VDR installiert und weiter??

  • hello!!

    Ich bin am verzweifeln!!! Ich hab auf meinem Rechner openSuse 11.3 laufen, und hab mir den VDR schon aus den repos installiert.

    Ich hab auch schon viele installations-, und howtos durchgemacht, und den VDR schon auf 10 verschiedenen weisen installiert, aber ich schafs nicht, dass ich ein Bild auf den Schirm bekomme.

    Mit Kaffeine funktioniert TV ganz toll, nur bei HDTV ruckelts, deshalb will ich VDR benützen.
    Ich will den VDR als Standalone benützen, also ein PC mit SAT und da auch schaun.

    nach den Befehlen
    rcdvb start
    rcvdr start

    weis ich nicht mehr weiter.
    auf tty9 steht nur das Datum und:
    Starting Video Disk Recoder

    Alle Anleitungen, welche ich gefunden habe, beziehen sich entweder aufs Installieren, (was ich mal geschafft hab) oder auf die Bedienung. Das entscheidene Zwischenstück, wie ich das Bild bekomme, fehlt mir irgendwie.

    wie ich über vdradmin auf den vdr zugriff weiß ich auch nicht.

    ich bin mir sicher ich steh nur ganz kurz vor dem ziel nur der entscheidene Schritt fehlt mir.

    lg Painkilla

    Server:
    1x TBS 6984 Quad DVB-S2
    1x TBS 6985 Quad DVB-S2
    VDR 2.0.6
    remotetimers,streamdev
    Client:
    VDR 2.1.6
    softhddevice,remotetimers,epgsync,svdrpsend,streamdev

  • Du solltest mal Angaben zu Deiner Hardware machen, wir haben hier keine Glaskugeln, Suse ist ein suboptimales System, Du benötigst zB vdr-xine oder xineliboutput zur Bildausgabe und und und...

    Ansonsten... wieder ohne Werbung machen zu wollen YaVDR-iso runterziehen, brennen installieren, booten und TV glotzen.

    Oliver

    1. VDR 2.4.0 und VNSI Plugin auf Debian Buster Server

    2. Client 1 = NVIDIA Shield mit KODI 18.9

    3. Client 2 = NVIDIA Shield mit KODI 18 .9

    4. 75 Zoll Samsung UHD TV mit Pioneer AVR VSX923 und HD Fury zur Audio Auskopplung

    5. 50 Zoll Samsung HD TV

  • Hallo liquidoize,

    ich denke für den Einstieg in das Thema VDR hast du mit OpenSuse eine sehr schlechte Wahl getroffen.

    Warum?

    - wenige VDRler nutzen OpenSuse -> du wirst wenig Feedback bekommen
    - OpenSuse ist keine reine VDR-Distribution -> du wirst vieles per Hand konfigurieren müssen -> Als Anfänger kann das seeehr frustrierend sein

    Mein Tipp:

    Nutze zunächst eine VDR Distibution (easyVDR, Gen2VDR, yaVDR). Wenn du dann später eine der Standard Distributionen verwenden möchtest, dann weißt du wenigsten schon ein wenig vom VDR.

    Aber: Bei der Wahl der Distribution musst du berücksichtigen welche Hardware du verwenden möchtest !!

    Gruß
    Wicky

  • thx leute!!!

    Meine HW steht in meiner Signatur...

    gut, dann werde ich mal diese iso´s testen
    bin ich ich richtig informiert, dass ich nun mit dem xine plugin HD auch ohne HW encoder schauen kann?

    lg Painkilla

    Server:
    1x TBS 6984 Quad DVB-S2
    1x TBS 6985 Quad DVB-S2
    VDR 2.0.6
    remotetimers,streamdev
    Client:
    VDR 2.1.6
    softhddevice,remotetimers,epgsync,svdrpsend,streamdev

    Edited once, last by Painkilla (July 23, 2010 at 5:38 PM).

  • hello!!!


    yaVDR 0.2 läuft, zumindest dieses internetradio... (The_Voice)

    Ich hab folgende Probleme und find in Google dazu überhaupt nichts. Vielleicht suche ich falsch, ich weis es nicht.

    Wie kann ich meine DVB-S2 Karte (TechnoTrend S2 3200) konfigurieren?? Wie kann ich nach kanälen suchen? und diese speichern?

    Mehr will ich nicht wissen.

    Das Rot Grün Blau und Gelb F1 bis F4 ist, hab ich auch erst nach Stundenlanger sucherei herausgefunden.

    Server:
    1x TBS 6984 Quad DVB-S2
    1x TBS 6985 Quad DVB-S2
    VDR 2.0.6
    remotetimers,streamdev
    Client:
    VDR 2.1.6
    softhddevice,remotetimers,epgsync,svdrpsend,streamdev

  • thx, kanalliste hab ich mal geladen...

    Ich hab gestern noch das plugin entdeckt, womit ich nach den kanälen suchen kann. Hier finde ich aber nur ca 280 kanäle, und der suchlauf ist nach ca 2 min vorbei.

    Laut wiki soll der ca 30 min dauern und 1000 kanäle finden.

    Könnt es möglich sein, dass der alte dvb-treiber die karte noch nicht zu 100% unterstützt, und mit schwachen Signalen noch nicht gut umgehen kann?
    Ich hab mal das sys (yavdr 0.2) mit
    sudo apt-get update
    auf den neuesten stand gebracht, und auch den s2-libplain treiber installiert.

    laut der wiki soll der vdr ja automatisch neue kanäle finden. Davon merk ich aber garnix. Kann es sein, dass wirbelscan keine kanäle findet, weil ihm die trasponterlisten fehlen??

    Server:
    1x TBS 6984 Quad DVB-S2
    1x TBS 6985 Quad DVB-S2
    VDR 2.0.6
    remotetimers,streamdev
    Client:
    VDR 2.1.6
    softhddevice,remotetimers,epgsync,svdrpsend,streamdev

  • Hallo Painkilla,

    Quote

    Wie kann ich nach kanälen suchen? und diese speichern? Mehr will ich nicht wissen. Das Rot Grün Blau und Gelb F1 bis F4 ist, hab ich auch erst nach Stundenlanger sucherei herausgefunden.

    Steht alles hier : https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

    Grüße Bernd

    VDR : POV Atom 330-1 Mainboard, MSI TV@nywhere Satellite II, 2 GB RAM, natürlich mit yaVDR 0.61. Heimkino mit Onkyo AVR, Nubert-Surround-Boxen und JVC Beamer mit 4K und HDR. HD-VDR für Newbies: https://www.vdr-portal.de/www.partyfotos.de/vdr

  • Eine vergleichbar umfangreiche aber nicht so schön formatierte Anleitung gibt es bei gen2vdr auch,
    allerdings wissen das die wenigsten zu würdigen und lesen die nicht. :)

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!