Streaming so realisierbar?

  • Hallo,
    ich möchte mich mal bei euch vorstellen. Ich bin noob und bin auf dem Gebiet xbmc noch Anfänger unter linux habe ich erst 2 Jahre Erfahrung, daher bitte habt mit mir etwas geduld.

    Also hier schon mal die ersten Frage zu meinen aktuellen Vorhaben.

    Ich möchte mir zuhause eine kleine komfortable Streaming Lösung basteln und das ganze hab ich mir so vorgestellt. Ich hoffe das funkt so!!!

    1. Server: eingebaute Skystar HD2 dieser soll als Streamingserver laufen.
    2. Client: Intel Atom Zotac ION 330 als Streaming-Client

    Also ich hätte mir das ganze mit vnsi vorgestellt und ich habe auch schon eine Menge an Anleitungen gefunden, doch irgendwie nicht das richtige.

    Am Server habe ich VDR am laufen und es sieht auch schon so aus als würde das funktionieren, doch wie kann ich den Server jetzt überprüfen. Hier mein syslog

    Client weiß ich nicht wie ich anfangen soll, wie geht das? Ich habe bereits auf allen Systemen Ubuntu 10.04 in der Server-Edition installiert (brauche keine bunte Oberfläche)

    Kann ich den Stream irgendwie teste, ich habe noch ein Notebook mit Ubuntu 10.04 und Gnome gibt es da eine Testsoftware.

    Ich danke euch und wünsche noch einen schönen Abend. Ich danke euch nochmal für die Geduld und für die nachsicht.

    lg, noob

    BEI MIR IST NOCH ALLES TEST!!!
    Server: P4-2.8Ghz, Skystar HD2, 1 TB HDD, LG BluRay Brenner, 512 MB Ram Ubuntu Lucid VDR mit vnsiserver
    Client: Zotac Ion 330 Ubuntu Lucid xbmc

  • Hallo noob,

    ich befürchte, dass du noch eine geraume Zeit warten musst, bis du XBMC fürs Streaming bei einem Produktivsystem nutzen kannst. Dafür ist die Technik noch etwas jung.

    Aber warum nicht mit streamdev und xinliboutput plugin oder xine plugin?

    Auf dem Client kann ja noch zusätzlich XBMC installiert sein, so dass du am Client zwischen XBMC und VDR hin und her schaltest. (XBMC für Musik, Videos, ... und VDR für TV)

    Gruß
    Wicky

  • Hi,
    ich habe jetzt diese Anleitung gefunden. Also warum ist das Streaming noch nicht so realisierbar?

    Ich habe am Client jetzt alles laut anleitung installiert, doch beim Start vom CLient blinkt nur das XBMC Logo, hier habe ich jetzt gelesen, dass das nur so ist, wenn xbmc irgendein Frontend nicht starten kann.
    Im syslog steht

    Code
    no primary device found - using first device!


    ja klar ich habe auch keine Karte drin, sondern nur das vnsiserver plugin. Was baruch ich da noch?

    Ich danke euch.

    BEI MIR IST NOCH ALLES TEST!!!
    Server: P4-2.8Ghz, Skystar HD2, 1 TB HDD, LG BluRay Brenner, 512 MB Ram Ubuntu Lucid VDR mit vnsiserver
    Client: Zotac Ion 330 Ubuntu Lucid xbmc

  • Moin,

    der Threat mit dem blinkenden Logo bezieht sich auch das yaVDR Logo. Du
    nimmst aber nur die Software aus den Repositories einiger yaVDR Kollegen.

    In Deiner Konstellation benötigst Du eigentlich keinen VDR auf dem Client.
    Diesen Teil könntest Du aus der erstgenannten Anteilung weglassen. Dann
    hättest Du das so wie bei mir, ausser dass ich ein POV ION Client habe und
    auf DVB-C aufbaue.

    Ich kann im Übrigen auch Live-TV schauen und aufgenommene Sendungen
    anschauen, sogar ein wenig Time-Shift, aber alles recht instabil.

    Zurück zu Deinem Problem: die Meldung im Syslog sieht nach VDR aus. Da
    Du keine DVB-Karten im Client hast, ist das ja auch richtig.

    Was passiert, wenn Du ein Terminalfenster aufmachst, dann .xbmc löscht
    und aus der Shell xbmc aufrufst? Wenn Du dann in .xbmc/temp/xbmc.log
    mal nachschaust, könnte das helfen.

    Und - wie gesagt - Du solltest den VDR wieder runterwerfen. Eventuell
    kann man mit VDR arbeiten, wenn der VDR auf dem Client über streamdev
    mit dem VDR des Clients verbunden wird. Dann verbindet sich das XBMC
    mit einem lokalem VDR, was evtl. besser funktioniert, aber
    doppelt-gemoppelt ist.

    So eine Konstellation kann man durch Installation von yaVDR erreichen. Das
    hätte dann auch den Vorteil, dass man zwischen der TV-Lösung (vdr-sxfe
    bzw. xine) und XBMC hin- und herschalten kann. Das habe ich aber noch
    nicht gemacht.

    Gruß,
    Karlson.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!