Hallo
ich möchte meinen Server neu aufsetzen. Hatte bisher XEN mit Eisxen und diversen DOMUs wie z.B. Debian, Ubuntu, WinXP, etc
Hatte damals dann verschieden Sachen laufen (DNS, DHCP, SAMBA, NFS, APACHE, IPTABLES, VPN, WinXP mit Spieleservern, VDR, Compilersysteme, ...)
Die Domains hatte ich als Image Dateien, was ich aber nun mit LVMs ersetzen möchte.
Meine Frage ist nun ist Xen noch zeitgemäß oder sollte man heute (da es auch nun nativ vom Kernel unterstützt wird) KVM nutzen?
Damals viel meine Wahl auf XEN da KVM kein PCI Passthrough hatte und ich damit keinen VDR-Server aufbauen konnte
Aber heute kann KVM auch PCI und USB Passthrough.
Hardware:
AMD X2 EE SFF mit 2x2GHz
4GB DDR2
300GB Systemplatte
2TB Datenplatte
1x Satix ... DVB-S2
1x Hauppauge Nova T-500
1x Intel 1000 GBit zusätzlich (wegen Routerfunktionalität)
1x WLAN Karte (zwecks AP-Funktionalität)
BS fürs Wirtssystem: Debian oder Ubuntu
Was sollte man heute nutzen? KVM oder XEN? Was ist schneller bzw sicherer?