lol
und ich fing schon an zu denken ich wär bekloppt
danke dir! nachdem mein anderer buildversuch fertig ist test ich den auch mal.
lol
und ich fing schon an zu denken ich wär bekloppt
danke dir! nachdem mein anderer buildversuch fertig ist test ich den auch mal.
ich hab's (wie zuvor gesagt) mm einem anderen it probert:
git clone --branch Dharma git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
laut offiziellem xbmc ist das die aktuelle version für NICHT-Entwickler (der etwick branch compileirt nicht). das scheint zu funzen, wobei ich nicht geschaut habe, ob das vnsi plugin, was für vdr ist, aktueller ist als das alte, was ich noch am laufen ahbe.
bisher läufts gut.
edit: benutze mein altes .xbmc homeverzeichnis.
Am VNSI-Protokoll wurde in dem Branch nichts geändert, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre hat sich da auch im Mainentwicklungsbereich noch nichts getan. Der Herr Op den Kamp ist TVHeadend Anwender und hat sich deshalb verständlicherweise nicht viel mit VNSI beschäftigt (hat er selbst geschrieben im XBMC-Forum).
mfg
aelo
In der aktuellen Entwickler-Version von Opdenkamp werden schon VNSI-Änderungen von pipelka hinzugefügt.
Kompilieren tuts bei mir auch. Musste nur "yasm" installieren.
QuoteOriginal von schnere
Musste nur "yasm" installieren.
Du meine Güte, für was wird denn da Assembler benutzt?
Gerald
meine fehlermeldung hatte nichts mit einem fehlenden packet oder yasm zu tun. wann genau hast du die quellen gezogen und von wo, die bei dir durch gingen?
entschuldige, dass ich meine frage nochmal wiederhole:
von wo GENAU hast du die quelle gezogen, welche git quelle genau, weil ich hab es auch gestern abend probiert und es gab nen batzen compilierfehler.
Von hier: https://github.com/opdenkamp/xbmc/
Kompiliert übrigens auch jetzt ohne Probleme durch.
Und hier steht Schritt für Schritt genau was ich gemacht habe: http://schnere.bveml.net/de/content/how…0-lucidmaverick
ok, das ist strange. ich habe folgendes probiert:
git clone git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
git clone --branch master git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
beide haben nicht durchcompiliert.
einzig der Dharma branch.
wenn man auf liste branches klickt werden nur die folgenden zwei angezeigt:
Dharma
pvr-master-merge
ich zieh grad letzteren und versuch es mit dem noch einmal. dass du per https und ich per git ziehe sollte ja keinen unterschied machen.
so hab ihc es von anfang angemacht. werd mal die meldung posten wenn's fertig is. hab diesmal aber yasm installiert obwohl nirgends danach verlangt wurde.
QuoteOriginal von a-user
ok, das ist strange. ich habe folgendes probiert:git clone git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
git clone --branch master git://github.com/opdenkamp/xbmc.gitbeide haben nicht durchcompiliert.
Wenn es bei schnere geht und bei dir nicht, dann ist es doch wohl anzunehmen, dass sich eure Entwicklungssysteme unterscheiden. Es wäre vielleicht angebracht, wenn du deines mal beschreibst. Bin ich eigentlich blind oder hast du die Fehlermeldungen tatsächlich noch nicht gepostet?
Gerald
nein, du bist nicht blind. ich hab die fehlermeldung nicht mehr. ich kann nur grob aus der errinnerung sagen, dass es kein fehler bzgl. fehlender libs etc war. eine funktion erwartete eine andere definition einer anderen funktion. d.h. es war eine inkonsitenz innerhalb der xbmc quellen.
aber wie gesagt, bin grad am neukompilieren (nicht mit -j4 damit ich den fehler genau sehe) und poste das dann mal. hab derzeit so viel um die ohren,
edit: bin hier auf ubuntu maverick mit allen angegebenen deps installiert. allerdings mit selfmade kernel 2.6.38-rc4 und kernel 2.6.37 (jeh nach dem).
also folgende neuigkeiten:
compilieren der quellen:
git clone git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
git clone --branch master git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
schlägt fehl mit meldung:
xbmc/windows/windows.a(GUIWindowPVR.o): In function `CGUIWindowPVR::OnInitWindow()':
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/windows/GUIWindowPVR.cpp:697: undefined reference to `PVREpgSearchFilter::Reset()'
xbmc/windows/windows.a(GUIWindowPVR.o): In function `PVREpgSearchFilter':
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/pvr/PVREpgSearchFilter.h:32: undefined reference to `vtable for PVREpgSearchFilter'
xbmc/windows/windows.a(GUIWindowPVR.o): In function `~EpgSearchFilter':
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/epg/EpgSearchFilter.h:31: undefined reference to `vtable for EpgSearchFilter'
xbmc/windows/windows.a(GUIWindowPVR.o): In function `PVREpgSearchFilter':
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/pvr/PVREpgSearchFilter.h:32: undefined reference to `vtable for PVREpgSearchFilter'
xbmc/windows/windows.a(GUIWindowPVR.o): In function `~EpgSearchFilter':
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/epg/EpgSearchFilter.h:31: undefined reference to `vtable for EpgSearchFilter'
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/epg/EpgSearchFilter.h:31: undefined reference to `vtable for EpgSearchFilter'
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/epg/EpgSearchFilter.h:31: undefined reference to `vtable for EpgSearchFilter'
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/epg/EpgSearchFilter.h:31: undefined reference to `vtable for EpgSearchFilter'
xbmc/windows/windows.a(GUIWindowPVR.o): In function `CGUIWindowPVR::OnContextButton(int, CONTEXT_BUTTON)':
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/windows/GUIWindowPVR.cpp:1264: undefined reference to `PVREpgSearchFilter::Reset()'
/usr/src/xbmc-git/xbmc-git-dev/xbmc/windows/GUIWindowPVR.cpp:1366: undefined reference to `PVREpgSearchFilter::Reset()'
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [xbmc.bin] Fehler 1
Display More
compilieren von
git clone --branch pvr-master-merge git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
gelingt.
meine vermutung ist, da du nicht per git://.... ziehst, sondern per https://... , dass per https quasi die quellen gezogen werden, die ich per Dharma branch oder mit diesem pvr-master-merge branch über git bekomme.
ich werd mal testen, ob es kompiliert, wenn ich so wie du per https ziehe. aber das erst später ggf. morgen erst.
EDIT: schnere:
ich hab nach deiner anleitung versucht deb packete zu erstellen. mit den alten quellen ohne probleme aber jetzt bekomme ich sowas:
Kopiere Dateien in das temporäre Verzeichnis...tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Traditional): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Brazil): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Cyrillic): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Simple): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Traditional): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Traditional): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (US): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (US): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Brazil): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Brazil): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Cyrillic): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Cyrillic): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Mexico): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: (Mexico): Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: Bubbles: Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
tar: Bubbles: Kann stat nicht ausführen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
Display More
aber ansonsten schließt es erfolgreich ab. ist das normal?
Also, ich denke noch immer, dass du auf das "make clean" nach dem "./configure" verzichtet hast.
Zum deb-Paket: du hast dir wahrscheinlich die docs erstellen lassen? Die Fehler sollten kein Problem sein. Für den Eigengebrauch sollten die Pakete trotzdem passen (xbmc sollte funktionieren).
nein hatte ich nicht, also wegen dem make clean.
stelle grade fest, dass der branch pvr-master-merge kein pvrclients unterverzeichnis hat, also unter xbmc/xbmc.
Hier wird dein Problem behandelt: http://forum.xbmc.org/showthread.php?p=717942
Evtl. löscht du mal alles und checkst komplett neu aus.
danke dir. werd da mal weiter rumtesten.
ok, jetzt wird's merkwürdig...
hab mal alles gelöscht (nicht das es das erste mal wäre) und diesmal nicht übers git protokoll (git://) sondern über https, wie von dir oben angegeben gezogen.
tada.... durchkompiliert. meine vermutung scheint also richtig zu sein, dass dabei zwei verschiedende dinge gezogen werden. offenbar ist da ein fehler auf deren seite bzgl verklinkung oder weiß der geier was.
edit: stabil ist es aber nicht. beim abspielen eines mkv ist es sofort abgeschmiert. und beim versuch tv zu kuken meldet er kein pvr-plugin gefunden. hab's gecheckt ist aktiviert etc.
also doch wieder zurück zum "Dharma"-branch.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!