Posts by Dr Jones

    Hallo miteinander,

    unter yavdr habe ich z. B. das Problem, daß meine Festplatte mit den aufgenommenen Filmen so konfiguriert sind: chown -R vdr:vdr
    Bei easyvdr ist es wieder anders...

    Wie muß ich Benutzer/Gruppe konfigurieren damit jeder und egal an welchem PC die Platte angeschlossen ist, davon lesen und schreiben kann?

    Am liebsten wäre ich auf das "einfache" und kompatible Fat32 ausgewichen. Allerdings funzen damit keine Dateien >4GB...


    Grüße
    Dr Jones

    Hier geht es weiter:
    [gelöst: Mit Anleitung] fstab zerstört - System bootet nicht mehr


    Grüße
    Dr Jones

    Zuerst einmal möchte ich mich für die minuten schnellen Antworten bedanken. Ich wollte keinen nerven oder durch meine Antworten verärgern :)
    Ich bin eben nicht so ein Fachmann im Bereich yavdr wie andere. In meinem Beruf würdet Ihr auch lieber schnell um einen Rat bitten, bevor man durch Probieren vielleicht alles versaut hat :)

    Für die Nachwelt:
    Wir gehen von dem Problem aus, daß Euer System nicht mehr bootet, weil Ihr einen falschen Eintrag in der "/etc/fstab" gemacht habt.

    Ihr schließt jetzt Eure Festplatte an ein anderes Mainboard an, an dem (zufälligerweise) auch ein yavdr-System installiert ist.

    Zuerst einmal ist es wichtig, festzustellen, ob mit LVM installiert wurde:

    Quote

    Du hast wahrscheinlich mit lvm installiert. Die Ausgabe von

    Code
    sudo fdisk -l

    würde hier Gewissheit geben. Wenn das der Fall ist brauchst du

    Code
    sudo apt-get install lvm2

    danach kannst du dann per pvs anzeigen lassen was für volumes vorhanden sind.

    Die Ausgabe sieht dann ungefähr so aus:


    Soweit so gut. In meinem Fall erfahre ich, daß die 160 GB Platte meine "Hauptplatte" ist, von der das System gebootet wurde (yavdrwz).
    die 200 GB-Platte ist eine Platte, die ich retten/editieren möchte (yavdr).

    Nachdem Ihr herausgefunden habt, wie Eure Systemplatten heisen, bzw. welche Usernamen Ihr bei dem jeweiligen Sytem habt, könnt Ihr folgendermaßen fortfahren: (Die Platte, auf die ich Zugang haben möchte heißt "yavdr")

    Code
    sudo lvdisplay /dev/yavdr

    ergibt:

    Nach diesem Befehl weiß ich, daß ich auf

    Code
    LV Name /dev/yavdr/root

    zugreifen möchte.

    Jetzt brauche ich nur noch den richtigen mount-Befehl:

    Code
    sudo mount /dev/yavdr/root /mnt

    Danach könnt Ihr mit

    Code
    sudo mc

    im Verzeichnis /mnt Eure eingehängte Platte finden und unter

    Code
    /mnt/etc/fstab

    die kaputte Datei editieren/reparieren.

    Hoffe das hilft Euch weiter. Vielen Dank für die Unterstützung.


    Grüße
    Dr Jones

    Hmmmm,

    chef@yavdrwz:~$ sudo pvs
    PV VG Fmt Attr PSize PFree
    /dev/sda5 yavdrwz lvm2 a- 148,81g 0
    /dev/sdb5 yavdr lvm2 a- 186,07g 0
    chef@yavdrwz:~$ sudo mount /dev/sdb5 /steffen
    mount: unbekannter Dateisystemtyp âLVM2_memberâ
    chef@yavdrwz:~$ fdisk -l
    chef@yavdrwz:~$ fdisk -l
    chef@yavdrwz:~$ per lvchange -a yavdr
    -bash: per: Kommando nicht gefunden.
    chef@yavdrwz:~$ sudo lvchange -a yavdr
    Invalid argument yavdr
    Error during parsing of command line.
    chef@yavdrwz:~$ sudo lvchange -a <yavdr>
    -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
    chef@yavdrwz:~$ sudo lvchange -a <yavdr>
    -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
    chef@yavdrwz:~$ mount /dev/sdb5/yavdr /steffen
    mount: Nur ârootâ kann dies tun
    chef@yavdrwz:~$ sudo mount /dev/sdb5/yavdr /steffen
    mount: Spezialgerät /dev/sdb5/yavdr existiert nicht
    (ein Pfadpräfix ist kein Verzeichnis)

    chef@yavdrwz:~$ lvchange -a yavdr
    WARNING: Running as a non-root user. Functionality may be unavailable.
    Invalid argument yavdr
    Error during parsing of command line.
    chef@yavdrwz:~$ sudo lvchange -a yavdr
    Invalid argument yavdr
    Error during parsing of command line.
    chef@yavdrwz:~$ sudo lvchange -a /dev/sdb5
    Invalid argument /dev/sdb5
    Error during parsing of command line.
    chef@yavdrwz:~$ sudo lvchange -a /dev/sdb5 yavdr
    Invalid argument /dev/sdb5
    Error during parsing of command line.
    chef@yavdrwz:~$

    chef@yavdrwz:~$ sudo apt-get install lvm2
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
    lvm2 ist schon die neueste Version.
    Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
    vdr-plugin-control
    Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
    chef@yavdrwz:~$ pvs
    WARNING: Running as a non-root user. Functionality may be unavailable.
    /var/lock/lvm/P_global:aux: open failed: Keine Berechtigung
    Unable to obtain global lock.
    chef@yavdrwz:~$ sudo pvs
    PV VG Fmt Attr PSize PFree
    /dev/sda5 yavdrwz lvm2 a- 148,81g 0
    /dev/sdb5 yavdr lvm2 a- 186,07g 0
    chef@yavdrwz:~$ sudo mount /dev/sdb5 /steffen
    mount: unbekannter Dateisystemtyp âLVM2_memberâ
    chef@yavdrwz:~$

    Hallo leider habe ich etwas falsches in meine fstab geschrieben... Jetzt bootet das System nicht mehr.

    Habe meine yavdr Festplatte an einen anderen yavdr-PC per USB angeschlossen. Es wird eine Partition gemountet, allerdings nicht die, auf der das /etc Verzeichnis liegt.

    Auch mit einer aktuellen Ubuntu-Live-CD bekomme ich nur EINE Partition gemountet...

    Jetzt habe ich meine Festplatte an den Board Controller angeschlossen. Wie lautet jetzt der Befehl, daß ich meine yavdr-Platte in ein Verzeichnis meiner Wahl montiert bekomme und die fstab wieder herstellen kann?


    Grüße
    Dr Jones

    Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage. Ich hatte am Wochenende einen Film aufgenommen. 16:9-Format, aber er wurde 4:3 ausgestrahlt (Letterbox), somit hatte ich einen Rahmen ums Bild. Kann ich das Bild irgendwie vergrößern?
    Auf einen Rahmen um das ganze Bild kann ich gut verzichten.

    Beim Xineliboutput-Plugin, kann man unter dem Menüpunk Medien "Schneide Letterbox 4:3 zu 16:9" oder in den Video-Einstellungen des Xineliboutput-Plugins einstellen, dass er das Video entsprechend beschneidet und skaliert.
    Dabei bleibt ein 4:3 TV Bild (live TV) ein 4:3 Bild mir einem Rand rechts und links.

    Genau so möchte ich es unter xine haben! Geht das und wenn ja, wie?

    Ich möchte nicht die

    4:3 Bilder x-Skalierung auf ca. "130" stellen
    4:3 Bilder Y-Skalierung auf ca. "130" stellen

    da dann auch das Live-TV Bild von 4:3 aufgezogen wird.


    Grüße
    Dr Jones

    Habe hier das selbe Problem! Funktioniert bei mir allerdings auch per Lan. Habe die selben Fehlermeldungen. Streamdev ist im Augenblick das Ärgernis schlechthin.
    Anzumerken ist vielleicht, daß der Server Powerzapping aushält und immer ein Bild nach einem Kanalwechsel zeigt.

    Grüße
    Dr Jones

    [/code]Last login: Mon Jan 2 16:44:13 2012 from notebook.fritz.box
    chef@yavdr:~$ cd /srv
    chef@yavdr:/srv$ dir
    audio picture share vdr video
    chef@yavdr:/srv$ cd vdr
    chef@yavdr:/srv/vdr$ dir
    video.00
    chef@yavdr:/srv/vdr$ cd video.00
    chef@yavdr:/srv/vdr/video.00$ dir
    b347836d-1c15-4cf2-ae4b-c772a5cd7dfd LiveBuffer yavdrwz
    ecf7e7e7-60b9-44ac-b108-666ec7886595 RTL_Aktuell
    efbf2106-a7da-4d6c-b64e-154fed424df8 test
    chef@yavdr:/srv/vdr/video.00$ cd ecf7e7e7-60b9-44ac-b108-666ec7886595
    chef@yavdr:/srv/vdr/video.00/ecf7e7e7-60b9-44ac-b108-666ec7886595$ dir
    cd video0
    sudo chown -R vdr:vdr video0
    [/code]

    Super Danke! Das hat geholfen.

    Verbesserungsvorschlag:
    Wenn ein (fremdes) Medium gemountet wird, könnte ein Script die nötigen Rechte erteilen und wenn es dann ausgebunden wird wieder die "alten" Rechte herstellen. Zumindest sollte es eine Option geben, die einem den problemlosen Zugriff auf "fremde" Distributionen ermöglicht.


    Grüße
    Dr Jones

    Hallo miteinander!

    Ich finde es super toll, daß eine angeschlossene Festplatte an USB sofort gemountet wird und ich meine alten Filme von debien easyvdr 0.6 abspielen kann.

    Nur was muß ich machen damit ich die Dateien auch über execrecmenue kopieren "darf". Genauso ist es nicht möglich die über mc kopierten Filme, die dann auf der yavdr Platte liegen zu editieren. Es lassen sich auch keine Schnitte an Aufnahmen durchführen.

    Meiner Meinung nach fehlen die Schreib/Zugriffsrechte. Bei einer 1,5 TB Platte brauche ich jetzt einen "Befehl", der meine ganzen Filme yavdr-freundlich macht.

    Vielleicht sollte man automatisch so einen Parameter in yavdr integrieren, denn mir geht es bestimmt nicht alleine so.


    Grüße
    Dr Jones

    chef@yavdr:~$ sudo apt-get -f install
    [sudo] password for chef:
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
    Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig
    Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
    hid-gyration-dkms
    Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
    Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
    xbmc
    Vorgeschlagene Pakete:
    xbmc-test-helper
    Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
    xbmc
    1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    43 nicht vollständig installiert oder entfernt.
    Es müssen noch 0 B von 23,1 MB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 57,3 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
    (Lese Datenbank ... 104526 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Ersetzen von xbmc 2:11.0-pvr+pipelka-eden~git20110929.04e1ed62a1-3yavdr0~natty (durch .../xbmc_2%3a11.0-pvr+pipelka-eden~git20111022.1788033982-0yavdr0~natty_all.deb) ...
    Ersatz für xbmc wird entpackt ...
    dpkg-deb (Unterprozess): data: interner gzip-Lesefehler: »<fd:0>: data error«
    dpkg-deb: Fehler: Unterprozess <Dekompression> gab den Fehlerwert 2 zurück
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a11.0-pvr+pipelka-eden~git20111022.1788033982-0yavdr0~natty_all.deb (--unpack):
    Unterprozess dpkg-deb --fsys-tarfile gab den Fehlerwert 2 zurück
    Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da das Limit MaxReports bereits erreicht ist
    Trigger für man-db werden verarbeitet ...
    Trigger für hicolor-icon-theme werden verarbeitet ...
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a11.0-pvr+pipelka-eden~git20111022.1788033982-0yavdr0~natty_all.deb
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


    Grüße
    Dr Jones

    Habe gerade den Client neu installiert (yavdr 0.4) und danach ein sudo apt-get update und sudo apt-get dist-upgrade gemacht.

    Jetzt kommt folgende Meldung, wenn ich das streamdev-client Plugin installieren will:

    chef@yavdr:~$ sudo apt-get install vdr-plugin-streamdev-client
    [sudo] password for chef:
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
    Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
    Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
    xbmc : Hängt ab von: xbmc-bin (< 2:11.0-pvr+pipelka-eden~git20110929.04e1ed62a1-3yavdr0~natty.1~) aber 2:11.0-pvr+pipelka-eden~git20111022.1788033982-0yavdr0~natty soll installiert werden
    E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
    chef@yavdr:~$


    Und jetzt?


    Grüße
    Dr Jones