Posts by RollerCoaster

    [quote='Copperhead','index.php?page=Thread&postID=1006387#post1006387']Wer will mich alles töten, wenn ich DVLVIDPREFER, LIEMIEXT, PLUGINMISSING, und VALIDINPUT entferne? :P

    Kann ich dir nicht sagen, aber hier mal ein Fix für den LIEMIEXT


    Bestehende Dateien zu editieren ist immer eine schlechte Idee, da diese beim nächsten Update überschrieben werden.

    Aber es gibt eine bessere Methode, die ich dafür eingeplant hatte:
    in /etc/reel/platform kann man Konfigurationsdateien ablegen für die jeweilige Hardwareplatform. Die Endung muss .inc sein, also zB. activity.inc
    Diese Dateien sind nichts anderes als shell-scripte, die beim start von reelvdrd includiert werden (bitte kein #!/bin/bash am Anfang).
    Hierüber kann man nun sämtlich Funktionen aus reelvdrd überschreiben und neu implementieren. Das Setzen des Aufwachtimers wird in SetWakeup() gemacht.

    Also einfach neue Funktion in die activity.inc


    nur mal so cp+paste, fixen muss es jemand anders...

    Quote

    Original von sewn4
    Ich hatte das ganze hier im Wiki mal zusammengefasst:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/OpenSUSE_VDR_DVB-S2


    Super Arbeit!
    Nur lese ich halt eher selten im Wiki, ein Hinweis auf der vdr-ml oder bei uns im Forum wäre irgendwie schneller.

    Würde es mir ja ansehen, aber wo finde ich
    reelbox-compile_fixes-truecolor-mainmenu_entry-r5998.diff
    ?
    Ansonsten sieht das ja nicht so schlimm aus - bis auf das Makefile, das sind halt die individuellen Vorlieben des Autors in den Pfaden. ;) Das müßte ja auch irgendwie allgemeingültiger funktionieren...

    Quote


    Auch was mir nicht gefällt die hdshm Treiberunterstützung unter Linux x86_64. Ich denke in der heutigen Zeit ist es einfach normal ein 64 Bit System einzusetzen und das wird sich in der Zukunft nicht ändern.


    sind das die Änderungen an hdboot.[ch] und hdshm.h? sieht ja nicht dramatisch aus...

    Ich bin schon deiner Meinung, daß es einfach sein soll, würde da gerne dran arbeiten. Nur nicht beleidigt sein, wenn keine Reaktion kommt, man kann nicht überall mitlesen. Wie gesagt, vdr-ml wäre ein guter Platz, da lesen fast alle Devs von Reel regelmäßig.

    Quote

    Original von sewn4
    habe mal eine Frage zu dem Reelbox Plugin. Wird es vielleicht mal ein eigenes Reelbox Plugin für den VDR geben sprich eines das nicht von Reel ist? Ist da so etwas angedacht?


    Wenn mir (oder Schorsch) jemand brauchbare patches zukommen läßt für den reelvdr/rb-pi dann bauen wir das auch ein. Ggfs. mit #ifdef REELVDR versehen oder wie auch immer. Warum zwei Versionen? Weil es von einer bösen, kommerziellen Firma ist?

    Quote


    Aber derzeit arbeitet Reel halt noch mit 1.4.7, wobei es mich auch durchaus interessieren würde, ob Reel auf die Multiproto Treiber setzen wird, oder weiterhin was eigenes bastelt


    Weder noch. Unsere (Schorschs) Änderungen an der DVB-Api (V3) sind völlig abwärts kompatibel, heißt man kann den netceiver heute schon ohne irgendwelches kernel-gepansche benutzen. Auf der ReelBox nutzen wir auch den ganz normalen Kernel von ubuntu ohne diesen auch nur neu zu übersetzen (man will sich ja Arbeit sparen ;) ).
    Also warum Multiproto, der wird in den nächsten 12 Monaten bestimmt in keiner Standard-Distri auftauchen (behaupte ich mal so, ist aber auch schon auf der vdr-ml diskutiert worden).

    Ansonsten ist unser ReelVDR schon lange kein 1.4.7 mehr, als ich das letzte Mal ein diff gemacht habe, waren es etwa 40.000 geänderte Zeilen - ein update wäre also ein Riesen-Brocken Arbeit. Wir werden also eher warten bis der vdr S2 und HD kann und frühestens dann ein upgrade anstreben.

    Quote

    Original von bball
    I got hdplayer3 to compile but it was missing the libraries in the "lib" directory, I had to copy the ones from hdplayer2 :( It was really easy to setup the mipsel toolchain on Debian, just look at this page http://www.emdebian.org/

    -bball


    the libs *are* in the svn, maybe your checkout was incomplete?
    besides that they were just needed for the erfplayer and erfplayer is dead now. rip. (would still work but untested)
    i also disabled erfplayer support in hdplayer's Makefile the last days.

    Quote

    Original von Maniac
    Ich hatte noch das original File liegen mit 2 Tonspuren, ist auch ein .ts. Dies wird vom xinemediaplayer mit Ton abgespielt, allerdings ist das Bild nicht flüssig.

    RollerCoaster: Soll ich dir trotzdem noch einen Schnipsel zur Verfüugung stellen, damit ihr das Problem nachvollziehen könnt?


    immer her damit ;)
    also seh ich das richtig: du hast 2 Versionen von dem Film, die eine läuft immer noch gar nicht, die andere mit ruckeln? läuft es denn mit xine-ui oder kaffeine flüssig bzw. überhaupt?

    evtl. ist es das gleiche Problem wie bei divx/xvid mit 24fps-Filmchen. Daran wird gearbeitet. 25fps läuft flüssig.

    Wenn der demuxer vom xine nicht damit klar kommt wäre vielleicht die xine-ML die bessere Adresse.

    Quote

    Original von Maniac
    Hmm, hab einige Files als .ts liegen. Das Video ist h264 und der Ton AC3. Laut der Liste sollte der AC3 Ton ja funktionieren.
    Bei mir bleibt leider alles stumm.


    gib mir mal einen Schnipsel dann teste ich mal auf der Box.

    Quote


    Desweiteren würde mich, wie weiter oben schon geschrieben interessieren, wie Video-DVDs auf der Reelbox angestartet werden. Mit dem mediaplayer-Plugin bekomme ich nur einen Segfault, welcher laut Backtrace irgendwo in einer Spu Funktion liegt, welche ich aber noch nicht lokalisieren konnte.


    Entweder über das mediad-plugin oder über dvdswitch. Ein gepatchtes vdrcd liegt auch noch im svn rum, wird aber nicht mehr benutzt.


    "audio_out_reel" schaut so aus als hättest du noch das alte xineplug installiert. Das sollte gelöscht werden.

    ansonsten sind noch nicht alle codecs integriert, h.264 im mov geht, avc dagegen (noch) nicht.

    Quote

    Original von IG88
    hi,

    - bei mir geht kein mp3 mehr, der balken rauscht mit 10facher geschw. durch und man hat keinen ton


    PCM über DVB ist noch nicht implementiert. Betrifft also alle plugins, die pcm ausgeben (cdda, mp3, music ...) kommt in den nächsten 1-2 wochen.

    Quote


    - die mute taste des vdr schaltet den spdif der eHD stumm


    was hättest du erwartet?

    Quote

    Original von Maniac
    Was mich nur wundert das es nichts unter Videoausgabe bei den Plugins zu finden ist. Muss das so sein oder fehlt mir da was?


    Das ist ok, es gibt kein video_out. Macht alles das decoder-pi.

    Quote


    Kann ich eigentlich auch testweise ein File direkt über xine, ohne den VDR, an die HDE schicken?


    nein, mit dieser Version nicht.

    Quote


    Es kiommt kein Bild und der Ton nur für ein paar Sekunden.


    Wenn kein Bild da ist, gibt es nichts zum synchronisieren und der Ton wird auch nach kürzester Zeit stoppen (weil er auf das Bild wartet).
    Schau mal, ob du keinen Mischmach auf deinem System erzeugt hast mit sdk1.5/1.7 . Das xineplug hat da keine Abhängigkeiten, dem xinemediaplayer/reelbox-pi aber nicht. Schau mal, ob alles header aktuell sind und auch die header vom sdk (reelbox-devel-hd) müssen aktualisiert werden.

    Es wird aber nur mpeg2 (evtl. -1) und mp3 funktionieren. Das xineplug war ursprünglich nur dazu gedacht, DVDs abzuspielen, nicht mehr. Das wird sich aber in Zukunft ändern :D

    ich würde keinen solchen Mischmasch auf meinem System anstellen - wenn dein system 1.1.10 verwendet (suse?) dann würde ich auch gegen die Version übersetzen.
    Also war der Weg die header im xineplug zu tauschen schon der Richtige (imho).

    btw: von den patches brauchst du nur "xine-lib-reel.diff", alles andere ist obsolet (den ubuntu-* ist ja nur für das Paket).

    starte mal xine mit
    xine --verbose=20 --help
    vielleicht sieht man da ja schon was. evtl. hilft es auch, LOG_DEBUG im xineplug anzuknipsen.
    im xinemediaplayer kann man auch noch debugs anmachen, XineLib.c das
    #define DEBUG_XINE und #define DEBUG_XINE_EVENT umschalten und
    Zeile 236+237 wieder einkommentieren. Vielleicht sieht man ja dann in der Ausgabe mehr...

    Allerdings wird das xineplug in den nächsten Wochen komplett ersetzt werden - du solltest da nicht mehr zu viel zeit investieren ;)

    Quote

    Original von ronnywa
    PS: mal ne "Dumme" Frage kann ich eigentlich auch ein Image der ReelBox nehmen?


    Theoretisch ja. Die ganze rubuntu Distribution ist so angelegt, daß man sie auch ohne Reelbox benutzen kann, im Prinzip sogar ohne irgendwelche Reel hardware also nur mit FF Karte.
    Nur hat das noch nie jemand außerhalb der RB getestet - also was für Experimentierfreudige ;)

    der filebrowser konvertiert (läßt konvertieren um genau zu sein) immer auf die Auflösung, die im reelbox-pi eingestellt ist. Also bei 720 oder 1080 wird auch diese Auflösung übergeben.
    Du benutzt hoffentlich das image_convert.sh aus unserem svn? Liegt unter src/utils/image_convert.sh .
    Danach natürlich den browsercache löschen, damit die konvertierung erneut durchgeführt wird.

    Hallo,
    ihr findet wohl alles ;)
    mal ganz allgemein: nehmt bitte grundsätzlich nur das linux.bin/hdplayer aus dem precompiled-Ordner im svn oder den selbstgebauten hdplayer. Alles andere ist (kann) noch work-in-progress (sein).
    Außerdem fehlen da noch Sachen, es bringt euch also nichts.


    Quote

    Original von arghgra
    audio_over_hd ist für Reelbox Lite - die HDe hat keinen analogen Ton.


    das hat erstmal nichts mit Lite oder AVG zu tun. Wenn man einen DAC dazubaut, hat die eHD schon analogen Ton... dafür ist dann das audio_over_hd (0=soundkarte, 1=eHD).

    Und an alle, die gefragt haben, wie man denn das ac3 über die Soundkarte ausgibt: Das reelbox-pi hat bereits ein eingebautet bitstream-out.
    Dafür gibt ist dann das audio_over_hdmi zuständig (0=soundkarte, 1=hdmi)

    Ich hab da mal was ins svn gemacht, was die Einstellungen auf nicht-RBen klarer machen sollte. Nicht daß ich das getestet hätte, aber es soll zeigen, welche Einstellungen nötig sind. Wer sich damit beschäftigen will, sollte mal einen scharfen Blick auf die #ifdef RBLITE werfen ;) - auf der AVG wird nämlich ac3 zwangsweise immer über die eHD ausgegeben (paranoia-setting).

    hoffe das hilft ein wenig.

    Quote

    Original von wilderigel
    Symbolratenauswahl bei DVB-C ist in der falschen Reihenfolge.
    Würde erwarten:
    6111 6875 6900
    Ist
    6900 6875 6111


    hm, geschmackssache. Nachdem 6900 am weitesten verbreitet ist, darf das auch an 1. Stelle stehen ;)

    Quote


    Wo ist der Unterschied zwischen einfachen und erweiterten DVB-C Scan?
    Einfach sind 70 Frequenzen, erweitert 220?


    Du meinst "detailierte Suche"? Soweit ich das verstanden habe (bin nicht der Autor) werden dabei alle QAMs/Symbolraten durchsucht.

    Hallo,

    habe ein neues Release von unserem Channelscan fertig gemacht.
    Wesentliche neue Features sind die manuelle Suche bei DVD-C und -T sowie die Experteninstellungen bei DVB-C
    Ansonsten gibt es einige Bugfixes (und neue Bugs :D )

    Bitte zuerst das README lesen! Danke.

    zu finden hier:
    http://www.reelbox.org/software/sourc…lscan-0.3.3.tgz

    Viel Spaß!
    RC

    wilderigel
    extra für dich ;) habe ich gerade noch die 6111er Symbolrate für Kabel reingehackt. Wäre nett, wenn du das mal testen könntest.