Posts by TKONeo

    Nein,
    genau das meine ich ja, auf der einen Seite weiss ich nicht woher ich die Source bekommen kann (UPDATE: Habe die Source gefunden, man sollte doch mal richtig hinschauen, aber sie nützen mir ja nichts, da ich sie nicht für LinVDR comp. kann), auf der anderen seite habe ich leider keine dev umgebung und bin daher auf files die für linVDR compiliert wurden angewiesen, was manchmal ein wenig mühselig ist

    Gruß
    Neo

    @ tarandor:

    danke, allerdings ist die Version 0.4.6 von tcmplex-panteltje nicht für LinVDR compiliert und da ich an die Source nicht rankomme, hab ich jetzt ein Prob

    Code
    linvdr:~# /usr/bin/tcmplex-panteltje -v
    -bash: /usr/bin/tcmplex-panteltje: cannot execute binary file

    welche tcmplex benutzt du?

    Hi habe jetzt gerade mal getestet mit MULTIPLEXER=tcmplex geht leider auch nicht:

    Hi danke für die schnelle Antwort:

    hier bitte, vdrconvert.env:

    Gruß
    Neo

    Hi ok, dann hier mal das vdr2divx.log:


    Das einzige was auffällt ist das touch aber das dürfte ja eigentlich kein Prob darstellen!

    Was ist mit der frameno.avi? --> sofern ich mich recht erinnere, spielt die doch beim memcoder prozess eine wichtige rolle!

    Mir kommen die informationen in dem log ein wenig spärlich vor, ist das wirklich alles? DEBUG = YES steht in der env

    --------------UPDATE---------------------------------------------------

    Sorry, habe gerade nocheinmal versucht eine DVD zu erstellen. Seit ich auf die 0.2.0 geupdated habe geht das auch nichtmehr.

    vdr2dvd.log spricht:

    So, also habe ich jetzt mehr als ein Problem! Kann vielleicht jemand helfen?

    DANKE!

    By
    Neo

    Hi there,

    hab heute mal probiert euer schönes vdrconvert-image auf meinem LinVDR zum laufen zu bekommen. Nach ein paar versuchen läuft es auch soweit:

    Sys: LinVDR 0.7 (2.6.11.7 DarkAngel)
    Patch: aktueller MT Patch (MT20050428)

    So, nun zu meinem Problem:

    Wenn ich ein file als DivX versuche umzuwandeln (ist das einzige, was ich bis jetzt probiert habe / eigentlich auch das einzige was ich benötige, wobei das DVD erstellen auch nicht schlecht wäre mit Images etc.) und dann vdrconvert über OSD starte, läuft laut log (/var/log/vdrconvert/vdr2divx.log) auch alles soweit gut durch, nur habe ich sobald ich am VDR den Kanal wechseln möchte nur noch betretenes Schwarzes schweigen auf meinem Fernseher.

    logread spricht:

    Code
    May 10 23:08:17 linvdr user.err kernel: dvb_demux_feed_del: feed not in list (type=0 state=0 pid=ffff)
    May 10 23:08:17 linvdr user.err kernel: dvb_demux_feed_del: feed not in list (type=0 state=0 pid=ffff)
    May 10 23:08:17 linvdr user.err vdr[3590]: ERROR (dvbdevice.c,666): Invalid argument
    May 10 23:08:17 linvdr user.err vdr[3590]: ERROR: can't set PID 110 on device 1
    May 10 23:08:17 linvdr user.err vdr[3590]: ERROR (dvbdevice.c,678): Invalid argument
    May 10 23:08:17 linvdr user.err vdr[3590]: ERROR: failed to set PIDs for channel 2 on device 1
    May 10 23:08:17 linvdr user.err vdr[3590]: retrying

    kann damit jemand was anfangen? Taucht bei auch der Fehler auf? :suche ergab nichts brauchbares!

    Währe super, wenn mir einer helfen könnte!

    Solong
    By
    Neo

    Hi,

    also hoffe ich bin einer Problemlösung etwas näher:

    Habe:

    - Karte entfernt
    - Karte in anderen Rechner verbaut
    - Windows (igitigit) installiert
    - Karte getestet (Karte funzt)
    - Karte wieder ausgebaut
    - Karte zurück in Pundit
    - ander HDD in Pundit
    - LinVDR installiert 0.7 (2.6.9 "Plain Vanilla) installiert
    - Karte funzt
    - orginal Platte wieder zurück in den Pundit
    - boot
    - Karte funzt

    hmm und das soll jetzt jemand verstehen. Habe im Endeffekt nichts weiter gemacht als Karte ausgebaut und wieder eingebaut. Alles auf dem selben PCI slot, da ja nur einer im Pundit zu gebrauchen ist.

    Hat jemand dafür ne Erklärung? Ich nicht!

    Gruß
    Neo

    Hi,

    ja ich bin gerade dabei:

    hab die Karte jetzt in einen anderen Rechner verfrachtet! Da im Pundit nur der eine PCI Slot verwendet werden kann!

    Installiere gerade auf dem Sys ein System!

    Werde später posten, was rauskam!

    Danke für die *nicht so frohe* Botschaft!

    Gruß
    Neo

    Hi ihr,

    habe meine VDR vor knapp einer Woche in Betrieb genommen (Spezifikationen siehe Signatur)

    Lief auch bis heute ohne irgendwelche Probleme.

    Hatte zuerst den "Plain Vanilla" 2.6.9 von LinVDR 0.7 drauf, habe dann für die Nexus 2.3 das dvbupdate von MT eingespielt.
    Habe dann noch zusätzlich den MT 20050428 eingespielt.
    Später habe ich dann noch den 2.6.11.7 von DarkAngel eingespielt.

    Alles lief bestens, bis heute morgen:

    VDR fährt hoch und logread spricht:

    dvb-ttpci: load_dram(): timeout at block 0
    dvb-ttpci: av7110_bootarm(): load_dram() failed

    habe dann den 2.6.11.7 deinstalliert und nocheinmal den MT Patch für dvb draufgeschmissen, aber ohne irgendeinen Erfolg.

    Momentan bin ich wieder auf dem 2.6.11.7:

    uname -a
    Linux linvdr 2.6.11.7 #25 Thu Apr 28 13:10:06 CEST 2005 i686 unknown

    Hab auch im Forum danach gesucht, aber die einzigen Beiträge wo der Fehler auftaucht ist der von MT für sein dvbupdate und da wird dann nicht weiter auf den Fehler eingegangen bzw. ich glaube AndreasW war es, der dann sagt, er schicke die Karte ein, da Haupauge gesagt hat, dass sie defekt sei.

    Ist dem so?

    Noch ne Frage am Rande, benötige ich eigentlich den dvbupdate von MT für den 2.6.11.7, da der ja glaube ich nur für die 2.6.9 gedacht ist! Oder brauche ich nur das *.deb Packet von DarkAngel?

    Gruß
    Neo

    Hi, sorry, dass ich mich jetzt hier einmische,

    aber das Problem hatte ich auch zwar nicht mit SW aber dafür mit anderen Sendungen.

    Du hast warscheinlich von ProSieben oder einem anderen Sender der Dolby Digital ausstrahlt aufgenommen.

    Somit hast die die Files auf der DVD mit 2 Tonspuren, der Digitalen und der Stereo.

    Du kannst einfach mit "Audio" die Tonspur umstellen und schon sollte wieder alles wie gewohnt laufen!!

    Gruß
    Neo

    Hi,

    also habe mich mit dem Lirc-Fehler anfreunden können! Wird jetzt einfach irgnoriert :]

    So, allerdings muss ich meine Aussage von oben nocheinmal revidieren, da der Barebone noch nicht so läuft wie ich es möchte:

    Ich habe jetzt eine Übergangslösung gefunden, die mir aber nicht gefällt.

    So jetzt mal im Klartext:

    Also mit der "remote.conf" von cooper habe ich es ausprobiert, da lief meine FB überhaupt nicht.
    cooper, sicher dass die für die neue 40 Tasten FB von Haupauge ist?

    Aber egal, ich habe dann wieder meine Tastatur angeklemmt und die "remote.conf" "geleert".

    So, anschliessend musste ich, wie gewollt die FB neu anlernen, was ich auch tat. Nur diesesmal habe ich die Meldung auch mal aufmerksam gelesen und da steht ja, dass er nachdem er alle Tasten der FB übernommen hat, dass er jetzt die Tastatur als Eingagbegerät konfiguriert. Also sprich mann muss dann nochmal das gleiche auf der Tastatur belegen.

    So, soweit ja noch kein Prob.

    LinVDR startet auch ohne Mucken und alles ist in Butter.

    Allerdings, wenn man jetzt die Tastatur entfernt, geht er wieder in den Lernmodus, kann das einer erklären?

    Ich möchte den Barebone aber nur mit der FB bedienen und die Tastatur ganz weg haben.

    So, hoffe soweit alles klar?!

    Hat einer von euch auch dieses Problem oder kennt eine Lösung?

    Danke
    Neo

    BOP

    danke für die schnelle Antwort, habe die Keyboard Einträge übernommen und jetzt startet der VDR ordnungsgemäß (ohne Anlernen der FB)
    Vielen Dank!

    Zu meiner anderen Frage:

    Quote

    Original von TKONeo
    ...
    So, dementsprechend benötige ich ja kein Lirc, sehe ich das richtig?

    Kann ich das irgendwo deakt., da mein logread mir ständig mitteilt, dass er ERROR mit Lirc hat.
    ...

    Das ist der Fehler den mir logread ausspuckt:
    vdr[6909]: ERROR: /dev/lircd: No such file or directory
    vdr[6909]: ERROR: remote control LIRC not ready!

    gibt es irgendeine möglichkeit Lirc zu deakt., oder muss ich mit den Fehlern leben?

    Hi ihr,

    erst einmal dickes Sorry, falls ich hiermit einen doppelpost erstelle, aber versucht ihr mal in dem Forum nach Irgenwas ohne "Lirc" zu suchen! Ich wollte mich einfach nicht durch 500 gefundene Threads arbeiten! :]

    Also falls hierzu schon ein Thread existiert, könntet ihr bitte so nett sein und mir nen link posten, dann hat sich das hier auch schon erledigt!

    So nun zu meinem Problem:

    Ich arbeite mit LinVDR 0.7 (2.6.11.7) + MT20050428 + MarkTwain DVB Update "dvbupd20050416"

    In dem System steckt eine Nexus 2.3.
    Dabei ist natürlich auch die neue FB mit 40 Tasten! (schönes ding) funzt auch absolut super und zuverlässig!
    Ich benutze die FB in verbindung mit dem von Haupauge mitgelieferten IR Adapter, der direkt an die Haupauge angeschlossen ist!

    So, dementsprechend benötige ich ja kein Lirc, sehe ich das richtig?

    Kann ich das irgendwo deakt., da mein logread mir ständig mitteilt, dass er ERROR mit Lirc hat (Sorry genau Fehlermeldung kann ich später posten, da ich gerade aufnehme und mein logread mit jetzt den Fehler nicht ausspuckt, nur wenn ich ein runvdr restart mache, kommt der Fehler)

    So jetzt zu meiner zweiten Frage:

    Ich habe, wie es empfohlen wird, die remote.conf leer gemacht und dann die FB angelernt, klappt auch alles einwandfrei, aber wieso bekomme ich den Anlernbildschirm jetzt bei jedem VDR start angezeigt. Wenn ich dann die FB nochmal konfig., dann hab ich alle Einträge in der remote.conf doppelt, das kann doch nicht im sinne des Erfinders sein oder? Kann ich irgendwie verhindern, dass ich die FB bei jedem Start anlernen muss?

    Gruß
    Neo

    Hi

    so, werde dann auch mal in den Thread einsteigen. Habe auch die Nexus 2.3 und die Bildprobleme mit den Schwarzen steifen (auch wenn sie sehr klein und dünn sind). Audioprobleme habe ich bis jetzt noch keine Feststellen können, bin aber auch erst seit knapp ner Woche dabei!

    Verwende einen Asus Pundit mit einem Mainboard mit VIA chipset!

    Bevor ich jetzt mit mehreren Netzteilen anfange zu testen, möchte ich gerne sehen, ob es vielleicht eine einfachere Möglichkeit der Fehlerbehebung gibt, da wie die Pundit besitzer unter euch wissen der ein und ausbau in diesem Gerät nicht das leichteste von der Welt ist (definitiv Platzmangel!)

    Evtl. rühren da auch die Probleme mit der Nexus her, da sie in diesem System in unmittelbarer Nähe zum Netzteil liegt?

    Hi,

    erst einmal ein dickes Danke an MT für den neuen Treiber, hab mich jetzt zwei Tage damit rumgeschlagen VDR auf nem SuSe 9.3 mit ner Nexus 2.3 zum laufen zu bekommen und bin immer wieder hoffnungslos gescheitert!

    Dann, linVDR auf die Kiste, MT neuen DVB Treiber installiert.

    und läuft!

    Fernbedienung (neue) läuft auch ohne Probleme!

    DANKE!

    By
    Neo

    Hi ihr,

    bin momentan dabei mir meine VDR zusammenzustellen, naja, was heisst zussammenstellen, der Asus Pundit gammelt bei mir schon seit 1,5 Jahren rum aber jetzt haben wir endlich digitales Sat und es würde sich jetzt lohnen das ding mit einer TV Karte zu bestücken und als VDR zu verwenden, dafür war er nämlich eigentlich gedacht!

    So, jetzt zu meiner Frage, ich hab mich jetzt schon seit knapp einer Woche hier im Forum umgeschaut und auch viele schöne Ansätze gefunden, nur jetzt habe ich eine Frage und zwar zu HDTV! Kann ich dass auch mit einer FF-Karte sprich Nexus-S machen oder Brauch ich dafür umbedingt eine Budget Karte alias Skystar2 und dann mit Softdevice?

    Weil entweder ich kauf mir jetzt beide Karten aufeinmal oder eben nur die Nexus-S, wenn ich mit der auch HDTV empfangen kann, bzw. den VDR so einrichten kann, dass sie mit HDTV läuft!

    Gruß
    Flo