Moin fnu!
Jep, das musste ich gestern Abend auch erstaunt feststellen, das mir ethtool ohne sudo nur die halbe Wahrheit erzählt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Für gewöhnlich verweigert ein Befehl ohne sudo seinen Dienst ganz. Zumindest kenn ich das so.
Nachdem ich dann im BIOS wieder meine Ausgangswerte eingestellt konnte mein raspi den yavdr aufwecken. So ganz erklären kann ich mir den Sachverhalt trotzdem nicht, da ich ja eigentlich nix neues verändert habe. Egal.
Stelle fest, Problem beim Eingrenzen verschwunden.
Posts by Saratoga
-
-
Moin fnu!
Hab Dein Tip mit dkms und dpkg probiert. Lief sauber durch. Allerdings ohne Erfolg. ethtool meldet immer noch
Cannot get wake-on-lan settings: Operation not permitted
Current message level: 0x00000033 (51)
drv probe ifdown ifup
Cannot get link status: Operation not permitted
Dat kann doch nicht sein...
Aber trotzdem danke.
Falls noch jemand eine Idee hat, ich bin offen für jede (außer Neuinstallation).
Grüße Saratoga -
"apt-get" installiert Pakete aus Repositories, lokal vorhandene deb Pakete müssen aber mit dpkg installiert werden. DKMS automatisiert für Nutzer den Build Prozess des SRC Pakets, der Treiber wird auch bei Kernel-Updates automatisch gebaut
Moin fnu!
Dieser eine Satz zu dpkg und dkms reichen mir als Info voll und ganz. Für diese Info braucht man nicht stundenlang Google bemühen. Es tut auch niemandem weh, dies in einem Satz zu umschreiben. Danke, dass Du trotz Hinweis auf Google Die Zusammenfassung gegeben hast. -
Dir könnte der Himmel auf den Kopf fallen!Gerald
Ahhh! Die lustigen Kommentare fangen wieder an. Hab sie schon fast vermisst...
;o) -
Moin fnu
Danke für den Tipp. Werd ich morgen testen. Gibt es ein Risiko? Was passiert mit den vorhandenen Treibern?
Noch zwei blöde Fragen: was verbirgt sich hinter dkms und was bewirkt dpkg?
Grüße Saratoga -
Bevor ich es vergesse, schon mal danke für die Unterstützung.
Badenser: wie installiere ich die Firmware-realtek? -
blau: letzte Aktualisierung frisch von heute.
3PO: Bin bei Treiberinstallationen in der Komandozeile noch nicht so der Held. Nach der readme brauch ich doch nur die Quick-Installation:
Unpack the tarball :
# tar vjxf r8168-8.aaa.bb.tar.bz2
Change to the directory:
# cd r8168-8.aaa.bb
If you are running the target kernel, then you should be able to do :
# ./autorun.sh (as root or with sudo)Oder geht das im yavdr so nicht? Wohin bastelt mir der Entpacker eigentlich das Treiberverzeichnis?
-
Und an dieser Stelle habt ihr mich abgehängt. :o) Wie läßt sich der Treiber ändern?
-
leider kommt genau die Meldung nicht. Daher tippe ich auf ein Treiberproblem. Wie kann ich den ändern?
-
huch, und mit all den abgeschalteten Funktionen geht WOL? Muss ich mal testen...
-
Hi pet547, wie installiere ich im yavdr einen alternativen treiber? Da reichten meine Kenntnisse noch nicht.
-
Hi blau, was steht bei Dir im DeepSleep? Disable?
-
Hallo Badenser, am Treiber hab ich bisher nix geändert, also hab ich wohl den Kerneltreiber.
Hi Pet547, lspci wirft bei mir das Gleiche aus. Der zweite Befehl bringt jede Menge Infos. Da hab ich nicht das passende rausfiltern können. Wie ist Dein Bios eingestellt? -
Moin Badenser, das klingt irgendwie nach der Ursache für mein Problem, doch wo sind diese Funktionen in dem ASRock verankert? Offensichtlich sind diese nicht. Ist das im DeepSleep versteckt?
-
Hi TheChief, den Beitrag hatte ich auch schon mal am Wickel, was ich daraus noch nicht kenne ist EuP oder ErP. Zumindes kann ich derartige Funktionen im Bios nicht sehen. Was verbirgt sich dahinter?
-
Über DeepSleep hatte ich auch schon nachgedacht, hab aber damit nicht experimentiert. Wer hat den das Board mit WOL am laufen? Welche Einstellungen sind den für DeepSleep richtig?
Ich schau mal in meine Einstellungen, was ich da habe... -
:o) Na deshalb hab ich es ja eingesetzt. War ja auch hier mal eine Empfehlung. Ich bin mir eigentlich sicher, das WOL bei dem Teil auch geht. Aber wie?
-
Da hab ich natürlich zuerst die Änderungen gemacht. Aber so viel gibt es bei dem Board nicht:
ich seh unter der ACPI-Konfig nur diese Einträge:
- Ring-in Power on aktiviert
- PCI Devices Power on aktiviert
Haben noch andere Werte einfluss auf WOL?
Wie schon erwähnt, mit der LAN-Karte auf dem PCIe hat es tadellos funktioniert. Da wirkte dann sicher die Einstellung: PCI Devices Power on. -
Auf der alten LAN-Karte werkelte ein RTL8168E. Auf dem ASROCK steckt ein RTL8111E. Macht das einen Unterschied?
-
Hi,
den Befehl ethtool -s eth0 wol g hatte ich auf der Befehlszeile auch schon angeschoben. Brachte aber folgende Meldung:Cannot get current wake-on-lan settings: No such device
not setting wolOder bringt mir das auf der Befehlszeile nix?