Der Thread macht mich gar nicht wirklich glücklich mit meinen 2 Stück WD20EARS die unter Weihnachtsbaum liegen werden
Was schlagt ihr vor damit die Platten in einem Fileserver auch wirklich problemlos laufen:
1. Schritt: Abschalten der HDD deaktivieren mit wdidle3.exe (was schlussendlich die Zeit einfach nur auf 62 Minuten setzt laut einem anderen Forenbeitrag)
2. Schritt: Partitionieren mit fdisk und Startsektor 63 (also der 64te, wird ja bei 0 begonnen zu zählen)
3. Schritt: mit mkfs.ext4 formatieren (dauert das lange?), natürlich dafür aktuellen Kernel installieren der möglichst viele ext4 fixes enthält und wenn möglich ext4 tools updaten
irgendwas vergessen?
best regards
aelo
edit: Debian Squeeze hat bereits die aktuellsten e2fsprogs im Testing-Repository, also dies updaten fällt schon mal weg
edit2: folgendes ext4 fixes sind im 2.6.32er Kernel von Debian Squeezy enthalten:
/usr/src/kernel-patches/all/2.6.32/debian/bugfix/all/ext4-Conditionally-define-compat-ioctl-numbers.patch.bz2
/usr/src/kernel-patches/all/2.6.32/debian/bugfix/all/ext4-Fix-compat-EXT4_IOC_ADD_GROUP.patch.bz2
/usr/src/kernel-patches/all/2.6.32/debian/bugfix/all/ext4-fix-freeze-deadlock-under-IO.patch.bz2
/usr/src/kernel-patches/all/2.6.32/debian/bugfix/all/ext4-issue-discard-operation-before-releasing-blocks.patch.bz2
vermutlich also nicht mal ein Kernel-Update nötig