HbbTV für VDR

  • Quote

    Original von avjui
    Hi

    Hab da mal eine Frage ist HbbTV für den VDR irgendwie abrufbar.

    Nein, da innerhalb der Boxen Zertifikate hinterlegt sind.

    :evil:

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • mir würde eigentlich der hd-videotext reichen, denn der "alte" videotext sieht auf einem hd-tv schrecklich aus. navigieren lässt sich die demo mit den pfeiltasten (nur mir firefox darstellbar).

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Und wenn, dann wäre das eine Sache die eher zu XBMC passen würde als zu vdr.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Sehe ich auch so. VDR wäre dann "nur" noch für die Zuspielung der Broadcast-Inhalte zuständig. Dazu brauchts allerdings auch keinen VDR im herkömmlichen Sinne. Ein Broadcast-Plugin könnte den Himmels-/Kabelstream genauso anliefern. Jehova ;)

    Fakt ist, das Multimedia-/Internetinhalte mit dem "klassischen" TV immer mehr verschmelzen, der Fokus also immer mehr auf (unterschiedlichste) Information gerichtet wird. Das "degradiert" TV-Broadcast nur noch zum Zuspieler bewegter Bilder und würde sogar bei Big Brother funktionieren ;) - mal fix die Info-Taste bei einem der Ekel gedrückt, die im Bild sind, und schon haste alles was du brauchst - von der Körbchengröße bis zur Schw*nzlänge - je nach Belieben ;)

    Noch ist es allerdings nicht soweit ;)

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Quote

    Original von wayne
    mir würde eigentlich der hd-videotext reichen...

    Das sieht wie ein vielversprechender Anfang aus...

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Quote

    Original von BJ1

    Das sieht wie ein vielversprechender Anfang aus...

    BJ1

    Zustimm das wäre ganz ordentlich

  • Quote

    Original von wayne
    mir würde eigentlich der hd-videotext reichen...

    ...und unten sind die allseits bekannten Farbtasten...

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Hi,

    hier scheint es ja auch ohne Zertifikat zu gehen.

    Denke nicht da Neutrino und Enigma die drin haben.

    Tschüss

    Fritzle

    1: P3 1000MHz, 384MB RAM, 160GB HD, easyVDR 0.8.06 - 2 x Nova-s - MediaTomb (E19.2°E, 13.0°E)
    2: Samsung SMT-7020S - MLD-2.0
    3: MediaMVP - Vomp
    4: Kathrein UFS-910 - BPNeutrino (28.2°E, 23.5°, E19.2°E, 16°E, 13.0°E, 9.0°E)
    5: Philips Streamium Network Music Player NP2500
    6: Asus O!Play HDP-R1
    7: LCD Toshiba 32 R 3500 - 100Hz
    8: Intel® Core™2 Duo Processor E6750, 2GB RAM, 1.2TB HD, Ubuntu 10.04LTS (Server)

  • Regelmäßig habe ich den Videotext zu Zeiten des Analogempfangs genutzt. Damals hatte ich noch kein an der Couch verfügbares Internet.

    Wenn mehr als eine Person gleichzeitig fernsieht stört doch jede Zusatzinformation die ins Bild eingeblendet wird. Die Aufgabe Zusatzinformation anzuzeigen kann Heute viel besser durch ein xyPad erledigt werden. Da können die Informationen besser aufbereitet und dargestellt werden, die Bedienmöglichkeit mit Touchscreen ist wesentlich besser als mit Fernbedienung, die Leseentfernung ist viel günstiger und die anderen Personen im Raum werden nicht beim Fernsehen gestört.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Hi,

    an der TU Chemnitz ist das ein angebotenes Thema für eine Informatiker Arbeit (Diplom, Bachelor, Master, ...). Scheint noch niemand dran zu arbeiten.

    Guckst Du hier: TU Chemnitz - VDR Plugin für HbbTV

    Gruß,
    Holger

    Mein VDR Setup

    VDR Client: VDR 2.7.3 (noble/yaVDR-ansible) - ASRock Beebox N3150 - 4 GB RAM - 30 GB Kingston SSD - SAT>IP - Logitech Harmony 665

    VDR Server: VDR 2.7.3 (noble/yaVDR-ansible) - LXC in ProxMox 8.x - SAT>IP Octopus NET S2

  • Quote

    Original von vdr-box

    Nein, da innerhalb der Boxen Zertifikate hinterlegt sind.

    :evil:

    vdr-box

    Das man für HBBTV Zertifikate bräuchte wäre mir ganz neu.

    Das Grundgerüst für HBBTV wäre mit dem MHP-Plugin schon fertig. Das müsste nur auf neue Deskriptoren im Datenstrom angepasst werden. Schwieriger wird da meiner Meinung nach einen geeigneten CE-HTML-Browser zu finden der dann die Inhalte darstellt und das ganze ins VDR-OSD integriert.

    Für das XBMC könnte das evtl. wirklich einfacher integriert werden.

    Gruß,

    Knallbert

  • Quote

    Original von Knallbert
    Das man für HBBTV Zertifikate bräuchte wäre mir ganz neu.


    ...dann lese mal die etsi-specs: kapitel 11.2 TLS and SSL Root Certificates

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

    Edited 2 times, last by wayne (September 25, 2010 at 9:59 AM).

  • Okay,

    Du hattest Recht. Es werden tatsächlich Zertifikate verwendet. Die privaten Sender haben die auch schon im Einsatz. Die öffentlich rechtlichen Sender verwenden jedoch bislang keine Zertifikate und werden höchstwahrscheinlich auch nie welche verwenden.

    Gruß,

    Knallbert

  • Quote

    Original von Knallbert
    Okay,

    Du hattest Recht. Es werden tatsächlich Zertifikate verwendet

    Ja sicher :)

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

    Edited once, last by vdr-box (October 4, 2010 at 1:40 PM).

  • Quote

    Original von Knallbert

    Das Grundgerüst für HBBTV wäre mit dem MHP-Plugin schon fertig. Das müsste nur auf neue Deskriptoren im Datenstrom angepasst werden. Schwieriger wird da meiner Meinung nach einen geeigneten CE-HTML-Browser zu finden der dann die Inhalte darstellt und das ganze ins VDR-OSD integriert.

    Für das XBMC könnte das evtl. wirklich einfacher integriert werden.

    Siehe hier : Internetbrowser für hbbtv
    Es dürfte z.B. im yavdr möglich sein einen solchen Browser quasi über den vdr zu legen. Den Browser in den vdr als plugin zu integrieren halte ich für hoffnungslos.

    LG

    Joachim

    Mein VDR: Digitainer II Gehäuse, Asus M85M-US2H, AMD Sempron 140, 2 GB RAM, 1 TB WD Festplatte, Satelco Easywatch / Terratec Cinergy DVB-C, IR- Fernbedienung mit Atric-Einschalter, yavdr-0.5.0a

  • Warum sollte man für hbbtv extra einen neuen Browser in die Distributionen einbauen? Es wäre sicher schlauer dafür den Standardbrowser zu nehmen, die eventuell notwendigen Sprach-Erweiterungen und Codecs einzubinden und den Rest mit CSS zu erledigen. Sonst landen wir da wo man bei den Smartphones derzeit ist, für jedes bischen Information wird eine extra App geschrieben die nichts weiter macht als die Informationen eines einzigen Anbieters anzeigen.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!