[Mod] Mit Fernbedienung zwischen Xine-Frontend und XBMC umschalten

  • Mit angehängten Änderungen kann mit der Fernbedienung zwischen Vdr (Xine-Frontend) und XBMC hin und her geschalten werden, wobei XBMC nicht mehr über den Externalplayer von vdr gestartet wird. Zusätzlich merkt sich der Rechner das zuletzt benutzte Programm und nach einem Neustart erscheint wieder dasselbe Program (XBMC oder VDR).

    Für die eigene Fernbedienung muss die Datei /etc/lirc/lircrc noch angepasst werden

    Button = "eigener Button auf Fernbedienung"

    fhz


    Sicher nicht eine optimale Lösung, Verbesserungsvorschläge?

  • Ev. könnte man den Computer mittels

    svdrpsend HITK power

    herunterfahren lassen....


    Mal sehen, ob ich das noch einbauen und die Scripts anschliessend ein wenig optimieren kann

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

  • Quote

    svdrpsend HITK power

    was passiert denn wenn Du die Power Taste drückst?
    Die wird doch beim VDR mit angelernt? :lol2

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

  • Angelernt ja, dies lässt sich aber umändern .)

    Oder habe ich etwas nicht kapiert und XBMC fährt den Computer ebenfalls über svdrpsend HITK power herunter (auch wenn es nicht über externalplayer gestartet wurde...)

    fhz

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

    Edited once, last by fhz (March 17, 2010 at 7:03 PM).

  • Es funktioniert:

    Einfach mittels der "lircrc" der "Power"-Taste auf der Fernbedinung den Befehl "svdrsend HITK power" zuweisen und in den Dateien "Keymap.xml" und "remote.conf" die Zuweisungen löschen....

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

  • Praktisch ist aber die Umschtellung mittels Fernbedienung schon. Ich werde nun noch versuchen, das Ausschalten zu optimieren, damit es auch funktioniert, wenn XBMC mit VDR verbunden ist

    z.B
    --------
    #!/bin/bash
    #!/bin/bash
    if pgrep xine; then
    svdrpsend HITK power
    exit
    fi
    if pgrep xbmc; then
    stop vdr-frontend
    svdrpsend HITK power
    exit
    fi
    svdrpsend HITK User6
    start vdr-frontend
    -------

    fhz

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

    Edited once, last by fhz (March 18, 2010 at 9:05 PM).

  • Quote

    Original von fhz
    Praktisch ist aber die Umschtellung mittels Fernbedienung schon.


    Stimmt, deswegen kann man bei uns ja auch XBMC als external player per Fernbedienung starten. Wir empfinden allerdings das Umschalten des Frontends per "Geheim"-Funktion ohne visuellen Auslöser im OSD, oder im Webfrontend als ergonomische Katastrophe.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Sorry,

    Ich wollte auf keinen Fall, an der Ideologie kratzen, welche hinter yaVDR steht.

    yaVDR ist übrigens trotz des sehr jungen Alters eine "geniale" Distribution, vielen Dank an alle Entwickler

    fhz

    2x Samsung SMT, 1x POV ION + SS2; 1x AT5IONT + TBS 6920 + Sundtek Media Home + Imon LCD

  • Quote

    Original von fhz
    Sorry,


    Entschuldigen musst du dich wirklich nicht, es ist ja nichts schlimmes an dieser Vorgehensweise. Ich habe das selbst auch schon so gemacht.

    Quote

    Original von fhz
    Ich wollte auf keinen Fall, an der Ideologie kratzen, welche hinter yaVDR steht.


    Wir versuchen zu erreichen, dass yaVDR ohne das Studium eines Handbuchs (welches es nicht gibt) benutzbar ist. Deshalb sollte es für jede Funktion einen visuellen Auslöser geben.

    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, z.B. der Doppel-Druck auf die Power-Taste, der einen harten Shutdown auslöst. Das ist aber eine Funktion, die im Ideal-Fall niemand kennen müsste.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Möchte nur noch meine mittlerweile bereinigten Abänderngen Interessierten zur Verfügung stellen:

    Änderungen:
    - irexec wird nun über /init/lirc.conf gestartet (zuvor /etc/init.d/rc)
    - Poweroff funktioniert auch, wenn XBMC als Frontend von VDR fungiert

    Damit die Änderungen funktionieren muss in "visudo" noch Folgendes eingefügt werden:
    ----------------------
    vdr ALL=NOPASSWD: /etc/yavdr/
    ----------------------

    und die /etc/lircrc den eigenen Bedürfnissen angepasst werden:
    Taste für Umschalten XBMC <-> VDR defnieren (bei mir "hand")
    Taste für Poweroff definieren (bei mir "powerext"; es kann die normale Power-Taste der Fernbedienung sein, wobei dann die entsprechenden Einträge in der "var/lib/vdr/remote.conf" und "var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Lircmap.xml" gelöscht werden müssen)

    fhz

  • Hab's jetzt so angepasst, dass man auch übers OSD umschalten kann:

    vdr -> Befehle
    xbmc -> Programme -> Launcher

    Einfach mod.tar.gz installieren und mittels "sudo visudo"
    -------------------
    vdr ALL=NOPASSWD: /etc/yavdr/
    -------------------
    einfügen

    Die /etc/lircrc den eigenen Bedürfnissen angepasst werden:
    - Optional: Taste für Umschalten XBMC <-> VDR defnieren (bei mir "hand")
    - Taste für Poweroff definieren (bei mir "powerext"; es kann die normale Power-Taste der Fernbedienung sein, wobei dann die entsprechenden Einträge in der "var/lib/vdr/remote.conf" und "var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Lircmap.xml" gelöscht werden müssen)


    Beschreibung:
    Nach Installation von mod.tar.gz wird xbmc nicht mehr per externalplayer gestartet, sondern eigenständig. Falls in der Datei "/etc/lircrc" zugeordnet kann mit der Fernbedienung zwischen VDR-Frontend und XBMC hin und her geschaltet werden (Achtung: funktioniert nur mit Xine als Frontend, ansonsten muss "/etc/init/vdr-frontend.conf" noch angepasst werden). Das Ausschalten regelt nun ein Script (etc/yavdr/remotepower.sh), welches in der "/etc/lirc/lircrc" dem Power-Button auf der Fernbedienung zugeordnet werden kann (Ahctung gleichzeitig Zuordnung in der "var/lib/vdr/remote.conf" und "var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Lircmap.xml" löschen)
    Die LiveTV-Funktion kann nun in XBMC aktiviert werden. Beim Ausschalten beendet das remotepower.sh-Script erst Xbmc und sendet dann den Power-Befehl an VDR, um den Rechner korrekt in den Ruhezustand fahren zu lassen.
    By the way, habe ich in den Mod auch die Umstellung Fernseher <-> Beamer integriert, wobei sicherlich die /etc/X11/xorg.conf.yavdr-Fernseher und /etc/X11/xorg.conf.yavdr-Beamer den eigenen Gegebenheiten angepasst werden müssen (Fernseher.bin/Beamer.bin-Files mit den eigenen Edid.bin-Files austauschen).

  • Guten Morgen :)

    Quote

    Original von gda
    ....
    ....
    Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, z.B. der Doppel-Druck auf die Power-Taste, der einen harten Shutdown auslöst. Das ist aber eine Funktion, die im Ideal-Fall niemand kennen müsste.

    Gerald

    Ich finde die Info hilfreich. Ich habe S3 wie im Wiki beschrieben erstmal komplett deaktiviert, was aber nicht notwendig gewesen wäre.

    Quote

    Ich möchte den S3 trotzdem gerne komplett deaktivieren. Geht das? Um zu verhindern, dass yaVDR den S3-Modus zum Herunterfahren verwendet, einfach die Datei "/usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.suspend2ram" löschen bzw. deren Inhalt auskommentieren.

    Gibt es noch mehr versteckte Features? ;)

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Quote

    Original von obelix
    Ich finde die Info hilfreich. Ich habe S3 wie im Wiki beschrieben erstmal komplett deaktiviert, was aber nicht notwendig gewesen wäre.


    Welches Wiki jetzt? Ich lese sowas doch nicht.

    Quote

    Original von obelix

    Gibt es noch mehr versteckte Features? ;)


    Nö, das ist kein verstecktes Feature. S3 kann man ganz normal im Web-Frontend ausschalten.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • gda

    YaVDR-FAQ

    Gruß

    Obelix

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Quote

    Original von obelix
    gda

    YaVDR-FAQ


    Ach so, aber wie gesagt, das ist inzwischen kalter Kaffee.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Original von gda

    Nö, das ist kein verstecktes Feature. S3 kann man ganz normal im Web-Frontend ausschalten.

    Gerald

    Und wo genau, ich finde es nicht?

    Display Spoiler

    VDR1: Multitainer FSC | Celeron 1,4 GHz | FF 1.3 + CI 1.6 | AVBoard 1.2 | GLCD T6963C 240 x 128 | µC-Wakeup | HD Sams 160 GB | TV: 40" LCD aus Sammelbestellung mit atmo
    VDR2: Yavdr 0.5 testing| Asus P5N7A-VM | Celeron 430 | TeVii S460 | Cine S2 (V6) | 4GB RAM | WD GP 1TB | ca. 60 Watt | Harmony 900 | Atric-Rev.4 | TV Samsung UE55D8090

  • Quote

    Original von Multi

    Und wo genau, ich finde es nicht?


    Kann schon sein. Ich benutze ja schon die nächste Generation der Pakete, vielleicht ist es bei euch noch nicht drin. Hab da ein bisschen die Übersicht verloren. Kommt aber bald.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!