Posts by Eddy_

    Quote

    Original von sparkie
    bei Desktopbetrieb auf einem TV ist das unvermeidlich. Ein Tv ist halt kein optimaler Computermonitor.


    Das sehe ich als globale Aussage ein, kan mich aber nur wiederholen warum kann es in meinem speziellen Fall die Textkonsole und der Xserver nicht ? ;)

    Quote

    nein, Xserver und Framebuffer liefern ein gleich gutes Ergebnis, wenn die Ansteuerung stimmt.

    Ob die Ansteuerung gleich ist kannst nur du beantworten, da du ja beide Patches geschrieben hast.

    Folgt man deinem Link kommt man nach ein paar Klicks wieder hier in den Thread, aber auf Seite 9.
    Die Patches dort sind etwas neuer als die auf von mir benutzen auf Seite 3 , vllt bringt das ja die Lösung ? - btw habe ich nun dort auf Seite 9 auch gecheckt was FRC bedeutet.

    Quote

    Original von sparkie
    Wie hast du dein System gebaut? Welche Patches? Welche Modeline?


    Ein Ubuntu 8.04 out_of_the_box , der intel X Server ist gepatched mit deinem Patch hier im Thread Seite 3 vom 8.11.08 , die xorg.conf stammt auch aus deiner Feder und in irgendeiner Version war eine auskommentierte Zeile für 800x520 :
    Modeline "800x520_50i" 17 800 856 936 1088 520 548 553 625 -hsync -vsync interlace
    die benutze ich z.Z da nur dort der Gnome Desktop ganz aufs Bild passt, bei 720 oder 1440 fehlen oben und unten ein paar Zeilen. Das Zittern tritt aber bei allen drei Auflösungen gleich auf.

    Quote


    Der 'statische' (z.B. eine xclock ohne sonst was)
    Desktop zittert bereits? In welcher Geschwindigkeit zittert es?


    Ja die grau gepunktete X Oberfläche alleine ist schon unruhrig , startet man jetzt noch Prog das Linien / Schriften hat kann man sehen das jeder Bildpunkt um genau eine Bildzeile schnell nach oben und unten springt. Geschwindigikeit ? Wäre ich Fernsehtechniker und hätte Messgeräte und Ahnung könnte ich das bestimmt qualifizierter sagen, so muss ich laienhaft schätzen : 6 - 8 mal pro Sekunde ? ....

    Quote

    benutzt du FRC? Du musst schon genau die dafuer vorgesehe Modeline nutzen. Sonst kann es nicht gehen.


    Wenn ich wüsste was FRC ist könnte ich die Frage ev. beantworten :( , wie bereits geschrieben , alle Änderungen / Werte stammen ausschliesslich von dir aus diesem Thread.
    Vielleicht behe ich ja auch einen grundlegenden Denkfehler wenn ich davon ausgehe das der X Server mit 800x520_50 exakt die gleiche Auflösung und Bildwiederholrate wie der Framebuffer auf der Konsole hat und damit auch ein genau so gutes Bildergebnis liefern müsste.

    Quote

    im FullScreen Mode wird der automatisch ausgeblendet.


    Das war wohl ein Missverständnis, der Mauscursor stammt von gpm , da bei der Kombination Konsole Framebuffer + links2 ja gar kein X Server gestartet ist. ;) Sollte aber laut man page mit der Definition einer eigenen Cursor Datei in den Griff zu kriegen sein.

    Als vor drei Wochen mein Epia800 nach jahrelangen Beitrieb mit linvdr0.7 abgeraucht ist, habe ich mir auch spontan das D945GLF2 zugelegt. Als Basis habe ich mich nach einigen anderen Testinstallationen für Ubuntu 8.04 + eTobi/Hanno VDR entschieden. Das vga2scart Kabel stammt von Dr. Jones (hier im Forum gekauf). Als TV Geräte verwende ich einen älteren Panasonic VIERA 42'' Plasma (kann am VGA Eingang nur max. 800x600 - noch kein HD ready Gerät).
    Auf der fb Text Konsole habe ich mit dem Parameter video=intelfb:800x520-32@50i ein gestochen scharfes Bild (ohne sparkies Postings & Arbeit hätte ich das nie schafft ! :respekt )
    Mein Problem : Unter X Dektop zittert das Bild ca. 1-2 Pixel nach oben und unten. Da ich eine FF Karte besitze und sparkie geschrieben hat das man sich für Desktop oder VDR entscheiden muss, habe ich auf die xinelib verzichtet. Zum Testen habe ich in der xorg.conf die beiden anderen modlnes (800x520 und 720x576) auskommentiert.
    Das IMHO beste Bild bringt die 800x520 Auflösung, ich verstehe nur nicht das mit genau dieser Auflösung die Konsole absolut sauber aussieht und der X Server solche Zitterspielchen macht :(

    Leider ist das ganze Thema X bei Linux für mich fast noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat jemand noch die ein oder andere alternaive modline für reinen X Desktop Betrieb ?
    oder einen Tipp wie und an welchen Parametern ich in der xorg.conf schrauben könnte ?

    Edit : Für meine Zwecke brauche ich nicht unbedingt X, links2 + Framebuffer würde auch reichen, aber leider verweigert links2 den Start -> Unsupported ColorDepth :(

    Edit2 : links2 started jetzt mit der option -driver fb , die Fehlermeldung :
    Could not initialize graphics driver fb:
    Could not get VT mode.
    hatten als Ursache den nicht instalierten / gestarteten gpm. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich diesen fetten Mauszeiger wieder vom Bildschirm verschwinden lassen kann .... ;)

    Nachdem gestern meine erste Gen2vdr Instal. problemlos durchlief , gleiches Problem - PC bootet nicht.
    Lösung :
    Booten mit einem Life System (CD , USB) und mit fdisk -l mal die Platte anschauen.
    Bei mir fehlte das aktive Bootflag (*) auf der ersten Partition ;)

    Quote

    Original von pram

    Code
    lynx "http://www.dasoertliche.de/DB4Web/es/oetb2suche/home.htm?kw_invers=$NUMMER&main=Antwort&s=2" \
            -dump -nolist -connect_timeout=3>  $TMPFILE
    
    
        NAME=`grep printselected.gif -A 2 $TMPFILE | awk '{ if (FNR == 2) print $0 }' |  sed  -e "s/\ \+//" -e "s/\ \+/\ /g" -e "s/\[_\]//g"`
        DETAILS=`grep printselected.gif -A 2 $TMPFILE | awk '{ if (FNR == 3) print $0 }' |  sed  -e "s/\ \+//" -e "s/\ \+/\ /g" -e "s/\[_\]//g"`


    Leider haben die vor ein paar Tagen das Seitenlayout geändert und damit ist mit NAME & DETAILS nun Essig :(

    Hier meine quick & dirty Lösung damit wieder was sinnvolles gefunden wird :

    Code
    wget -q -O $TMPFILE "http://www4.dasoertliche.de/Controller?form_name=search_inv&la=de&page=RUECKSUCHE&context=RUECKSUCHE&action=SUCHEN&buc=&ph=$NUMMER"
        NAME=`grep  '\"entry\"' $TMPFILE | cut -d '>' -f2 | cut -d '<' -f1`
        DETAILS=`grep  -E '[0-9]{5}&nbsp' $TMPFILE | sed -e 's/\t//g' -e 's/<br\/>//

    vllt hat aber einer der shell Gurus noch was schönerers ... ;)

    die Fehlermeldung

    Quote

    grep: Unmatched ( or \(


    sagt doch schon alles ;)
    die verantworliche Zeile schaut in setup.sh so aus :
    id | grep "uid=0(" > /dev/null
    nach einer Änderung auf
    id | grep "uid=\(" > /dev/null
    sollte es auch klappen

    vllt ist auch nur das grep bei LINVDR bissel angestaubt , denn selbst auf meinem uralt Webserver miit Suse 8.2 sagt es zur Version :

    Code
    p15091820:/srv/webmin # grep --version
    grep (GNU grep) 2.5.1
    
    
    Copyright 1988, 1992-1999, 2000, 2001 Free

    ich wollte vor ein paar Monaten schnell mal einen kleinen Web & Fileserver aufsetzen , allerdings was Suse da hinzauberte war grausam von den Bootzeiten. Daher ( Cooper schau weg) , LINVDR 0.7 installiert , mit debtool ein paar Pakete nachgeschoben und einen XAMPP (Apache+mySQL+Perl+PHP) draufkopiert - alles was mit rundvdr bzw vdr zu tun hat nicht gestartet ;)

    Webmin ist zwar eigentlich überflüssig , aber es geht
    In stup.sh den Abschnitt wo root gecheckt wird rauswerfen , dann läuft es durch - erkennt den LINVDR als generic Linux.
    Beim ersten Zugriff mittels Browser alle benutzen Module nachkonfigurieren - besonders bei allem was mit Perl zu tun hat habe ich auf das recht umfangreiche Perl von XMAPP verwiesen.

    Quote

    Original von badfrosch
    oder kann ich die 261f nachträglich laden?
    Seltsam ist das auch ein zurück gehen auf den alten Kernel keine abhilfe schafft.

    sicher Dr.S hat in seinem paket doch aucg die beiden Dateien switch2newfw und switch2oldfw schau mal rein da wird eh nur ein Symlink gesetzt , vllt auch der Grund warum ein Downgrade bei dir keine Veränderung brachte ?

    Mit dem Skin das hört sich gut an ;)
    Allerdings müsstest du dann eigentlich darauf achten keinerlei HTML Ausgaben direkt in den php Scripten zu machen , sondern alles in Templates auslagern.
    Die kann der User unter Verwendung einer eigenen .css Datei nach Herzenslust umbauen und anderen als Paket zur Verfügung stellen ( ähnlich wie das mit den VDR oder bei Oxal auch geht) Ich weiß nicht ob du die Forensoftware phpBB kennst , aber dort ist das IMHO sehr gut gelöst.
    Wenn Interesse besteht unterstütze ich dich gerne bei diesem speziellen Punkt.

    Quote

    Original von mpanczyk
    legt Ihr bitte einen Link auf das video verzeichnis des vdr, dies siegt so aus:

    ln - s /video aufnahme

    In der MTPC Config sollte dann dieser Eintrag stehen

    $VDR_VIDEO_DIR = 'vdr/aufnahme/'

    Mit diesen Einstellungen müsste es nun klappen.

    ich will es jetzt nicht beschwören , aber weigert sich normalerweise der Apache nicht Symlinks anzunehmen die aus seinem root Dir gehen ?
    Dachte immer dafür wäre in der httpd.conf unter der Directory Direktive ein Eintrag "FollowSymLinks" notwendig ?

    zum Thema mit den Telnet Ausgaben und den Jahreszahlen , ja da dämmert mir was , da ich am Anfang ja die Probs umgekehrt hatte. Bleibt die Frage offen warum die VDRs so unterschiedliche Ausgaben erzeugen.

    Ich habe vor einen zweiten VDR aus Resten zusammenzubauen, die Innereien sind jetzt eigentlich komplett , was fehlt ist eine schöne Lösung für das Gehäuse. Und damit komme ich zum Topic :
    Wegen Platzmangel am Aufstellungsort muss es eigentlich ein Midi Tower sein von dem man die linke Seite als Front sieht. ( Gehäuse steht also um 90° nach rechts verdreht im Schrank ) Hat jemand Vorschläge oder Links zu Bilder wo schon mal jemand das umgesetzt hat ? , denn alles was sonst auf der Front ist müsste ja in die Seitwand und die normale Rückseite mit den ganzen Anschlüssen ist auch nicht so der Knaller wenn man die von der Seite sieht.