Posts by TKONeo

    Ich störe ja nur ungerne in diesem Thread hier, aber ich bin mal wieder einer dieser unverbesserlichen, die es nicht lassen können burn mit dem schönen uralt gcc 2.95 zu kompilieren.

    Leider steigt die aktuelle Version aus dem CVS dabei aus. Alle infos die hierzu finde sind aus dem -pre12 thread (also schon a weng her).

    Vielleicht übersehe ich auch etwas. Ich habe auch schon alles diff's die ich gefunden habe gegen die source probiert. Allerdings waren die meisten schon drinnen. Vielleicht erbarmt sich ja einer und kann mir evtl. helfen.

    ein make all in /burn/protocols/ führt zu:

    Code
    g++ -g -Woverloaded-virtual -Wall -fPIC -D_LARGEFILE_SOURCE -c  -I.. -o property.o property.cc
    In file included from property.cc:1:
    property.h:82: template parameters specified in specialization
    property.h:82: no `class proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > > & proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > >::operator =(const From &)' member function declared in class `proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > >'
    property.h: In method `class proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > > & proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > >::operator =<From>(const From &)':
    property.h:82: must specialize `class proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > >' before defining member `class proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > > & proctools::property<basic_string<char,string_char_traits<char>,__default_alloc_template<true,0> > >::operator =<From>(const From &)'
    make: *** [property.o] Error 1
    Quote

    Original von capser
    Also sehe ich das richtig das man damit dann ohne Probleme auch übern Fernseher TV gucken kann, und mit den Plugins sicherlich auch seine Musiksammlung sich anhören kann oder?

    Natürlich, zum Fernsehen am TV ist der Spass ja da :) , Musiksammlung kann man hervorragend mit mp3ng (PlugIn) anhören.
    ACHTUNG, VDR ist kein MediaCenter wie mmc2 z.B. es ist alles auf TV schauen ausgerichtet.

    Quote

    Original von capser
    Nochmal ne verständniss frage, noch habe ich nen Analogen Kabelanschluss... denke mal da kann ich ja keine dvb karte nutzen oder?

    Nein leider geht das mit einem Analogen Anschluss nicht (soweit ich weis, hab selber nur Satelit)

    Quote

    Original von capser
    Brauche ich noch einen speziellen anschluss um ne DVB-C Karte zu nutzen, oder einfach ne satelitten schüssel holen und ne DVB-S Karte holen?

    Also soweit ich infomiert bin, sind die stabilsten Treiber für Linux / VDR die für die DVB-S Karten. Ich weis jetzt nicht ob es überhaupt DVB-C FullFeatured Karten gibt, ich glaube aber nicht. Und bei Budget Karten brauchst du halt eine hohe Rechenleistung, da der Rechner den DVB Datenstrom encoden muss.
    Sprich das einfachste wäre wirklich eine Satelitenschüssel zu besorgen.
    Ich kann mich aber in diesen Punkten auch irren, evtl. könnte das noch jemand bestätigen.

    Quote

    Original von capser
    Hallo erstmal an alle,

    Na dann erstmal ein :welcome im :portal3

    Quote

    Original von capser
    ... auch mal nen VDR zulegen will, hoffe ich ihr könnt mir helfen. Und am Anfang steht ja bekanntlich erstmal die Hardware...

    Na das ist doch schön, dass wir dich bekehren konnten :)

    Quote

    Original von capser
    Eigentlich dachte ich mir ja das ich mir nach möglichkeit nen Barebone hole, aber die Unterstützung dafür hält sich eher in Grenzen wenn ich das sehe, und die meisten raten wohl auch zu nem anderen gehäuse.

    Also ich bin begeisterter Barebone nutzer, klar gibt es hier auch andere Meinungen. Aber ich bin mit diesem Gerät hier von Asus, bis jetzt absolut super gefahren.

    http://www.asus.de/products4.aspx?l1=1&l2=3&l3=0&model=1087&modelmenu=1

    Es ist klein / leise / es passen 2 PCI Karten rein (mit der FF muss man a weng biegen aber sie geht auch rein)

    Also wie gesagt, ich bin begeistert von der Kiste. Läuft bei mir übrigens seit nem Jahr 24/7.


    Quote

    Original von capser
    Also Vorraussetzungen für mich sind eigentlich so leise wie möglich, klein wäre auch sehr schön, wenns ein kleines Display hat umso besser, und ne Fernbedienung später ist auch nie verkehrt...

    Wie oben schon erwähnt, ist dieses Gerät absolut leise, mit einem Display kann es leider von haus aus nicht aufwarten. Eine Fernbedienung bekommst du meistens sowieso dazu, wenn du dir eine Full Featured DVB-S Karte holst.


    [quote]Original von capser
    ... viel mehr als ein FF Karte soll auch garnicht rein an karten. aber ne dicke Festplatte und platz für ein dvd laufwerk und das wars eigentlich.
    [quote]

    Genau das ist auch meine Ausstattung, eine FF / ne 300ter Platte und nen DVD Brenner.

    [quote]Original von capser
    Nach möglichkeit ne gute grafikkarte mit tv ausgang, und ne soundkarte die ich mit guter qualität an mein dolby reciver anschliessen kann...
    [quote]

    Wenn du eine FF DVB-S Karte in deiner Kiste hast, dann brauchst du keine Graka mit TV-Out, das läuft dann alles über die DVB-S Karte. Dolby Digital ebenso, dass wird meines wissens auch an der Kabelpeitsche der DVB Karte abgegriffen (Habe leider noch keinen DD reciver und kann es somit nicht bestätigen)


    So,
    dann hoffe ich mal dass ich helfen konnte.

    Dann mach mal ein /etc/init.d/runvdr stop
    und überprüfe mit ps ax, dass auch kein vdr-Prozess mehr läuft.

    Falls noch vdr-Prozesse laufen sollten, noch nen kleinen moment warten und dann mit killall -9 vdr alle Prozesse abschießen. Jetzt sollteste du gefahrlos deine setup.conf editieren können. Nutzt du dazu vi? Wenn ja, mit :wq wird gespeichert und beendet.

    Sorry kann noch nichts konstruktives beitragen, bin aber selber gerade am Testen. Scheint so als wären wir zwei beide mit die einzigen S100 Besitzer hier im Board. Obwohl diese Kiste einfach nur genial ist.

    Bau doch einfach die SMD's aus, dann geht dir das Geblinke vom Display nicht mehr auf die Nerven, ergo wäre es auch egal ob die Über SW oder HW das System runterfährst, da es keine veränderung mehr am gehäuse gibt.

    Hast du eigentlich den Kondensator-Mod bei dir eingebaut? Für's langsame runterfahren? Steht irgendwo im zenega-board/wiki.
    Ich schalte momentan einfach über Powerbutton auf der FB aus, aber da schaltet sich natürlich das system ab, bevor es heruntergefahren wurde.

    Wenn du eine Lösung mit dem ATX-Powerbutton aus dem Shell-Skript raus hast, dann müssen wir noch rausfinden wie wir das Abschalten des Systems durch den Powerbutton auf der FB unterbinden, denn dann können wir ja unser Shell-Skript aufrufen, das Sys orderntlich runterfahren und anschließend den "Powerbutton" betätigen.

    Man man man, da les ich den Thread hier seit dem ersten Post und merk mir ned mal was auf der ersten Seite steht :)

    Vielen dank Joop. für den Tip mit den Symlinks, sie waren tatsächlich verkehrt gesetzt.

    Ich versteh nur nicht ganz wie das funktioniert, denn bei der vorherigen Version 1.4.2-1 habe ich auch nicht die symlinks gesetzt und es lief so, und die files sind ja nicht in dem update mit drinnen, also wurden sie auch seit dem letzten mal nicht mehr angerührt. Sehr merkwürdig das alles.

    Vor lauter schreiben hier im Board hab ich doch glatt übersehen, dass ich selber ein Problem habe.

    Die im aktuellen paket enthaltene text2skin Version funzt mal wieder nicht. Zumindest sehe ich keine Schrift. Mit der letzten Version hat alles super funktioniert. Das TrueType Paket habe ich natürlich auch installiert.

    Kann das Verhalten jemand bestätigen?

    Lager z.B. deinen VTX aus, wenn du ihn benutzt:

    [schnip]
    Q: Ich möchte die Videotextdaten auf einer RAM-Disk speichern

    Damit das funktioniert sollten mindestens 256MB RAM zur verfügung stehen.

    Ab Version 0.5:

    * In der Datei /etc/sysconfig den Eintrag "RAMDISK_SIZE" auf z.B. 150 erhöhen.
    * neu starten
    * VDR mit dem Kommando /etc/init.d/runvdr stop beenden
    * df -h (ggf. Größe der angelegten RAM-Disk kontrollieren)
    * mkdir /ramdisk/vtx
    * rm -fr /vtx
    * ln -s /ramdisk/vtx /vtx
    * VDR mit dem Kommando ''/etc/init.d/runvdr start' starten

    Anmerkung: Da der Inhalt der RAM-Disk beim Herunterfahren gesichert wird, braucht das Verzeichnis /ramdisk/vtx nicht jedesmal neu angelegt werden!
    [schnap]

    Na da hätte ich doch was für dich. Haben das an der Uni in Algorithmik behandelt. Ich hoffe du kannst Java lesen :)

    Also das PlugIn soltle sich eigentlich unabhängig vom "commandline-setup" über das OSD konfigurieren lassen.

    Das scheint eher ein PlugIn Problem zu sein.

    Ich mache das bei xine auch nicht anders, habe -P"xine -r" in die runvdr eingetragen und nicht über setup aktiviert, kann es aber in den PlugIn Einstellungen konfigurieren.

    ----------------------------
    Update:

    Vielleicht verstehe ich deine Frage auch falsch aber so wie ich es verstanden habe, hast du doch selber schon die Antwort gefunden, siehe dieser Thread:

    Parameter an Plugin übergeben

    Also mit BigPatch nicht im OSD meinst es ist kein Menüpunkt Bigpatch unter "System -> Einstellungen" zu finden?

    Ach ja und kontrollier evtl. mal dein Log, da sollten Einträge wie:

    linvdr user.info vdr: [2297] VDR version 1.4.2-1 started
    linvdr user.info vdr: [2297] Bigpatch 03.09.2006 is active!

    zu finden sein.