Hallo zusammen,
für alle die einen Philips Fernseher haben und trotzdem alle Tasten der Medion Fernbedienung nutzen wollen. Mit folgenden Codes sind ALLE Tasten unterschiedlich belegt :
TV Code : 186
VDR Code : 325
Gruß,
Frank
Hallo zusammen,
für alle die einen Philips Fernseher haben und trotzdem alle Tasten der Medion Fernbedienung nutzen wollen. Mit folgenden Codes sind ALLE Tasten unterschiedlich belegt :
TV Code : 186
VDR Code : 325
Gruß,
Frank
Tag,
genau das Problem hatte ich.
Könntest du vielleicht mal deine lircd.conf geben? Dann kann ich mir einwenig arbeit ersparen.
Klar, kein Problem, hier isse .......
Danke ,
werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
Jetzt geht es erstmal ins Bett zum .
Ich habe mich auchmal bedient ....
LinVDR 0.5 die alte Datei umbenannt,
die neue eingespielt, Neustart durchgeführt.
Bei mir gehen nur die Zifferntasten.
Vorher = alter Code 308 (Medion MD4688) klappte es besser.
Habe ich da was falsch gemacht ?
Gruss Carlo
Carlo,
Kannst du mir mal sagen welche Tasten du mit welchem Code Belegt hast?
Der 308er Code ist sehr vielversprechend, die Fernbedienung reagiert damit sehr schnell.
Aber ich bekomme einfach nicht alle Tasten belegt. Meistens fehlt Menu und Exit
Die 260/065 kombination kann ich leider nicht nutzen, da fühlen sich meine Hifi-Anlage und mein Grundig-Fernseher gleichermaßen angesprochen
XD
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Medion 4688 FB: Ich finde kaum Codes (fuer Tv oder VCR), auf
die das Remote Plugin reagiert. Wenn ich evtest starte und einfach dumpf ein paar VCR Codes
der FB-Anleitung ausprobiere, zeigt evtest bei fast allen KEINE Reaktion. Ich habe bisher z.B. nur
ganze ZWEI VCR-Codes (275 und 376) gefunden, bei denen evtest beim Druecken der 'PLAY'
Taste auf der FB ein einkommendes SIgnal anzeigt. Ist das normal!?!?
Ich haette erwartet, dass die FB eigentlich bei jedem Code ein Signal senden muesste (das evtest
dann anzeigt)...
Thx,
llman
Wurde bereits mehrfach in diversen Threads diskutiert...
PS: Hab mir die Codes auf der FB notiert, vielleicht finde ich die Zeit und PM sie Dir
Greets!
Wäre aber trotzdem nett wenn wenigstens mir jemand helfen könnte
Bin ich der einzige der hier Philips, Grundig und Technics Geräte hat?
Wie gesagt, die Combi 260/065 ist toll, aber damit schaltet sich der olle Grundigfernseher ständig auf Lautlos wenn ich etwas durch die Tasten drücke. Und den Code vom Grundigfernseher kann ich soweit ich weiß nicht ändern.
Die anderen Codes die hier gepostet wurden, beißen sich mit dem Philips-Fernseher meiner Eltern, dort muss mein VDR auch laufen.(Die kaufen mir meine Erstversion evtl. ab)
In der Config Datei von Lirc.org für die MedionMD 4688 sind Sony Codes(183/308) verwendet worden. Die Laufen wie gesagt hervorragend und sehr direkt, aber es funktionieren nicht alle Tasten
Any Comments?
Warum nimmst Du nicht den einen Code bei Dir und den anderen bei Deinen Eltern?!? Oder schleppst Du ein- und denselben VDR immer hin und her?
(und selbst wenn: Schreib Dir dann doch ein Script, das die entsprechende lirc-conf umbenennt)
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass hier im Forum nicht allzuviele Leute Ihren VDR zwischen Grundig-TV und Phillips-TV hin- und herschleppen - oder zwei TVs in einem Raum haben - somit wuerde mich nicht wundern, wenn sich diese Frage fuer viele andere nicht stellt...
Ich selbst hab die MD6461 mit den Codes 065 & 260, keine Ahnung ob sich a) die Codes geaendert haben und Dir b) das weiterhilft...
Hannes
Das Problem ist:
1. Die Code Kombination 183/308 (Sony) ist Prima aber es laufen nicht alle Tasten.
2. Mit Kombination 065/260 laufen zwar alle Tasten, das ganze ist aber etwas träger als mit den Sony Codes und beißt sich mit meinem Grundig Fernseher.
Daher suche ich eine Code-Kombi möglichst auf Sony Basis mit dem alle Tasten funktionuckeln...
Hoffe das ist jetzt klarer geworden.
EDIT
Ja momentan schleppe ich den VDR immer hin und her.
Ist wie gesagt meine Projektarbeit und die muss innerhalb von 1Monat fertig sein, also habe ich nicht viel Zeit...
XD
Also ich hab auf der FB (MD-4688 ) für den VDR auf der VCR-Taste auch den 376 `er liegen, funzt einwandfrei. Alle Tasten sind unterschiedlich belegt.
Fernseher hab ich nen Sony, keine Konflickte, funzt einwandfrei die FB, sogar besser als die original Sony.
Einzig und alleine die Geometrie der FB ist absolut grottenschlecht (Note: 6), aber das ist ein anderes Thema. Design und Funktion ist ja 1A.
MFG
Marco
376?! Hast du damit ALLE Tasten? Oder kombinierst du das ganze mit irgendeinem anderen Code?
Mir wäre nämlich wichtig das auch die Tasten unter dem PLAY-Tastenblock funktionieren...
XD
Ja, 376 auf der VCR-Taste.
Ich habe damit alle Tasten mit unterschiedlichen Signalen, auch die Aufnahmetasten (play, Stop, Record, ...), sogar das Steuerkreuz funktioniert einwandfrei damit.
Einziger Nachteil bei der VCR-Belegung:
Wenn du die Lautstärke verringert nimmt er die Codeversion von der TV-Taste, was aber bei mir eher von vorteil ist, somit wird der Fernseher leise geschaltet und nicht der VDR.
Ich glaube einzig und alleine dir "P<P" Taste funzt nicht, oder ich hab sie damals nicht belegt ... weis nicht mehr so genau ..
Videotext kannst du soweit ich mich erinnere auch mit 376 benutzen, hab ich aber nicht in Gebrauch ... einfach mal eben ausprobieren. Ich meine das es geht, aba nicht steinigen wenn nicht, hab das Videotextplugin nicht drin ... anders belegt glaub ich auch nicht ... hab den VDR och nie richtig in Funktion gehabt.
Die "Videorecorder"-Tasten funzen allemal damit.
Ist der optimalste Code für VDR (meiner Meinung nach).
Sofern er natürlich nicht mit anderen Geräten kollidiert ...
MFG
Marco
man nehme die such funktion und lese
hier ein sehr alter thread von mir
https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…ilightuser=1293
habe diese immer noch und funzt sehr gut.. meiner meinung nach .. habe damals auch sehr lange aus probiert.
Also 376 funktioniert bei mir sehr gut, nur die Videotexttasten sind bis auf eine doppelt belegt, so dass ich 4 Tasten praktisch nicht benutzen kann, ALLE anderen sind belegt und vor allem: unterschiedlich belegt!
Vol und Mute gehen direkt an den Fernseher.
Ich benutze natürlich das Remote-Plugin, wobei das hier ja keine Rolex spielen sollte, sprich: bei LIRC muss das genauso funktionieren
Du schreibst da aber:
Quoteist nicht für LIRC sondern für den empfaenger der dvb karte. die tastendruecke sind perfekt bei mir!
Hier geht es aber um LIRC!
Hab nen Seriellen IR-Empfänger in Verbindung mit LIRC.
EDIT
Quotenur die Videotexttasten sind bis auf eine doppelt belegt, so dass ich 4 Tasten praktisch nicht benutzen kann
Und da waren sie wieder meine Probleme...
XD
Wer von euch Konflikte mit anderen Geräten hat, und per Remote-Plugin arbeitet: Sucht mal einen Medion-Code raus, der das andere Gerät möglichst komplett ansteuert, dann kann ich für euch eine Code-Kombination raussuchen, die möglichst viele Tasten hat und nicht kollidiert.
Hab aber nur die Daten für die RC5-Codes da. LIRC kann auch andere Codes. Deswegen Remote-Plugin.
Wie sieht es eigentlich mit der Space Coded Geschichte aus?
Ich habe gestern festgestellt, das der 308er Code auch Space/Pulse coded ist.
Das läuft irgendwie viel besser wie die RC5 Codes
Mit dem 376er Code (RC5) gehen bei mir mit LIRC 3 Tasten doppelt belegt, immerhin schon ein Anfang, das Grundig Problem zu lösen.
XD
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!