruß Wicky