schau mal beim zenega forum dort müßte ich sie mal gepostet haben.
sven
schau mal beim zenega forum dort müßte ich sie mal gepostet haben.
sven
Achtung von der TS35 gibts verschiedene Versionen.
TS35AI / TS35T / TS35 mit je unterschiedlicher belegung der Cursor tasten.
Ronja
Hi
also via cat5 wird das nix wenn die signale nicht symetrisch übertragen werden haste ein übersprechen fast wie verbunden bei rgb video.
aber ich kann dir sagen die 3 sat kabel sind 1. wahl hab selber hier ein rgb scart kabel daraus gebaut und für dein sync reicht dein svideo kabel locker. die laufzeiten solten da nicht so kritisch sein einzig die gefahr von einem kleinen versatz zu sync... wobei auch beim tv es evtl noch die lösung gibt sync on green und so hättest du das svhs kabel sogar noch frei.
oder am aller besten geht auf YUV dafür brauchst du nur 3 koax kabel udn sync ist im y signal schon da.
es gibt auch halbwegs billige rgb yuv wandler und zurück mit sehr guter bildqualität.
ronja
hi unbekannte gibts eigentlich nicht da die kompl ansteuerung des fs454 und des tuners ja damals von gigasan und mir mit gesnifft worden war. dom ist nicht das problem da hab ich genug von s100/zenega/smt bräuchte nur mal wiedre ne dau anleitung.... (windoofsuser)
boxen hab ich auch da zum testen.
evtl kann mal smt7020s aushelfen mit nem image oder so...
zum festplattenkabel kann ich nur eines sagen bei kurzen längen eigentlich kein problem aber besser (zwecks übersprechen) wäre ein 80pol gelegentlich mit 20cm und 40pol stecker von fujitsusiemens für fast lau in der bucht zu finden.
oder hier hab nix mit dem angebot zu tun und solte es unerwünscht sein bitte löschen.
http://cgi.ebay.de/IDE-Kabel-rund…=item5d2521c8be
ronja
wenn ich mich mal mir reinhängen darf...
die microrucklerkönnen auc zustande kommen wenn der sender ton und bild nicht 100%ig syncron liefert bzw das empfangsignal stöhrungen hat. dazu müßte man aber mal die BER und AGC wert wissen BER solte 0 sein und AGC ca 40-80% die blitze könne auch verschiedene ursachen haben. meine vermutng hier wäre eine übersteuerung durch den bildinhalt versucht mal mit den Helligkeits- kontrast werten zu spielen. würde mich ja gerne damit beschäftigen aber im moment hab ich immernoch keine einzige box im betrieb... "liebe hardware und kriegsfuß mit software...." ne im ernst wenn mir mal einer einen dom fertig machen kann kan ich micht mal mit der Blitzerorgie und co intensiv beschäftigen messmittel und boxen hab ich genug stehen...
ronja
@markus88
wieso solte 2 adrige stegleitung ein problen darstellen oder fehlender platz in der UV zur not gibts ja sogar zwar für teueres Geld Steckdosen mit integrierten RCD.
zudem ist stegleitung meiner meinung nach sogar besser als mandelleitung bei korrekter verwendung ducrh die bessere kühlung und natürlich im neubau auch bessern verlegbarkeit unter putz aber das ist eh eine phylosophie für sich.
es fehlt aber der mantel der dazu notwendig ist.
hast recht seit 01.06.2007 vorschrift wobei eine übergangsfrist bis 02.2009 gewärt wurde mein datum ist trotzdem falsch gewesen also seit februar 2009 ist er allgemein pflicht bei folgenden sachständen
* wesentliche Änderungen an der Installation
* neue Rechtsverordnungen, die eine Nachrüstung fordern, TAB beachten
* abgelaufene Übergangsfristen
* unmittelbare Gefahren für Personen und Sachwerte
ronja
Lacrimosa
der (RCD) fi muß bei einer reperatur nicht rein du hast bestandschutz nur bei umbau an der anlage muß er nachgerüstet werden.
seit juni 2009 ist der 30mA RCD sogar für alle vom laien zugänglichen Steckdosen vorschrift nicht nur im bad.
S04sauger
schrumpfmuffen kenn ich schon nur etwas groß für den wandeinbau zudem hier ja nur die versiegeung vorhanden ist und die verbindung auch mit steck oder schraubklemmen gemacht wird. ganz selden auch gecrimpt aber das ist im 1,5mm² sektor absolut selten da teuer besonders eine echte zulässige vergrimpung kommt richtig teuer an werkzeug. zudem es bei stegleitung eh nicht gehen würde...
mal zur info http://www.weydemeyer-koeln.de/Katalog/LVJUAS.pdf
dort ist kein NYIF-J (stegleitung) als typ genannt wie auch.....
magicdragon67
stimmt eine reicht auch ist aber ein schönes gefummel ABER ZULÄSSIG.
leute leute leute wenn ich das so lese wirds mir als elektro fachkaft schon ganz anders....
1. es dürfen keine klemmen eingeputzt werden.
2. quetschverbinder gibt es nicht für starre leitungen.
3. regulär müßte vor und nach der schadstelle eine dose gesetzt werden und dazwischen eine neue leitung.
4. AUCH WENN NOCH ALLES FUNKTIONIERT KANN DER SCHUTZLEITER UNTERBROCHEN SEIN. !!! LEBENSGEFAHR SOLTE EIN GERÄT MAL EINEN KÖRPERSCHLUß HABEN.
5. lasst das lieber einen fachmann machen kosten von <100€ sollten euer Leben euch schon werd sein.
p.s. mit gips geht das "verputzen" bei so kleienn flächen viel einfacher als mit putz nur schnell solte man halbwegs sein.
ronja
Tip:
Universal von t- home iist der ISDN anschluß
lustigerweise hat den t-home mit der umstellung gleich mit umbenannt.
ronja
nimm 2 billige v-dsl modem der telekom die könne adhoc betrieb zwischen beiden geräten somit hast du 50mbit via 2 draht leitung. bzw wenn du 2*2 als telefonkabel hast ghen 100mbit auch noch bis 20m nur aufbassen wie es aufgebaut ist als stern 4er oder 2parig. am besten mal anschauen parrigkeit ist wie bei isdn zu beachten.
ronja
umschlagen ist absoluter mist meist nur gerne verwendet wenn stecker etwas zu groß sind am impulsreflektometer aber schön als stöhstelle zu sehen.
die grundig anweisung ist 1a und viel zuverlässiger.
oder gleich kompresionstecker vorteil (wasserdicht)
ronja
tip hohl dir für die zeit nen surfstick von o2 zumintest 1 monat oder waren es 3 gibts da umsonst zum testen.
ronja
such mal nach der software IPCOP müßte genau das können und läuft auf ner s100 mit 4fach lan karte von sun
was haltet ihr von der http://www.ibood.com/de/de/index.php
Western Digital My Book World Edition 750GB Medienserver 1gbit und es gibt offene firmware.
ronja
nimm lcd89 von kathrein ist 5mm und geht bis 40m ohne probs. nicht ganz billig aber super qualität.
ronja
22*22+9*9+38*38
vielen dank für die blumen...
werd mich mal mit gigasan in verbindung setzen b er mit von der partie wäre hatten wir zusammen die smt geknackt wird das board wenn überhaupt möglich auch zum laufen zu bewegen sein. nur ein problem wäre da da etwa 600km zwischen uns liegen bräuchten wir wenn 2 boards (als leihgabe natürlich). evtl werden wir aber bei der smt7020 beginnen da sind die dvo signale schöner abgreifbar und die hardware ist mehr im detail bekannt. werd heut abend mal versuchen ihn zu erwischen und geb dann ncohmal bescheid.
ronja
würd halt mal hier schrein oszi Logikanalysator und co sind da i²c senden solte auch kein problem sein. hast du mal datasheeds und co bevor ich mal zusage...
ronja