Ich habe gerade den neuen DMAX-Parser eingecheckt. Heute Nacht wird er gebaut und dann über den Update-Mechanismus zur Verfügung gestellt.
Updaten über das Webinterface sollte ohne Neustart funktionieren.
Viel Spaß damit.
Ich habe gerade den neuen DMAX-Parser eingecheckt. Heute Nacht wird er gebaut und dann über den Update-Mechanismus zur Verfügung gestellt.
Updaten über das Webinterface sollte ohne Neustart funktionieren.
Viel Spaß damit.
Erst mal danke für die tolle Arbeit! Ich habe den aktuellen Snapshot gerade installiert und kann in den Mediatheken stöbern. Das ganze funktioniert sogar von XBMC aus über UPnP!
Problem 1: Es werden keine Videos im wmv Format abgespielt (ARD, ZDF usw.). Hier bleibt das Menü einfach beim Starten der Wiedergabe stehen.
Problem 2: Ich bekomme keinen Ton. Im Syslog konnte ich nichts passendes finden. Nur unter /tmp/vdr.log bekomme ich folgende Meldung wenn ein Stream gestartet wird:
An was könnte das liegen?
Hallo
Cooles Teil, echt klasse.
Ich hätte da allerdings noch drei Sachen...
1. Ich benutze xineliboutput, wenn ich zb. den entsprechenden Film ausgesucht habe, dann habe ich zwei möglichkeiten den Film abzuspielen. Entweder Wiedergabe...dann steht alles, keine Bedienung mehr möglich, nur per Reboot.
Oder Herunterladen, das kann ich wenn`s denn geladen ist auch gucken.
2. Gibt es ne möglichkeit das ich ne meldung per OSD bekomme, wenn der Download fertig ist ?
3. Und bei DMAX/RSS Feeds/Youtube bekomme ich nichts angezeigt.
Bei RSS Feeds wo muß ich da noch etwas eintragen ?
Und wie sieht es mit Youtube aus ?
...OK, oben stand ja DMAX wird überarbeitet, hab auch schon eine Update Info. Ich kann das Update nur nicht starten.
Ansonsten finde ich das endlich mal ein schupp`s nach vorne.
Das fehlte mir schon länger.
EDIT: Mit "RSS Feeds" hat sich erledigt, jetzt hab ich`s geschnallt
DMAX i.o. mit neustem Update.
mfg
Andre
QuoteOriginal von Andre Uhlstein
1. Ich benutze xineliboutput, wenn ich zb. den entsprechenden Film ausgesucht habe, dann habe ich zwei möglichkeiten den Film abzuspielen. Entweder Wiedergabe...dann steht alles, keine Bedienung mehr möglich, nur per Reboot.
Oder Herunterladen, das kann ich wenn`s denn geladen ist auch gucken.
Das liegt tendenziell eher am xineliboutput-Plugin als an VCH, da VCH einfach nur das xineliboutput-Plugin mit dem jeweiligen URL aufruft.
Quote
2. Gibt es ne möglichkeit das ich ne meldung per OSD bekomme, wenn der Download fertig ist ?
Im Moment noch nicht.
Habe noch ne kleine Frage. Ist es evtl. möglich im Namen der Sendung den Sendetermin unterzubringen, damit man die Serien nach Sendetermin und somit in der richtigen Reihenfolge sortieren kann?
QuoteOriginal von Asta
Habe noch ne kleine Frage. Ist es evtl. möglich im Namen der Sendung den Sendetermin unterzubringen, damit man die Serien nach Sendetermin und somit in der richtigen Reihenfolge sortieren kann?
Wo genau?
Nun ja, ich weiß nicht ob es möglich ist, aber wenn man es nach der Episodenfolge sortieren könnte wäre es schön. Auf der Dmax Seite z.B. gibt es die Möglichkeit nach Sendetermin zu sortieren:( http://www.dmax.de/video/shows/to…?sort=showorder ). Die Frage wäre ob man sowas einbinden könnte. Z.B. "Tornado Alarm" S01E01_Die Jagd beginnt, oder so änlich.
Also der URL, den Du angegeben hast, ist ja die Standardeinstellung, wenn man auf "ganze Folgen" klickt. Den benutzt auch VCH. Andere Sortiermöglichkeiten einzubauen, wäre zwar möglich, aber das hat unterste Priorität. Erstmal möchte ich eine stabile Version fertigstellen und dann kommen Suche und eventuell RTMP dran.
Wahrscheinlich würst Du die Episodennummer bei Dmax gar nicht rausfinden, aber könnte man evtl. im VCH einfach noch die Unterordner von Dmax übernehmen? Z.B. bei Tornado Alarm "Programmreihenfolge" "Meist gesehen" "Alphabetisch" und "Neueste"?
Hat jemand schon eine Lösung für dieses Problem gefunden?
Alles klappt wunderbar bis auf die Wiedergabe im mplayer unter Yavdr.
Gruss
andi
QuoteDisplay MoreOriginal von Frederik
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Konnte es leider erst jetzt testen.
in der Wiedergabeliste-Konfiguration auf port 6419 umgestellt-->keine fehlermeldung mehr
einen schritt weiter...leider wird die wiedergabe dennoch nicht gestartet...erstmal ohne fehlermeldung...
erst beim zweiten versuch den selben mediathek-beitrag im osd nochmal zu starten,
kommt nun die fehlermeldung:
Couldn't execute action [Wiedergabe] Playback failed
und im syslog:MPlayer service: cannot find source for '/tmp/vch.pls', real '/tmp/vch.pls'
localhost vdr: [964] closing SVDRP connection
localhost vdr: [1557] ERROR: Couldn't execute action [Wiedergabe] Playback failed
-nun habe ich mal in die mplayersources.conf
/tmp/vch.pls;Vodhelper;0
eingetragen, leider ohne erfolg
(da fehlermeldung fast gleich beim vodcatcher
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?postid=741509)die konfiguation vom mplayer+plugin finde ich bei jedem versuch zum haare raufen...
mal morgen weiterschauen und auf euch hoffenGrüße
Frederik
QuoteOriginal von thefirstbreath
Hat jemand schon eine Lösung für dieses Problem gefunden?Alles klappt wunderbar bis auf die Wiedergabe im mplayer unter Yavdr.
Wieso MPlayer? Xineliboutput macht das ohne Probeme
QuoteOriginal von utiltiy
Wieso MPlayer? Xineliboutput macht das ohne Probeme
oder xbmc!!
andi - Du musst die plugins für vodcatcher und mplayer deinstallieren, sonst versucht er's über mplayer statt xineliboutput!!!
LÖSUNG FÜR yaVDR 0.2 und yaVDR 0.3 RC1:
Im Vodcatcher Helper -> Konfiguration -> Wiedegabeliste
den Port von SVDRP auf 6419 setzen.
Am besten anschließend den kompletten VDR mal booten.
Dann geht es!
!!!! GROßES LOB UND DANKE SCHÖN AN DEN ENTWICKLER DES PLUGINS !!!!
Zitat von Andre Uhlstein:
QuoteEDIT: Mit "RSS Feeds" hat sich erledigt, jetzt hab ich`s geschnallt
Ich brauche da einen Denkanstoss, ich schnall es nicht, bekomme bei den RSS in der aktuellen Version nichts angezeigt.
Super!
vielen Dank!!!!
das war das Problem.
Gruss
Andi
Vielen Dank für die Superarbeit !!!!!!!!!
QuoteOriginal von doubleselecta
andi - Du musst die plugins für vodcatcher und mplayer deinstallieren, sonst versucht er's über mplayer statt xineliboutput!!!
Titat von hampelratte:
QuoteFeeds auswählen und auch eigene Feeds hinzufügen. Hast Du das gemach
Eben nicht - Danke - das war der besagte Denkanstoss.
BTW: Auch von mir großes Lob, ein VDR ohne VCH ist nur die Hälfte wert.
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Vodcatcher-Helper
Quote# Bei "ARD Mediathek" können verschiedene Streams nicht abgespielt werden, da derVCH-Helper noch kein Modul für das Real Time Messaging Protocol hat.(rtmp://)
Gibt es da evtl. noch Hoffung das dieses Problem gelöst wird.
Gruss
Andi
QuoteOriginal von thefirstbreath
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Vodcatcher-Helper
Gibt es da evtl. noch Hoffung das dieses Problem gelöst wird.
Gruss
Andi
Ist es schon. Füge mal unter Erweiterungen -> Konfiguration dieses Repository hinzu: http://vch.berlios.de/repo/snapshots/repository.xml
Dann gehst du auf Erweiterungen -> Verwalten -> Verfügbare Erweiterungen und da findest Du dann VCH RTMP Download Support
Behalte aber im Hinterkopf, dass alle Erweiterungen im Snapshot-Repository direkt aus dem aktuellen Stand des Codes gebaut werden. Da können bei Updates dann schon auch Probleme auftreten. Daher ist das Repository auch nicht vorinstalliert. Wenn Du aber immer alle verfügbaren Updates ziehst und den VCH danach neustartest, sollte alles wieder laufen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!