VDR OSD für HD?

  • Quote

    Original von gda


    Das betrifft aber nicht das OSD, das steckt tief im VDR und lässt im Moment eben nur 256 verschiedene Farben zu.

    Gerald

    Genau so ist es,

    es gibt/gab auch schon Patches für das Treucolour-OSD. => wobei wir dann wieder beim Thema sind, wieder ein Patch, weil der VDR in dem Bereich nicht weiterentwickelt wird...

    Da hilft auch kein Plugin weiter, ähnlich wie beim Livebuffer.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Quote

    Original von wbreu
    es gibt/gab auch schon Patches für das Treucolour-OSD.


    Hast du vielleicht einen Link?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von gda


    Hast du vielleicht einen Link?

    Gerald

    Muß mal schauen,

    den Patch habe ich noch zu Hause irgendwo liegen, stammt aus der Reel-Ecke und wurde gegen den VDR 1.4.7 gezogen.

    Gruß
    Wolfgang

    Hardware: -
    Software: -

  • Quote

    Original von wbreu
    Da hilft auch kein Plugin weiter, ähnlich wie beim Livebuffer.


    Na ja, streng genommen geht das schon mit einem Plugin, konkret mit dem xineliboutput-Plugin. Die letzten 2 Tage habe ich etwas Code-Analyse gemacht und festgestellt, dass es "relativ" einfach wäre dem xinelibout-Plugin ein TrueColor-Osd unterzuschieben. Genauer angesehen habe ich mir das allerdings nur für VDPAU. xineliboutput benutzt sowieso eine eigene OSD-Klasse, die aber vom OSD des VDRs erbt. Wenn man die Vererbung aufbricht und eine OSD-Klasse drunter schiebt, die die Farben im ARGB-Format speichert, dann kann man das ohne irgendwelche Umkodierungen, die aktuell gemacht werden müssen, dem VDPAU-Treiber überreichen.

    Aber ich höre jetzt schon das gejammer der nicht VDPAU-Benutzer. Andererseits bin ich ja gejammer gewöhnt, mal sehen ...

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ihr habt doch alle einen an der Murmel ;)

    Nachhaken ok , Farbbeschraenkung nervt mich auch und dasses mit der Entwicklung von VDR + Plugins net so gut laeuft ist mir schon seit ner laengeren Zeit aufgefallen.
    Naemlich so ziemlich seit "Premiere" so gut wie dicht ist.
    Zumindest sind viele Plugin-Entwickler abgesprungen
    aber das Rumgemaule und die Entruestungen sind doch komplett ueberfluessig.

    Es interessiert doch keinen ob jemand vom VDR Zug abspringt oder nicht.
    Ich habe auch noch nie gelesen , dass irgendwas vom Erscheinen der FF-HD
    abhaengt. Ausser Mutmassungen von irgendwelchen Usern.

    Wenns um XBMC geht wird immer grossartig gelobt , wie toll das doch alles
    aussieht aber ich habe noch keinen einzigen Post in Form von diesen hier dort im Forum
    gelesen, dass man das Thema LiveTV dort so gut wie voellig vergessen kann.
    Gehts um YaVDR lese ich auch immer "...when its done"..etc

    Also was ist los ?
    Nervt euch das Schneeschippen jetzt schon ?
    Gibts keine Geschenke ??


    Quote

    Aber ich höre jetzt schon das gejammer der nicht VDPAU-Benutzer. Andererseits bin ich ja gejammer gewöhnt, mal sehen ...


    Warum soll nen nicht-VDPAU Nutzer rumjammern , wenn du zb bei yaVDR was einbaust, was mit seiner Hardware inkompatibel ist , wo doch angeblich
    die ganze Distrie inkompatibel ist ;)
    Ich kann dir beipflichten , dasses net schwer ist TrueColor Unterstuetzung einzubauen.
    Naemlich wenn man die Kompatibilitaet ueber Board wirft.
    Dass dann viele Plugins damit nicht klarkommen ist ja wohl jeden bewusst.

    Edited once, last by Morone (December 23, 2010 at 4:58 PM).

  • wer hat denn eigentlich diesen alten thread von 3PO aufgefrischt? :mua :D

    zu weihnachten wünsche ich mir:

    ** einen stable vdr-1.8.0
    ** einen dev vdr-1.9.0
    ** eine FF-HD DVB-karte
    ** ein lüfterloses gehäuse und jemand, der mir das ganze zusammenkonfiguriert
    ** mehr zeit für meine kinder
    ** weniger kindergeschrei
    ** einen neuen job

    hmm, hab ich was vergessen? :ausheck

    frohes fest! :hat2

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Quote

    Original von Morone
    Ihr habt doch alle einen an der Murmel ;)


    Wie bitte? Schneeschaufel auf den Kopf bekommen?

    Da mache ich das mal ein wenig konkreter und freue mich über einen neuen Post, aber es ist nur substanzloser Kommentar von Morone, schade ;)

    Okay, etwas Substanz hat er jetzt bekommen, der Beitrag :)

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

    Edited once, last by gda (December 23, 2010 at 5:02 PM).

  • Quote

    Original von gda


    Wie bitte? Schneeschaufel auf den Kopf bekommen?
    Gerald

    .. jetzt tut's doch nicht streiten, nur weil ihr derzeit gleich viele pupurnen sternchen habt :unsch

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Quote

    Original von ciax
    .. jetzt tut's doch nicht streiten, nur weil ihr derzeit gleich viele pupurnen sternchen habt :unsch


    Zur Not streite ich auch mit Leuten die einen blauen Stern haben :D

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von Morone
    Naemlich wenn man die Kompatibilitaet ueber Board wirft.
    Dass dann viele Plugins damit nicht klarkommen ist ja wohl jeden bewusst.


    Ich habe nochmal darüber nachgedacht und muss zu meiner Schande gestehen, dass es mir nicht bewusst wurde. Da die neue cOSD-Klasse die selben Member-Functions wie die Alte hätte, sollte es den Plugins verborgen bleiben, dass es sich um eine andere Klasse handelt. Auch die verwendete cBitmap-Klasse würde sich an der Schnittstelle nicht ändern. Oder gibt es Plugins, die sich die Bitmap holen und direkt darin rummanipulieren? Das wäre allerdings eine Schweinerei die sowieso verboten gehört und es wäre nicht schade, wenn diese Plugins nicht mehr funktionieren.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von Morone
    ...
    Zumindest sind viele Plugin-Entwickler abgesprungen....
    Es interessiert doch keinen ob jemand vom VDR Zug abspringt oder nicht.

    Mal auf die Idee gekommen, das es viehleicht auch daran liegen kann, das mittlerweile viel viel mehr Auswahl an Fertiggeräten auf dem Markt ist, was für viele Leute vollkommen als Aufnahmegerät taugt.

    Seit dem die HD-Welle flutet und mit ihr die neuen HD-Receiver braucht keiner einen VDR mehr ;)
    Ich geh zum Baumarkt und guck in der Ecke mit dem Satkabel nach, ob da ein Festplattenreceiver rumsteht.
    For ein paar Jahren war das noch anders, das gabs fast nix.
    Da war ein VDR was Besonderes.
    Und nun halt nimmer.

    Also auf zu neuen Ufern.
    Das Alte wegwerfen und weiter gehts.

    Zum Glück kann ich nicht programmieren, sonst müsste ich ja helfen ;)
    aber ich weissnix

    PS: Frooooooooooooooooohe Weihnachten und keine Fertiggeräter um Weihnachtsbaum.

    Edited once, last by weissnix (December 23, 2010 at 5:43 PM).

  • Quote

    Mal auf die Idee gekommen, das es viehleicht auch daran liegen kann, das mittlerweile viel viel mehr Auswahl an Fertiggeräten auf dem Markt ist, was für viele Leute vollkommen als Aufnahmegerät taugt.


    Klar binich auf die Idee gekommen :D ,
    Auch hier im Freundeskreis hat das Aldi-Teil den VDR verdraengt und anstatt
    PC mit XBMC laeuft vielerorts der XStreamer bzw Trekstor TV und beides funktioniert
    hervorragend , wovon ich mich selbst ueberzeugen konnte. Vor allem Xstreamer ist nen
    sehr gutes Geraet. Schier endlose Funktionen und funktioniert einfach :D

    Quote

    Das wäre allerdings eine Schweinerei die sowieso verboten gehört und es wäre nicht schade, wenn diese Plugins nicht mehr funktionieren.


    Kein Wunder dasses mit VDR bergab geht ;)

  • Ich habe hier etliche gute und durchaus wahre Äußerungen gelesen. In einer Community wie hier ist es immer eine Gradwanderung, Wünsche als User zu äußern. Dies endet i.d.R. immer in der Mülltonne. Das und die unsäglichen Diskussionen die dadurch immer entstehen haben hier wie auch in anderen mir bekannten Projekten immer wieder dazu geführt, dass etliche engagierte User und Coder das Handtuch geschmissen haben.
    Die Gründe hierzu habt Ihr hervorragend dargestellt. Aber genau darum ist auch die Entwicklung des VDR halt nun mal so schnell wie sie ist. Der Kern des Projektes ist ein One-Man Projekt und davon hängt halt viel ab, insbesondere da hiervon meistens die Plugins abhängen.

    TrueColorOSD und Livebuffer/Timeshift (ich nenne es weiterhin in einem Atemzug, da es für mich zusammengehört) gehören zu den essentiellen Bestandteilen eines aktuellen DVB Receivers, und damit für mich auch in den VDR selbst. Ich verfolge die Livebuffer Thematik auch seit langem und habe bis heute nicht verstanden, was da an Kommentaren zu losgelassen wurde. Da habe ich mich mehr als einmal gefragt, ob manche jemals was anderes in den Fingern gehabt haben als den VDR. So was nenne ich Betriebsblind ;) bzw an der Praxis dran vorbei entwickelt.

    Da sich KLS des OSD´s annimmt, können wir uns sicher sein, dass mindestens das True Color HD OSD in absehbarer Zeit kommen wird und vor allem ohne rumgepatche irgendwann funktionieren wird.
    Dafür warte ich durchaus gerne ab.
    Es gibt halt nun mal Bereiche im VDR, da betrachte ich Patche bestenfalls als Notlösung.

    Was mir auffällt was hier nicht angesprochen wurde, ist die Notwendigkeit, die OSD Änderungen auch endlich auf performanceschwache CPU´s anzupassen. Soll heißen, dass es mittlerweile dank ION2 und demnächst auch von ATI passende Low Power ITX Boards gibt, die zwar die HD Wiedergabe beherschen, aber beim OSD gnadenlos versagen, weil einfach zuviel auf die CPU abgewälzt wird. Die Gründe hierzu sollten mittlerweile Gott sei Dank bekannt sein und können anscheinend nur durch ein Redesign gelöst werden.
    Ich hoffe sehr, dass KLS dies bei seinen Änderungen berücksichtigt.
    Denn was hilft es uns einen 35W FullHD ITX Rechner zu haben, wenn man bei einem ansprechenden OSD eine kaum bedienbare Oberfläche hat und man dann doch auf das alten Skinenigmang gehen muß. Das wäre eine Entwicklung hin in die falsche Richtung!

    Gruß

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!