Hallo!
Hat jemand ein deb für den alten nvidia Treiber?
Gruß
Norbert
Hallo!
Hat jemand ein deb für den alten nvidia Treiber?
Gruß
Norbert
Würde mich auch interessieren, wie man den nvidia-current in yavdr durch eine Version mit der 195.30 ersetzen kann ohne zu viel kaputt zu machen (Abhängigkeiten yavdr-essential).
Scheint wohl keine Lösung zu geben, den 195.30er sauber einzubinden?
Was passiert eigentlich, wenn man den Nvidia-Installer einfach über die yavdr-Installation drüberbügelt?
Anscheinend weiß das hier keiner!
...oder es mag keiner Antworten.
Ich weiß es leider auch nicht, daher mein Vorschlag:
- Backup mit Clonezilla
- Treiber installieren und gucken was passiert.
- Alles Putt gemacht: Backup wieder einspielen...
Viele Grüße
Matthias
QuoteOriginal von presskopf
...oder es mag keiner Antworten.
Korrekt Ich würde euch wirklich bitten, die Finger davon zu lassen und euch stattdessen im Thread bei nvnews einzubringen.
Nur um ein Ausufern dieses Threads zu vermeiden, hier ein paar Eckpunkte für eine Installation:
- Das ganze geht nur nach vorherigem "untie-packages"
- Das Paket "nvidia-current" deinstallieren.
- Original Installer von Nvidia besorgen, X-Server stoppen mittels "stop openbox" und den Installer ausführen.
- In der "/etc/init/displaydevice.conf" "nvidia-current" durch "nvidia" ersetzen und Rechner neu starten(!).
Zurück geht's einfacher:
Den Nvidia Treiber mittels "--uninstall" wieder von System entfernen, "nvidia-current" wieder installieren und die Änderung an der "displaydevice.conf" wieder rückgängig machen.
Wie gesagt:
Ungeübten rate ich dringend davon ab. Bereits das "untie-packages" ist als "unsupported" einzustufen, vom Rest mal ganz zu schweigen. Also verschont mich/uns bitte mit irgendwelchen Folgefehlern.
Gruß
Holger
Mein Frage war auch nur, ob es eine saubere Lösung gibt.
Mit untie-packages verabschiedet man sich ja von jedweder Updatebarkeit von yavdr, daher ist das für mich keine saubere Lösung.
Wollte in dem Punkt nur Klarheit haben. Danke dafür!
Hallo!
Ich habe gerade gesehen das ein yavdr-ppa für den alten nvidia Treiber gibt:
https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…egacy/+packages
Wie steigt man auf den alten um?
Gruß
Norbert
.. die wahl der treiber-version wurde aber nicht dadurch angestiftet: [patches] xine-vdpau+xineliboutput+xine-plugin verbesserter vdpau support
QuoteOriginal von ciax
.. die wahl der treiber-version wurde aber nicht dadurch angestiftet: [patches] xine-vdpau+xineliboutput+xine-plugin verbesserter vdpau support
Wohl kaum. Ein schneller Klick zeigt dir dass ich den Treiber am 30. September hoch geladen habe.
Gerald
Hi !
gibts irgendwo eine Anleitung wie man den nvidia-legacy treiber installiert ?
Der aktuelle nvidia-current verursacht bei mir die bekannten Artefakte nach dem umschalten (Klötzchen, flackern).
Gruß
Stephan
Nabend,
auch hier hatte ich den Eindruck das der nvidia-current 260.19.21
die Artefakte sowohl bei SD als auch bei HD deutlich erhöht.
Flucht nach vorn ist einfach und brachte hier Besserung
(ok bei HD flackert es immernoch gelegentlich).
2.6.32-27-generic gibt es mit original yavdr 0.3a sources.list:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install linux-image-generic
sudo apt-get install linux-headers-generic
Gruß
Ulf
Hallo,
so sehr ich die Haltung des Teams verstehe, so ungeeignet ist der 260er Treiber für den Produktivbetrieb. Ein Rollback auf den c't-VDR konnte bei mir nur folgende Befehlssequenz verhindern:
apt-get install nvidia-current=195.36.24-0ubuntu1~10.04
echo nvidia-current hold| dpkg --set-selections
Damit wird der in Lucid enthaltene Treiber installiert. Das Ganze ist durch die folgende Sequenz rückgängig zu machen (und ist m.E. erheblich weniger nebenwirkungsträchtig als eine manuelle Installation des Originaltriebers):
Habt ihr eigentlich schon mal über einen stable-Zweig nachgedacht?
Grüße,
Holger
Danke Holger,
ausser ein paar ruckler bei HD ist es jetzt viel besser.
Gruß Stephan
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!