Moin,
habe einen alten SCSI Tower mit zwei Wechselrahmen für 3,5" Festplatten ausgestattet.
Auf der Rückseite habe ich das Blech mit den breiten Centronics Buchsen entfernt und
ein neues mit eSATA Buchsen angefertigt. Siehe Bild:
[Blocked Image: http://img217.imageshack.us/img217/2386/esatascsitower.th.jpg]
Soweit so gut, das funktioniert prima - das Gehäuse hat ja ein eigenes Netzteil.
Mein Plan ist es jetzt die Stromversorgung irgendwie vom Rechner mit zu realisieren.
Die eSATAp Spezifikation schein sich ja noch nicht richtig durchgesetzt zu haben.
Zumindest finde ich im Netz nur eSATAp Slotbleche in eine Richtung...
Hat jemand da eine Idee ?
Eine Molex Buchse an die Rückseite montieren ? Oder die flache Stromversorgung vom
SATA quasie wie an einer Festplatte hinten dran einbauen ?
Danke
Munter bleiben, Rossi