WD20EADS oder WD20EARS?

  • Quote

    Original von aelo
    Optimismus :lol2

    vermutlich ja,

    denn ich habe bei meinen Recherchen viele Fälle gefunden, wo die jeweilige Platte schon nach einigen Hundert oder Tausend Zyklen ausgestiegen sind. Auch dad401s Platte hat laut Posting recht wenig Zklen hinter sich:

    Code
    193 Load_Cycle_Count        0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       651

    oder guidoN

    Code
    193 Load_Cycle_Count        0x0032   198   198   000    Old_age   Always       -       7481

    beide hier im Thread.

    Andererseits gibt es auch Meldungen mit 500.000 und 750.000 Zyklen, dann ohne Probleme.

    Sicher sollte man das mit den 300.000 Zyklen ernst nehmen, jedoch dürften die Ausfälle mit wenigen Zyklen damit nichts zu tun haben.

    Gruß Fr@nk

  • Code
    Model Family:     Western Digital Caviar Green family
    Device Model:     WDC WD15EADS-00P8B0
    9 Power_On_Hours          0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       1589
    193 Load_Cycle_Count        0x0032   197   197   000    Old_age   Always       -       9506
    197 Current_Pending_Sector  0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       1

    ein anderes BSP bei mir...

    die WD10EACS (noch völlig in Ordnung):

    Code
    Model Family:     Western Digital Caviar Green family
    Device Model:     WDC WD10EACS-65D6B0
    9 Power_On_Hours          0x0032   094   094   000    Old_age   Always       -       4749
    193 Load_Cycle_Count        0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       1305
    197 Current_Pending_Sector  0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0

    irgendwas ist da auf jeden Fall nicht ganz in Ordnung

    best regards

    Edited once, last by aelo (December 27, 2010 at 1:14 PM).

  • Hi,

    hier mal meine Daten zum Thema.

    Tschüss

    Fritzle

    1: P3 1000MHz, 384MB RAM, 160GB HD, easyVDR 0.8.06 - 2 x Nova-s - MediaTomb (E19.2°E, 13.0°E)
    2: Samsung SMT-7020S - MLD-2.0
    3: MediaMVP - Vomp
    4: Kathrein UFS-910 - BPNeutrino (28.2°E, 23.5°, E19.2°E, 16°E, 13.0°E, 9.0°E)
    5: Philips Streamium Network Music Player NP2500
    6: Asus O!Play HDP-R1
    7: LCD Toshiba 32 R 3500 - 100Hz
    8: Intel® Core™2 Duo Processor E6750, 2GB RAM, 1.2TB HD, Ubuntu 10.04LTS (Server)

  • Hallo,
    ich hatte bis jetzt in meinem Backup NAS für 1.83Jahre/24h eine 1TB WD10EACS verbaut.

    Smart liefert:

    Wegen Platzmangel hab ich diese jetzt kürzlich ausgetauscht gegen eine WD20EARS 2TB Platte.

    Nach dem Einschalten hatte ich bereits nach 15 Minuten ca. 30 LCC's.
    Ich hab mich dann nach dieser Anleitung eine Freedos CD gebrannt und das wdidle angepasst. (Hinweis: bei mir funktioniert der wdidle.exe Aufruf nur 1x, dann stürzt freedos ab. Also booten von CD Status abfragen, neu Booten und idle Wert neu setzen.)

    Jetzt hab ich:


    Ich bin jetzt nach 212h eigentlich ganz zufrieden mit der Platte....
    Trotzdem mache ich noch ein zusätzliches Backup (also backup vom backup :) ....

    Meine Hardware

    VDR1: ASRock K10N78M pro, Sempron 140, picoPSU; yavdr 0.3a
    VDR2: ZOTAC ZBOX ID84 PLUS; Transcend TS64GSSD340 64GB SSD; yavdr 0.5.0
    VDR3: Server, 2x 2TB, Asus M3N78-EM;L4M-Twin S2 ver 6.5+L4M-Flex S2; in 19" IPC-C330; yavdr 0.5.0
    VDR4: ASRock N68C-S UCC, Sempron 140, ASUS EN210, KNC1 DVB-C, picoPSU; yavdr 0.3a
    NAS: Synology DS107+
    -----

  • Hallo,

    habe mir heute ebenfalls eine WD20EARS gekauft und stehe nun vor einem Problem.

    Und zwar wollte ich diese HDD als Drittfestplatte einsetzen um darauf meine Serien und Filme darauf zu speichern. Ich habe bereits eine WD10EADS, welche ich mittels fstab in das System einbinde und mit der hdparm.conf schlafen lege, damit die Fesplatte nur läuft wenn ich einen Film schaue. Dies geschieht über den Eintrag.

    Code
    /dev/sdb  {
    spindown_time = 120
    }

    Dies wollte ich jetzt auch mit der WD20EARS machen. Sollte ich dafür zusätlich das automtische Parken der Leseköpfe mittels wdidle.exe abschalten?

    Beziehungsweise ist es überhaupt möglich dieses Western Digital Modell manuell schlafen zu legen?

    Wäre super wenn mir dabei jemand weiterhelfen könnte.

    MfG
    Christian

    Asrock B75 Pro3-M | 4 Tuner: S2 DD Cine V6.5 | FB: X10 (Funk) + IR (CIR)
    HDD: 30GB SSD (System) | 3TB WD Green (Medien)
    OS: yaVDR 0.5
    TV: Panasonic TX-PF50G20 (TX-P50GW20)
    AV-Receiver: ONKYO TX-SR 806
    Lautsprecher: 5.1 Eigenbau (FT8 von Accoustic Design Wohlgemuth)

  • jepp die 2TB EARS über "hdparm -S" schlafen zu legen ist mir anno damals auch nicht gelungen. ich habs über ein sh-scriptchen gelöst (hab ich aber momentan nicht "zur hand"), mittlerweile gehts aber glaub ich auch einfacher mit hdidle (http://hd-idle.sourceforge.net)! damit solltest du's einfach mal probieren, zur not dann zu fuss per script :)

    gruß,lars

    Asus H170 PRO GAMING, Intel Core i7-6700T, 16GB RAM, GeForce GTX 1050 2GB, Samsung SSD 860 EVO 1TB SSD + 3TB WD Red, Mystique SaTiX-S2 Dual, Archlinux -> VDR4Arch

    "Freunde sind Menschen, die dich mögen obwohl sie dich kennen"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!