Posts by goaman

    hallo nochmal

    ich habe im myharmony.com kls vdr 1.6 profil leider nicht den befehle "audio" gesehen.
    hat den jemand mit der harmony300 zur verfügung?
    eigentlich soll ja laut vdr-wiki dieser befehl in dem profil zu finden sein.. is aber wohl nicht für die harmony300 freigegeben??

    Gruss

    goaman


    edit: noch zwei anmerkungen

    man kann einzelne befehle nicht wieder von einer taste nehmen, zumindest weiss ich nicht wie das geht in myharmony.com
    - geht nur alle auf "standard" zurück setzen - schlechte lösung

    dann gibt der power-button bei gedrückter taste "nur" ein signal-impuls aus,
    was als 4sec.power-not-aus, weil die kiste angestürzt ist, dann nicht geht.
    schade. also wieder zum rechner "laufen"- wozu dann ne ferne? :)

    hi
    hab nun zwei harmony gekauft und muss feststellen,
    das ich wohl der einzige bin, der zwei hat.
    nach der registrierung hab ich also meine erste mit den geräten aus zimmer eins programmiert. mehr oder minder vollständig die layouts von logitech.
    hab teils befehle neu angelernt, die nicht vorhanden waren.

    dann also harmony 300 die zweite angeschlossen und programmiert.
    in meinem profil war natürlich noch meine erste harmony gespeichert.
    hmmm... also hab ich dann die geräte in meinem logitech-profil gelöscht um platz zu machen für meine harmony 2 für das zimmer zwei zu hause. dort stehen auch drei geräte ...

    also alles angelernt...ok und auf die harmony 300 (2) syncronisiert, wie es so schön heisst.

    dann also wieder die harmony 300 (1) ran. --- und im profil is dann natürlich die einstellungen von der harmony 300 (2). und damit auch meine "individuellen" einstellungen für die die harmony300(1). d.h. auch meine angelernten signale, weil die natürlich nicht ins allgemeine logitech-profil übernommen werden.

    also absolute *****sse, wenn an zwei hat.
    logitech kann/will nicht unterscheiden, das man zwei oder mehr harmony300 hat.

    also für alle die zwei oder mehr harmony 300 haben ...
    erstmal pro harmony300 ein Konto anlegen !! hab noch nicht probiert, ob man verschiedene e-mails brauch oder namen oder was weiss ich ...

    erstmal gruss
    goaman

    hallo ...

    habe versucht das deb einzuspielen. dann kam leider das:

    was ist das den schon wieder? benutze die easyvdr-0.7.14-k2.6.28.9-HD-Edition

    dann habe ich die sourcen benutztdann kan das:

    hmmm... wann entlich läuft mein atmo wieder ? :(
    bin ehrlich am zweifeln.. irgendwie kurz davor, aber immer noch weit weg.
    laufen tat das ganze an usb zu seriel-adapter pl2303

    wer weiss rat?

    hmmm
    habe zwar alle (2) useconds_t geändert aber ein make sagt mir immer noch das:

    easyVDR:/usr/local/src/VDR/PLUGINS/src/atmo# make
    cc -O3 -pipe -Wall -fPIC -g -c -o xine_post_atmo.o xine_post_atmo.c
    xine_post_atmo.c: In function âatmo_grab_loopâ:
    xine_post_atmo.c:509: error: âxine_grab_frame_tâ undeclared (first use in this function)
    xine_post_atmo.c:509: error: (Each undeclared identifier is reported only once
    xine_post_atmo.c:509: error: for each function it appears in.)
    xine_post_atmo.c:509: error: âframeâ undeclared (first use in this function)
    xine_post_atmo.c:535: error: âXINE_GUI_SEND_ALLOC_GRAB_FRAMEâ undeclared (first use in this function)
    xine_post_atmo.c:543: error: âXINE_GUI_SEND_FREE_GRAB_FRAMEâ undeclared (first use in this function)
    xine_post_atmo.c:581: error: âXINE_GUI_SEND_GRAB_FRAMEâ undeclared (first use in this function)
    make: *** [xine_post_atmo.o] Fehler 1


    dann ist wohl der patch doch nicht enthalten. wie das patchen geht weiss ich immo nicht.
    kann das nicht nachvollziehen :) ist mehr ruhe gefordert, was ich immo nicht hab.

    wir werden das aber noch schaffen donulfo... wir bräuchten ja "nur" das fertige xinelibout plugin :) um dann atmo als post-plugin starten zu lassen ..
    oder so ^^

    es geht weiter ..
    gruss

    hi.

    ich kann dir zwar nicht helfen, bin aber wohl genauso vorgegangen wie du.
    mit dem selben problem das bei einem make, wie es in der readme steht, diese
    meldungen kommen.
    das man libxine-dev haben muss hab ich auch gelesen, aber das richtige vorgehen zum fehlt. hab zumindest erstmal nen
    apt-get install libxine-dev
    in die konsole gehauen, was wohl erfolgreich war.

    das postatmo plug hab ich in die usr/local/src/VDR compilerumbebung gehauen, da ich dachte das es wie ein "herkömliches" plugin compiliert werden muss. das war falsch, da gab es die meldung der falschen oder fehlender api nummer, ok also kein "herkömmliches plugin".
    dann also nochmal ddie readme gelesen und ausgeführt
    dann gab es die fehlermeldungen wie es Brainwash schrieb
    was machen wir falsch? ..

    hab nämlich zum jahreswechsel auf easyvdr7.14 gewechselt, und da soll
    natürlich wieder atmo laufen, aber diesemal mit HD-Kontent.

    Ich hoffe jemand erbarmt sich ein bisschen hilfestellung zu liefern.

    Gruss

    Quote

    Mit eingesteckter Karte kommt nur Datenmüll an. Ohne hab ich ein vernünftiges Bild.

    hi.

    habe die cablestar HD 2 in einem neuen system drinnen. Frage ist
    jetzt: meinst du mit "Karte" nur die karte, oder das ganze CAM? (+karte dann)

    hab auch pay-tv. wollte nun mit der karte das schauen, aber es scheint so,
    das die karte zwar mit liplinian treiber funktioniert, aber mit
    eingestecktem CAM nicht mehr. datenmüll bzw. sehr schlechter empfang.
    entschlüsseln tut das ganze, aber halt kein schauen mehr möglich.
    wobei es egal ist, ob man einen pay-(cam-sender) drinne hat, oder einen
    free-tv. mit eingestecktem CAM geht der EMpfang extrem nach unten.
    so sieht es zumindest aus. hab zwar ein conax cam, aber das spielt hier
    wohl keine rolle.

    gruss

    p.s. unter windows funktioniert die karte natürlich wunderbar, auch mit CAM.

    hi

    nur mal so als frage, da du in deiner Signatur explizit das so rein schreibst:
    hast du als ausgabe device zufällig hdmi, also ausgabe per grafikkarte?

    das atmo plugin greift, soweit ich weiss, auf den "bildspeicher" einer FF-Karte zu.
    solltest du als ausgabe xine oder was weiss ich benutzen,
    geht atmo nicht. wann das geht weiss keiner, da z.b. grabben nur im jpg geht,etc.etc.etc.bla.bla
    -- soweit ich das verstanden habe :)

    sonst soweit ght atmo bei easyvdr out off the box, nachdem man über das menu,oder auch die plugins
    wie hier beschrieben manuell ins richtige verzeichnis kopiert. aber auch nur die, die man def. benutzen will,
    um nicht ungewollt neue fehlerquellen zu aktivieren.
    welchen vdr benutz du denn?(1.4.5 oder schon 1.6.) das ist ja wichtig, welches atmo-plugin du kopierst.

    was hast du denn für ein vidmode ?
    ich hab z.b.
    vidmode="2"
    in meiner etc\vdr\sysconfig stehen
    und in der
    pluginlist="**alle anderen pluins** \"-Patmo -i FFDVB -o SERIAL=/dev/ttyUSB0\""
    wobei "-i" für input von einer "FFDVB" Karte steht,
    und "-o" für output zu dem device USB0
    (wenn das bei dir das gleiche ist, sonst USB1 oder 2 oder 3 ...)

    die sysconfig kann man nur editieren (speichern) wenn man
    vorher den vdr mit z.b. dem befehl
    stopvdr
    in der console gehackt, gestoppt hat--editieren --- und ein
    startvdr
    startet widererwartend den vdr. und es sollte funktionieren.
    aber ein kompletter start des rechners kann auch nicht schaden.


    aber genug

    Gruss goaman

    bei mir ist ein USB - Seriell adapter seit ca. 20 min. verbaut mit Treiber (chip)PL2303 und geht

    hi . hier ist doch ein grosses publikum ..

    Ich hab immer noch ein problem mit vodcatcherhelper bzw. mit dem mplay.sh skript.

    verwendet man die zeile:

    Code
    set `echo "$1" | sed -e 's#/tmp/##g'` $1


    in der mplay.sh so wird zwar das "/tmp/" entfernt und eine playliste kann erstellt werden, womit
    dann der vodcast läuft, aber ...
    versuche ich nun ein Video (z.b. ein .avi) über das Netzwerk von z.b. meinem Win-rechner mit
    dem Mplayer zu starten und der dateiname hat zufällig Leerzeichen, also z.b. "Das Video von mir.cd1.avi"
    passiert mit der oben eingefügten Zeile im mplay.sh ca. das:


    es wird kein Video abgespielt. :(
    nehme ich die zeile wieder raus, so passiert alles richtig:


    ein zweites video von der sorte würde dann durch den multi-mplayer aufruf auch eingetragen.

    wer kann helfen das problem zu lösen ?
    immoment ist das eine entweder oder entscheidung zwischen vodcatcher und Videos mit Leerzeichen im Namen.


    Gruss

    hi ..

    ich weiss zwar nicht wirklich ganz genau, mit welcher spannung du welche spannung einschalten willst, aber ...

    die "besten" 12 und 5V kommen aus dem schaltnetzteil des PC´s --
    und wenn du eine usb leitung legen kannst(musst) und dann noch
    ein kabel zwecks relais via z.b. seriel, dann nimm gleich die spannung aus dem pc.
    ferner, hast du doch ein netzteil für die LED´s, oder? ist das bei dir
    die 12V? bei mir ist es die 24V variante.
    willst du jetzt dein "zusätzliches 12V" NT abschalten, oder die 24V bei nicht betrieb?

    Ich z.b. habe eine schukosteckdosenleiste, die ich per 12V Relais von vdr
    schalte. d.h. alle Verbraucher, die direkt vom VDR-Betrieb abhängen,
    sind damit versorgt...


    gruss ..


    edit ... zu langsam :)

    hi ..

    hab zwar auf astra die 33er digidish stehen, in hamburg. auch balkonlösung ..
    (dafür ist sie ja auch gebaut worden)
    und hab mit meiner single-lnb-lösung guten empfang, auch bei dem typischen
    hamburger wetter :) das ganze jetzt seit ca. 8 monaten.
    kann nicht klagen. hab guten empfang. durch einen guten einbauplatz
    ist meine schüssel aber auch nichts ausgesetzt, weder direkter regen,schnee(falls es den noch gibt), oder wind.

    versuch doch die "kleine" investition.


    gruss ..

    hi

    hwessel hat aber schon "recht": Warum nicht dem vdr weiter so einrichten
    lkönnen wie man mag? so ein "eigene Bilder Ordner" wäre nicht
    verkehrt, könnte man ihn dann für: Live-Bild pausieren, vdr-start, Vdr Festplatten prüfung etc. benutzen.

    wäre doch ne nette Individualisierung

    gruss ..

    hi.

    ich wollte einfach nochmal fragen, ob sich jemand mal erbarmen kann
    ein bild rein zu stellen, wo man erkennen kann, welche widerstände getauscht/gebrückt wurden. wäre hilfreich. irgendwie sind ja zwei pro
    farbe am werkeln.
    wie sind die den verschaltet ? so: ?

    +24V---R300---LED---LED---LED---etc---R300---GND ?


    Gruss

    hi

    also, wenn ich ehrlich bin hab ich natürlich nicht jede einstellung getestet,
    sind ja auch ein paar :)
    da wo ich geändert hab und man dies nicht mit OK bestätigen muss
    klappt das bei mir. kann man ja testen, indem man ändert, mit "back" rausgeht
    aus dem menue und dann wieder reinschaut, ob die änderung akzeptiert wurde.

    der zeilenumbruch passiert bei mir so, das die zeile "pluginlist=", so wie
    immer da ist, komplett ein einer zeile steht. das ist ja erstmal gut :)
    aber dann ...
    kommt halt noch ne zeile, wo dann eigentlich "NOAD=" kommt, mit
    pluginlist "Müll", eigentlich doppelte einträge. wer die da wieder rein schreibt,
    ist bis heute nicht geklärt, und wird wohl auch nie.
    es führt auf jeden fall dazu, das die sysconfig "defekt" ist und der vdr nicht sauber starten kann

    Gruss