falscher Thread, sorry
Posts by tycoon96
-
-
-
Hallo BooStar,
hab mein Asus selber schon in dem Gehäuse gehabt mikt einem 3800, hat locker gereicht.
der Grund warum ich auf ein anderes Gehäuse gegangen bin, war schlicht und ergreiffend, das Plastik an dem Teil, das finde ich persönlich nicht so toll, aber das ist ja Geschmacksache
gruss
tycoon96
-
und hier mal die Frequenz:
UProm.TV;BetaDigital:12246:V:S19.2E:27500:2559:2560=deu:0:0:10109:1:1092:0
gruss
tycoon96
-
hallo,
geh doch mal ins OSD dann system - befehle - system befehle - netzwerkkarte anzeigen...
gruss
tycoon96
-
Auf jeden Fall mal ein FETTES DANKE für das Script, und für die Hilfe
gruss
tycoon96
-
Quote
Deine Zeit ist um 11:39h falsch?
ja geil oder, hät ich nie gemerkt, da eigentlich alles so funktioniert hat wie es sollte (aufnahmen usw...)
gruss
tycoon96
-
so, nun geht es,
netdate.c runtergeladen, durch den kompiler gejagt, rüber kopiert und läuft
Codesilverstone1:/usr/bin# ./adj_time.sh Time server: time.fu-berlin.de System time: So Apr 8 01:06:03 CEST 2007 Time server: So Apr 8 12:45:49 CEST 2007 Diff : -41986 sec (-11:39:46) Time difference is more than allowed (7200 sec)! Do you really want to set the time to 12:45:49?(y/n) y System time adjusted by +11:39:46
hab die netdate angehängt, einfach das .txt enfernen und nach /usr/bin kopieren
gruss
tycoon96
-
wenn ich das so richtig gelesen habe, ist netdate in keinem debian Paket drinn.
Aber man kann es hier netdate runterladen...gruss
tycoon96
-
silverstone1:/usr/bin# which hwclock
/sbin/hwclock
silverstone1:/usr/bin# which netdate
silverstone1:/usr/bin# which date
/bin/dategruss
tycoon96
-
hab nu mal dein NETDATE="netdate" gegen "ntpdate" ausgetauscht und nochmal adj_time.sh ausgeführt
Code
Display Moretick.tanac.net => no response. ./adj_time.sh: line 114: ((: < 0 : syntax error: operand expected (error token is "< 0 ") ./adj_time.sh: line 129: SYSTEMTIME - : syntax error: operand expected (error token is " ") ./adj_time.sh: line 131: ((: == 0 : syntax error: operand expected (error token is "== 0 ") System time: So Apr 8 12:20:08 CEST 2007 Time server: Do Jan 1 01:00:01 CET 1970 ./adj_time.sh: line 139: ((: < 0 : syntax error: operand expected (error token is "< 0 ") ./adj_time.sh: line 143: let: ABS_DIFF=: syntax error: operand expected (error token is "=") Diff : sec (00:00:01) ./adj_time.sh: line 151: ((: <2 : syntax error: operand expected (error token is "<2 ") ./adj_time.sh: line 163: ((: >7200 : syntax error: operand expected (error token is ">7200 ") ./adj_time.sh: line 182: ((: < 0 : syntax error: operand expected (error token is "< 0 ") System time adjusted by -00:00:00
das kommt dabei raus
-
ist das evtl ntpdate ??
gruss
tycoon96
-
hwclock ist drauf:
date auch:
nur netdate fehlt:
aber wie wilderigel schon bemerkt hat, wo kommt das her ?
gruss
tycoon96
-
hab die änderung im script gemacht, dann ein apt-get update gefolgt von:
Code
Display Moresilverstone1:/etc/vdr/plugins/graphlcd# cd /usr/bin/ silverstone1:/usr/bin# ./adj_time.sh ERROR: netdate not found, $NETDATE not set. silverstone1:/usr/bin# apt-get install date Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig E: Konnte Paket date nicht finden silverstone1:/usr/bin# apt-get install netdate Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig E: Konnte Paket netdate nicht finden silverstone1:/usr/bin# apt-get install hwclock Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig E: Konnte Paket hwclock nicht finden
was kann ich machen ?
-
-
hallo,
warum nutzt du nicht Remote OSD http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Remoteosd-plugin
damit kannst du den Timer direkt auf dem Server setzen !
gruss
tycoon96
-
hallo
QuoteWas muss ich wo ändern, damit der VDR auch (wie gewohnt) die Tastatureingaben erkennt?
schau mal hier:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.ph…g10378#msg10378gruss
tycoon96
-
hallo,
ist ganz einfach, du mußt das in ein pipe laden.
zbsp: "cat /var/log/messages >messages.txt"
die Datei findest du dann in dem Verzeichnis in dem du die pipe gemacht hast
gruss
tycoon96
-
hallo,
bei mir geht das so unter eaasyvdr:
eine datei anlegen: " nano /usr/bin/kdestarten.sh"
#!/bin/bash
(startx) &berechtigung machen "chmod 0744 /usr/bin/kdestarten.sh"
und dann über die commands.conf einfach diese datei aufrufen:
KDE Starten :printf "/usr/bin/kdestarten.sh" | at nowdann noch root login auf dem KDE erlauben
nano /etc/kde3/kdm/kdmrc
suchen nach "AllowRootLogin=false" und das "false" auf "true" setzengruss
tycoon96
-
hallo,
achte nur darauf, das du nicht eine mvp mit der Revision hx kaufst, die laufen im Moment noch nicht.
wir haben die auch, sind aber derzeit Nutzlos, zumindest bis chris dahinter gestiegen ist warum sie die Connection zum Netzwerk verliert und 1-2 Sekunden später wieder aufbaut. Durch dieses Problem kriegst du keine Verbindung zum Vomp Server (VDR)
gruss
tycoon96