2. Videoplatte auf Server: NFS + Symlinks -> Ich blick nicht durch

  • Hi,

    ich habe im Server eine 2. Videoplatte eingebaut. Es wird auch fleißig drauf aufgenommen.
    Die Platte ist unter /media/video1 eingebunden. Einen Symlink hab ich ebenfalls erstellt als /video1.

    Auf meinem Clienten liegt das Videoverzeichnis unter /srv/vdr/video.00
    Ein 2. Verzeichnis habe ich erstellt unter /srv/vdr/video.01
    Ich bekomme es nicht gebacken, dass ich die Aufnahmen, die der Server auf /media/video1 aufnimmt, auch anschauen kann.
    Alles was auf dem Server unter /media/video0 liegt, kann ich problemlos schauen.

    ich möchte das ganze per NFS betreiben, aber irgendwo muss der Haken sein. Hier meine Configs:

    Server /etc/exports

    Code
    /video0          *(rw,sync,insecure,no_root_squash)
    /video1          *(rw,sync,insecure,no_root_squash)

    Client /etc/fstab

    Code
    192.168.1.15:/video0 /srv/vdr/video.00/Server nfs rw 0 0
    192.168.1.15:/video1 /srv/vdr/video.01/Server nfs rw 0 0

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

  • Hallo Kop,

    na, da habe ich auch ewig rumgespielt, bis ich das
    am Laufen hatte.
    Prüfe doch mal Deine User-IDs auf den beiden Systemen.
    Die Berechtigung wird über die User-ID gesteuert.
    D.h. auch wenn es beides mal Root ist, führt eine
    unterschiedliche UserID dazu, dass Du auf dem Server keinen Zugriff bekommst.

    Sollte das unterschiedlich sein, gibt es zwei Möglichkeiten:
    - Entweder Du fängst mit mappings an
    - Oder Du legst auf dem Server einen user mit der
    gleichen ID an und nimmst den in die Gruppe admins auf.
    --> Dann solltest Du Zugriff bekommen

    Warum ich vermute, dass es daran liegt?
    Je nachdem wie der Symlink und das Zielverzeichnis angelegt ist,
    kann es sein, dass eben nur Root zugreifen darf.

    Noch eine Frage, hast Du in der /etc/exports mal die Verzeichnisse /media/vide... direkt freigegeben?

    Gruss,

    Günter

    Ubuntu 22.04; Kernel 6.2.0-26; mit Parallelbetrieb von:
    VDR 2.6.4 über S2-6400 (HDMI1)
    XBMC /Kodi & Unity Desktop über Onboard Grafik (HDMI2)
    Beides an Sony KDL-55EX725
    Harmony-Hub zum Umschalten zwischen VDR und XBMC

    Edited 2 times, last by beachboy (September 28, 2010 at 11:31 AM).

  • Quote

    Original von beachboy
    Noch eine Frage, hast Du in der /etc/exports mal die Verzeichnisse /media/vide... direkt freigegeben?

    Danke, Günter, für deine Antwort.
    Ich hab schon alles ausprobiert. Nur das mit den UID's noch nicht.
    Ich werde das mal machen. Jetzt hab ich erst mal die 2. Platte abgehängt.

    Grüße, Christian

    Netceiver/3 Dual S2 + Alphacrypt , Aufnahmen -> QNAP NAS 8TB
    Eigenbauserver: Intel DH61DL Mainboard, G620 CPU, 2GB RAM, yavdr 0.4 auf 8GB USB-Stick, 365/24/7

    Clienten: 2x Netclient // Diverse Apples -> XBMC + VLC

  • Hallo Kop,

    übrigens, wenn es unterschiedliche Platten in einer Freigabe sind,
    kann es auch noch an NFS selbst liegen.
    NFS zeigt in einer Freigabe keine zusätzlich gemounteten Filesysteme an.
    Es gibt eine Option nohide, die das umgeht.

    Schau Dir mal den Thread an: NFS mount problem

    Nur so eine Idee,

    Günter

    Ubuntu 22.04; Kernel 6.2.0-26; mit Parallelbetrieb von:
    VDR 2.6.4 über S2-6400 (HDMI1)
    XBMC /Kodi & Unity Desktop über Onboard Grafik (HDMI2)
    Beides an Sony KDL-55EX725
    Harmony-Hub zum Umschalten zwischen VDR und XBMC

  • NFS löst keine Symlinks auf, entweder du nimmst ein NFS fähiges unionfs um die Verzeichnisse zu mergen, oder du gleichst die Pfade an. VDR macht AFAIK Symlinks mit absoluten Pfaden. /video1 gibts auf deinem Client nicht.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Hi Kop,

    versuch doch mal die Freigaben am Client auf zum Server identische Verzeichnisse, also /video0 und /video1, zu mounten und /video0 dann nach /srv/vdr/video.00/Server zu verlinken.
    Soviel ich weiß liegen in /video0 alle Verknüpfungen zu den Aufnahmen auf /video1, so dass das klappen müsste...

    EDIT: evtl. nicht /video? sondern /media/video? auf dem Client als mountpunkt nehmen.

    Gruß
    Jörg

    1. HD-VDR: yaVDR 0.5, Asrock Q1900M, 2GB RAM, TeVii S660 DVB-S2 USB, 250 GB SATA, ASUS GT630-SL-1GD3-L
    2. Server-VDR: yaVDR 0.5, FuSi Celsius M450, Intel Core2 Duo E6420 2x2,13GHz, 4GB RAM, 250GB SATA, 1TB SATA, 1.5TB SATA, FF1.3 mit defektem TV-Out, KNC DVB-S One budget, dient als File- und Streaming-Server, WOL um Strom zu sparen
    3. LG 42PG6000 Plasma (HD-Ready)

    Edited once, last by holylinsman (September 28, 2010 at 12:53 PM).

  • Ich hatte übrigens ähnliche Probleme, dazu tauchten im Log auch bei jedem Zugriff(sversuch) Einträge à la:

    Code
    ERROR (device.c,1804): Bad file descriptor

    auf.

    Erst das Mounten/Symlinken auf Verzeichnisse, die exakt wie die auf dem Server heissen, schuf Abhilfe.

    Quote

    Original von holylinsman
    Hi Kop,

    versuch doch mal die Freigaben am Client auf zum Server identische Verzeichnisse, also /video0 und /video1, zu mounten und /video0 dann nach /srv/vdr/video.00/Server zu verlinken.
    Soviel ich weiß liegen in /video0 alle Verknüpfungen zu den Aufnahmen auf /video1, so dass das klappen müsste...

    EDIT: evtl. nicht /video? sondern /media/video? auf dem Client als mountpunkt nehmen.

    Gruß
    Jörg

    My Stuff

    VDR-Server · D3417B - Celeron G3900 · DD Cine S2 V6 & DuoFlex S2 · 20 TB Archiv · Ubuntu 14.04 · vdr 2.2
    VDR-Client 1 · Wetek Play · LibreELEC 8.0.2
    VDR-Client 2 · Aopen i915HFS · GeForce 760 · Pentium M 745 · 250 GB System · yaVDR 0.3.2 - 2.0.6 · @Loewe Xemix 9006

    Edited once, last by talpa (September 28, 2010 at 1:19 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!