Posts by jeckle

    gda
    [Blocked Image: http://home.arcor.de/skummerant/Ford_Taunus_1954k.jpg]
    Man kann zwar sagen: "Ich lebe in Frankfurt". Aber "Ich lebe im Taunus", das geht nicht. Viel zu wenig Platz, und wo soll der vdr dann stehen?
    ... und "nein", das ist nicht meine Frau, 1954 war ich noch nicht mal geboren, sie auch nicht. :elk

    Tobias: Die plugins sollten eigentlich nicht durcheinander gebracht werden können, Aber du hast schon recht, ... sischer-ist-sischer.

    linvdr_Scrubber.tar:arme so hier isses. Hoffentlich habe ich keinen Mist gebaut, aber ich denke daß es funktionieren müßte.
    Leider ist das tar irgendwie doch nur relativ geworden. Also wechseln als root nach "/" und tar pxcvf linvdr_Scrubber.tar. STOP ... erst mit tar tvf linvdr_Scrubber.tar gucken was überwalzt wird und vorher sichern. Ich denke mcdikki macht den Vortester und berichtet dann hier.

    Immer schön geschmeidig wegducken ... :angryfire ... wegen Freundin und so.

    Naja, ich habe da schon etwas Erinnerungslücken, wie das war. Aber ich bin mir ziemlich sicher die "Entwicklungsumgebung" über apt installiert zu haben und keine Pfadänderungen durchgeführt zu haben. Mach doch mal ein
    perl -v
    und ein
    ls -la `which perl`
    Dann überprüfe ich heute abend, welche Version bei mir läuft. Wenn die Versionsnummern gleich sind, sollte es keine Probleme geben, ... äh denke ich. :sonne

    Quote

    Original von sigiberlin
    ja das ist der Nachteil eines Minimalsystems wie Linvdr :)

    evtl. hilft http://linux.softpedia.com/get/Programmin…man-29113.shtml weiter ...

    ich habe gerade das perl um die nötigen module aufgepumpt und er lädt und lädt und lädt.
    tvinfo: getting 78641063 (2009-02-11 14:00 Finanzplatz)
    tvinfo: getting 78641065 (2009-02-11 14:15 Bloomberg Forum)
    tvinfo: getting 78641067 (2009-02-11 14:25 Wetter)
    tvinfo: getting 78641069 (2009-02-11 14:30 Direkt vom Parkett)
    tvinfo: getting 78641071 (2009-02-11 14:35 Wegweiser Wall Street)
    tvinfo: getting 78641073 (2009-02-11 14:45 Bloomberg Forum)
    tvinfo: getting 78641075 (2009-02-11 14:55 Wetter)
    tvinfo: getting 78641077 (2009-02-11 15:00 Direkt vom Parkett)
    tvinfo: getting 78641079 (2009-02-11 15:05 Wegweiser Wall Street)
    tvinfo: getting 78641081 (2009-02-11 15:20 Zertifikatebörse)
    tvinfo: getting 78641083 (2009-02-11 15:25 Wetter)


    benötigt wird:
    wget http://search.cpan.org/CPAN/authors/i…ber-0.08.tar.gz
    wget http://search.cpan.org/CPAN/authors/i…ple-0.86.tar.gz
    wget http://search.cpan.org/CPAN/authors/i…ess-3.14.tar.gz
    wget http://search.cpan.org/CPAN/authors/i…ser-3.59.tar.gz
    wget http://search.cpan.org/CPAN/authors/i…ser-0.13.tar.gz

    irgendwo muß noch bei install ein UNINSTALL gesetzt werden, danach sollten es keine Fehlermeldungen mehr wegen Scrubber geben.
    /jeckle

    Zusatz: Die Sendeliste wird wieder gefülllt. Es hat ungefähr 20 Minuten gebraucht. :flame2 :flame2 :flame2

    Das epg mit tvmovie hat so lange klasse funktioniert und ich mußte mich eigentlich gar nicht mehr mit meinem PVR350-linvdr beschäftigen. Deshalb stehe ich jetzt ganz schön auf dem Schlauch. Mir reichen eigentlich die Sendezeiten, deshalb habe ich überall in der channels_wanted.pl die "1" durch eine "4" ersetzt.
    Als ich das erste mal tvmovie2vdr.sh startete, tauchten Fehlermeldungen wegen fehlender Verzeichnisse auf. Diese habe ich erst einmal erzeugt:
    /video/received_data/infosat_02_07
    /video/received_data/infosat_02_08
    ...
    /video/received_data/infosat_02_13
    und tvmovie2vdr.sh
    brachte mir diese Ausgabe:
    linvdr:~# tvmovie2vdr.sh
    cleanup old files ..
    lösche Daten von heute ..
    reading channels ..
    infosat: reading /video/received_data/infosat_02_07 ...
    infosat: parsing /video/received_data/infosat_02_07 ...
    ...
    infosat: parsing /video/received_data/infosat_02_13 ...
    sorting TV 5 ...
    sorting mtv.de ...
    ...
    sorting rtl.de ...
    sorting prosieben.de ...
    sorting ard.de ...
    clearing EPG
    EPG-Info for TV 5: -1 / -1
    EPG-Info for mtv.de: -1 / -1
    ...
    EPG-Info for prosieben.de: -1 / -1
    EPG-Info for ard.de: -1 / -1
    linvdr:~#

    Das sieht doch in meinen Augen ganz erfolgsversprechend aus. Aber ich erhalte weder im vdradmin noch im OSD Sendungen und Zeiten.
    Was fehlt noch?
    Gruß jeckle

    Hallo,
    ich habe mit der c't-Distribution einen dvb-t vdr gebaut. Gesteuert habe ich den vdr bis dato per vdradmin.pl. Schneiden und aufnehmen hat mir bis jetzt gereicht für diesen vdr. Angesehen habe ich mir die Filme über einen zweiten vdr im Wohnzimmer über nfs.
    Da die dvb-t maschine sehr langsam ist (330MHz) reagiert der Browser-Fernseher sehr langsam. Deshalb habe ich mir überlegt ganz auf vdradmin.pl zu verzichten und das Ausgangssignal auf einem ganz anderen PC auszugeben. Dieser FernsehPC ist mit einer analogen Pinnacle PCTV Stereo ausgestattet. Das diese Karte kein dvb-t Signal ausgeben kann ist mir zwar klar, aber die dvb-t-Karte hat eine composit-Buchse (Technotrend FF) und die Analog-Karte (Pinnacle PCTV saa7134) hat eine s/pdif und eine Composit Buchse.
    Wie kann ich die beiden zusammenschliessen, so daß der dvb-t-PC einen Film abspielt, aber das Bild auf dem FernsehPC angezeigt wird? Und ... Welche Software brauche ich auf dem FernsehPC (Linux)?
    Gruß Jeckle

    Mein linvdr läuft schon eine ganze Weile. Aber Samba verhält sich etwas struppig. In der Netzwerkumgebung kann ich die Linvdr-box nicht sehen, aber einloggen per smbclient funtioniert. Ein auffällige Sache ist die unterschiedliche Netzwerkmaske.
    Alle anderen Rechner im Netz haben 255.255.255.0, nur die Linvdr-Box besteht trotz aller bemühen auf 255.0.0.0. In /etc/sysconfig habe ich NETMASK="255.255.255.0" eingetragen und wiedergestiefelt (reboot). Aber nix zu wollen: die 255.0.0.0 bleibt. Geht das wirklich nicht ohne setup?:idee
    Gruß Jeckle

    Hallo EddieT,
    zum Verständnis nochmal: meine PVR350 ist doch eine FF (Full Featered)-Karte, sie hat einen encoder und einen decoder und einen Ausgang für den Fernseher.

    Quote

    Ein warscheinlich gangbarer Weg dürfte das ExternalPlayer-Plugin in Kombination mit fbview sein.


    Vorgehensweise: ich installiere den ExternalPlayer-Plugin und der zeigt dann auf fbview.
    Die jpg's vom Photoapparat stehen irgendwo im Verzeichnisbaum und können dann so wie sie sind auf dem Fernseher dargestellt werden.
    Die Wandlung übernimmt die Karte.

    Hat das schon mal jemand ausprobiert? Das könnte auch für andere interessant sein, weil das nervige Wandle ... Pause/Play ... Wandle entfallen könnte.
    Läuft das mit der PVR350?
    Jeckle:ghost

    vdr-image-plugin:
    Wenn das Plugin schon nicht komplett unter PVR350 läuft,
    kann man das erzeugte Material in /tmp/images benutzen, um daraus einen vdr-pvr350-Film zu erzeugen. Den Film nach /video0 kopieren und dann ansehen.
    Wenn das möglich ist, möchte ich ein perl-script zum Automatisieren schreiben. Dann sind die Kellerdiavorführungen:ghost auch abgehakt.

    Kann mir jemand einen Tip geben, wie man aus den Dateien in /tmp/images einen Film zusammenzimmern kann?
    Gruß Stefan

    Hallo yamorik,
    hat sich das Problem mit vdr-plugin-image geklärt? (Bilder werden zwar konvertiert, aber nicht auf dem Fernseher angezeigt), oder hat jemand anderes das vdr-plugin-image mit pvr350 zum laufen gebracht?

    Es gibt noch nicht einmal eine Fehlermeldung in /var/log/messages.
    Oct 20 14:23:17 linvdr user.notice imageplugin.sh: called 'imageplugin.sh /pub/images/Dinos_Nordwestzentrum/DSCF0035.JPG /tmp/image/V22zl2j.pnm 688 544 0 0 0'
    Oct 20 14:23:17 linvdr user.notice imageplugin.sh: jpegtopnm: WRITING PPM FILE
    Oct 20 14:23:21 linvdr user.notice imageplugin.sh: Success! Stopped with created /tmp/image/V22zl2j.pnm
    Das Stopped in der letzten Zeile: bedeutet das, hier ist was nicht OK (halt gestoppt), oder gehört das Wort zum normalen Jargon um den Erfolg mitzuteilen?

    Wäre eine wirklich familienfreundliche Verbesserung, wenn es da ein Lösung gäbe. Mein Familie trifft sich im Bastelkeller :ghost um die Bilder anzusehen. Erstmal wenig Platz und meine ganzen Bastelapparaturen sind dann auch im Weg.

    Gruß Jeckle

    Das Problem ist gelöst. Ein touch auf /video0/.update und das OSD zeigt das gemountete Verzeichnis. Die Filme im Verzeichnis sind auch abspielbar, also alles bestens. Danke nochmal an alle die mir mit ihren Tips geholfen haben.
    Den mount habe ich am Schluß von /etc/init.d/rcStart.delayed angefügt:
    mount /video0/+EXTERN
    touch /video0/.update
    Dann kann man im OSD schon das Verzeichnis +EXTERN sehen und benutzen. Das + vor EXTERN habe ich nur eingefügt, damit das Verzeichnis ganz oben steht.
    in der crontab habe ich folgende Zeile hinzugefügt:
    */10 * * * * touch /video0/.update
    Wenn vdr02 neue Aufnahmen erstellt, sind diese nach 6Minuten (*/10) im OSD verfügbar.
    Sollte sich das Fernsehen über nfs als zu instabil herausstellen, werde ich den Tip von Geronimo ausprobieren.:lovevdr

    Hallo,
    Ich habe zwei vdr's: Der eine ist ein Analog-Kabel-vdr (vdr01) im Wohnzimmer und der andere ist ein dvb-t vdr (vdr02) im Keller. Beide sind über Netzwerkkabel miteinander verbunden. Mit vdr02 kann ich mit dem autotimer über vdradmin wunderbar aufnehmen. Der analoge vdr ist noch nicht so weit, der muß über das OSD und zeiteingeben programmiert werden. Deshalb benutze ich ihn momentan nur zum Ansehen.
    [list=1]
    [*] Ich möchte die Daten von vdr02 per nfs exportieren: funktioniert auch.
    vdr02:/video/EXTERN# cat /etc/exports
    # /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
    # to NFS clients. See exports(5).
    /var/lib/video.00/EXTERN *(rw,anonuid=0,anongid=0,async)
    [*] vdr01 soll die Daten von vdr02 mounten: funktioniert auch.
    vdr01:/video0/EXTERN# mount
    /dev/hda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
    /devfs on /devfs type devfs (rw)
    /sysfs on /sysfs type sysfs (rw)
    /dev/shm on /ramdisk type tmpfs (rw,size=6M)
    10.0.0.7://var/lib/video.00/EXTERN on /video0/EXTERN type nfs (rw,soft,addr=10.0.0.7)
    [*] über OSD auf vdr01 möchte ich die gemounteten Filme abspielen: das geht NICHT :(.
    Ich bekomme das Unterverzeichnis EXTERN im OSD nicht angezeigt, obwohl dort korrekte Filmdaten drinliegen. Außerdem habe ich zum Testen einen INTERN Ordner angelegt, um zu testen , ob das OSD generell Ordner anzeigt:Yeph, das tut er. Ich kann unter Linux die gemounteten Daten im Verzeichnis von vdr01 ansehen und löschen:
    vdr01:/video0/EXTERN# ls -ld *
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jul 29 06:48 Galileo
    [/list=1]
    Meine Frage: Ist es generell möglich auf diesem Weg Filme über nfs anzusehen? oder, mache ich einfach irgendetwas falsch? Vielleicht hat schon jemand so eine Konstellation am Laufen. Für Infos und Kommentare wäre ich euch seeehr dankbar.
    Gruß jeckle

    Danke DarkAngel,
    :bounce5 Das Biest pvr350 ist besiegt. Ein schönes klares Bild ohne Versatz. Mein eigentliches Problem war eine andere Reihenfolge der module als in der Yamorik-Anleitung angegeben in /etc/init.d/rcStart. Bei korrekter Reihenfolge und löschen der Auskommentierung der K257 Zeilen bekomme ich ein versetztes Bild. Auskommentiert stimmt auch die Bildlage.
    gruß jeckle

    Es hätte alles so schön sein können, aber ich habe eine PVR350 mit Rev. K257, Tuner Type 38. Die Auskommentierungen für K257 in /etc/init.d/rcStart habe ich entfernt.
    Auf dem Fernseher erscheint rechts ein schmaler vertikaler heller Streifen und und im unteren viertel ein schmaler horizontaler Streifen. Über den gesamten Schirm laufen schräg laufende Streifen. Sieht irgendwie aus als würde die Ansteuerung der Zeilenfrequenz oder ähnliches nicht stimmen.

    in logread erscheint folgende Fehlermeldung:

    Quote

    Jun 16 08:29:42 linvdr user.debug vdr[2646]: probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Jun 16 08:29:42 linvdr user.err vdr[2646]: ERROR: /dev/dvb/adapter0/frontend0: No such device or address

    dmesg gibt folgendes aus:

    Quote

    ivtv-osd: OSD: Size is overflowing the framebuffer 1638400, only 1382400 available

    :hilfe Kann mir jemand sagen, wo ich den Fehler suchen muß, oder hat schon jemand dieses Problem gelöst?
    In den Foren ist die Karte als "das Biest" bekannt, aber ich denke auch dieses Biest kann besiegt werden.