Hallo Liebe Com,
Ich habe mir mal vorgenommen eine neue Ubuntu 10.x Lucid version auf Diskless per PXE boot umzustellen. Die vorteile liegen auf der Hand, wie z.b. schnelles booten ohne krach und ohne zwingende Lüfter. Machbar mit einem Atom mit ION chipsatz und einem PXE/VDR Server der im Keller rumwerkelt.
Bisher habe ich mit einer Testinstallation auf einer platte eine rohinstall version per "debootstrap" erstellt und dort schon aenderungen fürs nfs booten eingetragen. Danach installierte ich den neusten kernel mit initrd und wollte diesen dann auch per PXE booten lassen, was mich aber nur zu einem kleinen schwarzen blinkenden unterstrich oder zu fehlermeldungen führt.
Die Fehlermeldungen auf dem Bildschirm sehen so aus...
Siehe bild welches ich noch machen werde.
http://188.40.125.179/~avalon/ubuntu…-06-01_7911.JPG
Hier könnt ihr euch die debootstrap Ubuntu Lucid version Herunterladen.
http://188.40.125.179/~avalon/ubuntu…cid_PXE.tar.bz2
Was nachdem runterladen noch zu tun ist.
1. per chroot hinein rooten in die root
2. nochmals die config files ueberprüfen laut unterem Howto
2.1. resolv.conf anpassen
3. neustes Kernel images installen (in der debootstrap root)
4. euren PXE server auf die neue root umstellen
Hier ist ein Howto für eine ältere Ubuntu version http://www.ernst1980.de/htpc-mit-xbmc/
Wo Ihr die einstellungen von den entsprechenden Dateien noch mal überprüfen könnt.
Ein Kollege meint das die probleme eventuel mit dem neuen upstart zusammen hängen könnte, welches mit der Lucid version einzugerhalten hat.
Vielleicht kann ja einer von euch, wer lust hat zu Basteln, es auch mal probieren.
MfG
Aileenis
nachtrag:
Der fehler mit nfs kan nun so entfernt werden in dem man in die fstab es so einträgt " /dev/nfs / nfs nolock,defaults 1 1 "
Dann bleibt nur noch der fehler mit dem portmap, welches er nicht streten will