Posts by Spike

    Hallo
    Ich weiß jetzt nicht wie weit Du mit Deiner Auswahl bist, trotzdem möcht ich noch meinen Senf dazugeben.
    Wenn Due Dich für die One4All entscheidest, kann ich Die nur raten, lass die Finger von der URC 7525. Ich hatte damit keinen Erfog. Die ganzen Video Tasten haben nicht funktioniert. Egal welchen Code ich einstellte.
    Ich hab nun die hier in der Bucht für 5 Euro. ALLE Tasten kann man anlernen.
    Siehe den Thread Da hab ich eine remote.conf in meinem letzten Post angehängt (Seite 2). Hatte ein paar Probleme mit dem Anlernen.
    Aber ansonsten finde ich das Teil schon schön. Diese URC 7525, war mir außerdem auch zu lang - irgendwie unhandlich.

    Dies nur mal so als Tip
    viel Spaß noch
    Roland

    Hallo
    Hab in den letzten Tagen einiges versucht: ALLE Plugins deaktiviert, in einer vorhandene remote.conf alle Einträge, die mit remote beginnen gelöscht und dann gespeichert in der Hoffnung VDR kann die neue Datei nicht anlegen, wohl aber eine vorhandene speichern. Aber alles führte nicht zum Erfolg.
    Was mir auffiel: Während des Anlernens schreibe ich jedesmal ein log mit. Währenddessen sehe ich auf dem Monitor ja unter dem Befehl
    "logread -f >log.txt" nur einen blinkenden Cursor. Sobald die Meldung auf dem TV erscheint "Auf Taste zum Speichern drücken" erschein mit jedem Druck auf die AUF-Taste ein z auf dem Monitor
    Das sieht dann in etwa so aus


    ...~# logread -f >log5.txt
    zzzzzzzzzzz

    Hat da jemand ne Idee???
    Roland

    Hallo
    Hab mal einen Auszug vom Logread angehängt. In Zeile 98 hab ich den Befehl commands angelernt, die folgenden User1 - 9 mit der Menuetaste übersprungen, dann kam die Abfrage nach speichern mit Taste AUF - und dann der Neustart.
    Ich kann aus dem Log nichts auslesen. Hab davon auch nicht so die Ahnung.
    Wäre toll wenn Du etwas finden würdest was mir helfen kann.
    Mit den Plugins schaue ich mir mal an und muss mir vorher aufschreiben welche ich aktiviert hab. Sonst hab ich das wieder vergessen.

    Danke im Voraus
    Roland

    Hallo
    Hab mich also für die Haupauge entschieden. Beim Anlernen funktioniert auch alles. Zumindest die Tasten kann ich ALLE zuweisen. Wenn aber am Ende die Aufforderung zum Speichern kommt, passiert erst mal nichts und dann nach ca. 4-6 Sek. startet der VDR neu.
    Hat jemand ne Erklärung und ne Idee woran das liegen kann?
    Danke erst mal im Vorraus

    Spike

    Hi
    Nur mal so zur Info:
    Ich hatte auch das Problem, dass meine original FB der Nexus nicht funktionierte. Die anfängliche Meldung "...Taste drücken zum Anlernen..." quittierte ich nach vielen verzweifelten Versuchen mit wildem FB Tastendeücken ohene einen Schritt weiter zu kommen. Ein ähnlicher Tip wie hier brachte mich dann nach 3 Tagen dazu mal die O.K. Taste für knapp 50 Sekunden festzuhalten bis die Erkennung erfolgte.
    Ich hab das auch schon im easyvdrForum bemängelt. Auf diesem Anlernfenster müsste unbedingt ein Hinweis stehen alá Windowslike "....dies kann bis zu 1 Minute dauern..." oder eben so ähnlich. Klar jetzt wo man's weiß ists ganz einfach, aber vorher macht man sich das leben ganz schön schwer.
    Oder gibt es vielleicht ein Howto für eine Installation, in der eben auch solche Kleinigkeiten hingewiesen wird. Hab noch keines gefunden.
    Ansonsten noch viel Spaß an Alle und

    .... die Zeit ist reif für ein "frohe Weihnachten und guten Rutsch nach 2008 an alle"

    Roland

    Wer lesen kann (und sich auch noch an das gelesene erinnern kann) ist mal wieder klar im Vorteil. Ich hatte mich irgendwie total auf die diseqc konzentriert und die channels.conf fiel in meinem Gedächtnis der Schreddermaschine zum Opfer.
    Hab also jetzt auf jeden Fall schon mal ein Bild. Dies läuft zwar noch von oben nach unten und verschwimmt auch mal oder ist mal ganz weg, aber das denke ich ist eher an der Hardware zu suchen: Fernseher (schon älter), SatKabel (Schirm) oder auch der Sitz der Nexus im Slot. Da muss ich nochmal basteln. Aber die Hauptsache ich hab schonmal ein Bild.
    Wenn weitere Fragen werde ich mich wieder hier an Euch wenden.
    Bis dann viel Spaß noch allen und
    VIIIIIIELEN DANK für Eure Hilfe

    Roland

    Hallo
    Hab jetzt mal mit angeschlossenem Fernseher und Antennenkabel probiert - immer noch die gleichen Fehler wie vorher.
    Hab auch mal probiert der Nexus bzw. dem Slot in der sie steckt einen eigenen IRQ zu vergeben - ohne Erfolg oder Änderung.
    Bin immer noch für alle Vorschläge und Tips offen!!!
    Danke
    Roland

    Quote

    Original von Spike
    mikeM
    Da ich mom noch in der Testphase bin, hab ich die original silberne FB der Nexus in Betrieb und dies im Setup auch angegeben. Ich meinte die ZUSÄTZLICHEN Plugins - davon hatte ich keines angewählt. ...und die Lirc brauch ich ja nur wenn ich ne serielle oder ne USB FB anschließe - ist doch richtig - ODER???

    mahlzeit
    Ich dachte die diseqc ist NUR relevant wenn ich eine Motorbetriebene Schüssel hab. Kann ich eigentlich auch die diseqc von meinem 1.VDR nutzen, oder ist es besser den von Dir hier kopierten Text in meine einzufügen?

    Ich kann aber erst morgen früh testen - und auch rückmelden was sich getan hat.
    Achja - ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber da ich noch soviele Fehlmeldungen habe, habe ich auch noch kein Antennekabel angeschlossen. Wäre mit einem Hardwareumzug verbunden.

    Trotzdem erstmal Danke für die Hilfe


    habs also doch noch heute abend probiert. Leider ohne Erfolg. Die diseqc.conf war identisch mit der in meinem 1. VDR. Hab also den ganzen Text von mahlzeit dort eingefügt, aber wie schon gesagt: Die gleichen Fehler wie vorher.
    Noch wietere Tips???
    Danke
    Roland

    mikeM
    Da ich mom noch in der Testphase bin, hab ich die original silberne FB der Nexus in Betrieb und dies im Setup auch angegeben. Ich meinte die ZUSÄTZLICHEN Plugins - davon hatte ich keines angewählt. ...und die Lirc brauch ich ja nur wenn ich ne serielle oder ne USB FB anschließe - ist doch richtig - ODER???

    mahlzeit
    Ich dachte die diseqc ist NUR relevant wenn ich eine Motorbetriebene Schüssel hab. Kann ich eigentlich auch die diseqc von meinem 1.VDR nutzen, oder ist es besser den von Dir hier kopierten Text in meine einzufügen?

    Ich kann aber erst morgen früh testen - und auch rückmelden was sich getan hat.
    Achja - ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber da ich noch soviele Fehlmeldungen habe, habe ich auch noch kein Antennekabel angeschlossen. Wäre mit einem Hardwareumzug verbunden.

    Trotzdem erstmal Danke für die Hilfe

    Hi
    hat niemand ne Lösung zu meinen Problemen, die ich vier Beiträge vorher beschrieb?
    Hab mittlerweile auch schon die PCI Slots für die Nexus gewechselt - keine Veränderung.
    Achja - Ich habe KEIN einziges Plugin aktiviert.

    Roland

    So hier bin ich nu richtig!!!

    Hallo
    Ich weiß: dieser Fehler wurde hier xmal beschrieben, aber ne wirkliche Lösung hab ich noch nicht gefunden. Also fang ich mal an.
    Ich wollte also letzte Woche einen 2. VDR aufsetzen und testen. Mit einem ASUS P4B533-E Board, mit 2, 5 GB RAM, 80 G HD und einer Nexus Ver.2.1. Als Anzeige Grafikkarte für die Installation hab ich eine 4MB PCI Graka eingebaut.
    Nachdem ich 2 kleine Bugs fürs Netzwerk bereinigte und ich dann ein Linvdrupdate durchführte, erhielt ich plötzlich diese allseits beliebte ;) Fehlermeldung: "Something went wrong. VDR respawning to fast. Sleeping one minute." Diese fiel sofort auf, da rot hinterlegt.
    Nach einigem Nachlesen hier im Forum machte ich eine komplette Neuinstallation mit der Mahlzeit 4beta2-CD. Nach dem ersten Reboot sah ich das die "...respawning..."-Fehlermeldung gleich anstand. Aber ohne roten Hintergrund - also ganz unscheinbar. Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob diese auch schon bei der Erstinstallation letzte Woche vorhanden war. Diese Meldung befindet sich ja in der Konsole, auf der auch der Verweis ist, dass man mit ALT+F1-4 zusätzliche Konsolen öffnen kann. Wenn ich nun in die ALT+F1-Konsole wechsle hab ich ja den "startbildschirm mit dem Pinguin. Daneben steht folgendes:
    [ 10.698217] ACPI: Invalid PBLK length [5]

    Darunter ist der grüne Balken. Darunter folgende Meldung:
    cpufreq / powernow-K7.ko):No such device

    Dann kommt der normale Prombt mit mahlzeit login:
    Nach kurzer Zeit erscheint hier folgendes:
    "bind_textdomain_codeset" is not exported by the Locale:: gettext module at /usr/bin/vdradmind.pl line51
    No using bind_textdomain_codeset(). Please update your Locale:: gettext perl module!
    vdradmind.pl 3.5.3 wurde mit Prozeß-ID 1729 gestartet

    Davon hab ich dann ein log.txt erstellt.
    Der Versatz in den Zeilen ist gewollt, weil er auch auf dem VDR Monitor so angezeigt wird.

    Danach hab ich dann das linvdrupdate durchgeführt. Mit folgendem Ergebnis: Die respawning-Fehlermeldung ist vor wie nach vorhanden. Diesmal aber mit rotem Hintergrund. Auch die anderen Fehlermeldungen sind noch vorhanden. Lediglich die 8-stellige Zahl hinter dem Pinguin in eckiger Klammer wechselt und die Prozeß-ID mit der die vdradmind.pl gestartet wurde ist die 1803

    Danach hab ich dann die log1.txt erstellt.
    Beide Dateien hab ich mit angehängt, sonst würde der Post ja NOCH länger werden.

    Für jede Hilfe und Tips bin sehr dankbar

    Roland

    Quote

    Original von mahlzeit
    Spike: Das war glaub ich einBug in der Hardwareerkennung, bei der Netzwerkkarte mit Intel Chipsatz wurden zwei Module gefunden.
    Mach mal die /etc/sysconfig mit nem Editor auf und schreib den Wert der Variablen NETMODULE um, da muss dann "e100" rein. Neustart, dann sollte (wenn der Rest der Netzwerkdaten passt, also IP, Gateway und DNS) alles funktionieren. Ein Aufruf von linvdrupdater.sh sollte auch noch ein paar andere Kleinigkeiten korrigieren... Unter anderem auch eben den Bug bei der Hardwareerkennung.

    cu
    Markus

    Hi
    Vielen Dank - der Tip war genau richtig!!!
    Die Variable NETMODULE war in der sysconfig gar nicht erst enthalten. Hab sie vor die anderen Variablen des Netzwerks eingefügt mit dem Wert e100 und der Remotezugriff über Putty funzt schon mal. Linvdrupdate funzt aber noch nicht. Aber jetzt geh ich ins Bett und mach morgen weiter.

    Gut's Nächtle Alle

    Spike

    Hallo alle
    3. Oktober, draußen grau in grau, Frau entspannt bei nem Buch und die Kiddis möchten ihren Paps auch nicht mehr bei ihren Dates dabei haben. Also was macht man? Man probiert mal das Mahlzeit iso aus, worüber man schon so viel gelesen hat.
    Also, erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit, die Mahlzeit hier abgeliefert hat!!! Die Installation lief problemlos ab. Aber dann fangen die Probleme bei den EINFACHSTEN Sachen an. (liegt wohl an mir :wand )
    Das Problem ist folgendes: Im Setup unter Netzwerkeinstellungen hab ich eine IP eingegeben und auch einen Standard Gateway und DNS. Ich kann den VDR aber in meinem Netz nicht finden. Weder Ping noch Langard - nichts zu sehen.
    Mit logread -t wollte ich mir mal die Reaktion anschauen wenn ich das Netzwerkkabel ziehe: NICHTS !!! NULL Reaktion.
    Es handelt sich um ein ASUS P4B533-E Board mit Onboard e100 Netzwerkchip, 2,5 GHZ, 1GB Ram 80GB HD, Nexus Ver.2.1 - also alles keine exotischen Komponenten. Bis heute Morgen lief auf diesem System (andere HD) noch Win XP und da funktionierte die Netzwerkgeschichte auch noch.
    Die eigentliche VDR Funktion konnte ich noch nicht ausprobieren, da ich an diesem Platz kein Antennenkabel liegen hab. Deshalb sollte ja auch erstmal das Netzwerk funktionieren, bevor ich mit dem VDR umziehe.
    Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
    Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe

    Spike

    So
    hier mal die Versionen:
    LinVDR 1.4.0.1
    Kernel 2.6.15.1

    Bei dem Autotimer Plugin hab ich heute morgen gesehen, dass dafür "vdradmin" laufen muss. Da steht zwar "vdradmind" mit d am Ende, aber ich denke das ist ein Dreckfuhler. Das EPGSearch Plugin hab ich mir mal auf die Schnelle angeschaut, aber für meine Zwecke viiiiel zu überladen mit Optionen. Werd also das Autotimer Plugin zum laufen kriegen müssen.
    Ich dachte vdradmin läuft automatisch??? Wie kann ich dies starten?

    Zum USB Problem hab ich leider nicht das gefunden, was ich brauche.

    Nochmals thx 4 help

    Spike

    O.K. Die genauen Versionen muss ich zu Hause nachschauen. Das mit der USB Geschichte ist mir auch bekannt, wollte dies nur der Vollständigkeitshalber dazu schreiben.
    Bei dem Export geht es mir ausschließlich um die Wandlung in einen Mpeg File. DVD / CD Brenner ist eh keiner drin und brauch ich auch nicht. Da das mit dem Mpeg nicht funzte wollte ich einfach ein DVD Image erstellen, und dieses dann auf einem anderen System brennen. Kommt vielleicht 1mal im Jahr vor.
    Werd wohl erst morgen zum Antworten kommen.
    Aber erst mal Danke für die Antwort

    Hallo
    Lange Zeit war ich nicht mehr hier. Aus gutem Grund: Mein VDR läuft stabil und (FAST) problemlos. Aber eben nur FAST.
    Folgendes: Installiert ist die 0.7er Version von LinVDR mit dem letzten Mark Twain Patch von XX.XX.2005. Da meine USB Funkfernbedienung von Meion aber nicht wollte, hat ein Kumpel von mir die VDR Version und Kernel mit der 1.4 VDR und dem Kernel 2.6 ausgetauscht.
    Leider funktioniert damit folgendes immer noch nicht:
    - USB Festplatte oder Stick werden nicht erkannt
    - Der Autotimer funktioniert nicht. Ich kann den zwar programmieren, aber er trägt die Sendungen bei übereinstimmung nicht in die Timerliste ein
    - Es funktioniert KEIN Export. Weder als Mpeg, noch als DVD oder DVD Struktur

    Hat jemand von Euch ne Idee wo mein Problem liegt

    Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe