[gelöst] hilfe bei merge test

  • hi,

    ich möchte mal ein locales merge mit pvr-testing2 versuchen.
    Wenn ich mich nicht ganz irre, hat pingpong vor einiger zeit mal gepostet wie das geht.
    Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, ist auch schon ne Weile her.
    Vielleicht weiß ja einer wo das stand bzw. wie das funktioniert.
    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited once, last by jobit (July 28, 2010 at 5:38 PM).

  • Quote

    Original von semerchet
    Hi,

    hier findest alles dazu: http://svnbook.red-bean.com/nightly/de/svn…sicmerging.html .

    (Aber, verzeih bitte meine Direktheit, wenn du das nicht selbst rausgekriegt hast, sehe etwas schwarz für dein Unterfangen.)

    Gruss aus Berlin

    hi,

    danke erst mal für die Antwort.

    Deshalb habe ich ja merge test geschrieben.
    Auch ich habe im Web diverse Anleitungen gefunden. Es geht mehr um die Parameter beim merge.
    Da ich weiß das pingpong es schon mal beschrieben hat warum sollte ich das Rad neu erfinden.
    Hätte ja sein können, dass jemand noch weiß wo das hier stand.

    Ich sehe die Sache so, wer etwas nicht ausprobiert wird nie erfahren ob es Funktioniert.
    Davon ausgehend das niemand allwissend geboren wird und mit der festen Überzeugung das auch der größte Programmierer mal bei null angefangen hat versuche ich es einfach mal. Ist immer noch besser als darauf zu hoffen das Andere die Arbeit machen.
    Und wenn es nichts wird, auch gut, dann muss man halt warten.

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Quote

    Original von jobit
    Ich sehe die Sache so, wer etwas nicht ausprobiert wird nie erfahren ob es Funktioniert.
    Davon ausgehend das niemand allwissend geboren wird und mit der festen Überzeugung das auch der größte Programmierer mal bei null angefangen hat versuche ich es einfach mal. Ist immer noch besser als darauf zu hoffen das Andere die Arbeit machen.
    Und wenn es nichts wird, auch gut, dann muss man halt warten.

    Im Prinzip hast du ja recht. Ich habe das selbst ein paar Monate schon praktiziert. Das Problem ist, dass im xbmc-Code in den letzten Monaten sehr umfangreiche Änderungen stattgefunden haben und stattfinden. Wenn du nicht nur 100 commits mergen willst, kommst du um eine umfangreiche Einarbeitung in den Code und in Grundlage von xbmc nicht herum.

    Ich glaube ( mehr im religiösen Sinn ;) , Wissen ist was anderes ), dass wegen dieser umfangreichen Änderungen auch der Release-Termin der nächsten stable so verschoben ist und die New-Feature-List so abgespeckt wurde. Außerdem dürfte das der Grund sein warum pingpong sich derzeit zurückhält. (Vielleicht macht er auch einfach Urlaub.) Er schrieb ja schon irgendwann mal, das er keine Merges mehr machen will bis pvr in den Trunk kommt. Und das passiert erst nach der nächsten stable-release. Ich denke, wir sollten alle auf "Dharma" hoffen und beten dass es bald fertig ist.

    Asus M3N78EM, X2 5050e, MP-S2 Twin Tuner, GT220, Ubuntu Lucid x86_64,v4l-dvb ngene-test, VDR 1.7.14 (The VDR Team), XBMC pvr-testing2 (hepi)

  • hi,

    Quote

    Ich habe das selbst ein paar Monate schon praktiziert.

    Nichts für ungut, schreib doch einfach wie du das gemacht hast.

    Der Rest deines Beitrags ist mir auch bekannt. Aber nenne mir doch bitte einen Grund, warum ich es nicht versuchen sollte.
    Ob ich mich dann mit dem Source Code beschäftigen muss oder nicht, ist doch erst mal nebensächlich.
    Und sollte ich nicht klar kommen - Pech gehabt.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Quote


    so hat's pingpong mal beschrieben.


    so, hat sich erledigt, merge mit trunk ist durchgelaufen bin jetzt beim kompilieren

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 2 times, last by jobit (July 29, 2010 at 2:57 PM).

  • Quote

    Original von jobit
    Der Rest deines Beitrags ist mir auch bekannt. Aber nenne mir doch bitte einen Grund, warum ich es nicht versuchen sollte.

    Sorry, da hast du mich missverstanden. Ich habe nicht gesagt du sollst es nicht versuchen. Deine Eingangsfrage schien nur etwas einfach gestellt, angesichts der Problematik.

    Quote

    Original von jobit
    so, hat sich erledigt, merge mit trunk ist durchgelaufen bin jetzt beim kompilieren

    Wie, einfach so, keine Konflikte und so? Keine Code anzupassen? Da bin ich aber sprachlos.

    Asus M3N78EM, X2 5050e, MP-S2 Twin Tuner, GT220, Ubuntu Lucid x86_64,v4l-dvb ngene-test, VDR 1.7.14 (The VDR Team), XBMC pvr-testing2 (hepi)

  • Quote

    Er schrieb ja schon irgendwann mal, das er keine Merges mehr machen will bis pvr in den Trunk kommt.


    hi,

    Er schrieb nicht dass er kein merge mehr machen würde, sondern das pvr-testing2 erst in den trunk kommt wenn es stabil genug ist. Er wird erst weitere Funktionen hinzu fügen wenn pvr-testing2 im trunk ist !

    ein paar Konflikte gab es schon in language/Spanish, aber wen interessiert das.
    ob da noch Code anzupassen ist werde ich ja beim kompilieren sehen.

    ob ich das merge richtig gemacht habe... keine Ahnung, werde ich ja sehen.

    Ich mach mir da nicht so den Kopf, einfach drauf los, wenn's klappt gut, wenn nicht, auch gut.
    Frei nach dem Motto "Versuch macht Kluch" :)

    Weiterhin ist nicht zu vergessen, dass auch pvr-clienten "nur" ein Plugin sind.
    Meine zweite option ist trunk zu kompilieren und das pvr Addon rein zu fummeln.


    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

    Edited 3 times, last by jobit (July 28, 2010 at 7:44 PM).

  • Quote

    Original von jobit
    Weiterhin ist nicht zu vergessen, dass auch pvr-clienten "nur" ein Plugin sind.
    Meine zweite option ist trunk zu kompilieren und das pvr Addon rein zu fummeln.

    Hi,

    ich stimme zwar mit deiner Einstellung überein, dass ein Versuch nicht schaden kann bzw. du nur so dabei lernst, allerings solltest du wissen, dass die PVR Plugins zwar Plugins sind - diese aber nicht mit der dharma Plugin Schnittstelle alleine funktionieren können.
    Im PVR-testing ist die Addon-Schnittstelle an vielen Stellen anders - sie macht eben überhaupt erst möglich dass es Addons vom Typ "PVR" gibt.

    Grüße und trotzdem viel Glück
    sphere

    silence: Ubuntu 9.10 | Asus M3N78-VM | AMD 4450e | TT-budget S2-1600 DVB-S2 | 5 X 1TB Raid5 | vdr (1.7.10) | xbmc opdenkamp master | Optoma HD65 Beamer | Samsung LE37B530 LCD | Onkyo 605 AVR | Heco Victa 700/300/100/25A

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!