Hallo, ich habe einen Artikel unter http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/yaVDR verfasst. Falls ihr noch Ideen und Verbesserungen habt: macht mit, es ist ein Wiki.
Anleitung im ubuntuusers Wiki
-
-
Hi,
QuoteDie Aufnahmen liegen /var/lib/video.00,
stimmt nicht ganz
QuoteDie Aufnahmen liegen in /srv/vdr/video.00,
-
-
Matthias M. das ist nett gemeint, aber yavdr und gnome wird es nicht geben.
evtl. wäre es besser eine art "conflicts" mit gnome da reinzubringen.allgemein kann man die pakete ohne iso nicht empfehlen !
daher auch die trennung zu stable-vdr stable-yavdr -
Hallo zusammen,
QuoteOriginal von hotzenplotz5
allgemein kann man die pakete ohne iso nicht empfehlen !
... trozdem klappt es ziemlich gut.Zumindest kann ich über meinen yaVDR + Ubuntu 10.4 mit Gnome und all dem was für mich zu einem Wohnzimmer PC gehört alles in allem nicht klagen.
Wenn er mal nicht rund lief, dann zu den Zeiten, in denen auch die yaVDRler zu klagen hatten.
Schade eigentlich, dass scheinbar wenige der Ansicht sind, dass ein VDR System einen Desktop wie Gnome besitzen sollte.
Gruß
Wicky -
Quote
Zumindest kann ich über meinen yaVDR + Ubuntu 10.4 mit Gnome und all dem was für mich zu einem Wohnzimmer PC gehört alles in allem nicht klagen.
das überrascht aber
naja für 0.3 haben wir mehr rücksicht auf "desktop" genommen, als kleiner vorgeschmack:[Blocked Image: http://www.bilderload.com/daten/addonsC61HS.jpg]
das ist beliebig erweiterbar ! natürlich nur wenn es auch mit openbox läuft
zur erklärung, am linken panel startet man die anwendung (media/web/tools usw.)
unter media liegt z.b. xbmc oder youtube usw.
xbmc angeklickt, beendet es vdr-frontend (sxfe oder xine-plugin) und startet xbmc
beendet man xbmc wieder, landet man automatisch in sxfe bzw. xine und kann weiter tv glotzen.
firefox kann man mit laufendem frontend also tv-bild iim hintergrund starten usw. usw. usw.natürlich gibt es schon einige "addons"
aber erst ab 0.3 !!das ganze hat auch nachteile : nur über maus bedienbar, aber die addons lassen sich auch im vdr-menu starten über "applikationen", also per fb.
[Blocked Image: http://www.bilderload.com/daten/applikationenY3QFI.gif]
allerdings gibt es keinen grossen sinn firefox oder anderes per fb zu bedienen.
aber erst ab yavdr-0.3 (nochmal zur sicherheit ....)
-
hier noch ein von der qualität etwas misslungenes video (die ganzen "record my desktop" tools wollten nicht mit tv ....):
-
....cool, endlich heisst es nicht mehr applications !
...scherz, sieht doch schon mal geil aus!
-
Quote
....cool, endlich heisst es nicht mehr applications
das haben wir tatsächlich "internationaler" bekommen, weil menuorg-templates -> sprachdateien "berücksichtigt"
d.h. ist systemsprache english heisst es wieder "applications" -
... ich denke Erweiterungen dieser Art werden VDRler, die ein VDR-System als "embeded System" oder "firmware" betrachten, nicht abschrecken.
Aber VDRler, die im Wohnzimmer auch Skype, Thunderbird, OpenOffice, ... verwenden wollen, werden über mehr Desktop sehr froh sein.
Mal sehen, wann der Zeitpunkt kommt an dem auf meinem Wohnzimmer PC ein reinrassiger yaVDR läuft... Ich würde mich sehr freuen, wenn ich den Schritt vollziehen könnte, denn von eurer Qualität bin ich sehr angetan.
Gruß
Wicky -
Quote
Original von Matthias M.
Hallo, ich habe einen Artikel unter http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/yaVDR verfasst. Falls ihr noch Ideen und Verbesserungen habt: macht mit, es ist ein Wiki.
Ich finde diesen Artikel sehr schlecht, weil er eine von uns nicht unterstützte Vorgehensweise beschreibt und uns in der Form noch sehr viel Ärger machen wird.Gerald
-
Ich habe dessen Löschung beantragt.
-
Matthias M.
es bleibt natürlich auch die möglichkeit, die xxx-vdr (nicht yavdr) repos zu nutzen.
das sollte "einfacher" sein. -
Die sind jetzt unter http://wiki.ubuntuusers.de/VDR http://wiki.ubuntuusers.de/v4l-dvb http://wiki.ubuntuusers.de/XBMC_Media_Center verlinkt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!