Posts by Spike

    Hallo

    Vorweg möchte ich sagen ich habe easyVDR 3.5 64Bit installiert.

    Nach einem Rat von einem user aus dem easyvdr Forum sollte ich mich mal hier an den user jrie wenden, was ich hier mit tue. Natürlich bin ich auch für Tipps anderer user offen...!

    Mein Problem ist genauer hier beschrieben.

    Jedoch möchte ich euch das ersparen und schreibe hier die Kurzfassung. Es geht um den 3.VDR in meiner Sig.

    Da ich meinen VDR seit langem schon "faul von der Kautsch" einschalten wollte, habe ich mir bei Martin 2 der IR Einschalter (STM32) bestellt.

    Es handelt sich dabei noch um die Version OHNE die Reset Option. (siehe Bilder)

    Das Problem ist "lediglich", dass das Einschalten nicht funktioniert. Alles Andere inkl. runterfahren / ausschalten funktioniert.

    Nachdem meine erste Installation zwischenzeitlich merkwürdiges Verhalten an den Tag legte, habe ich vor 2 Tagen

    komplett neu installiert!!! Somit ist das System noch relativ jungfräulich.
    Danach direkt ein update und dist-upgrade durchgeführt.
    Dann mit der FB runter gefahren und versucht mit der Powertaste einzuschalten.
    Leider ohne Erfolg!
    Auch mit verdrehen der beiden Pins vom Gehäuseschalter zum Einschalter und auch vom Einschalter zum Board.

    Dann habe ich stm32-config-gui installiert, jedoch habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich mit dem Programm stm32IRconfig_gui die Powertaste zum Einschalten neu anlernen kann.

    Ich weiß auch nicht, ob ich mein Problem damit lösen kann, aber im easyvdr Forum kann man mir momentan auch nicht mehr weiter helfen und so hoffe ich auf eure Hilfe.

    Noch ein Punkt, nachdem ich gefragt wurde: Die beiden Pins am MB sind mit 3,3 V beschaltet.

    Auch der USB Port, an dem der STM32 hängt liefert im Aus-Zustand Spannung.

    Danke schon mal fürs Interesse!

    Roland

    Oh mein Gott!!!
    Auch meine Frau hegt den Wunsch nach diesem Sender....
    Und was die Cheffin will, kriegt sie auch!
    Gott sei Dank hab ich meinen eigenen VDR!!!

    Aber meine Frage: Kann ich diese Zeile von Siedu auch bei meinem easyVDR 06.10 nutzen oder gibt es da Unterschiede, bzw. muss ich was ändern?

    Danke erstmal
    Roland

    Hallo ALLE

    Es ist zwar schon ne Zeit her, trotzdem hoffe ich hier noch auf Hilfe. Ich habe für meine Tochter genau diesen Barbon HP Vectra VL400 als VDR gebaut. Kann mir jemand mitteilen, was ich alles einstellen muss, damit Wakeup funktioniert. Am liebsten natürlich mit Datum und Uhrzeit.
    Danke schon mal im Voraus

    Roland

    Hallo

    Ich wärme den Thread mal wieder auf, in der Hoffnung dass hier noch jemand liest. Ich habe gestern auf dem Bauhof einen alten HP Vectra VL400 Barebone gefunden :lachen3 Da ich noch ne Nexus S hatte, habe ich für meine Tochter daraus einen VDR gebaut. Nun besteht natürlich auch der Wunsch, dass der VDR auch automatisch aufwacht.
    Nun also meine Frage an die, die hier ein solche Gerät im Einsatz haben. Funktioniert irgend eine Wakeup Methode mit dem Teil und wenn welche? Über einen Tip würde ich mich sehr freuen.

    Danke schonmal im Voraus

    Roland

    Hi
    Ich hatte das gestern abend dann auch gesehen, als ich die Datei öffnete, dass es nur als Anhaltspunkt gedacht ist.
    Auf jeden Fall war der Tip goldrichtig. JETZT funktioniert zumindest schon mal das Aufwecken von meinem 24/7 Rechner über Webmin (eigene Befehle - /bin/wakeonlan [MacAdresse]) Von Windows über das Tool Wakeonlan funktionierts nicht, aber nur dieser VDR. Der andere mit HP Board lässt sich schon mit dem Tool wecken. Entweder mal ein anderes probieren oder sein lassen. Es ging ja in erster Linie um FERNwartung.
    Ich denke aber die 2. Zeile war die entscheidende, da die erste ja schon in einer ...shutdown Datei steht.
    Eventuell probier ich das mal noch aus - wenn ich Lust und Zeit hab.

    Also vielen Dank für die Hilfe

    Roland

    hondansx
    Als Treiber hab ich den eepro100 eingestellt und acpi nutze ich nicht. Ich denke da brauch ich nicht zu suchen. Trotzdem Danke

    Die erste der beiden Zeilen wird ja schon mit der OSD Einstellung "WOL = YES" eingetragen. Werd trotzdem nochmal nachschauen. Der Bereich weiter unten (USERS=$.....) ist das nur als Anhaltspunkt gedacht oder hast Du das auch noch eingefügt?
    Werd ich heute abend probieren

    Roland

    Hallo
    So hatte mal wieder etwas Zeit.
    Mittlerweile kann ich zwar über das OSD den Treiber eepro100 einstellen und dieser bleibt auch nach einem Neustart eingestellt, aber WOL funktioniert trotzdem nicht. Ich hab mir die Beschreibung zu WOL mit debian im Wiki durchgelesen und die Zeile "ethtool -s eth0 wol g" stand auch vorher schon in der RCLanstart drin (mit der Einstellung im OSD "WOL = Yes wird diese Einstellung vorgenommen), aber ohne Erfolg.
    Noch jemand einen Tip???

    Danke
    Roland


    Ich kann doch nicht der einzige sein, bei dem WOL nicht funktioniert....

    Hm, hab aber kein Gento sondern normales easyVDR 0.5.04 Die Suche nach der Datei kernel-2.6 war auch erfolglos.
    Trotzdem verstehe ich nicht, warum der Netzwerktreiber, den ich im OSD einstelle nicht beibehalten wird.

    Jemand ne Idee?

    Danke
    Roland

    Hallo
    Wollte gerade mal sie Änderungen auf eepro100 durchführen. Im OSD hab ich ja die Möglichkeit die Netzwerkkarte bzw. den Treiber auszuwählen. Als Treiber wird mir aber ein 3c501 angezeigt. Auch nach Auswahl des eepro100 und anschließendem Neustart wird wieder der 3c501 angezeigt. In welcher Datei kann ich das denn ändern, damit es dauerhaft ausgewählt wird?
    Danke für die Hilfe

    Roland

    Hallo
    Ist zwar schon etwas her aber die Probleme bleiben wohl doch immer die gleichen. Ich hab mal Dein Posting hier durchgelesen und auch die einzelnen Befehle so eingegeben wie Du und prinzipiell die gleichen Werte zurückbekommen. Lediglich am Ende vom Beitrag beim cat /prog/... erhalte ich noch PCI1 und PCI2 Werte.
    Aber das WOL funzt trotzdem nicht. Auch den vierzeiler hab ich in die RCShutdownPersonal1 eingetragen.
    Hast Du mittlerweile eine Lösung für Dich gefunden und würdest Du mir diese mitteilen ;-)))

    Roland

    Also ich nutze auch kein Lirc und hab das auch im Menue irgendwo abgewählt. Aber Probleme gibts bisher keine.
    Ich würde es erstmal so probieren. Wenn das funzt kannst du das ja einfach ausprobieren. VDR stoppen - die Lirc Commands rauslöschen - VDR starten. Wenn dann die Anlernprozedur erscheint musst Du schauen ob Du Lirc noch irgendwo aktiviert hast.
    Und wenn noch was unklar ist - fragen kostet nichts :lehrer1

    G E S C H A F F T ! ! !
    FB funzt jetzt.
    Ich habe also die remote.conf der original FB genommen, die Code's, die ich ja aus dem logread hatte für die entsprechenden Tasten eingetragen, die fehlenden Tasten hinzugefügt und GANZ wichtig der flag für die Zeile
    remote-ir._Setup /proc/av7110_ir 001e4000
    Scheinbar wird damit die FB identifiziert.
    Trotzdem würde mich interessieren, warum ich nach dem Anlernen nicht speichern konnte. Hängt das evtl am User "VDR", dass dieser, bei mir, nicht die Rechte zum Erstellen der remote.conf hat. Kann mir jemand sagen, wo diese Rechte vergeben werden?
    Hab die remote_nova_t45.conf.txt mal mit angehängt, für den Fall, dass sie noch jemand brauch!!!

    Frohes Schaffen noch

    und vielen Dank für die Hilfe

    Roland

    Hallo
    Keine Ahnung ob hier überhaupt noch jemand etwas unternimmt, aber nachdem ich hier jetzt ewigst gekämpft hab, stelle ich einfach mal die remote.conf für diese FB ein.
    Nennt sich wohl Haupauge Nova-T45. Ich habs also geschafft ALLE Tasten zu belegen. Wohl aber unter easyVDR 0.5.04 und nur am original Empfänger der Nexus. Deshalb auch keine lircd.conf
    Wenn die Datei für den hier angegebenen Zweck nicht zu gebrauchen ist, einfach PM und ich lösch den Post wieder.