Hey, danke für deine Ausführungen. Diesen Pfad hatte ich auch gefunden, aber der enthält bei mir keine Daten. Meine Datenbank-Daten liegen offensichtlich unter /var/lib/vdr/.xbmc/userdata , scheint wohl yavdr spezifisch zu sein.
Das mit der Datenbank-Sicherung ist ein guter Tipp. Jetzt fehlt mir nur noch ne Aussage zu diesem yavdr-essential paket / Problem.
[0.2] XBMC selbst updaten ?
-
-
Quote
Original von Markus23
Meine Datenbank-Daten liegen offensichtlich unter /var/lib/vdr/.xbmc/userdata , scheint wohl yavdr spezifisch zu sein.
Nein, überhaupt nicht. BJ1 schrieb:QuoteOriginal von BJ1
Die findest Du unter ~/.xbmc/userdata/Database/*.dbDie Tilde (~) steht für das Home-Verzeichnis des Users der xbmc startet. Das ist bei uns der User vdr. Dessen Home-Verzeichnis ist /var/lib/vdr, das kann man in der Datei /etc/passwd nachsehen. Also ist es exakt so wie von BJ1 beschrieben.
Gerald
-
Gut ok, dann ist es also der Standard-Pfad
Nur was ist nun mit diesem yavdr-essential, bzw. wie spiele ich denn am Besten die neue xbmc Dateien aus dem testing Zweig ein ?
-
Quote
Original von Markus23
Nur was ist nun mit diesem yavdr-essential, bzw. wie spiele ich denn am Besten die neue xbmc Dateien aus dem testing Zweig ein ?
Wie du ganz leicht sehen kann, sind die Abhängigkeiten der Pakete noch nicht in Ordnung. Wenn du sie trotzdem Installieren willst, wirst du das yavdr-essential Meta-Paket wohl löschen müssen. Da du aber überhaupt fragst, empfehle ich dir eher zu warten bis die xbmc-Pakete im stable-ppa auftauchen.Gerald
-
Das heisst, dass ich sowas quasi nur testen kann / "darf" , wenn ich mich vorher wochenlang in die ubuntu internas mit apt / dpkg und co eingearbeitet habe ?
Wenn ich mir mit dpkg anschaue was das yavdr-essential paket enthält, so ist das eigentlich "nur" ne gepackte changlog datei. Die Frage dabei ist, wie kann ich es am unproblematischsten Anfangen, dass ich das neue xbmc testen kann, aber die restliche Installatio von yavdr intakt bleibt. Das muss doch möglich sein. Wie sind dort die Zusammenhänge ?
Danke, Markus23
-
Quote
Originally posted by Markus23
Das heisst, dass ich sowas quasi nur testen kann / "darf" , wenn ich mich vorher wochenlang in die ubuntu internas mit apt / dpkg und co eingearbeitet habe ?Nöö ...
1-2 Jahre Erfahrung wäre nicht schlecht
Momentan lassen sich die Pakete nicht sauber installieren, wenn du es trotzdem willst, weisst du besser was du tust, bevor du mit untie-packages etc pp dein System in ein Zustand bringst den DU potentiell nicht mehr bereinigt bekommst.
-
Ich würde tatsächlich warten, bis es im stable-ppa zur Verfügung steht.
QuoteDas heisst, dass ich sowas quasi nur testen kann / "darf" , wenn ich mich vorher wochenlang in die ubuntu internas mit apt / dpkg und co eingearbeitet habe ?
"Dürfen" darfst Du alles ;). Es hindert dich keiner dran. Die Gefahr besteht natürlich, dass du was zerschiesst. Deine Lernkurve bzgl. Ubuntu/vdr/xbmc etc. ppa. wird darunter allerdings nicht leiden, eher im Gegenteil.
BJ1
-
-
Also ich arbeite eigentlich auch schon länger mit diversen Linux-Distris , von CentOS, Debian und jetzt Ubuntu. Klar bin ich nicht immer bis in alle Untiefen abgetaucht, aber so ein bisschen helfen kann ich mir inzwischen auch schon
Ich hab mir mal die Inhalte von den XBMC Paketen angeschaut und die enthalten eigentlich nur Pfade , die imho exklusiv von XBMC verwendet werden, z.b. /usr/share/xbmc , /usr/lib/xbmc . Wo wäre das Problem, wenn ich diese Pakete ersetze, bzw. wo liegt das Problem im schlimmsten Fall die alten xbmc-Paket "drüberzuklatschen". Es dürfte ja nix an der eigentlichen vdr installation ändern? Sehe ich das falsch ? Frage mich dann nur, warum es dann diese Abhängigkeit zum yavdr-essential gibt, welches ja "nur" ne changelog-datei zu sein scheint.utiltiy
Ich werde es mal so probieren, weil es mir (s.o.) so scheint, dass eigentlich nichts von vdr oder anderen tangiert wird !? -
Quote
Original von Markus23
Ich werde es mal so probieren, weil es mir (s.o.) so scheint, dass eigentlich nichts von vdr oder anderen tangiert wird !?Probier es aus, ein Versuch wäre es um das Paket zu nutzen. Mir gefällt dies übrigens Sehr Gut!
-
geduld, geduld ...
ich muss in yavdr-essential was ändern, dann sollte es auch mit xbmc klappen. -
Quote
Original von Markus23
Ich hab mir mal die Inhalte von den XBMC Paketen angeschaut und die enthalten eigentlich nur Pfade , die imho exklusiv von XBMC verwendet werden, z.b. /usr/share/xbmc , /usr/lib/xbmc . Wo wäre das Problem, wenn ich diese Pakete ersetze, bzw. wo liegt das Problem im schlimmsten Fall die alten xbmc-Paket "drüberzuklatschen".
Du siehst das auf einer völlig falschen Ebene, es geht nicht um den Inhalt der Pakete, sondern um die Paketdatenbank mit den ganzen Abhängigkeiten, die du beschädigen könntest. Aber wie BJ1 schon sagte, das Übt ungemein!Gerald
-
Ok, wenn das so ist, werde ich nochmal nen Moment warten
Hmm, ich sagte ja das ich auf dieser Ebene bisher nicht so viel Erfahrungen gesammelt habe
Es sah halt erstmal für mich so aus, dass es von von Dateiebene her eigentlich keine Probleme geben sollte. Die Paketdatenbank zu killen, da hätte ich in letzter Konsequenz keinen Bock drauf
-
Üben ist bei diesem Wetter auch nicht schlecht
-
Da stimme ich dir zu, nur leider hab ich kein Bastel-System und ich hab in letzter Konsequenz keinen Bock mir mein Hauptsystem so zu zerschiessen, das es nicht mehr nutzbar ist (wobei imho dies bei diesem xbmc Upgrade eigentlich nicht soweit kommen sollte). Aber wenn die ganzen yavdr Distri-Experten mir raten zu warten, dann warte ich lieber nochmal ein bisschen
-
Man kann halt nicht mit Sicherheit sagen das nicht's passiert, aber es ist möglich wenn auch extrem selten. Das sind meine Erfahrungswerte und ich "spiele" damit viel herum
-
sollte jetzt gehen, aber so richtig sauber ist das noch nicht.
sollte dieser fehler kommen :
Code
Display Moredpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xbmc-data_pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5_all.deb (--unpack): Versuche, »/usr/share/xbmc/addons/visualization.projectm/resources/presets.zip« zu überschreiben, welches auch in Paket xbmc-bin 0:pvr-testing-35~yavdr-lucid30240+2 ist dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet Vorbereiten zum Ersetzen von xbmc-bin pvr-testing-35~yavdr-lucid30240+2 (durch .../xbmc-bin_pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5_i386.deb) ... Entpacke Ersatz für xbmc-bin ... Wähle vormals abgewähltes Paket xbmc-skin-confluence. Entpacke xbmc-skin-confluence (aus .../xbmc-skin-confluence_pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5_all.deb) ... Vorbereiten zum Ersetzen von libupnp3 1:1.6.6-4 (durch .../libupnp3_1%3a1.6.6-5yavdr3_i386.deb) ... Entpacke Ersatz für libupnp3 ... Fehler traten auf beim Bearbeiten von: /var/cache/apt/archives/xbmc-data_pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5_all.deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
dann :
apt-get -f install
Code
Display MorePaketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Status-Informationen einlesen... Fertig Abhängigkeiten werden korrigiert... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: xbmc-data Vorgeschlagene Pakete: xbmc-test-helper Empfohlene Pakete: python-qt3 Die folgenden Pakete werden aktualisiert: xbmc-data 1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. 6 nicht vollständig installiert oder entfernt. Es müssen noch 0B von 5.160kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 4.624kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren [J/n]? J (Lese Datenbank ... 76641 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereiten zum Ersetzen von xbmc-data pvr-testing-35~yavdr-lucid30240+2 (durch .../xbmc-data_pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5_all.deb) ... Entpacke Ersatz für xbmc-data ... Richte xbmc-bin ein (pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5) ... Richte xbmc-data ein (pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5) ... Richte xbmc-skin-confluence ein (pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5) ... Richte xbmc-web ein (pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5) ... Richte xbmc ein (pvr-testing-37~yavdr-lucid32595+5) ... Richte yavdr-essential ein (0.2.1.1652-1yavdr1) ... Richte libupnp3 ein (1:1.6.6-5yavdr3) ... Verarbeite Trigger für libc-bin ... ldconfig deferred processing now taking place
danach sollte es gehen ...
aber richtig glücklich bin ich damit nicht. -
-
Quote
Original von BJ1
Da es ja nicht um yavdr im allgemeinen, sondern um XBMC im speziellen geht, was treibt Dich dazu, XBMC unbedingt upgraden zu wollen?- ist es nach wie vor pvr-testing
- hat sich zwecks VNSI/Streamdev eigentlich nichts geändert (oder ich habe was verpasst?)
- wurde "nur" pvr-testing auf den aktuellen Stand gemergt - OK, damit ist natürlich alles ausserhalb der PVR-Funktionalität auf aktuellem Stand.Sollte dein Fokus auf ein im produktiven Einsatz (sprich WoZi) laufendes System liegen, spricht eigentlich einiges gegen ein 'auf Teufel komm raus erzwungenes' Update. Bezüglich VNSI/Streamdev hat sich einfach nichts geändert...
BJ1
-
Es läuft gefühlt besser und die Addons gehen auch damit. Zudem sollte jeder selbst entscheiden ob er das Angebot nutzt oder nicht.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!