Posts by lame

    Hallo zusammen,
    ich möchte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich für die aktuelle yavdr Version (0.4.0) bedanken.
    Installiert, Updates geholt, DVB Treiber installiert, läuft.
    Hardware: Intel i7, GTX460, Technotrend S2-3650 USB, Creative SB X-FI

    Die Technotrend Fernsteuerung klappt, meine alten VDR aufnahmen auf meinem NAS sind per NFS eingebunden, klasse.

    So hat sich bei mir nur linvdr mit einer FF Karte installieren lassen.

    Weiter so und Danke nochmal an alle VDR Entwickler
    Grüße
    Lars

    Hi,
    gestern ging es mal wieder, hat aber eine Weile gedauart bis das Bild vom VDR angezeigt wurde (2 Minuten).

    Vielleicht hatte ich es schlecht verständlich geschrieben, der "normale" Receiver geht ohne VDR auch nicht, wenn ich die Kabel tausche.

    Ich werde aber demnächst, weil ich noch 1-2 Anschlüsse haben möchte, auf ein Multischaltersystem umstellen. Dann gibts neue Kabel und die Schüssel wird eingemessen statt von Hand eingestellt.

    Danke und Grüße
    Lars

    Quote

    Original von Tuxer
    Wenn ich das richtig gelesen habe, hat dein VDR aber auch schon einmal standalone funktioniert oder?
    Stellt sich nun die Frage, warum es nun plötzlich nicht mehr geht...
    Hast du an der Anlage irgendwas geändert? Hast du zwischen LNB und Receiver/VDR noch irgendwas dazwischen?
    An den Kabeln sollte es nicht liegen, zumal du die Geräte ja auch schon getauscht hast.
    Tuxer

    ...das hat alles schon einmal funktioniert, beide Empfänger an beiden Kabeln.
    Geändet hab ich nix, vielleicht hat die lange Kälte dem LNB nicht gut getan !?
    Ende vorletzter Woche ist es mir zum erstenmal aufgefallen weil der "normale" Receiver zuerst an dem fehlerhaften Kabel hing.
    Der VDR mit seiner FF war vom Empfang her bisher allen meinen Receivern überlegen also hab ich gleich gestestet wir der sich an dem Kabel verhält.
    Zuerst ging's noch, hat mit Klötzchen am Anfang ein bisschen gedauert, aber das Bild kam irgenwann.
    Aktuell geht gar nichts mehr ohne eingeschalteten zweiten Empfänger.

    Grüße
    Lars

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit hab ich ein Problem mit meinem Twin LNB.
    An einem Kabel hängt mein "normaler" Receiver, am anderen der VDR mit seiner FF Karte.
    Der "normale" Receiver allein funktioniert, aber der VDR zeigt nur noch ein Bild (mit Ton) an wenn der Receiver auch eingeschaltet ist.

    Femon zeigt (nur VDR eingeschaltet):
    STR 61%, SNR springt zwischen ca. 52-71%
    Lock,Sync = rot
    Viterbi entsprechend SNR rot/gelb
    Signal,Carrier = gelb

    Wenn der Receiver mitläuft habe ich:
    STR 61%, SNR 87%
    Alle Anzeigen gelb.

    Geräte tauschen hilft nichts, habe ich schon probiert.
    Die Kabel sind erst 1/2 Jahr alt.

    Hat jemand eine Idee, LNB defekt ?

    Grüße
    Lars

    Halo zusammen
    die Karte tut jetzt bei mir mit Mahlzeit 4.0b2.

    Hab die VDR, PVR-Plugins und Kernel Updates eingespielt, siehe https://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=69995.

    Wie ich oben schon beschrieben habe, lade ich mir die Cinergy Module über /usr/bin/loadDVB.
    Das mach ich jetzt auch mit "ivtv".
    Die beiden "Fremdmodule" lade ich vor den DVB Modulen.

    PVRInput aktiviert !
    Ups, meine Fernbedienung stottert und funktioniert nur noch sporadisch.
    Keyboard geht normal. Zum testen mal PVR250 und DXR3 in den PCI Slots getauscht, schon klappts wieder.

    Da ich nur den Composite und S-Video nutzen möchte, hab ich von Dr.Seltsams DVB-a_pvrinput_sample.conf
    die Kanäle in meine channels.conf kopiert, fertig.
    Der dritte Composite Eintrag funktioniert.

    Jetzt muss ich noch VDR Restarts testen und vielleicht noch ne bessere Mothode finden um die Module zu laden.

    Vielen, vielen Dank an alle Entwickler !

    Cheers
    Lars

    Hi,
    ich würde gerne die PVR250 unter Mahlzeit4.0b2 zum laufen bekommen.
    Automatisch wird die Karte ja nicht eingebunden/erkannt.
    Ich habe die Treiber für meine Terratec CinergyT2 in /usr/bin/loadDVB als erstes eingetragen, ist das auch der richtige Platz für das ivtv Modul ?

    Mein System z.Zt.:
    Unmodifiziertes Mahzeit4.0b2, FSC Board mit PIII 1GHz, 512MB, DXR3, Terratec Cinergy T2.

    Danke
    Lars

    ..am Kabel lags.
    Hab mir mal zum testen richtig gutes Koax-Kabel gegönnt und getestet.
    Perfect, alles wie früher.

    Wann das Problem aufgetreten ist kann ich nicht sagen, es hat vielleicht was mit dem zuletzt neuverlegten Kabeln zu tun, die waren aus dem Baumarkt.
    Mein DBox hat jedenfalls das LNB immer unter Spannung gehalten und deshalb hab ich mein FF Problem (siehe Posting 1) nicht bemerkt.

    Werde demnächst die zweite Leitung auch noch ersetzen.

    Danke für die Tips

    Lars

    Hi,
    wie ich oben schon geschrieben hatte bekomme ich, ohne das ich den "anderen" Receiver einschalte, am VDR kein Bild. Das habe ich heute morgen mit einer Budget Karte nochvollziehen können.
    Es liegt also nicht an der FF Karte sondern am Anschluss. Eine PCTV im Windows Rechner konnte aber eine Programmsuchlauf machen (aber nicht alle Sender gefunden).
    Das LNB möcht ich fast ausschliessen, dass ist nagelneu.

    Wenn ich die Koax-Kabel tausche muss ich am "anderen" Receiver mindestens den Schirm verbinden (dranhalten reicht auch) um auf dem VDR ein Bild zu erhalten.
    Auch ohne drangehaltenen Schirm zeigt FEMON normale Pegel an.
    Wenn ich nun den Schirm verbinde springt die UNC Anzeige entweder von 00000000 auf ffffffff (oder herumgedreht, erinnere mich gerade nicht). Nehm ich den Schirm weg = Bild weg, und UNC wieder umgesprungen.

    Hab ich nur den Receiver angeschlossen, d.h. das VDR Koax-Kabel nicht, messe ich zwischen den beiden Schirmen 0.5V, die negative Seite liegt auf der Receiverseite.
    Ist das normal das ich zwischen den beiden Schirmen ein Potentialunterschied habe ?

    Mein Vermieter hatte vor einiger Zeit das Dach erneuert und ich hatte die Gunst der Stunde genutzt um neue Koax Kabel zu verlegen.
    Vielleicht haben die neuen Kabel schon eine Macke (oder taugen nix)!?

    Danke
    Lars

    Hi,
    ich hab ein Stück Kabel direkt am Receiver angeschlossen bekomme ich folgende Messwerte (Gleichspannungsmessung), Innerleiter gegen Schirm:
    DSF: 13.8V
    ARTE: 19.2V
    Hört sich doch eigentlich gut an, oder schon zu hoch ?

    Ich trau mich im Moment nicht den VDR an das LNB (nagelneu) anzuschliessen damit ich mir das nicht zerschiesse.

    Danke
    Lars