...macht nun mit dem neuen Mainboard über 80 Megabyte/s .
Das find ich absolut genial.
Früher mit dem alten Compaq P4 Rechner war 25 Megabyte/s das Ende der Fahnenstange - und das kam mir schon verdammt schnell vor.
Wollte ich nur mal loswerden.

Mein Gigabit-Lan
-
-
Hi,
arbeitest Du in einer homogenen UNIX Umgebung oder sind auch Windows Rechner im Netz? Samba oder NFS?
Bei mir reichts über Samba nur für konstante 40 MB/s und den NFS Client unter Win7 kriege ich nicht vernünftig zum Laufen.
Viele Grüße
-
SMB sollte auch deutlich schneller gehen, rund 100 MB/s.
Die SMB-Server in OpenSolaris und in Windows Server 2008 (R2) können diese Geschwindigkeit problemlos wuppen, der Samba-Server scheint das leider nicht zu packen... -
Quote
Original von rafter
Hi,arbeitest Du in einer homogenen UNIX Umgebung oder sind auch Windows Rechner im Netz? Samba oder NFS?
Bei mir reichts über Samba nur für konstante 40 MB/s und den NFS Client unter Win7 kriege ich nicht vernünftig zum Laufen.
Viele Grüße
Ich habe den HTPC mit yaVDR und einen PC mit windows 7 , das ganze via Samba.
-
OK, ich dachte du hättest einen Extra-Server am Laufen.
In der c't gab's jedenfalls mal einen Vergleich verschiedener NAS-Betriebssysteme und SMB-Server, mit dem o.g. Ergebnis.
In deinem Fall hast du außer Samba wohl keine Möglichkeiten, einen anderen SMB-Server zu verwenden, aber für ein paar Video-Aufnahmen dürfte die Geschwindigkeit ja auch so reichen.
-
hab bei mir im gigabit lan auch so 86-90 mbit
raid 0 mit samba server -
Ja, ich meine für den Hausgebrauch bin ich derzeit mehr als zufrieden.
Schneller ist zwar immer schöner, aber es reich völlig aus. -
Aus euren Ausführungen lese ich heraus, dass Samba-Server != SMB-Server.
Mein VDR läuft uner Ubuntu910, mein Desktop wahlweise unter Windows7Ultimate oder Ubuntu910 und dann haben wir noch einen Server im Keller mit OpenSolaris11.2008, RAID 5.
Ich habe ein paar Versuche angestellt, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu ermitteln.
VDR: Core Solo 1.5 GHz
Desktop: Core 2 Duo 2.66 GHz
Server: Pentium Dual Core 1.6 GHzFreigabe des VDR gemounted auf Desktop (win7):
60 - 65 MB/s in beide Richtungen (VDR Auslastung Senden 40%, Empfang 55% - 85%)Freigabe des Desktops (win7) gemounted auf VDR:
~30 MB/s von VDR > Desktop (VDR Auslastung 40% - 50%)
~40 MB/s von Desktop > VDR (VDR Auslastung 80% - 90%)Freigabe des VDR gemounted auf Desktop (u910):
~40 MB/s in beide RichtungenFreigabe des Servers gemounted auf Desktop (win7):
~70 MB/s in beide RichtungenFreigabe des Server gemounted auf VDR:
muss ich noch machen, da ich hier auf ein Problem der Rechteverwaltung des Servers festgestellt habe.VDR und Desktop hängen über zwei je 2-3m lange Cat5 Kabel am GB-Switch, der über ein 5m Cat5-Kabel an der Netzwerk-Wanddose hängt, welche über etwa 20m CAT6-Kabel in den Keller und dort auf den GB-Switch führt, an dem auch der Server über Cat5-Kabel hängt.
Kann es ein softwareseitiges Problem geben, welches mir die Übertragungsgeschwindigkeit vermiest? Und haben die Cat5 Kabel einen spürbare Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit, also vllt doch besser Cat6 einsetzen?
Achja, ein mittels iperf durchgeführter Test zwischen VDR und Desktop ergab eine Bandbreite von 890 MBit/s.
-
1. Nicht alle Switche sind gleich gut.
2. Wenn die Dosen gut aufgelegt sind und die CAT5 Patchkabel nicht gerade unterste Schublade sind, sollten die paar Meter keine Probleme machen.
3. Ich würde darauf tippen dass die Rechner die Daten nicht schneller auf die Festplatten schreiben können. -
Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an den rechnern.
Mit meinem P4 hatte ich nur 25 Mb/s bei Verwendung der onboard Netzwerkkarte. -
Quote
Original von rafter
Aus euren Ausführungen lese ich heraus, dass Samba-Server != SMB-Server.SMB ist ja eigentlich ein Windows-Protokoll, und deswegen können natürlich alle Windows-Versionen (ob Server oder Client) SMB-Dienste (=Datei-Freigaben oder Drucker) anbieten.
Samba ist EINE Implementierung eines SMB-Servers. Nicht die einzige, und je nach Anwendungszweck auch nicht immer die beste. Aber unter Linux zweifellos ganz nett.
[Blocked Image: http://home.scarlet.be/~lb178476/smb-comparison.png]
Da sieht man auch den Einfluss des Prozessors und der Netzwerk-Karte auf die Geschwindigkeit.
Die Intel-Gigabit-Karten (egal ob Onboard oder PCI-E) entlasten den Prozessor, während die billigen Realtek-Karten den Durchsatz bremsen.Da liegt CentOS (mit Samba) deutlich hinter den anderen Systemen. Wohlgemerkt, auf der selben Hardware 18% langsamer als Win2k8 beim Schreiben.
-
Der Test vergleicht aber Äpfel mit Birnen, da nicht durchgehend die gleiche Hardware verwendet wurde.
Ich habe mit meinem OpenNAS auf einem Atom330 größer 100MByte/s Durchsatz, aber eben nicht mit Soft/Fake-RAID sondern einem echten HW-RAID (RAID6 mit Cache).
(Und das trotz dem eher berüchtigten forcedeth onboard NIC) -
Danke für die Hinweise und Erläuterungen!
Bei meinem VDR kann ich mir gut vorstellen, dass die CPU begrenzender Faktor ist (wg Single Core). Ansonsten würde ich mal ausprobieren wollen, ob gesteckte NICs eine Verbesserung bewirken.
Und bevor ich mich an NFS versuche, sehe ich mir mal den Artikel aus der ct an.
-
Quote
Original von rafter
Ansonsten würde ich mal ausprobieren wollen, ob gesteckte NICs eine Verbesserung bewirken.Kannst du machen. Aber kommt es wirklich darauf an ob ein Film in 1,5 oder in 0,5 Minuten übers Netz kopiert ist? Selbst für HDTV-Steaming an 5 Clients reicht deine Geschwindigkeit locker.
-
Ist schon wahr. Es ist auch mehr ein Wunsch, falls ich günstig an NIC käme. Extra neue bestellen lohnt sich wohl wirklich nicht.
-
Hm wie bekommt ihr das nur zum laufen? Mit meinem Board(siehe unten) will es einfach nicht, wen ich meine Freigaben in Win7 mounte bekomme ich maximal 10-15MB/s. Es ist auch egal ob ich die 2 PCs direkt verbinde oder mit Switch, wenn ich WinXp zum test auf dem VDR laufen lasse schafft er immerhin 25MB/s. Die Netzwerkkarte wird unter Ubuntu mit 1000 erkannt, das sollte all so passen. Habt ihr noch irgendwelche besonderen Einstellungen?
-
Hallo,
da ich gerade einen neuen suche:
Was habt Ihr denn für Switche im Einsatz? -
Hi,
QuoteHabt ihr noch irgendwelche besonderen Einstellungen?
Nein, spezielle Einstellungen habe ich nicht vorgenommen. Was sagt denn die CPU-Auslastung beim Datentransfer?QuoteWas habt Ihr denn für Switche im Einsatz?
Für Gigabit-Netzwerk verwenden wir hier im Haus zwei D-Link Switches. -
Nen D-Link habe ich auch gerade, aber der bremst das GBit-LAN auf 30MByte/sec aus.
Welchen habt Ihr denn?
-
Moin,
habe auch diverse Ausbaustufen an Serverhardware durch, bin schlussendlich von dem ganzen Atom/Stromsparkrempel weg und setze nun eine C2D T7200 Notebook CPU
auf einem PC Mainboard ein. Das Verhältniss Rechenleistung/Stromaufnahme passt endlich. Durch CPU Mehrleistung resultiert auch mehr an Netzwerkdurchsatz.
Das Netzwerk ist komplett GigaBit mit einem 3Com 16Port Switch 19"Was mich interessiert, wie habt Ihr die Werte ermittelt ?
Meine Messungen vom vdr1 zum Linux Server:
time cat _2GB_Datei_ > /dev/null
dauert 33sek. = 103 MB/sek
gemessen auf einer NFS Freigabe
Munter bleiben, Rossi
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!