Ich lasse VDR auf einem Wohnzimmer-PC unter Ubuntu 10.04 laufen (Hardware und Versionen siehe Signatur). Als Frontend diente zunächst vdr-sxfe, seit den Verbesserungen von XBMC und VNSI zunehnend auch XBMC. Letzteres bietet den Vorteil, alle Medien incl. TV unter einen Hut zu bringen, so dass z. B. auch meine Frau es problemlos bedienen kann.
Um das ganze noch zu optimieren, möchte ich folgende Punkte noch verbessern:
1. Derzeit startet XBMC über die "Startprogramme" von Gnome. Das hat den Nachteil, dass nicht sichergestelt ist, dass vdr beim Start bereits läuft. Gibt es dafür eine Lösung?
2. Die Aufnahmen liegen auf einem NAS. Gelegentlich scheint vdr zu starten, bevor die CIFS-Freigabe gemountet ist. Dann zeigt vdr keine Aufnahmen an. Kann man den vdr-Start verzögern, bis die Netzwerkfreigabe korrekt gemountet ist?
3. Gelegentich sollte auch noch vdr-sxfe genutzt werden, um z. B. das OSD des vdr verwenden zu können. Kann man mittels Skript zwischen vdr-sxfe und XBMC hin- und herschalten?
4. Lässt sich aus XBMC heraus direkt ein Webbrowser starten, um kurz etwas im Netz nachzuschauen? Aus vdr-sxfe heraus müsste es gehen, aber ist der "Rückweg" Browser -> vdr-sxfe -> XBMC dann noch einfach genug für meine technisch eher unbedarfte Frau?
Vielen Dank für jegliche hilfreiche Antwort, auch zu einzelnen Punkten!