Empfehlung vdpau Grafikkarte

  • Hallo zusammen,

    ich hätte gerne euren Rat zur Anschaffung eine VDPAU fähigen Grafikkarte.

    Meine Anforderungen und Gegebenheiten:

    - ich werde (vorerst) nur öffentlich rechtliches HD (720p) und SD schauen.
    - die Karte sollte stabil und zuverlässig laufen
    - gut kühlbar einigermaßen leise sein
    - die Bildqualität (Skaling, Deinterlacing) sollte möglichst gut sein
    - die Karte sollte dennoch nicht zu teuer sein

    Meine Überlegungen:

    Gainward G210 passiv
    + leise
    + sehr niedriger Stromverbrauch
    + günstig
    + VDPAU Profil/FeautureSet C wird untersützt (HQscaling)
    - eventuell nicht so schnelle ruckelfreie Umschaltzeiten wie eine schnellere Karte
    - eventuell manchmal leicht trägeres OSD

    -> Wenn man nur 720p und SD schaut, dann sollte perfektes Deinterlacing immer möglich sein.
    Damit wäre die Bildqualität optimal

    Alternativen:

    GT9500
    - etwas höherer Stromverbrauch
    - kein VDPAU Profil/FeautureSet C -> kein HQScaling
    + schneller als eine G210 (temporal_spatial immer möglich)

    G220
    - etwas höherer Stromverbrauch
    + schneller als eine G210 (temporal_spatial immer möglich)
    - teuer


    Mein Favorit ist als eine G210.

    Über eure Tipps, Empfehlungen, ... wäre ich dankbar.

    Gruß
    Wicky

  • Hi,

    G220 teuer? Neee.

    Habe mir dieG220 von MSI, passiv von alternate geholt. http://www.alternate.de/html/product/G…0-MD1GZ/144194/

    Ist wohl gerade nicht verfügbar. Aber das Internet kennt ja viele Shops, wird sich wohl was finden lassen.

    Läuft bei mir sehr gut.

    Gruß
    Polaris

    TV: Toshiba 42XV635D 42 Zoll
    AV-Receiver: Yamaha RX-V473
    VDR: YaVDR 0.6, Zotac H77-ITX-C-E (onboard Geforce GT620 512MB RAM), Intel Pentium G630T@1,6GHz, 2x 2GB RAM, 1TB Media-HDD 2,5", 30GB System-mSATA SSD, DD Cine S2 V6 -> alles verbaut im InterTech Mini ITX E-i7, PS3 Remote
    NAS: Synology DS415+, 4x 3TB Raid5

  • Hi Polaris,

    Quote

    Original von Polaris
    G220 teuer? Neee.

    Hmm, finde schon. Die N220GT-MD1GZ (eine der wenigen passiven) gibt es ab 76 €.
    Das ist imho für eine lahme Grafikkarte viel Geld. Insbesondere wenn es auch eine G210 für 35€ tut.

    Für die Preisdifferenz geh ich gerne mit meiner Freundin Essen und mein VDR verbraucht auch noch weniger Strom...

    Aber genügt eine G210 für meine Anforderungen? Das ist wohl die Frage. Wenn sie nicht genügt, dann kommen nur eine G220 und GT9500 in Frage.

    Gruß
    Wicky

  • Nabend Wicky,

    im Eingangspost fehlen drei Angaben:

    - Welcher LCD soll angesteuert werden und wie => 1920x1080 und HDMI nehme ich mal an?

    - Wie siehts mit deinem Gehäuse aus, viel Platz?, rechts und links neben dem PCIE frei?

    - Willst du unbedingt höchstes Deinterlacing auch bei 1920x1080?

    Poste mal bitte die Angaben...

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Wicky

    Hmm, was ich nicht verstehe, warum alle auf dem "HQScaling" und dem "Featureset C" so rum machen.

    Keiner der eine 9400/9500GT hat, hat jemals über ein schlecht skaliertes SD-Bild (576i) geklagt, auch ich nicht, ich finde das Bild meiner FX 580 und das der 9500GT genial. Und 720p auf 1080p ist für die alle Karten eher eine leichte Übung.

    Ich habe alle Karten verglichen, es gibt IMHO keinen Unterschied aufgrund das Upscalings, einzig der Unterschied "temporal" (G210/9400GT) und "temporal_spatial" (9500GT/GT220) kann man IMHO bei detallierter Betrachtung direkt am Panel sehen. Auf normale Sehentfernung 2,5m+ ist davon auch eher schwer was zu sehen.

    Das Upscaling war noch nie das Problem der Grafikkarten, das konnten meine Radeon 9200 schon richtig gut, aber das Deinterlacing ist eigentlich das schwierige. Und ich denke den Unterschied zw. bob und temporal(_spatial) können die meisten sehen und feststellen.

    Den "Featureset C" nutzen wir doch gar nicht bei einem VDR, wir brauchen nur h.264 und MPEG2 und die sind voll beschleunigt vom "Featureset A", ich weiß nichtmal ob sich der "C" bei XBMC oder so nutzen läßt. Die zusätzlichem Formate des "Featureset C" sind auch im "Featureset A" teilweise beschleunigt, d.h. ein Teil der Arbeit übernimmt einfach CPU, und was solls, die ist ja auch da und die Qualität wird ebenso gut sein. Und die mkv's aus den diversen bösen Portalen sind alle h.264 und somit von allen Featuresets voll beschleunigt ...

    Die G210 ist mit wohl die VDPAU Karte die am wenigsten Strom aufnimmt und im Verhältnis dazu sehr gute Bildqualität liefert. Kaum mehr benötigt die 9500GT (FX 580), beherrscht dafür die höchste Stufe des Deinterlacings mit spitzen Bild. Beide Typen sind mit Sachverstand recht leicht zu kühlen.

    Die GT220 ist ohne Frage ein Brett, hat aber Leistung die wir eigentlich niemals abrufen, der Rest liegt brach und verheizt überflüssig Strom. Sie waren in jeden meiner Tests die Karten mit der höchsten Leistungsaufnahme ohne das das Bild besser war als bei meinen FX 580 oder 9500GT war. Die passiven Versionen produzieren ordentlich Abwärme und benötigen mehr Aufmerksamkeit bei der Kühlung.

    Generell wird man aber durch die Unterschiede zwischen alle den Karten in der Leistungsaufnahme nicht wirklich arm, max. 20W

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (June 16, 2010 at 10:22 PM).

  • Hallo wbreu,

    Quote

    Original von wbreu
    Nabend Wicky,

    im Eingangspost fehlen drei Angaben:


    Yupp, stimmt.

    Quote


    - Welcher LCD soll angesteuert werden und wie => 1920x1080 und HDMI nehme ich mal an?


    NEC 40" 1368x768 via DVI

    Quote


    - Wie siehts mit deinem Gehäuse aus, viel Platz?, rechts und links neben dem PCIE frei?


    Dickes Gehäuse, aber nur M2NPV-VM, d.h. ich habe nicht beliebig viele Slots, aber neben dem PCIe ist Platz.

    Quote


    - Willst du unbedingt höchstes Deinterlacing auch bei 1920x1080?


    Das hatte ich schon geschrieben: Nein, da ich (vorerst) nur HD der öffentlich rechtlichen schauen möchte. Und die senden progressiv. D.h. Deinterlacing benötige ich nur für SD....

    Gruß
    Wicky

  • Hallo fnu,

    Quote

    Original von fnu
    Hmm, was ich nicht verstehe, warum alle auf dem "HQScaling" und dem "Featureset C" so rum machen.

    ... die Jungs im XBMC Forum berichten, dass sich das ganz gut macht....

    Quote


    Den "Featureset C" nutzen wir doch gar nicht bei einem VDR, wir brauchen nur h.264 und MPEG2 und die sind voll beschleunigt vom "Featureset A", ich weiß nichtmal ob sich der "C" bei XBMC oder so nutzen läßt.


    XBMC unterstützt das Featurset C und ich verwende XBMC. Aber das Featurset ist für mich nicht das entscheidende Argument, sondern nur ein eher unwichtiger Punkt unter vielen...

    Quote

    Die G210 ist mit wohl die VDPAU Karte die am wenigsten Strom aufnimmt und im Verhältnis dazu sehr gute Bildqualität liefert. Kaum mehr benötigt die 9500GT (FX 580), beherrscht dafür die höchste Stufe des Deinterlacings mit spitzen Bild. Beide Typen sind mit Sachverstand recht leicht zu kühlen.

    ... es scheint wohl auf eine G210 passiv oder eine 9500GT hinaus zu laufen. Allerdings benötigt eine GT9500 als passive Version zwei Slotts.

    Quote


    Die GT220 ist ohne Frage ein Brett, hat aber Leistung die wir eigentlich niemals abrufen, der Rest liegt brach und verheizt überflüssig Strom. Sie waren in jeden meiner Tests die Karten mit der höchsten Leistungsaufnahme ohne das das Bild besser war als bei meinen FX 580 oder 9500GT war. Die passiven Versionen produzieren ordentlich Abwärme und benötigen mehr Aufmerksamkeit bei der Kühlung.


    Danke für den Hinweis. Damit ist eine G220 gestorben.

    Gruß
    Wicky

  • Wicky

    Schön das wir drüber geredet haben, aber das ist der Beweis, der erste Gedanke ist immer der richtige ... :D

    Viel Spaß und Erfolg mit der G210 ;)

    Gruß
    Frank

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hi nochmal,

    also, nimm ne 210er, die schafft auf jeden Fall "temporal-Deinterlacing" in allen Lebenslagen.

    Da du das Display sowieso nicht mit 1920x1080 ansteuerst, reicht die Leistung der Karte dicke.

    Interessant ist dann mit Sicherheit welche Auflösung du rausbekommst, die 1366 oder 1360 oder eben die Nativ-1280....

    Wenn du eine FullHeight-Karte bekommst nimm so eine, dann kannst du die Karte schön mit einem leisen Lüfter anblasen, das tut der Lebensdauer richtig gut.

    Mit dem Ton habe ich noch bedenken, da ohne HDMI sehr oft ein Abdriften des Tones beobachtet wird, und das dann je Sender unterschiedlich.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

    Edited once, last by wbreu (June 16, 2010 at 11:20 PM).

  • Hallo Wicky,

    bin gerade ebenfalls auf der Suche nach der passenden G210. Eine Frage treibt mich um, die ich trotz Recherche nicht zufriedenstellend beantwortet bekomme:

    Ragt der Kühler der Gainward nach "hinten" über die Karte hinaus? Sprich: der PCIe 1x liegt bei meinem MB vom Slotblech aus gesehen links vom PCIe 2.0 und ich würde diesen gerne bestücken.

    Kannst Du mir die Frage beantworten oder gar ein Bild der G210 schicken?

    Danke im Vorasu,

    Balduin

    easyvdr 2.0.0 Stable - Asus A8N-E Sockel 939 - Athlon 3500+ - Nvidia GT 630 GK 208 - 2GB DDR-400 - 500GB Samsung System-HD - 2TB Video-HD - 2 x DVBSKY S952 Dualtuner PCIe - Digibit R1 SAT>IP - DVD-LW

  • Balduin

    Ich weiß jetzt nicht ob Du Antwort bekommen hast.

    Die Gainward G210 ist nur "einen Slot breit" und überlagert damit keine benachbarten Slots. Da aber ein ausreichend großer Kühlkörper verbaut werden muß, ist diese Karte keine Low-Profile Bauform. Bei den LP Bauformen muß der Kühlkörper in die Breite "wachsen" und überlagert benachbarte Slots. Bild zur Gainward G210 gibt es hier.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!