HD Ausgabe -> VDPAU, HD FF, eHD Diskussionsthread

  • Quote

    Original von Keine_Ahnung
    Mit dem "zu Recht" beanspruchst du aber das Recht auf die alleinige Wahrheit für dich ;)


    Nein ich spreche den Nutzern das Recht zu es anders zu sehen, Du dagegen scheinst es nicht ernst zu nehmen.

    Quote

    Und ich kenne auch einige die es ähnlich sehen, also bin ich da nicht der grosse Sonderfall.


    Das werden dann diejenigen sein die noch keinen HDTV-fähigen Fernseher haben, die nur DVB-T oder analog empfangen können, oder deren Kabelprovider kein HDTV einspeisen.

    Ich habe auch noch keinen HDTV-fähigen Fernseher, aber ich möchte trotzdem bestimmte Sendungen für später in HDTV aufnehmen weil sie so spektakuläre Bilder haben dass sie sich lohnen. (Die Reihe "Auf den Vulkanen der Welt" z.B.)

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Also für mich persönlich unterscheiden sich die FF-Karte, eHD oder VDPAU nicht.

    - VDR -> Ausgabe-PlugIn -> Firmware (closed Source) -> FF-Karte -> TV
    - VDR -> Ausgabe-PlugIn -> Firmware (closed Source) -> eHD -> TV
    - VDR -> Ausgabe-PlugIn -> Grafiktreiber (closed Source) -> Grafikkarte -> TV

    Das einzige Problem an VDPAU sehe ich im (derzeit noch) komplizierten Ausgabe-PlugIN (xine, xineliboutput). Vielleicht kann sich mal jemand "herablassen" und ein Aussgabe-PlugIn (ähnlich zur FF-Karte) schreiben ?

    Gruß
    SieDu

  • @ Keine_Ahnung

    halbfertiger hat recht, denn HD ist längst überfällig. Die viele wollen es jetzt! Ich wünsche es mir schon längst.

    Die Öffentlich Rechtlichen haben auch schon ein sehr Ordentliches Programm. Selbst meine Eltern die sonst eher Technisch eher hinterher hinken wollen jetzt nur noch in HD schauen.

    Wenn HD+ Jetzt noch in der Versenkung verschwindet bin ich im großen und ganzem Glücklich. Das ist noch der einzigste Bremsklotz bei HD. Da selbst die ARD erkannt hat, das 1080i besser als 720p ist ist auch dies nur noch eine frage der Zeit.


    VDPAU läuft meiner Meinung nach in der gen2vdr beta schon sehr gut. Jetzt vermisse ich nur noch XvBA Unterstützung, für Ontario Systeme.

    Wenn ich hier schon lese das einige ein ARM System wollen, dann sollten die sich mal die Dreambox, VUDOU & Co. anschauen. Denn so Stromsparend diese sein mögen so Problematisch ist miserable Rechenleistung.

    Ontario wird neue Maßstäbe setzen, da wird eine ARM und Atomsystem alt aussehen. Wenn muss man ansprechen damit XvBA endlich ordentlich läuft?

    VDR-HW

    VDR1 - AthlonII X2 240e, Asus M4N78 Pro, 4GB DDR-1066@666, 1TB WD green, Cine S2, KNC One DVB-S2 - Arctic IR Einschalter - gen2vdr V3 beta8
    VDR2 - Athlon X2 4200+, Asus M4N78 Pro, 2GB DDR-800, 320GB Seagate, TT S2-3200, HP Nova-S Plus - gen2vdr V3 beta8
    VDR3 - Athlon XP-M 1600+, 512MB, ASRock K7S8X, Haupauge Nova-S Plus, KNC One DVB-S

    Edited once, last by bbott (September 20, 2010 at 5:31 PM).

  • Quote

    Original von bbott
    Wenn ich hier schon lese das einige ein ARM System wollen, dann sollten die sich mal die Dreambox, VUDOU & Co. anschauen. Denn so Stromsparend diese sein mögen so Problematisch ist miserable Rechenleistung.


    Wenn du die Diskussion um den Dockstar meinst, dann hast du was falsch verstanden. Die Rechenleistung ist mehr als ausreichend, weil sie sich um die Ausgabe des Bildes nicht kümmern muss.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von gda


    Wenn du die Diskussion um den Dockstar meinst, dann hast du was falsch verstanden. Die Rechenleistung ist mehr als ausreichend, weil sie sich um die Ausgabe des Bildes nicht kümmern muss.

    Gerald

    Auch nicht bei einem solchen Monitor?

    --> KLICK

  • Quote

    Original von C-3PO

    Auch nicht bei einem solchen Monitor?


    Na klar, wenn du ihn nicht anschließt.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von C-3PO
    Auch nicht bei einem solchen Monitor?

    Du glaubst doch nicht wirklich dass dieser Monitor, einfach so ohne betriebssystemspezifischem Treiber per USB angeschlossen von sich aus h.264 decodieren kann?

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von halbfertiger

    Du glaubst doch nicht wirklich dass dieser Monitor, einfach so ohne betriebssystemspezifischem Treiber per USB angeschlossen von sich aus h.264 decodieren kann?

    Ich glaube gar nichts, ich hatte nur gefragt, aber das scheint hier nicht mehr erwünscht zu sein?^^

  • Quote

    Originally posted by bbott
    Ontario wird neue Maßstäbe setzen, da wird eine ARM und Atomsystem alt aussehen. Wenn muss man ansprechen damit XvBA endlich ordentlich läuft?

    AMD

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Jedes mal, wenn ich mich wieder dazu durchgerungen habe einen VDPAU-VDR zu bauen, Kommen von Technotrend neue Infos zur HD-FF, von der VDPAU-Lobby der Hinweis das VDPAU nicht stabil ist und von Klaus die Einschränkung das er nur in Richtung HD-FF entwickelt.

    Also wieder 2 Monate warten und weiterhin den blöden Activy 300 ohne UDMA 133 benutzen.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Quote

    Original von Copperhead
    Also wieder 2 Monate warten und weiterhin den blöden Activy 300 ohne UDMA 133 benutzen.

    oder einen vdpau-rechner bauen. sich solange erfreuen, bis was besseres (S2-6400) kommt?
    So einen vdpau-Rechner wirst Du doch bestihmt verkauft bekommen, oder?

    guten Rutsch ins 2011
    weissnix

  • Quote

    Original von Siedu
    Na ja, wie immer ist das eine sehr subjektive und einseitige Aussage und gehört nicht in diesen Thread.

    Gruß
    SieDu

    seit wann ist es einseitig zu sagen, das man sich was besserers als eine Activy 300 (wovon der copperhead sprach) bauen kann, bis dann was kommt, was ihm noch besser gefällt?

    manchmal verstehe ich die leute nicht
    ausserdem war der "Gute Rutsch"-Wunsch auch einseitig :P

    den hast du nicht kommentiert, siedu :P

    aber ich weissnix

    PS: ausserdem kommt die Karte, wenn sie kommt dann sobald sie kommt ;)
    hoffe das alle zufrieden sind :lol2

  • Quote

    Original von Copperhead
    Jedes mal, wenn ich mich wieder dazu durchgerungen habe einen VDPAU-VDR zu bauen, Kommen von Technotrend neue Infos zur HD-FF, von der VDPAU-Lobby der Hinweis das VDPAU nicht stabil ist und von Klaus die Einschränkung das er nur in Richtung HD-FF entwickelt.

    Also wieder 2 Monate warten und weiterhin den blöden Activy 300 ohne UDMA 133 benutzen.

    Die HD-FF muss sich erst noch beweisen. Wie sieht es da mit VC-1, Xvid etc. aus? Denn heute kann ein HTPC weit aus mehr als mpg2/h.264 Files/Streams abspielen.

    3D wird kommen, wie sieht es da bei einer HD-FF aus?


    Ich nutzt gen2vdr V3 mindestens seit der beta 3 als Produktiv System (aktuell ist beta 8), die kam am 06.November 2009 raus.

    Entweder sind meine Ansprüche zu gering, die VDPAU kritisieren sind zu Anspruchsvoll oder Helau ist einfach so gut ;)

    Ich würde nicht auf eine HD-FF Karte warten... zu Not kann man immer noch umrüsten.

    VDR-HW

    VDR1 - AthlonII X2 240e, Asus M4N78 Pro, 4GB DDR-1066@666, 1TB WD green, Cine S2, KNC One DVB-S2 - Arctic IR Einschalter - gen2vdr V3 beta8
    VDR2 - Athlon X2 4200+, Asus M4N78 Pro, 2GB DDR-800, 320GB Seagate, TT S2-3200, HP Nova-S Plus - gen2vdr V3 beta8
    VDR3 - Athlon XP-M 1600+, 512MB, ASRock K7S8X, Haupauge Nova-S Plus, KNC One DVB-S

  • Quote

    Original von bbott
    Wie sieht es da mit VC-1, Xvid etc. aus?

    Das ist für mich kein Kriterium, ich lebe jetzt immernoch mit einer Full-Featured der DVB-S-Generation. Ich schau damit TV und nehme auf. Ich frag mich von welchen illegalen Quellen ihr immer Xvid und so nen Dreck herbekommt.

    Zeitweise nutze ich das mp3-Plugin zum Technobase.fm hören. Wobei ich dafür normalerweise entweder I-Tunes oder meine Wii nutze.

    Ich brauch keine Featuremoloch.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • i-Tunes, bäh :D

    Nee also wenn ich mir ansehe wie problemfrei jetzt xvid und Konsorten abgespielt werden können und das es auch noch akzeptabel aussieht auf dem grossen Schirm ärgert es mich das ich so lange noch die FF eingesetzt hatte. Sicher ist nicht alles 100% teilweise auch wegen des 1.7.x , teilweise wegen des Ausgabegerätes, teilweise weil die Grundannahme lange war das die FF das Ausgabegerät ist, bin ich doch ganz glücklich so wie es ist. Ausreisser wie die 260er nvidia Treiber machen nicht grade Spaß, aber das lässt sich ja zum Glück in den Griff kriegen.

    Mein Nutzungsprofile hat sich insofern geändert das für alles rund um den VDR der VDR und sein Frontend (xine) zuständig ist. Für alle Medien (Bilder(local und online), Videos(xvid, dvd), Musik(lokal, internetradio, last.fm) ist es xbmc. Wobei Musik auch nur wenn er an ist, ansonsten übernimmt das mehr und mehr der AVR selbst :)

    Jetzt fehlt noch die Möglichkeit HD Filme (mkv) so kaufen zu können wie mp3 (ohne DRM etc) und ich wäre restlos glücklich ... Featuremoloch ? Nöö aber es sollte halt alles einfach gehen.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

    Edited once, last by steffen_b (December 28, 2010 at 8:10 PM).

  • Quote

    Ich frag mich von welchen illegalen Quellen ihr immer Xvid und so nen Dreck herbekommt.

    also bei mir heist die Quelle VDR :schiel

    Ich hab lange Zeit meine Aufnahmen in Xvid umgewandelt, weil sie so weniger Platz einnehmen und ich so mehr mitnehmen kann. Inzwischen bin ich beim encoden auf x264 umgestiegen, weil die CPU kräfiger geworden ist, was aber an dem doch recht großen Xvid-Archiv nix ändert.

    Ich muß allerdings auch sagen, das ich sein bestimmt 3-4 Monaten nicht mehr encodet hab, weil ich 1. weniger aufnehme und 2. mehr plattenplatz als früher hab.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Quote

    Original von Copperhead
    Jedes mal, wenn ich mich wieder dazu durchgerungen habe einen VDPAU-VDR zu bauen, Kommen von Technotrend neue Infos zur HD-FF, von der VDPAU-Lobby der Hinweis das VDPAU nicht stabil ist und von Klaus die Einschränkung das er nur in Richtung HD-FF entwickelt.

    Hast du einen Link wo klaus geschrieben hat, dass er nur in richtung HDFF entwickelt?

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Quote

    Original von Copperhead
    Ich frag mich von welchen illegalen Quellen ihr immer Xvid und so nen Dreck herbekommt.

    Leute pauschal zu kriminalisieren, verbitte ich aufs schärfste!
    Ich Codiere Aufnahmen besonders Serien vom ineffizienten mpeg2 nach DivX jetzt Xvid um. Wo ich damit angefangen habe waren die Speicherpreise jenseits von gut und böse, aus heutiger Sicht macht es weniger Sinn. Aber ich setze jetzt langsam auf h264 von mpeg2 habe ich noch nie viel gehalten.

    Quote

    Original von Copperhead
    Ich brauch keine Featuremoloch.

    Da bist du einer der wenigen, und wenn ich schon so etwas flexibles wie einen PC mit x86(-64) habe dann möchte ich auch dessen Vorteile nutzen.

    Für Leute wie dich gibt es so etwas wie Dreambox und wenn das zu teurer ist dann kann ich dir die Vu+ Duo empfehlen kann (fast) das gleiche für weniger als die Hälfte.


    @ steffen_b

    Dumm nur das auf der HD-FF wohl kein XBMC laufen wird. Dein "Profil" vom VDR beschreibt aber gerade einen Featuremoloch.

    VDR-HW

    VDR1 - AthlonII X2 240e, Asus M4N78 Pro, 4GB DDR-1066@666, 1TB WD green, Cine S2, KNC One DVB-S2 - Arctic IR Einschalter - gen2vdr V3 beta8
    VDR2 - Athlon X2 4200+, Asus M4N78 Pro, 2GB DDR-800, 320GB Seagate, TT S2-3200, HP Nova-S Plus - gen2vdr V3 beta8
    VDR3 - Athlon XP-M 1600+, 512MB, ASRock K7S8X, Haupauge Nova-S Plus, KNC One DVB-S

    Edited once, last by bbott (December 28, 2010 at 11:05 PM).

  • Ich sehe das genauso wie Copperhead. Die meisten schauen mit dem VDR TV bzw. die Aufnahmen davon. Ich archiviere auch einige VDR Aufnahmen, aber im Original. Ich will, jetzt wo HD kommt, die alten SD-Aufnahmen nicht noch schlechter machen als sie schon sind.

    Habe meinen alten VDR (P4 1.8 mit FF) auf HD aufgerüstet:
    eHD + gebr. S2-3200 mit CI (99,- € + 59.- €)

    Die eHD dürfte die günstigste Möglichkeit sein einen VDR auf HD aufzurüsten, da man die alten Boards ohne PCI-Express noch verwenden kann. Auch die alten SD SAT-Karten kann man verwenden, da bei den alten Boards meist kein Mangel an PCI-Plätzen herrscht (Schaut bei der neuesten Generation anders aus) Für die paar HD-Sender langt mir zurzeit eine HD SAT-Karte.

    Der VDR ist nicht hörbar, verbraucht mit 3 SAT-Karten so um die 72 Watt, Bildqualität auf einem Philips 40PFL9704 ein Traum und DD 5.1 funktioniert einwandfrei mit HDMI + SPDIF.
    Und jetzt das Wichtigste: easyVDR + eHD läuft zu 100% stabil und war sehr einfach zu installieren. Vielen Dank an das Team von easyVDR.

    Mehr brauch ich nicht und bin daher nicht bereit unnötig Geld für irgendwelche Spielereien auszugeben, die andere Geräte besser können.

    @ bbott
    Leg dir doch das Windows Media Center zu und höre auf über andere herzuziehen. Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten!

    Gruß
    Josef

    VDR : Reelbox Avantgarde II , 2 GB RAM , 128 GB SSD HD + 1TB HD Video , 2x single DVB-s2
    -> BM2LTS Ubuntu 14.04.1 v2.61 Route 66 (A) Release

  • Quote

    Original von joe26
    Mehr brauch ich nicht und bin daher nicht bereit unnötig Geld für irgendwelche Spielereien auszugeben, die andere Geräte besser können.


    [Ironie]So redet man sich eben seine Fehlinvestition schön[/Ironie]

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!