Hallo,
hier noch ein paar Anmerkungen.
Der Potentialausgleichsschiene sitzt normalerweise im Keller, und nicht in irgendeinem Hauptverteiler / Zählerschrank etc.
An ihr angeschlossen sind in der Regel Kalt/Warmwasserleitungen Heizung Vor- und Rücklauf, Metallene Abwasserleitungen, evtl eine Verbindung zu vorhandenem Blitzschutz, Verbindung zum Stromverteiler / Zählerschrank. Es sind desweiterem je nach Installation die Badewannen direkt oder über die Wasserleitungen angeschlossen.
In neueren Gebäuden gibt es in der Regel einen Hausanschlussraum in dem Gas, Wasser, Sch....e, Strom, Telefon ankommen oder abgehen. Dann ist in der Regel in diesem Raum auch die Potentialausgleichschiene.
In vielen älteren Gebäuden vor allem alten Mietskasernen in Städten in denen nichts inverstiert wurde, die nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind gibts auch mal keinen Potentialausgleich (da hats auch mal noch Stromleitungen mit Stoff isoliert) so was solls auch im 21.Jahrhundert noch geben.
Beispiel für ein Hausanschlussraum mit Potentialausgleich:
http://www.stadtwerke-bruehl.de/downloads/00122.pdf
Man beachte (12)
Die Verbindungen sind in der Regel 16mm² Kupfer.
Potentialausgleichschiene:
http://de.wikipedia.org/wiki/Potenzialausgleichsschiene
Hier noch was speziell zu Antenneempfangsanlagen (Auch SAT):
http://www.obo-bettermann.com/downloads/de/f…raege/ep705.pdf
Viele Informationen gibts auch unter:
http://www.obo-bettermann.com
In Wikipedia gibt es noch einige weitere Informationen.