Umbau: alter Röhren-TV -> VDR-Komplettgerät

  • Moin,
    mir ist eine Idee gekommen, und wollte mal hören, was andere VDR-User so zum Aufwand bzw. zur Realisierung meinen:
    Zurzeit stellen ja viele von Röhrenfernseher auf LCD-Kisten um. Die Röhrenbildschirme werden oftmals sogar schon verschenkt.
    Wäre das nicht eine super Gelegenheit, die PC-Hardware in so ein Röhren-TV-Gehäuse einzubauen und in der Plastikkiste zu verkabeln? So hätte man alles in einem Kasten. Ich stelle mir das so vor, dass die CRT-Röhre mitsamt Elektronik ausgebaut und eine vom Abmaß passendes TFT-Display eingesetzt wird. Dahinter kann dann die PC-Hardware mit sämtlichen Karten, WLAN etc. eingehängt/geklebt werden.
    Da die Plastikkisten ja ziemlich groß sind, sollte es im Hinblick auf Lüftung doch keine großen Temperaturprobleme mit der Hardware geben oder?
    Ist das realistisch, was meint der ambitionierte Gehäusebauer?
    Gruß und munter bleiben,
    Andreas

    Comag Twin HD+ PIII Streamdev-Server PIII Streamdev-Client mit DXR3

  • - Solche Plastikkisten sehen nach heutigen Gesichtspunkten nicht unbedingt schön aus.
    - Ein Abschirmung der Komponenten im Inneren des Gehäuses wäre auch erforderlich.
    - Es ist bestimmt problematisch geeignete Befestigungspunkte an dem Leichtbauplastik zu finden.
    - Hinter einem normalen Flachbildfernseher ist meist genug Platz um dort ein ausreichend großes Computergehäuse an den Befestigungslöchern der Wandhalterung anzubringen.

    Wenn es wenigstens ein noch älteres Gehäuse aus Holz wäre, könnte man es als Retro durchgehen lassen und hätte auch nicht die Probleme mit der Befestigung.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Quote

    Original von halbfertiger
    Wenn es wenigstens ein noch älteres Gehäuse aus Holz wäre, könnte man es als Retro durchgehen lassen und hätte auch nicht die Probleme mit der Befestigung.

    Dann sollte man auch die entsprechend abgefahrene restliche Wohnungseinrichtung dazu haben ;).

    - ansonsten sind die (Plastik-)Gehäuse ausgeweideter Röhren-TVs sowas von wackelig und windig...
    - gibt es miniITX-Gehäuse, die sich als VESA-Halterung "missbrauchen" lassen.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Nimm sowas:

    Fernseher

    Da hast Du dann auch noch Platz für das ein oder andere graphtft Display.:D

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • :moin

    Tolle Idee, aber (:D :D :D):

    Bedenken solltest du, dass eventuell Garantie/Gewährleistung für dein LCD durch den Einbau tangiert werden könnten. Im Prinzip müsstest du das Teil ja so einbauen, dass das LCD im Stück einfach wieder abgezogen werden kann.
    Bleibt noch die Schwierigkeit, die Abwärme des LCDs loszuwerden, die hat dann ja sozusagen eine zweite Widerstandshülle zu überwinden.

    Solche (technischen) Probleme lassen sich sicherlich lösen, der Haken befindet sich meiner Meinung nach woanders:

    Was ich als gravierenden Punkt sehe ist die fehlende Flexibilität solch einer Lösung: Reicht dir die neue Glotze nicht mehr oder geht sie über den Jordan, ist die investierte Arbeit eventuell für die Tonne.

    Vor einigen Jahren habe ich mir meinen VDR als TV-Kommode gebastelt, weil ich das umheimlich praktisch und toll fand.
    TV-Tisch, Schrank für Receiver, Centerbox und den VDR in einer Box, was könnte es besseres geben. :schiel
    Soweit meine damalige Theorie... :lol2
    Nur:
    Die verbauten Centerkomponenten (Visaton) haben sich im Gegensatz zu einem damaligen Testbericht als miserabel herausgestellt (auch für mein kleines Wohnzimmer), deshalb steht seit Jahren ein größerer Center neben der Kommode.
    Es werkelt inzwischen ein anderer Receiver in seinem Fach (und er passte glücklicherweise da auch hinein), das Wohnzimmer ist inzwischen dreimal so groß und insgesamt ist das Konzept für die Wurst, weil wir viel häufiger Musik hören als TV gucken und der VDR deshalb besser in Griffelreichweite steht, damit man ohne die Glotze einzuschalten am kleinen Display vernünftig auswählen kann.
    Also werde ich, wenn wir dann mal auf HD umstellen und uns einen Projektor oder Flachbildschirm (für den die Kommode auch unnötig tief wäre) kaufen sollten, einen neuen VDR bauen.
    Eigentlich wollte ich damit ja nur sagen, dass deine pfiffige Idee eine Sackgasse sein könnte :unsch

    grüße

    ralf

    PS: Für den neuen VDR habe ich auch wieder ein klasse Konzept :hat1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!